Der Winter ist im Erzgebirge tatsächlich wieder zurück. Schneeregen bis runter auf 300m, ab ca 700m dann Schneefall und es bleibt etwas liegen. Eine geschlossene Schneedecke bildete sich erst ab ca 900m aus. Sind hoch zum Keilberg gefahren, an der Talstation der 3SB Damska sieht es schön winterlich aus bei 10-12cm Neuschnee. Auf dem Gipfel etwas windig und etwa 14-15cm, durch den Schneefall schlechte Sicht. Wenn es morgen oder Montag aufzieht kann das ein guter Tag zum Touren oder Langlauf werden. Ich habe leider weder noch zur Verfügung, aber ein paar alte Boards im Keller
Damska sind wir bis etwa zur Hälfte hochgestiegen, also bis vor das flache Stück, und dann schön durch lockeren Schnee hinab. Viele Kurven sollte man nicht fahren, der Schnee klebt zwar nicht aber das Gefälle ist auch nicht üppig
Schneehöhe 12cm auf der Damska, dank Wiese auch fahrbar
WP_20190504_14_06_02_Pro.jpg (3.46 MiB) 11517 mal betrachtet
Eine jungfräuliche Abfahrt liegt vor uns
WP_20190504_14_22_55_Pro.jpg (4.54 MiB) 11517 mal betrachtet
Lässt man es laufen dann ist's OK, bei tiefen Schwüngen kommt man auf die Wiese durch
WP_20190504_14_27_18_Pro.jpg (4.32 MiB) 11517 mal betrachtet
Besser ging es an der Parezovka, hier ist die Hangneigung ausreichend zum Powdern und talwärts rechts gibt's ein Altschneeband. Von der Brücke sind wir hoch bis zur zweiten Kurve angestiegen und dann abwärts gefahren.
Blick bergwärts, es gilt die querenden Bäche zu umfahren sonst wird's heikel
WP_20190504_14_40_29_Pro.jpg (4.5 MiB) 11517 mal betrachtet
Dank Altschnee sind Turns hier besser möglich
WP_20190504_14_54_54_Pro.jpg (3.77 MiB) 11517 mal betrachtet
Schneehöhe am Berg knapp 15cm
WP_20190504_15_07_57_Pro.jpg (3.25 MiB) 11517 mal betrachtet
Für einen halben Tag Powdern im Mai kann man z.Zt. auch ins Erzgebirge fahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag (Insgesamt 6):
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
skifam hat geschrieben: 05.05.2019 - 19:51
Nun denn.
Das Skigebiet ist zu...
Wenn Du oder andere allerdings am 5.5.19
doch am Klinovec boarden oder ski laufen...
Hab ich ja die Wette mit 5.5. Saisonende doch gewonnen oder?
Ich war Sonntag nicht, da ich kein Equipment und auch keine Zeit für ordentliches Touren hatte musste das ausfallen....und du hattest für den 1.5. gewettet viewtopic.php?f=143&t=60105&p=5197621#p5197621
War trotzdem lustig, vor allem weil unerwartet viel Schnee kam wollten wir uns das noch mal anschauen. Gestern Vormittag wäre es vielleicht noch gegangen, dann taute es trotz Minusgraden doch recht schnell wie die Webcams zeigen. Man merkte auch Samstag schon dass es eher vom Boden her zu warm bzw. nass ist - oben auf lag lockerer Schnee und unten drunter bildete sich örtlich eine Matsch-Schicht. Da wir an der Pistenbully-Halle nahe der Damska-Piste gehalten hatten und ich auch die letzten Meter bis zum Auto abfahren wollte hab ich nun noch ein paar Kratzer mehr im Belag. Für den Spaß aber tut das nicht weh, das Brett lag schon mind. 10 Jahre ungenutzt herum.
Und die Natur kann den Niederschlag auch gebrauchen, Schäden sind wohl nicht zu erwarten da kein strenger Frost die Blühte beschädigt hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag:
Die Freie Presse berichtet heute dass in Oberwiesenthal erneut ein Schneedepot angelegt wurde, statt wie im letzten Jahr im Stadion befindet es sich nun am unteren Biathlonstand. Die Abmessungen betragen 30 x 30 x 9m in Iglu-Form, also kompakter und weniger lang gestreckt, abdeckt erneut mit Sägespänen (und ich gehe davon aus dass noch eine Folie als Regenschutz folgt). Man hofft dass von den etwa 4500m³ Schnee bis Anfang des Winters 2500 - 3000m³ übrig sein werden um sodann Trainingsmöglichkeiten für die Junioren-Weltmeisterschaft Ski Nordisch 2020 anbieten zu können.
Auf den Pisten gibt's wirklich kaum mehr als Reste, etwas mehr liegt noch im Wald. Das größte Restschneefeld aber haben wir gestern oberhalb von Haj gefunden, Abmessungen ca 10x15m und in der Mitte noch knapp 1m stark. Es muss dort im Winter richtig viel eingeweht haben:
Blick zum Fichtelberg
WP_20190530_16_30_08_Panorama.jpg (1.26 MiB) 10150 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag:
odolmann hat geschrieben: 31.05.2019 - 12:43
Auf den Pisten gibt's wirklich kaum mehr als Reste, etwas mehr liegt noch im Wald. Das größte Restschneefeld aber haben wir gestern oberhalb von Haj gefunden, Abmessungen ca 10x15m und in der Mitte noch knapp 1m stark. Es muss dort im Winter richtig viel eingeweht haben:
WP_20190530_16_30_08_Panorama.jpg
Reicht doch für einen kleinen "Loipen-Rundkurs" ...
Apropos Loipen: das Schneedepot auf dem Fichtelberg vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. hat den Sommer recht gut überstanden, zumindest m.E.n. ist der verfügbare Rest noch überraschend groß. Die Ausmaße betragen aktuell etwa 30x30x8m, auf der Seite zu den Biathlon-Schießständen sieht man aber wie viel geschrumpft ist denn die Ränder sehen dort in ca 2-3m Breite "eingedrückt" aus. Die Isolierschicht aus Sägespähnen ist 20-30cm dick, dann beginnt die eis-harte Schneeschicht.
Blick aus Richtung des Schießstand zum Depot
Schneedepot Front.jpg (731.41 KiB) 8175 mal betrachtet
leicht erhöhter Blick von der Seite auf den Haufen
Schneedepot Seite.jpg (1.08 MiB) 8175 mal betrachtet
Einmal Probe gezogen vom "Schnee von gestern" (und natürlich wieder dick verschlossen)
Schneedepot nah.jpg (5.01 MiB) 8175 mal betrachtet