So langsam wird der Schweiz-Urlaub wieder teurer ... Bella Italia lässt grüßen !

Viele ... Sehr viele ... !NeusserGletscher hat geschrieben: 01.06.2018 - 16:59 Ich finde es immer wieder lustig wenn behauptet wird, die Euro-Krise sei wieder da. Sie war nie weg. Aller Flickschusterei der letzten 10 Jahre hat das unvermeidliche Ende nur verzögert, aber die grundsätzlichen Probleme unseres Finanzsystems nicht gelöst. Ich bin gespannt, wieviele Milliarden diesmal "Alternativlos" gen Süden fliessen.
So ist es. Die deutschen und nordeuropäischen sowie anderen großen weltweiten Banken sind die großen Krisengewinnler, weil sie den Griechen etc. horrende Zinsen abknöpfen können. Auch die deutsche Bundesregierung knöpft den Griechen horrende Zinsen ab. Umgekehrt will man sie genau deswegen nicht pleite gehen oder aus dem Euro rauslassen - dann würde man das Geliehene Geld abschreiben müssen (also, so kriegt man es auch nie wieder, aber man kann wenigstens in der Bilanz "Forderung über X Mrd. an Griechenland" eintragen).3303 hat geschrieben: 01.06.2018 - 22:18 Unsere Interessenvertreter würden sicher wieder versuchen, dass ein Großteil der Mittel über das entsprechende Südland quasi im Kreis und schließlich an uns zurückfließt. Vieles wäre wohl auch wieder reines „Buchgeld“, das in erster Linie als Zahl in irgendwelchen Notenbankbilanzen auftaucht...
Mit Griechenland konnte man das offenbar machen. Dass es denen jetzt so richtig schlecht geht, ist ja auch eher wenig das Thema. Was bei der Größe der italienischen Volkswirschaft passieren würde - ich weiß nicht...
j-d-s hat geschrieben: 02.06.2018 - 23:10weil sie den Griechen etc. horrende Zinsen abknöpfen können.
Das Bild sagt gar nix, weil Satire.Bergwanderer hat geschrieben: 12.06.2018 - 18:01 EU(RO) ...
Ein Bild sagt mehr als ...
https://imgur.com/r/the_Donald/Ya03Q9l
Dein Mitteilungsbedürfnis scheint wirklich groß zu sein.Bergwanderer hat geschrieben: 12.06.2018 - 18:01 EU(RO) ...
Ein Bild sagt mehr als ...
https://imgur.com/r/the_Donald/Ya03Q9l
Definiere doch bitte mal, was Du mit "sinnvolles" meinst ! Hinweise zu Webseiten von Ökonomen oder einem inhaltsvollen Artikel in der Wirtschaftspresse können bei den Themen EURO oder EU durchaus sinnvoll sein. Dies trifft auch auf eine gute Karikatur zu.noisi hat geschrieben: 14.06.2018 - 09:43Dein Mitteilungsbedürfnis scheint wirklich groß zu sein.Bergwanderer hat geschrieben: 12.06.2018 - 18:01 EU(RO) ...
Ein Bild sagt mehr als ...
https://imgur.com/r/the_Donald/Ya03Q9l
Trägst du, abgesehen vom Einstellen von Links, eigentlich auch mal etwas sinnvolles bei?
Ich für meinen Teil bin eigentlich nicht hier im Forum unterwegs um mich dann auf andere Seiten zu klicken...Bergwanderer hat geschrieben: 14.06.2018 - 11:49Definiere doch bitte mal, was Du mit "sinnvolles" meinst !
noisi wieder ganz schön noisi.Dein Mitteilungsbedürfnis scheint wirklich groß zu sein.
Trägst du, abgesehen vom Einstellen von Links, eigentlich auch mal etwas sinnvolles bei?
Du musst auch mal die Kommentare an dem Artikel lesen (und verstehen). Erpressbarkeit ist hier das völlig falsche Wort am falschen Platz. Die Analyse ist grundfalsch, denn zu einem ganz überwiegenden Teil (man könnte fast schreiben Alleinschuldig!) ist Deutschland an der Misere im Euroraum verantwortlich.Bergwanderer hat geschrieben: 05.06.2019 - 17:39 Neues zur Entwicklung der Staatsverschuldung in Italien, der TARGET 2-Risiken und der Erpressbarkeit der weiteren EURO-Mitgliedsstaaten.
https://think-beyondtheobvious.com/stel ... oblem-ist/
Ich hoffe die kurze Beschreibung des Artikelinhalts ist ausreichend ...![]()
Wir sind halt nicht nur Exportweltmeister, sonder auch Weltmeister in der Besteuerung von Arbeitseinkommen, Niedriglohnweltmeister und Weltmeister im Abwürgen der Binnenkonjunktur.biofleisch hat geschrieben: 07.06.2019 - 16:01 Deutschland hat den "größten Niedriglohnsektor" aufgebaut und damit alle Regeln im Euroraum "gerissen".
Ganz und gar nicht, Made in Germany war einmal ein Qualitätssiegel. Früher haben aber auch öfters Fachleute Entscheidungen getroffen. Heute treffen Leute Entscheidungen, die fachlich dazu überhaupt nicht qualifiziert sind und die nicht einmal ansatzweise die Tragweite ihrer Entscheidungen überblicken können. Deswegen geht es ja auch mit dem Euro rasant bergab.3303 hat geschrieben: 08.06.2019 - 11:00 Es hat eben Tradition in Deutschland, billig zu arbeiten....
Das ist so nicht richtig, bezogen auf meist. Bei den großen und/oder bekannten Projekten die diesbezüglich in den Schlagzeilen sind und waren sicherlich(BER, S21, Elphi).3303 hat geschrieben: 08.06.2019 - 11:00 Bauprojekte werden ja zu Beginn auch meist zu billig kommuniziert, um sie zum Laufen zu bringen...
Man muss sich dann aber als Projektleiter gegenüber vielen Beteiligten durchsetzen, realistische Kosten und Zeiten beharrlich vertreten und spätere, kostenrelevante Änderungen zu verhindern wissen. Bei Sanierungen oft ein ehrgeiziges Unterfangen, besonders wenn viele Beteiligte mitreden wollen.
Nein - das wird nur nicht öffentlich diskutiert3303 hat geschrieben: 08.06.2019 - 15:48
Wie es in der Wirtschaft ist, weiß ich nicht. Vermutlich aber wesentlich besser...