
Anfahrt: Prevalje - Klagenfurt - Tarvis - Predilpass - Bovec, 1 Stunde 50 Minuten. Am Parkplatz waren wir 5 Minuten nach 8 Uhr, wo bereits eine längere Schlange aus der Talststation zu beobachten war. Bis wir uns umgezogen, die Karten gekauft etc. haben, war es 15 Minuten nach 8, da gab es nur noch eine minimale Wartezeit von 2 Kabinen. Bereits am Parkplatz haben wir zwei bekannte Autos von zwei berühmten Forumlern gesehen, einen blauen Ignis mit Innsbrucker Kennzeichen


Auffahrt mit der (IMO viel zu langen) 4EUB, es scheint keiner mehr richtig zu wissen warum man damals in den 70ern die Talstation so gewählt hat dass die Bahn mehr als 1 km quasi ohne HU durch den Wald fährt. Heute wäre man froh wenn die Bahn kürzer wäre (kürzere Auffahrtszeit, geringere Betriebskosten) und bei Planungen einer neuen Bahn werden immer wieder Stimmen laut, man soll die Talstation etwas höher hinauf verlegen. Mal sehen was kommt, momentan geht es zuerst gaaanz flach durch den Wald:
Zu sehen die Station B, bis dort kann man manchmal in sehr guten Wintern auf einer Skiroute (OK, ganz genau auf zwei Skirouten) abfahren:
In der Station B auf 980 m:
Zwischen den Stationen B und C wird das Gelände steiler:
Station C in Sicht, bis zu dieser gibt es im Winter eine offizielle rote Piste:
Abschnitt C - D, hier wird es mit jedem meter winterlicher:
Seitenblick zur 3SB Skripi:
Markante Station D der EUB. Die Bahnen selbst wurden damals in den 70ern zwar von Poma gebaut, aber beim Design dieser Station muss wohl ein Italiener am Werk gewesen sein

Nach kurzen Fussmarsch (da sowohl die 3SB Skripi als auch der SL Podi, die im Winter einem den Aufstieg ersparen, ja ausser Betrieb sind) ist die westliche Talstation der Tal - Berg - Tal 4SB Prevala erreicht und der Spass kann beginnen:
Die (leider sehr kurze) Piste auf dieser Seite war am Morgen durchaus gut durchgefroren und bei der ersten Fahrt eher zu hart als zu weich, firnte dann aber recht schnell auf:
Die ostseitige Piste war bereits um 9 Uhr weich, aber insgesamt noch OK. Gegen Betriebsende was sie hingegen schon arg sulzig, aber am einem 9. Juni darf ich deshalb wirklich nicht jammern:
Blick nach NW ins Skigebiet von Sella Nevea. Die Piste zur Funifor wäre noch problemlos befahrbar:
Krnica - Tal in Richtung SO, bei genug Naturschnee kann man hier auf einer Route bis zur Station B abfahren. Schade dass der obere schneesichere Teil nicht durch eine zusätzliche Anlage erschlossen ist, dann könnte man hier nicht nur ein paar Tage jedes zweite Schaltjahr fahren:
Auffahrt:
Ein wenig off - Piste links der 4SB, war ganz nett, allerdings gegen Betriebsende auch schon ziemich tief:
Auch auf der rechten Seite konnte man oben ein wenig im Gelände rumfahren, und wir erwischten dabei soger einen nordseitigen Hang mit ganz gutem Schnee:
Talblick von der Station D, bevor es zur Talfahrt mit den viel zu heissen 4er Kabinen geht - es gibt in jeder Kabine nur ein Fenster und zwar seitlich, so dass kaum Luft hienkommt. Unverständlich wie man in einem so warmen Ort wie Bovec so blöd bauen kann. Kein Vergleich zu den 8er Kabinen der neuen EUB am Pohorje mit Fenstern / Klappen auf 3 Seiten (und auch höherer Fahrtgeschwindigkeit), wo es auch im Sommer ganz angenehm sein kann:
Zwei Fotos von der Heimfahrt über den Vršič - pass, recht voll oben am Parkplatz (auf der Strasse ging es aber ganz flott voran):
... aber auch sehr aussichtsreich:
Fazit: es war kein super - Skitag, aber das konnte auch keiner erwarten. Aber für 17 Euro habe ich es eher als einen Ausflug nach Bovec genommen, mit EUB - Fahrt auf den Kanin + ein wenig im Firn herumrutschen, und das habe ich durchaus bekommen. Auf jeden Fall war es ein Tag der lange in Erinnerung bleiben wird, vielen Dank ans Kanin - Team

EDIT: falls die Schneelage es erlaubt, will man auch am kommenden WE Skibetrieb anbieten. Ob der Schnee die kommende Woche (mit bis zu 35 Grad im Tal) überlebt, wage ich aber zu bezweifeln ... bin aber auch kein Kanin - Experte.