Hallo zusammen
Was genau ist ein Brechbolzen bei einer Seilbahn? Ein Teil an der Kupplung? Was bewirkt der?
Offenbar ist das ein Verschleissteil, das "einfach so" kaputt gehen kann. Ist das so?
Merci!
Gruss Chrigi
Brechbolzen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Brechbolzen
Meinst du einen Bruchstab ober Scherbolzen (Brechbolzen)?
Ein Bruchstab ist ein U-Förmiger Draht (und Bestandteil eines sogenannten Bruchstabschalters), welcher zwei Sollbruchstellen hat. Bei einer Seilentgleisung, bei der das Seil in den Seilfangschuh fällt wird der Bruchstabschalter abgebrochen, die dahinter sitzende Sicherheitssteuerung, welche diesen überwacht, kann somit die nötigen Maßnahmen einleiten.
Ein Scherbolzen ist ja ein Maschinenelement, welches im Fehlerfall die Torsions- oder Schub bzw. Zugspannungen auf nachfolgende Bauteile begrenzen soll, indem es den Kraftfluss bei mechanischer Überbelastung unterbricht. Dieses wird hauptsächlich bei Kupplungen im Antriebsbereich eingesetzt, ob auch bei Seilbahnen weiß ich nicht. Dementsprechend kann ich dir auch nicht sagen, wo sich solche Scherbolzen an Seilbahnanlagen finden lassen.
Ein Bruchstab ist ein U-Förmiger Draht (und Bestandteil eines sogenannten Bruchstabschalters), welcher zwei Sollbruchstellen hat. Bei einer Seilentgleisung, bei der das Seil in den Seilfangschuh fällt wird der Bruchstabschalter abgebrochen, die dahinter sitzende Sicherheitssteuerung, welche diesen überwacht, kann somit die nötigen Maßnahmen einleiten.
Ein Scherbolzen ist ja ein Maschinenelement, welches im Fehlerfall die Torsions- oder Schub bzw. Zugspannungen auf nachfolgende Bauteile begrenzen soll, indem es den Kraftfluss bei mechanischer Überbelastung unterbricht. Dieses wird hauptsächlich bei Kupplungen im Antriebsbereich eingesetzt, ob auch bei Seilbahnen weiß ich nicht. Dementsprechend kann ich dir auch nicht sagen, wo sich solche Scherbolzen an Seilbahnanlagen finden lassen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Brechbolzen
Du solltest vielleicht etwas genauer definieren was genau du meinst. Der Begriff Brechbolzen ist mir technisch aus der Brechbolzenkupplung bekannt. Man nennt ihn dann auch gerne Scherbolzen (wobei letztere auch weitergehende Anwendung finden). Deswegen vermute ich jetzt mal es geht um den Antrieb der Seilbahn. Solche Brechbolzenkupplungen werden in den Antriebsstrang eingebaut und haben als Schlüsselelement als Sollbruchstelle eben diesen Scherbolzen. Der wird auf das maximal zulässige Übertragungsdrehmoment ausgelegt. Wird der Antriebsstrang überlastet schert der Bolzen ab und trennt so den Kraftschluss der Kupplung. So werden die übrigen Teile des Abtriebs vor Zerstörung genutzt.
Aber so etwas findet man höchstens in ganz einfachen Anlagen ohne große Sicherheitsauflagen wie zb Materialseilbahnen wo so im Falle der Überladung der Förderbetriebsmittel eben ein Schutz erreicht wird. Im Personenbeförderungsbereich wüsste ich da keinen Anwendungsfall. Meistens befinden sich ja im Antriebsstrang Bremsanlagen die dann nicht mehr wirksam wären.
Aber so etwas findet man höchstens in ganz einfachen Anlagen ohne große Sicherheitsauflagen wie zb Materialseilbahnen wo so im Falle der Überladung der Förderbetriebsmittel eben ein Schutz erreicht wird. Im Personenbeförderungsbereich wüsste ich da keinen Anwendungsfall. Meistens befinden sich ja im Antriebsstrang Bremsanlagen die dann nicht mehr wirksam wären.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 24.11.2010 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Brechbolzen
@Drahtseil und Spezialwidde
Ich weiss eben dummerweise auch nicht so genau, was ich meine... Mir hat nur jemand erzählt, ein Angestellter der Bahn habe erklärt, das sei das Problem gewesen, dass die Bahn stillstand. Konkret war es an der am neuen Stand-Xpress (Umlaufbahn) in Engelberg, die offenbar deswegen 1 1/2 Stunden nicht fuhr (ja jene mit dem Unfall beim Seilspleiss, aber es war logischerweise nicht dieses Ereignis)
Vielleicht hilft das ja noch etwas weiter.
Gruss Chrigi
Ich weiss eben dummerweise auch nicht so genau, was ich meine... Mir hat nur jemand erzählt, ein Angestellter der Bahn habe erklärt, das sei das Problem gewesen, dass die Bahn stillstand. Konkret war es an der am neuen Stand-Xpress (Umlaufbahn) in Engelberg, die offenbar deswegen 1 1/2 Stunden nicht fuhr (ja jene mit dem Unfall beim Seilspleiss, aber es war logischerweise nicht dieses Ereignis)
Vielleicht hilft das ja noch etwas weiter.
Gruss Chrigi