Zuvor:
1. Orcières Merlette
2. Serre Chevalier
3. Puy Saint Vincent
4. Vialattea Sestriere Sauze d'Oulx
5. Alpe d'Huez
6. Grand Massif
7. Les Contamines-Hauteluce
Allein, allein im Espace Diamant! Der Plan ist aufgegangen: Man nehme die letzte Woche (in Teilen) des Gebiets, noch viel Schnee und damit fast alle Pisten geöffnet, ein verwinkeltes Gebiet mit knapp 200 Pistenkm und einen sonnigen Tag unter der Woche: Und schon hat man ein riesiges Privatskigebiet. Letztes Jahr hatte ich von Les Houches erahnt, dass diese Gebiete rund um Megève Anfang April noch schneereich, aber leer sind und schon ein Jahr später bin ich hier. Nur dieses Mal mit dem Auto statt der Bahn. Die Anfahrt erfolgte so über Megève und als Einstieg wählte ich Praz-sur-Arly.
> Skigebiet:
1.000-2.069 m
192 (echte) Pistenkm
8 kuppelbare Sesselbahnen, 22 fixe Sesselbahnen, zahlreiche Stangenschlepper
Skipass: 39€
Geöffnet bis: Les Saisies 22.04., Crest-Volant 12.04., andere Orte bis 05.04.
Pistenplan: http://espacediamant.com/fr/ouverture-d ... s-102.html
> Wetter und Schnee:
Erst sonnig, dann zunehmend Schleierwolken
Praz-sur-Arly (1.035 m): -1 bis 11°C, 50 cm
Notre-Dame-de-Bellecombe (1.350 m): -2 bis 10°C, 60 cm
Mont Lachat (1.650 m) : 95 cm
Bellasta (2.069 m) : -2 bis 4°C, 160 cm
Les Saisies (1.650 m): 106 cm
Mont Bisanne (1.940 m): 155 cm
> Wartezeiten:

> Geschlossen:
(Insgesamt : 60/80 Lifte und 135/156 Pisten geöffnet)
Praz-sur-Arly:
TK Combe Noire, TK Varins, TK Quezet
Pisten : Combe Noire, La Rosiere, Frachette, Ban Rouge
Les Saisies:
TSF Chozal, TK Périots, TK Trolliers, TK Palette
Pisten : Barme, Bélier, Prés, Bouquetins
Vom 6.-22.04.2019 war die Öffnung der folgenden Lifte angekündigt:
Légette, Roche Blanche, Jorets, Verdets, Chard du Beurre, Covetan, Rosières, Chamois, Bisanne, Carrets, Aiglons, Forêt, Gentianes
Crest-Voland Cohennoz :
TSF Tovats, TSF Lachat, TK, Crestera, TK Stade
Pisten: Crestera, Passage, Ballevard, Petit Pont
Notre-Dame-de-Bellecombe :
TK Biolles, TK Teux, TK Verdette, TK Vores
Pisten: Biolles, Jonction Mont Rond, Quarts, Cascade, Rouvier
Flumet :
TK Seigneurs
Pisten : Epervier, Aigle, GBU
> Positves :
+ Sehr weitläufig und viele unterschiedliche Berge erschlossen
+ So ergibt sich ein richtiges Skireisegefühl
+ Seeehr leer
+ Dennoch quasi alle Lifte und Pisten geöffnet
+ Viele schön trassierte Pisten
+ Mehrere ruhige Talorte
+ Die Aussicht reicht bis zum Mont Blanc, Aravis, hinter Ugine und ins Beaufort
+ Toller Schnee auf den vier Pistenvarianten am TSF Chamois (Les Saisies)
+ Lange Liftöffnungszeiten teils bis 17:15
+ Zumindest ein paar kuppelbare Anlagen an zentralen Positionen
> Negatives:
- Auf Dauer viel zu viele fixe Sesselbahnen (alleine 18 fixe 4er!)
- Zusammen mit den teils flachen+langen Verbindungswegen dauert es ewig, um von einem zum anderen Ende zu gelangen
- Manchen Bereichen fehlen die Höhenunterschiede und so ist es entweder kurz oder flach
> Fazit:
Der Tag war ziemlich genau so, wie ich ihn mir vorgestellt hatte: Alle Gebietsteile erkunden und dabei viele interessante und leere Pisten fahren. Wobei es außerhalb von Les Saisies noch leerer war, als gedacht. Dennoch schafft man längst nicht alle Pisten an einem Tag und ich musste viele schön aussehende aus Zeitgründen dann auslassen. Hierhin muss ich also nochmal, am besten wieder Anfang April!
Und nun beginnt die Reise ins Land der fixen 4er

TSD Crêt du Midi > TSF Ban Rouge > TK 3 Coins > TSF Plan des Fours > TSD Bellasta (3x) > TSF Grattary > TSF Roche Blanche > TSF Jorets > TSF Légette (2x) > TK Verdets > TSD Bisanne (2x) > TSF Chamois (3x) > TSD Chard de Beurre > TSF Baches > TSD Cernix (2x) > TSD Logère (2x) > TK Reys (2x) > TK Moliettes (2x) > TSF Nant Rouge > TSD Covetan > TSF Brichou > TSF Douce > TSF Plan des Fours > TK Plan Dessert > TSD Mont Rond > TSF Planay > TK Reguet > TSF Evettes > TSD Crêt du Midi > TK Bernards
> Morgens pünktlich um 9 Uhr in Praz-sur-Arly: Wartezeitenfreier Start in den Tag an dieser 710-Höhenmeter-Bahn
> Und Aussicht von der Bergstation. Ich fuhr direkt weiter zum fixen 4er Ban Rouge, da die Talabfahrt eh noch sehr hart gewesen wäre.
> Blick zu TK La Pierre und Talstation Ban Rouge
> Und Blick zur TSD Alpette im Skigebiet Megève. Wenn es hier eine Verbindung gäbe wäre es ein richtiges großes Gebiet.
> Mont Charvin 2.409 m
> Weiter rechts das Aravis-Massiv
> Beginn der roten Pisten Ban Rouge und Boute. Sahen beide gut aus, musste ich aber auslassen, um nicht gleich morgens zu viel Zeit zu verlieren. Zudem braucht die fixe 1,4 km lange 4SB auch ihre Zeit.
> Blick zum Mont Rond vorne und Mont Lachat dahinter
> Mont Rond mit kurzem fixen 4er Gueux und Mont Bisanne
> Links die tolle Piste Grand Roche, rechts der TK Plan Dessert
> Tolle Pisten am fixen 4er Plan des Fours. Wenn man diesen sowie den fixen 4er Lac (1,4 km lang) durch eine kuppelbare Anlage mit Mittelstation ersetzen würde, wäre es ein Traum

> Überblick
> Noch ist die Sonne sehr präsent
> Nächstes Ziel: TK 3 Coins
> Von dessen Bergstation weiter zum fixen 4er Plan des Fours über die Piste Les Crozats
> Weitblick zum Skigebiet Arêches Beaufort, das demnächst durch eine neue Verbindungsgondelbahn deutlich an Attraktivität zulegen dürfte.
> Und auf die Hauteluce-Seite von Les Contamines, wo ich am Vortag war
> Übersicht samt Mont Blanc, vorne die schöne Rote La Cave am Bellasta
> An diesem schnellen 430-Hm-Lift fuhr ich zudem noch die beiden ebenfalls guten Pisten Ruan und Droséra. Die schwarze Le Plan war nicht präpariert und hatte keinen attraktiven Schnee.
> Anschließend nahm ich die Piste Borlat zum fixen 4er Grattary und von dort die flache Plan Corbet zum fixen 4er Roche Blanche
> Der Mont Bisanne ist von vielen Ecken aus zu sehen
> Mont Légette (1.865 m), der gleich von drei fixen 4ern (die ich auch alle fuhr) und einem SL erschlossen wird
> Start der roten Lanches am fixen 4er Jorets in Hauteluce.
> Nochmal Mont Blanc und zweites Skigebiet von Hauteluce (Les Contamines)
> Weiter unten wurde der Schnee schon knapp. Die untere Sektion (weiterer fixer 4er) zudem geschlossen.
> Als nächstes stand die schnell laufende Girolle am fixen 4er Légette auf dem Programm und anschließend die etwas steilere und sehr gute Perdrix.
> Les Saisies auf 1.650 m
> Mithilfe des kurzen TK Verdets und der flachen Piste Sapins gelangte ich zur neuen TSD Bisanne. Endlich mal wieder was Kuppelbares

> Von oben gehen über 10 Pisten ab, hier die Variantenvielfalt am geschlossenen TK Palette
> TSD Bisanne, Les Saisies, Légette und Mont Blanc
> Am Bisanne ist es leider generell etwas zu flach. Übrigens war es in Les Saisies am vollsten (= es gab auch mal andere Leute auf den Pisten). Liegt wahrscheinlich daran, dass es hier eine andere Liftgesellschaft mit eigenem Skipass gibt (den dann viele nur nehmen).
> Zudem gibts hier am Hang mal gleich, wen überrascht es , zwei weitere fixe 4er. Hinten nochmal die guten Waldpisten am Légette. Der wird übrigens zum nächsten Winter durch einen kuppelbaren 6er ersetzt
> Rote Eterlou am fixen 4er Chamois. Hier war es sehr gegensätzlich zu den meisten anderen Pisten des Tages: Steiler und griffiger, pulvriger Schnee. Traumhaft!
> Trotz langsamen fixen 4er fuhr ich auch die tolle Kamikaze und Chamois.
> Tiefblick nach Ugine und Richtung Annecy
> Den fixen 4er Rosières und Bisanne 1500 ließ ich dafür aus
> Wieder am Bisanne nahm ich mit der Rhododendrons eine der interessanten Varianten am TK Gentianes, zudem leerer als die Piste Bergerie. Unten musste ich dafür bis zur Talstation der kuppelbaren Chard du Beurre schieben.
> Von dieser gehen mehrere flache blaue Pisten ab, wie diese Piste Trolliers zurück Richtung Roche Blanche. Doch bevor ich diese Piste nahm, ging es erst in den Sektor Crest-Volland Cohennoz
> Über die gute rote Wildschwein-Piste am kuppelbaren Covetan und den langsamen fixen Verbindungs-4er Baches kam ich zum Mont Lachat auf 1.650 m
> Und dann gleich auf die abseitsliegende rote Les Auges. Es war immerhin schon fast 13 Uhr und diese Piste war definitiv noch niemand vor mir gefahren

> Einsam ging es dann zur Talstation Cernix in Cohennoz
> Immer diese laangen Warteschlangen, schon störend

> Anschließend ging es über die blaue Gentiane ein zweites Mal zum Cernix. Diesmal voller, denn dahinten links fährt ein Snowboarder…
> Also schnell zur tollen und vollständig leeren La Criée und nach Crest-Volland.
> Anschließend konnte ich mich nicht entscheiden zwischen mehreren toll aussehenden, nicht zu flachen und komplett leeren Pisten: Entre deux Nants, Stade und Chardons. Entschied mich dann für das gute Stade. Selbst wenn es gesperrt gewesen wäre, hätte es ja eh niemanden interessiert

> Zur Talstation der alten KSB Logère.
> Kirche und fixer 4er Tovats. War aber wie der benachbarte fixe 4er Lachat geschlossen. War ja eh niemand hier.
> Doch dann der Schock: Eine andere Skifahrerin

> Um mich davon zu erholen wechselte ich zur genialen Piste Paravy, wo niemand unterwegs war. Laut den Spuren waren es bis 13:45 wohl auch nur fünf oder so.
> Schlusshang Paravy am TK Reys. Manche Skitage müssten einfach 15 Stunden lang sein, dann hätte man genug Zeit alle guten Pisten zu fahren und zu wiederholen…
> Allein, allein auf der Les Deserts
> Blick nach Notre-Dame-de-Bellecombe 1350, wo ich später auch noch hinkommen werde
> Als nächstes auf die einsame und kupierte Alpages am TK Moliettes. Danach nahm ich die noch welligere schmale Les Chalets Brûlés. Am TK Moliettes war ich auch bei der zweiten Fahrt ganz alleine. Anschließend war dann bereits 14:15 und ich hatte ja noch viel vor mir. Also musste ich zurück nach Les Saisies über die flache und klebende Baches, den fixen 4er Nant Rouge und die kuppelbare Covetan.
> Auf dem langen und flachen Ziehweg Trolliers wurde es dann lustig: Ich denke so: Ganz schön flach hier, wäre wohl eher was zum Langlaufen, blicke nach hinten und sehe wie ein Dutzend Langläufer auf mich zu kommt

> Die Langlaufgruppe am Brichou

> Blick zum Col des Aravis
> Und mit welchem Lifttyp ging es wohl weiter? Genau, fixer 4er Douce
> Gegenüber nochmal der fixe 4er Grattary, der auch zwei eigene Pisten erschließt (aber man schafft halt nicht alles an einem Tag).
> Für die tolle rote Alpages nahm ich mir dann doch die Zeit (Arête und Cascade Haut sahen ebenfalls gut aus). Da die Cascade Bas gesperrt war, musste ich wieder den fixen 4er Plan des Fours hoch nehmen.
> Plan des Fours und Piste Les Crozats im Hintergrund. Kommt mir echt lange her vor, dass ich sie heute Morgen nahm…
> Piste Alpages. Und ja : Bis NDB 1350 traf ich bestimmt noch 10 Skifahrer


> Anschließend fuhr ich über die tolle Grand Roche zum TK Plan Dessert
> Die Pisten am leider geschlossenen TK Vorets sahen ebenfalls gut aus. Für eine Wiederholung mit dem langen fixen 4er Lac blieb allerdings keine Zeit, es war mittlerweile 15:15. Also fuhr ich nur Plans+Lac und wieder mit dem TK Plan Dessert bergauf.
> Für den komplett leeren TK Boulangere und die schneearmen Pisten nach Notre-Dame-de-Bellecombe 1450 blieb genauso wenig Zeit, wie für die schwarze Piste am fixen 4er Gueux. Weiter hinten sieht am nochmal den TK Moliettes.
> Also weiter auf die (natürlich) komplett leere schwarze Ebranchets. Schöne Piste! Durch die mittlerweile stärkere Bewölkung wurde die einsame Atmosphäre nochmal deutlich verstärkt.
> Wenn es schon mal eine kuppelbare Sesselbahn gibt muss ich sie natürlich auch fahren

> Nichts los am Liftdrehkreuz in NDB 1350. Links die Poma 6KSB Mont Rond. Ebenfalls diese günstige Version wie sie auch in Orcières gebaut wurde. Ist ja auch derselbe Betreiber (Labellemontagne). Weiter ging es rechts mit der alten DSB (nicht fixer 4er!) zum Mont Reguet (Der 1.500 m und nicht 1.460 m – wie im Pistenplan angegeben – hoch ist

> Dort angekommen fuhr ich zumindest eine der beiden Pisten nach NDB 1150. Der schnee war schon etwas knapp, aber es fuhr sich gut und kaum bremsend. Hier war ich wieder komplett alleine und die Bergbahnmitarbeiter waren an den Pisten und Liften schon dabei, alles für den Sommer aufzuräumen. Sie schauten auch verwundert, dass sich hierhin ein Skifahrer verirrte.
> Danach musste ich im Gewirr der vielen Pisten hier die Richtigen finden (dafür waren teils längere flache und bremsende Ziehwege erforderlich). Der spannende Sektor Seigneurs samt 550-Hm-Stangenschlepper war leider schon geschlossen), aber die rote Petite Castle (was für ein cooler Name

> … fuhr ich sogar bis Flumet Les Evettes 1.030 m ab. Der Schnee war schon ziemlich knapp. Anhand der Spuren auf den Pisten waren hier überall bis nun 16:15 häufig nur 1-10 Personen gefahren


> Von der Bergstation aus musste ich erstmal ein langes Stück über eine weitere flache und klebende Piste (Dahu) schieben, bis ich zum Bernards kam. Zunächst fuhr ich dann noch einmal zur langen KSB Crêt du Merle (war um 16:40 dort, sie fährt sogar bis 16:50).
> Um kurz vor 17 Uhr (kurz vor der Betriebsende) nahm ich ganz zum Abschluss den TK Bernards mit seinen mehreren Kurven. Und, jetzt muss man ganz stark sein, hier traf ich doch tatsächlich nochmal auf ein paar Skifahrer

> Talstation Bernards und Praz-sur-Arly
> Die DSB Rosière links hätte ich sogar nochmal nehmen können (fährt bis 17:10), doch es deutete sich Regen an. Und tatsächlich: Passend zur Ankunft am Auto, fielen die ersten Tropfen.
Insgesamt hatte ich also echt noch Glück mit dem Wetter und mehr Sonne als erwartet für diese achtstündige, abwechslungsreiche Reise durch das Espace Diamant.
> Zum Abschluss des Tages noch ein Spaziergang durch das benachbarte Megève. Übrigens auch das Skigebiet des folgenden Tages
