christopher91 hat geschrieben: 05.07.2019 - 20:31
Die Bedingungen scheinen übrigens noch ziemlich gut zu sein, die deutschen Speed Herren trainieren momentan oben am Rettenbach.
Es müsste aber schon mit dem Teufel zugehen, wenn es Anfang Juli, auf dem oberen Rettenbachferner, keinen Schnee mehr hätte
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
christopher91 hat geschrieben: 05.07.2019 - 22:46
Sowieso, aber die letzten Jahre hat man zumindest keine Bilder von solchen Trainings um die Zeit gesehen.
die letzten Jahre war auch kein Thomas Dressen eine komplette Saison fast nicht auf Skiern gestanden..
er wird jetzt total heiß sein, endlich wieder skifahren zu können.. https://www.facebook.com/65855063091608 ... =3&theater
ohne Verletzung finden um diese Zeit auch eher Konditionstrainings als Schneetrainings statt...
christopher91 hat geschrieben: 05.07.2019 - 20:31
Die Bedingungen scheinen übrigens noch ziemlich gut zu sein, die deutschen Speed Herren trainieren momentan oben am Rettenbach.
Zeigt wieder mal die Verbundenheit/Freundschaft zwischen dem GF der Sölder Bergbahnen und Dressen.
Für andere Teams bzw. Athleten hätten sie diese Exclusivmöglichkeiten wohl nicht geschaffen.
christopher91 hat geschrieben: 05.07.2019 - 20:31
Die Bedingungen scheinen übrigens noch ziemlich gut zu sein, die deutschen Speed Herren trainieren momentan oben am Rettenbach.
Zeigt wieder mal die Verbundenheit/Freundschaft zwischen dem GF der Sölder Bergbahnen und Dressen.
Für andere Teams bzw. Athleten hätten sie diese Exclusivmöglichkeiten wohl nicht geschaffen.
Wobei ja nicht nur Dressen da ist, sondern das gesamte deutsche Speedteam.
basti.ethal hat geschrieben: 08.07.2019 - 07:41
Zeigt wieder mal die Verbundenheit/Freundschaft zwischen dem GF der Sölder Bergbahnen und Dressen.
Für andere Teams bzw. Athleten hätten sie diese Exclusivmöglichkeiten wohl nicht geschaffen.
Das Dressen da oben überhaupt trainieren kann (unabhängig von den Bedingungen) ist für mich bei der Vorgeschichte schon ein mentales Wunder. Ich könnte das nicht. Ich glaube ich würde nicht mal mehr in die EUB einsteigen.
Zuletzt geändert von Lord-of-Ski am 08.07.2019 - 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
basti.ethal hat geschrieben: 08.07.2019 - 07:41
Zeigt wieder mal die Verbundenheit/Freundschaft zwischen dem GF der Sölder Bergbahnen und Dressen.
Für andere Teams bzw. Athleten hätten sie diese Exclusivmöglichkeiten wohl nicht geschaffen.
Das Dresden da oben überhaupt trainieren kann (unabhängig von den Bedingungen) ist für mich bei der Vorgeschichte schon ein mentales Wunder. Ich könnte das nicht. Ich glaube ich würde nicht mal mehr in die EUB einsteigen.
christopher91 hat geschrieben: 05.07.2019 - 20:31
Die Bedingungen scheinen übrigens noch ziemlich gut zu sein, die deutschen Speed Herren trainieren momentan oben am Rettenbach.
Zeigt wieder mal die Verbundenheit/Freundschaft zwischen dem GF der Sölder Bergbahnen und Dressen.
Für andere Teams bzw. Athleten hätten sie diese Exclusivmöglichkeiten wohl nicht geschaffen.
Naja, Sölden ist Sponsor von Dressen. Nicht umsonst steht die Werbung auf seinem Helm.
Das Trainierer auf der Piste am Karleskogl sind ist aber keine Seltenheit letzten Sommer war z.B. das japanische ski Team da. Also das geht normalerweise bis Anfang August so. Man bekommt es nur selten mit da Schwarze schneid erst Ende Juli wieder in Betrieb geht.
In den letzten Jahren habe ich Sölden immer ein wenig dafür kristisiert, weil im Sommer aus meiner Sicht am Gletscher zu wenig abgedeckt wird. Wenn ich allerdings jetzt die Bilder der Webcams am Rettenbachgletscher so sehe scheint da gerade am Steilhang doch einiges mehr abgedeckt zu sein als die letzten Jahre. Für wieviel Jahre das was bringt, darüber kann man ja streiten, aber ich finde es auf jeden Fall besser so.
Dafür wurde das Verbindungsstück zwischen dem oberen Gletscherbereich und dem Rettenbachjoch dieses Jahr erstmals seit einigen Jahren gar nicht abgedeckt. Da dürfte einiges an Dicke verloren gehen heuer, ist seit einiger Zeit schon stellenweise Blankeis sichtbar
da4ve3 hat geschrieben: 30.07.2019 - 14:51
Dafür wurde das Verbindungsstück zwischen dem oberen Gletscherbereich und dem Rettenbachjoch dieses Jahr erstmals seit einigen Jahren gar nicht abgedeckt. Da dürfte einiges an Dicke verloren gehen heuer, ist seit einiger Zeit schon stellenweise Blankeis sichtbar
Warum das dieses Jahr nicht abgedeckt wurde, würde ich auch gerne mal wissen. Logisch ist es nicht. Dieser Bereich ist mMn mit am wichtigsten.
da4ve3 hat geschrieben: 30.07.2019 - 14:51
Dafür wurde das Verbindungsstück zwischen dem oberen Gletscherbereich und dem Rettenbachjoch dieses Jahr erstmals seit einigen Jahren gar nicht abgedeckt. Da dürfte einiges an Dicke verloren gehen heuer, ist seit einiger Zeit schon stellenweise Blankeis sichtbar
Warum das dieses Jahr nicht abgedeckt wurde, würde ich auch gerne mal wissen. Logisch ist es nicht. Dieser Bereich ist mMn mit am wichtigsten.
Da Karleskogl dieses Jahr hätte kommen sollen hat man es nicht abgedeckt. Man möchte es dann nicht mehr abdecken da es einfach nahezu nicht mehr zu halten ist. Es soll ab dem Zeitpunkt an dem es nicht mehr geht vermutlich einen Stricklift vom neuen Karleskogl Tal nach oben zur Schwarze Schneid Mitte geben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowking99 für den Beitrag (Insgesamt 2):
weiß jemand, warum man jetzt schon die Folien auf der Skiweltcup Piste entfernt, und den Schnee Bergauf verteilt?
Die Folien werden oberhalb der Piste neben dem Startberg aufgerollt.
basti59 hat geschrieben: 26.08.2019 - 10:40
Halllo,
weiß jemand, warum man jetzt schon die Folien auf der Skiweltcup Piste entfernt, und den Schnee Bergauf verteilt?
Die Folien werden oberhalb der Piste neben dem Startberg aufgerollt.
Normal um Die Zeit, man beginnt demnächst zu beschneien bzw rechnet mit dem ersten schnee und im letzten Jahr hat man zu lange damit gewartet sodass es drauf geschneit hat und man das Vließ runterreißen musste da es festgefroren war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowking99 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Dede hat geschrieben: 26.08.2019 - 17:32
Finde es auch verwunderlich so früh zu entmatten. Vor allem wenn es jetzt noch Regnen soll.
Wie lange dauert das entmatten? Braucht es dafür eine spezielle Vorbereitung oder geht das notfalls auch spontan an einem Tag?
Auf der Fläche nicht so easy ist ja alles Handarbeit. Die Bully haben vorne nur etwas zum aufwickeln da... der Rest muss von Hand erledigt werden also man muss da über den Gletscher im Steilhang laufen ist keine super Arbeit die in einem Tag getan wäre
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowking99 für den Beitrag:
Es gibt seit heuer eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem ÖSV, darum wird schon entmattet. Mal schauen, welcher siebenfache Gesamtweltcupsieger demnächst ein paar Schwünge zieht.