Gletscher-Abschmelzung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
wird spannend nächste woche, prognose nullgradgrenze in 5000m!
hätte eigentlich gedacht, dass heuer zumindestens der status quo aufgrund der hohen neuschneemengen im mai erreicht wird. wie's jetzt aussieht wird's wieder ein jahr mit weiter abschmelzenden gletschern werden.
sonnblick hat noch 1.88m schnee (21.7) wird bis ende juli bei dieser wettervorhersage wahrscheinlich <1m liegen
hätte eigentlich gedacht, dass heuer zumindestens der status quo aufgrund der hohen neuschneemengen im mai erreicht wird. wie's jetzt aussieht wird's wieder ein jahr mit weiter abschmelzenden gletschern werden.
sonnblick hat noch 1.88m schnee (21.7) wird bis ende juli bei dieser wettervorhersage wahrscheinlich <1m liegen
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
wenn es nicht regnet, dann suppt das nur so vor sich hin. regen würde das abschmelden der schneedecke aber deutlich beschleunigen. hatte auch gedacht, dass es dieses jahr vielleicht nicht so schlimm wird, weil auch vergleichscams deutlich zeugen, dass die restschneeauflage auf einigen gletscher dieses jahr höher ist. z.b. kleinfleißkees und goldbergkees, aber auch in der weißseeregion ist mehr restschnee zu erkennen.
schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 25.12.2013 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
https://www.bazonline.ch/wissen/natur/d ... y/23915130
https://diepresse.com/home/panorama/oes ... ichte-sein
Dieser Sommer wird schlimm für die meisten Alpengletscher, es sind ja wieder Sahara-Temperaturen angesagt. Ohne Eingriffe wie künstliche Beschneiung könnte es vielerorts wie am Dachstein schon bald vorbei sein mit dem "ewigen Eis". Schade, aber wohl kaum mehr aufzuhalten.
Ein Schmelzsee auf 3000 m Höhe ist schon derbe, auch wenn das hier nur ein kleines Exemplar ist. Man darf wohl bei Besteigung des Mont Blanc in Zukunft die Badehose nicht vergessen. Wenn die Gletscher ganz weg sind, ist es damit allerdings dann auch vorbei.
https://diepresse.com/home/panorama/oes ... ichte-sein
Dieser Sommer wird schlimm für die meisten Alpengletscher, es sind ja wieder Sahara-Temperaturen angesagt. Ohne Eingriffe wie künstliche Beschneiung könnte es vielerorts wie am Dachstein schon bald vorbei sein mit dem "ewigen Eis". Schade, aber wohl kaum mehr aufzuhalten.
Ein Schmelzsee auf 3000 m Höhe ist schon derbe, auch wenn das hier nur ein kleines Exemplar ist. Man darf wohl bei Besteigung des Mont Blanc in Zukunft die Badehose nicht vergessen. Wenn die Gletscher ganz weg sind, ist es damit allerdings dann auch vorbei.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Der See ist tatsächlich auf Google Earth zu sehen, direkt am Col de Rochefort zwischen Aiguille Marbrées und Dent du Géant

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Die G-Earth-Aufnahme stammt vom 07.02.2015. Wie lang gibts den See schon?
Der See liegt auf Höhe des Furgsattels. Wenns es da im Felsen eine abflußlose Mulde gäbe, wär da auch ein See.
Im Sommer gibts halt Plusgrade auf einer Höhe von 4000m+
Der See liegt auf Höhe des Furgsattels. Wenns es da im Felsen eine abflußlose Mulde gäbe, wär da auch ein See.
Im Sommer gibts halt Plusgrade auf einer Höhe von 4000m+
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag:
- schafruegg
- hook
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2011 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Im Herzen Westfalens
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Marmolada sieht im Vergleich zu Vorjahren auch noch ganz gut aus. Nur ein wenig Blankeis bisher, das sah Mitte/Ende Juli schon deutlich schlechter aus. Trotzdem dürfte es im August wieder traurig werden.
Selbst ein Bild machen:
https://portavescovo.panomax.com/
Zur Zeit leider offline:
https://marmolada.panomax.com/
https://www.rifuginrete.com/rifugio/pia ... am/cam.jpg
Selbst ein Bild machen:
https://portavescovo.panomax.com/
Zur Zeit leider offline:
https://marmolada.panomax.com/
https://www.rifuginrete.com/rifugio/pia ... am/cam.jpg
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ach, auf das Datum würde ich mich nicht verlassen. Hier in der Nähe wird auf Google Earth trotz angeblichem Bildmaterial von 2019 auf einer großen Kreuzung eine Baustelle gezeigt. Der Umbau wurde jedoch schon vor zwei Jahren abgeschlossen.
Ich habe eigentlich nur auf den Hinweis von hier: https://www.bazonline.ch/wissen/natur/d ... y/23915130 nach dem See gesucht. Hab gar nicht nachgesehen, von wann die Aufnahmen sein sollen.
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Marmolada von oben, allerdings schon 13 Tage altes Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Quelle: Pasterzenzunge in 30 Jahren verschwundenDie Pasterzenzunge am Großglockner nimmt weiter stark ab, pro Jahr sind es siebeneinhalb Meter. Messungen zeigen, dass vom bekanntesten Gletscher der Ostalpen nur noch wenig übrig ist. In etwa 30 Jahren wird die Gletscherzunge wohl verschwunden sein.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1060
- Registriert: 23.01.2019 - 11:13
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Man braucht glaub nicht mehr unbedingt Messungen, um zu sehen, dass vom Gletscher nicht mehr viel übrig ist
Ich würde fast meine Hand ins Feuer legen, dass es schneller als 30 Jahre geht.

Ich würde fast meine Hand ins Feuer legen, dass es schneller als 30 Jahre geht.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Z gestern am Abend. Ausbruch einer Gletschertasche. Hochwasser im Bereich Triftbach
http://www.rro.ch/mobile14/newsdetail/? ... ell=view-9
http://www.rro.ch/mobile14/newsdetail/? ... ell=view-9
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das mit den 30 Jahren könnte durchaus hinkommen!snowflat hat geschrieben: 23.07.2019 - 14:55Quelle: Pasterzenzunge in 30 Jahren verschwundenDie Pasterzenzunge am Großglockner nimmt weiter stark ab, pro Jahr sind es siebeneinhalb Meter. Messungen zeigen, dass vom bekanntesten Gletscher der Ostalpen nur noch wenig übrig ist. In etwa 30 Jahren wird die Gletscherzunge wohl verschwunden sein.
Der Gletscher auf dem unteren Pasterzenboden ist nur noch im östlichen Bereich des Hufeisenbruchs mit seinem Nährgebiet auf dem oberen Pasterzenboden unter dem Johannisberg verbunden. Fällt die Verbindung weg, war's das mit dem Eis!
https://grossglockner.panomax.com/
Vielleicht wachsen dann in Zukunft wieder Bäume auf dem unteren Pasterzenboden, wie schon einmal ...
https://www.uibk.ac.at/geographie/dendr ... sterze.pdf
https://kaernten.orf.at/v2/news/stories/2718069/
https://www.youtube.com/watch?v=unS4eftJJrQ
Hier noch etwas zur Herkunft des Namens Pasterze: https://www.sn.at/wiki/Pasterze
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Hab auch noch was gefunden zu dem Vorfall in Zermatt:
https://kurier.at/chronik/welt/unterird ... /400560803
https://kurier.at/chronik/welt/unterird ... /400560803
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Mölltaler schaut mittlerweile schon schlechter aus wie 2018
https://www.webcams.schultz.at/webcam/i ... 07/29/1830
schon einige löcher zu sehen, die's 2018 noch nicht gegeben hat
https://www.webcams.schultz.at/webcam/g ... 07/29/1830
https://www.webcams.schultz.at/webcam/i ... 07/29/1830
schon einige löcher zu sehen, die's 2018 noch nicht gegeben hat
https://www.webcams.schultz.at/webcam/g ... 07/29/1830
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Das würde ich eher als eine Folge der letztjährigen bzw. generellen Abschmelzung sehen. Rein von der Schneedecke die den Gletscher noch schützt sieht es dieses Jahr bis jetzt noch besser aus finde ich. Auch wenn der große "Vorsprung" den der kalte Mai gebracht hat schon nahezu aufgebraucht ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Auf der Webcam vom Pitztaler zur Mittelbergbahn sieht es auch auch als wenn der Gletscher sich rasch auf Höhe Mittelstation zurückzieht. Bin da ewig nicht im Sommer gewesen täuscht das oder liegt da doch nur Schutt auf dem Eis? Wobei es im Hang unterhalb der Mittelstation auch arg nach nem ausapernden Felsriegel quer zum Hang ausschaut..
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
2010 hat man dort großflächig Schutt auf dem Eis verteilt, wohl um das Abschmelzen zu verzögern. Wie viel Eis da jetzt noch drunter liegt, ist schwer zu sagen.Spechti hat geschrieben: 30.07.2019 - 09:12 Auf der Webcam vom Pitztaler zur Mittelbergbahn sieht es auch auch als wenn der Gletscher sich rasch auf Höhe Mittelstation zurückzieht. Bin da ewig nicht im Sommer gewesen täuscht das oder liegt da doch nur Schutt auf dem Eis? Wobei es im Hang unterhalb der Mittelstation auch arg nach nem ausapernden Felsriegel quer zum Hang ausschaut..
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Welche Idee steckt denn hinter dem Schutt? Ich kann mir die Funktionsweise davon gar nicht wirklicherklären? Ist das Vergleichbar mit der Sägespanmethode für diverse Schneedepots in Talnähe? Die Steine sind doch eigentlich viel dunkler und erwärmen sich dementsprechend auch schneller.

- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Grundsätzlich ist das Prinzip ähnlich wie bei Sägespänen. Ab einer gewissen Dicke isoliert der Schutt das darunter liegende Eis mehr als dass die gestiegene Albedo die Schmelze verstärkt. Zum einen ist das Gestein ein schlechter Wärmeleiter, zum anderen verstärken Lufteinschlüsse im Eis die isolierende Wirkung. Ein gutes (natürliches) Beispiel ist das schuttbedeckte Gletscherende der Pasterze. Auch Gletschertische entstehen teils durch dieses Prinzip. Kleinere Steine, Staub und Dreck nehmen dagegen die Sonnewärme auf und verstärken das Abschmelzen.McMaf hat geschrieben: 30.07.2019 - 12:35 Welche Idee steckt denn hinter dem Schutt? Ich kann mir die Funktionsweise davon gar nicht wirklicherklären? Ist das Vergleichbar mit der Sägespanmethode für diverse Schneedepots in Talnähe? Die Steine sind doch eigentlich viel dunkler und erwärmen sich dementsprechend auch schneller.![]()
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 181
- Registriert: 19.07.2017 - 15:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Außerdem strahlt schwarz mehr Wärme in der Nacht ab (was viel Wärme aufnimmt gibt auch viel Wärme ab) als weiß, ist auch der Grund warum es für Permafrost besser ist wenn weniger Schnee liegt.McMaf hat geschrieben: 30.07.2019 - 12:35 Welche Idee steckt denn hinter dem Schutt? Ich kann mir die Funktionsweise davon gar nicht wirklicherklären? Ist das Vergleichbar mit der Sägespanmethode für diverse Schneedepots in Talnähe? Die Steine sind doch eigentlich viel dunkler und erwärmen sich dementsprechend auch schneller.![]()
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Was kaum/keine Wärme aufnimmt braucht auch keine abgebenRennstier hat geschrieben: 30.07.2019 - 15:20Außerdem strahlt schwarz mehr Wärme in der Nacht ab (was viel Wärme aufnimmt gibt auch viel Wärme ab) als weiß, ist auch der Grund warum es für Permafrost besser ist wenn weniger Schnee liegt.McMaf hat geschrieben: 30.07.2019 - 12:35 Welche Idee steckt denn hinter dem Schutt? Ich kann mir die Funktionsweise davon gar nicht wirklicherklären? Ist das Vergleichbar mit der Sägespanmethode für diverse Schneedepots in Talnähe? Die Steine sind doch eigentlich viel dunkler und erwärmen sich dementsprechend auch schneller.![]()

Bei wenig/keinem Schnee kann die kälte einfach besser in den Boden eindringen, es fehlt die Isolierung. Dabei ist völlig egal ob der Grund nun schwarz oder weiß ist.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 181
- Registriert: 19.07.2017 - 15:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Sorry für Off-Topic aber: Kälte dringt nicht besser ein sondern es wird mehr Wärme abgestrahlt. Und schwarz strahlt besser ab als weiß (meistens).noisi hat geschrieben: 30.07.2019 - 15:47Was kaum/keine Wärme aufnimmt braucht auch keine abgebenRennstier hat geschrieben: 30.07.2019 - 15:20Außerdem strahlt schwarz mehr Wärme in der Nacht ab (was viel Wärme aufnimmt gibt auch viel Wärme ab) als weiß, ist auch der Grund warum es für Permafrost besser ist wenn weniger Schnee liegt.McMaf hat geschrieben: 30.07.2019 - 12:35 Welche Idee steckt denn hinter dem Schutt? Ich kann mir die Funktionsweise davon gar nicht wirklicherklären? Ist das Vergleichbar mit der Sägespanmethode für diverse Schneedepots in Talnähe? Die Steine sind doch eigentlich viel dunkler und erwärmen sich dementsprechend auch schneller.![]()
![]()
Bei wenig/keinem Schnee kann die kälte einfach besser in den Boden eindringen, es fehlt die Isolierung. Dabei ist völlig egal ob der Grund nun schwarz oder weiß ist.
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
die extreme Wärme im Juni und Juli zwingt Les Deux Alpes erneut zum frühen Einstellen des Sommer Skibetriebes.
Geplant war heuer bis 25. August.
Somit ist in Frankreich kein Gletscher skifahren mehr möglich.
https://www.planetski.eu/news/12005?fbc ... JiFzRAtG1M
Meines Wissens geht es derzeit in den Alpen eh nur noch in den nachfolgenden Gebieten..
-Stilfser Joch
-Hintertux
-Saas Fee
-Zermatt
Geplant war heuer bis 25. August.
Somit ist in Frankreich kein Gletscher skifahren mehr möglich.
https://www.planetski.eu/news/12005?fbc ... JiFzRAtG1M
Meines Wissens geht es derzeit in den Alpen eh nur noch in den nachfolgenden Gebieten..
-Stilfser Joch
-Hintertux
-Saas Fee
-Zermatt
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Mölltaler Gletscher scheint ja auch schon wieder zu zu sein...
Zuletzt geändert von GIFWilli59 am 11.08.2019 - 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag:
- snowstyle
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓