So gings erstmal per Zug nach Kitzbühel, um kurz nach 8 war ich schon da. Nun umrundete ich das Horn quasi erstmal – über Oberndorf und St. Johann ging es entlang der Fieberbrunner Ache nach Fuchsham.
Zuerst gings an der Talstation der Hornbahn vorbei – statt 4 Stunden könnte ich mir nun gemütlich 2 Cappuccino gönnen und dann genüsslich bergauf fahren…
Die Bahn fing grad erst an, aus zu Garagieren.
Die Wolkenreste sorgten für eine angenehme Stimmung.
St. Johann, ganz nette Fußgängerzone.
Nun geht’s entlang der Fieberbrunner Ache.
Genug Warm gefahren, nu geht’s länger bergauf (fast am Stück 1300hm).
Die nächsten 3 Stunden ging es dann, bis auf ein kurzes Stück, bergauf. Anfangs gabs ein paar 15% Stücke, dann pendelte es sich bis kurz vor den Raintalalmen so auf 10% ein – das letzte Stück zu den Almen ging es sogar wieder etwas bergab (ist mal eine angenehme Erholung). An der neuen Raintalbahn vorbei ging es in Kehren rauf zur Hornhütte. Dort hätte ich nun auf dem Schotterweg wieder 200hm runter müssen, um dann wieder zum Alpenhaus hoch zu kurbeln – oder aber kurz schieben und auf dem Wanderweg zum Fahrweg zum Horngipfel queren (ich entschied mich sofort für letzteres).
Die letzten 300hm waren dann nochmal anstrengend, immer wieder zeigte der Tacho 20% Steigung. Nicht schön. Motivierend sind die Heerscharen an Fußgängern, die einerseits vom Alpenhaus aus hoch gehen oder andererseits (das dann eher Schubweise nachdem eine Kabine ankam) bergab gehen. Lustig fand ich einige Kinder, die "hey, gar kein ebike" sagten. Um Viertel nach 12 war ich oben am Gipfel, genoss erstmal die Aussicht und den Trubel, dann gabs am Gipfelhaus sehr leckere Spaghetti mit Steinpilzen (wobei es durch die Anstrengung sicherlich 50% besser schmeckte).
So macht sich der Bürgermeister bei uns im Forum wohl nicht beliebt
Die Raintal Almen sind fast erreicht.
Und ein erster Blick auf die neue Talstation.
Mag so sich entlang schlängelnde Wege von oben ganz gerne anschauen – dann hat mans meist schon hinter sich
Erster Blick aufs Alpenhaus
Nicht mehr weit!
Da unten bin ich vor ein paar Stunden vorbei gefahren – Blick auf St. Johann mit dem markanten Egger Werk.
So gut wie oben – muss zugeben, da war ich schon recht fertig. 1500hm an einem Vormittag hatte ich schon lange nicht mehr – nur gut, dass ich extra 1,5l Wasser als Ballast im Rucksack mitschlepp… dafür etwas Musik in den Ohren motiviert.
Von da unten kam ich.
Schon gut zugebaut hier oben.
Bergab ging es nun zuerst langsam aufgrund der ganzen Fußgänger zum Alpenhaus, dann die Mautstraße runter (hier etwas schneller, um die schon ganz runter gefahrenen Bremsbeläge zu schonen). Da es einerseits noch nicht so spät war und ich mich andererseits wieder gut fühlte (und Training ist immer gut), ging es nun am Schwarzsee vorbei ins Brixental und das entlang bis Wörgl. In Kirchberg dachte ich kurz dran, die Eisenbahn zu nehmen, bin dann aber per Rad weiter (und konnte so jemand mit einer Panne helfen...).
Mal ein Miniaturversuch.
Flach entlang im Tal gings bis Wörgl.
Fazit: also anstrengend ist es schon. Dafür eine coole Sache. Und da ich das Horn öfter sehe und nun immer sagen, war ich schon oben, passt mir das sehr gut
