Wie gesagt, los gings am Bahnhof in Jenbach (muss ja meine Jahreskarte Tirol des VVT nutzen

zwischen Strass und Fügen auf der Nebenstrasse.
neben der Bundesstrasse, nicht so toll.
hinter Fügen gings dann bergauf.
Kupfnerberg.
oft Asphalt, zwischendrin aber auch ein längeres Schotterstück.
auch aufgrund einer Baustelle war die Strasse nicht für Fahrzeuge offen, so konnte ich recht entspannt bis zur Mautstelle auf fast 1400m fahren. Ab hier musste man dann etwas mehr aufpassen, ist doch ein ordentlicher Verkehr auf der Straße - auch öfters Motorräder oder Trikes. Und oft ist es nicht mehr als 1,5 Spuren breit.
Mautstelle.
den Blick ins Tal kennt man vom Winter.
Am Zirmstadl oder daneben machte ich kurz mittag, dachte ich doch, nach den 1200hm rauf hätte ich es geschafft. Dass es anschließend nochmal bis auf 1470 runter und dann noch bis auf 2000m rauf geht, hatte ich total übersehen.
fast oben.
man fährt einmal mitten durchs Schulz' Reich.
Ab Grünroan geht es dann wieder bergan.
man kommt bei den Zillertaler Ursprungsbuam oder so vorbei, da war Remmi-Demmi. Aber dann ist man schon wieder auf über 1800hm, nur noch gute 200 bis zum Melchboden.
hier das letzte Stück berauf, man muss aber den nächsten Berg noch mitnehmen.
Dann war ich zu sehr durch die Baustelle der Möslbahn fixiert, hab vom Melchboden keine Fotos gemacht... auch den Abstecher zur Rastkogelhütte (circa 200hm) hab ich weggelasssen, meine Beine wollten grad nicht mehr rauf fahren.
Nun gings laaaang bergab, an der Möslbahn ein Fotostop, dann gleich weiter bis Hippach und anschließend am TAlradweg bis Zell am Ziller - Eispause. Dann bis Kaltenbach, da lachte mich das "Zug kommt in ein paar Minuten" Schild an und ich fuhr mit der Zillertalbahn raus nach Jenbach (VVT Ticket wird akzeptiert, aber Fahrradkarte der ÖBB nicht - 2 Euro fürs Rad gezahlt). Von Jenbach dann per Zug weiter nach Wörgl.
Fazit: gut, es mal gemacht zu haben. Die Blicke ins Zillertal kennt man vom Winter (und von anderen Bike Touren...), der Autoverkehr war lästig und für mich vor allem ungewohnt (bin mit dem MTB selten auf längeren Bergstraßen unterwegs die letzten Jahre). Die "Delle" in der Mitte (immerhin 400hm) haben mich ganz schön überrascht, hatte eher mit 1600hm gerechnet. Die Anfahrt von Hippach rauf würde ich nochmal machen, dann aber zur Rastkogelhütte und gen Hochfügen runter.