Gletscher-Abschmelzung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Dort apert jetzt erstmals auch auf der von unten gesehen rechten Abfahrt der Fels oben an der Kante aus. Sieht grauenvoll aus.
- Balu83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 552
- Registriert: 24.11.2011 - 21:19
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Boarischer Woid
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Wie kommt ihr drauf das dort kein Skibetrieb sein soll??
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Hm, habe mich wohl verguckt, dachte auf der HP steht "0 Pisten geöffnet".
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Ich wohl offensichtlich auch...GIFWilli59 hat geschrieben: 12.08.2019 - 09:31 Hm, habe mich wohl verguckt, dachte auf der HP steht "0 Pisten geöffnet".

aber bei den Bildern von heute, wird es sicherlich nicht mehr lange dauern, bis 0 Pisten geöffnet..
https://www.bergfex.at/moelltalergletsc ... ams/c8071/
wie ein paar posts vorher bereits festgestellt wurde, hat auch hier der warme Juni und Juli dem Gletscher ganz schön zugesetzt..
Wo sie die offiziell immer noch 1,10 Meter Schneehöhe messen, ist mir ein Rätsel....

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Gletscherschmelze Grönland:
- Im Juli +22 Grad, die höchste dort jemals gemessene Temperatur
- 10 Mrd. Tonnen Eis in 24h geschmolzen
- 197 Gigatonnen Masse hat der Gletscher im Juli verloren
- Wenn das komplette Eis Grönlands schmelzen würde, steigt der Meeresspiegel um 7 Meter an
- Im Juli +22 Grad, die höchste dort jemals gemessene Temperatur
- 10 Mrd. Tonnen Eis in 24h geschmolzen
- 197 Gigatonnen Masse hat der Gletscher im Juli verloren
- Wenn das komplette Eis Grönlands schmelzen würde, steigt der Meeresspiegel um 7 Meter an
Direktlink
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Brandner Gletscher 2006 vs 2019....
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 6):
- GIFWilli59 • Jensibua • Martin_D • Highlander • da4ve3 • maba04
Touren >> Piste
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
das ist ja krass...
bei den 2 Bildern braucht es keine zusätzlichen Worte mehr zur Klimaerwärmung...

bei den 2 Bildern braucht es keine zusätzlichen Worte mehr zur Klimaerwärmung...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag:
- Notschrei
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Man siehst das schnellere Abschmelzen nicht nur bei den Gletschern sondern auch sehr stark beim Lawinenschnee. Ich kann mich noch gut daran erinnern dass in den 80ern regelmässig einige Lawinenkegel den Sommer durch nicht komplett abgeschmolzen sind sondern dass der Schnee im Kulturland auf 1500 müM grösserflächig meterhoch liegen blieb.
Heute sieht man auch noch sehr imposante Lawinen, wenn teilweise nicht sogar grössere. Aber egal wie viel Schnee es dem Bauern da in seine Matten haut, spätestens ende Juni ist alles weg und das auch in Jahren wo der Frühling von der bescheidenen Sorte war.
Heute sieht man auch noch sehr imposante Lawinen, wenn teilweise nicht sogar grössere. Aber egal wie viel Schnee es dem Bauern da in seine Matten haut, spätestens ende Juni ist alles weg und das auch in Jahren wo der Frühling von der bescheidenen Sorte war.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
In den Leoganger Steinbergen und im Steinernen Meer ist dem nicht so, da liegen selbst in tiefen Lagen immer noch große Lawinenreste selbst an der Südseite....
schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
im Bericht des nachfolgenden Links sieht man das Abschmelzen im Zeitraffer von nur einem Tag am Plaine Morte Gletscher in der Schweiz...
https://www.facebook.com/57795237928895 ... =3&theater
Das Ergebnis sieht man dann in den Bildern von molotov vom Brandner Gletscher im Zeitraum von 13 Jahren...
https://www.facebook.com/57795237928895 ... =3&theater
Das Ergebnis sieht man dann in den Bildern von molotov vom Brandner Gletscher im Zeitraum von 13 Jahren...
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Viel interessanter als das Abschmelzen an einem Tag finde ich noch die Kommentare und Ergänzungen zu wachsenden und zurückgehenden Gletschern in dem oben geposteten Link.
Vor allem die Vergleichsbilder (z. B. Monte Rosa Massiv mit Gletscherausprägung in den Jahren 1018, 1798 und 2018 sind sehr interessant und zeigen, dass Gletscherrückgang und -Aufbau kein neues Thema sind.
https://www.facebook.com/3LRaetica/phot ... =3&theater
Vor allem die Vergleichsbilder (z. B. Monte Rosa Massiv mit Gletscherausprägung in den Jahren 1018, 1798 und 2018 sind sehr interessant und zeigen, dass Gletscherrückgang und -Aufbau kein neues Thema sind.
https://www.facebook.com/3LRaetica/phot ... =3&theater
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
ja stimmt schon... und bestimmt haben sie in 1018 auch nicht über ein Diesel Fahrverbot diskutiert...
Auf lange Sicht ist das sicherlich ein wiederkehrender Prozess... nur gibt es ja bestimmte Faktoren die diesen Prozess beschleunigen...
und man sollte sich schon ein paar Gedanken machen, welche Umwelt hinterlasse ich meinen direkten Nachfahren....
und bei manchen Politikern kann man in dieser Hinsicht nicht gerade viel Verantwortungsbewusstsein erkennen...
und wer weiß das schon, vielleicht ist in ein paar hundert Jahren der Hintertuxer Gletscher komplett überdacht und wird künstlich gekühlt und beschneit.... ( Skihalle XXL Zillertal ) treu Ihrem Motto es lebe der Ganz Jahres Skisport...
dann haben sie nicht mehr diese Probleme, welche sie aktuell haben, um Ihren Ganz Jahres Skisport dort aufrecht zu erhalten....

Auf lange Sicht ist das sicherlich ein wiederkehrender Prozess... nur gibt es ja bestimmte Faktoren die diesen Prozess beschleunigen...
und man sollte sich schon ein paar Gedanken machen, welche Umwelt hinterlasse ich meinen direkten Nachfahren....
und bei manchen Politikern kann man in dieser Hinsicht nicht gerade viel Verantwortungsbewusstsein erkennen...
und wer weiß das schon, vielleicht ist in ein paar hundert Jahren der Hintertuxer Gletscher komplett überdacht und wird künstlich gekühlt und beschneit.... ( Skihalle XXL Zillertal ) treu Ihrem Motto es lebe der Ganz Jahres Skisport...

dann haben sie nicht mehr diese Probleme, welche sie aktuell haben, um Ihren Ganz Jahres Skisport dort aufrecht zu erhalten....
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Natürlich ist das kein neues Thema. Die historischen Gletscherstände sind allerdings so kaum rekonstruierbar, basieren letztlich auf Hochrechnungen des vergangenen Klimas - genau diese werden aber von den sogenannten "Skeptikern" gerne in Frage gestellt wenn um den aktuellen "nie dagewesen schnellen" Temperaturanstieg geht.Mt. Cervino hat geschrieben: 22.08.2019 - 14:13 Viel interessanter als das Abschmelzen an einem Tag finde ich noch die Kommentare und Ergänzungen zu wachsenden und zurückgehenden Gletschern in dem oben geposteten Link.
Vor allem die Vergleichsbilder (z. B. Monte Rosa Massiv mit Gletscherausprägung in den Jahren 1018, 1798 und 2018 sind sehr interessant und zeigen, dass Gletscherrückgang und -Aufbau kein neues Thema sind.
https://www.facebook.com/3LRaetica/phot ... =3&theater
Da die allermeisten Alpengletscher im 19. Jahrhundert ihren nacheiszeitlichen Höchststand erreicht haben, sind die Spuren vergangener Vorstöße im Gelände quasi ausradiert. Indizien liefern sonst nur Baum- und Torfreste sowie Ötzi. Letzterer hat an einer Stelle gelegen, die bis 1991, 5000 Jahre lang durchgehend von Eis bedeckt war.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Zwar OT, aber nenne mir mal einen Politiker, der Verantwortungsbewusstsein hat.Highlander hat geschrieben: 22.08.2019 - 15:02 und bei manchen Politikern kann man in dieser Hinsicht nicht gerade viel Verantwortungsbewusstsein erkennen...
Zuletzt geändert von Bergfan am 23.08.2019 - 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
berechtigter Einwand..Bergfan hat geschrieben: 22.08.2019 - 19:25Zwar PT, aber nenne mir mal einen Politiker, der Verantwortungsbewusstsein hat.Highlander hat geschrieben: 22.08.2019 - 15:02 und bei manchen Politikern kann man in dieser Hinsicht nicht gerade viel Verantwortungsbewusstsein erkennen...

aber ich kann Dir zumindest mal einen nennen der absolut keines hat... Trump..

er verleugnet penetrant den Klimawandel, und möchte Grönland von Dänemark abkaufen..
um die dortigen Bodenschätze ebenfalls noch auszubeuten...

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 31.07.2009 - 14:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Sehe ich das falsch oder schaut es nur so aus, also ob (Webcam Wildspitze am Pitztaler Gletscher) beim Brunnenkogelschlepper bis zur Hälfte (fast) gar kein Eis mehr ist?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
mMn sehr zweifelhafte QuelleMt. Cervino hat geschrieben: 22.08.2019 - 14:13 Viel interessanter als das Abschmelzen an einem Tag finde ich noch die Kommentare und Ergänzungen zu wachsenden und zurückgehenden Gletschern in dem oben geposteten Link.
Vor allem die Vergleichsbilder (z. B. Monte Rosa Massiv mit Gletscherausprägung in den Jahren 1018, 1798 und 2018 sind sehr interessant und zeigen, dass Gletscherrückgang und -Aufbau kein neues Thema sind.
https://www.facebook.com/3LRaetica/phot ... =3&theater
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
in einem von "https://www.facebook.com/3LRaetica/" eigenen Kommentaren findet sich folgender Satz:
deepl.com ÜbersetzungL'Uomo, a quanto dicono gli studi (quelli veri basati sui dati passati, il clima non lo misuri su 50 anni), non è in grado di influenzare il clima terrestre (diverso è l'isola di calore di una metropoli o città).
...Der Mensch ist nach Studien (die realen, die auf historischen Daten basieren, das Klima misst es nicht über 50 Jahre) nicht in der Lage, das Erdklima zu beeinflussen (anders ist die Wärmeinsel einer Metropole oder Stadt).
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Und die Erde ist doch eine Scheibe



Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018.
Direktlink
Audiatur et altera pars
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Zur Quelle kann ich nix sagen, aber daß die Zeichnungen nicht grundsätzlich falsch sind sind aber schon.gernot hat geschrieben: 23.08.2019 - 11:11mMn sehr zweifelhafte QuelleMt. Cervino hat geschrieben: 22.08.2019 - 14:13 Viel interessanter als das Abschmelzen an einem Tag finde ich noch die Kommentare und Ergänzungen zu wachsenden und zurückgehenden Gletschern in dem oben geposteten Link.
Vor allem die Vergleichsbilder (z. B. Monte Rosa Massiv mit Gletscherausprägung in den Jahren 1018, 1798 und 2018 sind sehr interessant und zeigen, dass Gletscherrückgang und -Aufbau kein neues Thema sind.
https://www.facebook.com/3LRaetica/phot ... =3&theater
Aus der Chronik von Zermatt (bin seit 35 Jahren regelmäßig da) und anderen Publikationen weiß ich, daß das Tal des Gornergletschers im Mittelalter eisfrei war. Ebenso der Theodulpass.
Zu dem 1798erBild kann ich nix beitragen, erscheint mir aber schlüssig, da mitten in der "Kleinen Eiszeit".
Wer mal in Z ist, dem empfehle ich den Besuch des "Zermatterstüblis" in der Bahnhofstraße gegenüber dem "Hotel de la Poste".
Neben dem guten Preis-Leistungsverhältnis sind die zahlreichen alten Bilder interessant.
Da hängt ein Bild von 1910 an der Wand. Da ist der Gornergletscher vom Dorf aus zu sehen.
.
@Wetterstein
Das Video solltest du im Klimathread posten, da passt es besser hin.
Habe mir den 48Min-Vortrag des ehem. Leiters von GEOMAR u. A. Wegener-Institut angehört.
Will schon darauf hinweisen, daß meine im Klimatrööt getätigten Aussagen was Schnelligkeit der Temperaturwechsel, Kausalität von Erwärmung und CO2-Anstieg betrifft voll bestätigt wurden.
Es war auch eine wirkliche Überraschung für mich dabei. Nämlich daß die Eiszeiten schon vor ca. 50 Mio. Jahren eingesetzt haben.
Wie mir das entgehen konnte ist mir komplett schleierhaft.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
aber genau das ist das problem. "irgendwo" wird ein bild/text was auch immer gepostet (ohne angaben was/woher/wer) und schon findet es den weg auf div. plattformen, weil "interessant".Fab hat geschrieben: 24.08.2019 - 00:54Zur Quelle kann ich nix sagen..gernot hat geschrieben: 23.08.2019 - 11:11mMn sehr zweifelhafte QuelleMt. Cervino hat geschrieben: 22.08.2019 - 14:13 Viel interessanter als das Abschmelzen an einem Tag finde ich noch die Kommentare und Ergänzungen zu wachsenden und zurückgehenden Gletschern in dem oben geposteten Link.
Vor allem die Vergleichsbilder (z. B. Monte Rosa Massiv mit Gletscherausprägung in den Jahren 1018, 1798 und 2018 sind sehr interessant und zeigen, dass Gletscherrückgang und -Aufbau kein neues Thema sind.
https://www.facebook.com/3LRaetica/phot ... =3&theater
sieht man auch hier im alpinforum im klimawandel thread, wo "unsere" spezialisten nicht müde werden ihre suchergebnisse etc. zum besten zu geben, egal woher's kommt.
zum thema , @fab danke für deine hinweise.
hier ein artikel vom leider von verstorbenen petter brunner
https://www.eg-quaternary-sci-j.net/55/ ... 1-2005.pdfKurzfassung: Im 15. Jh. weisen Tabulae modernaeund Weltkarten lateinischer Ptolemäus-Ausgaben auf Meereis in Nordeuropa hin. Zu Beginn des 17. Jh. scheitert die Suche nach einer Nordwestpas-sage nach Asien. Das Mittelalterliche Klimaoptimumist zu Ende gegangen und erst um 1850 - am Ende der „Kleinen Eiszeit“ - ist diese Passage befahrbar. Den Klimawandel in der Frühen Neuzeit belegen auch Jahreszeitenbilder seit dem Mittelalter und Augenscheinkarten ab 1500. Letztere dokumentieren mehrfach die Einstellung von Weinbau und das zum Teil katastrophale Vorrücken der Alpengletscher. Die Gletscherhochstände des 17. Jh. und jener am Ende des 18. Jh. sind umfangreich in Karten und Veduten festgehalten. Ab 1565 malt Pieter Brueghel Winter-bilder und im gesamten 17. Jh. gestalten fl ämische und holländische Künstler Landschaften mit Schnee und Eis. Zu Beginn des 19. Jh. malt Caspar David Friedrich bemerkenswerte Bilder mit Eis. In der Mitte des 19. Jh. entstehen erste Gletscherkarten, sie halten dabei unbeabsichtigt den letzten Hochstand der Alpengletscher fest. Ab 1880 beginnen genaue Kartierungen, welche den Rückzug der Alpenglet-scher dokumentieren.
bzw. eine karte aus dem mont blanc gebiet von 1786
http://doc.rero.ch/record/32493/files/KF_En_1_01.jpgCarte de la partie des Alpes qui avoisine le Mont Blanc
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Man sollte bei diesem Thema auch immer im Hinterkopf behalten, dass die derzeitigen Gletschergrößen nicht das aktuelle Klima wiederspiegeln. Das Eis sozusagen fossil ist. Bei anhalten der aktuelle klimatischen Verhältnisse werden praktisch die die ganzen Alpen, bis auf wenige Reste, eisfrei.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Gletscher-Abschmelzung
Dieses ist aber schon länger der Fall, und sie brauchen von Jahr zu Jahr immer ein größeres Schneedepot, um ab Mitte September mit dem Skibetrieb beginnen zu können.neige hat geschrieben: 23.08.2019 - 11:05 Sehe ich das falsch oder schaut es nur so aus, also ob (Webcam Wildspitze am Pitztaler Gletscher) beim Brunnenkogelschlepper bis zur Hälfte (fast) gar kein Eis mehr ist?
Ihr selbst hergestellter Kunstschnee aus dem Snowmaker reicht dazu schon lange nicht mehr aus...
Manchmal können sie den Schlepper zur Eröffnung noch gar nicht in Betrieb nehmen, dort läuft dann nur die Wildspitzbahn, und das letzte Stück fährt man dann auf weißen Bändern durch die Geröllwüste zurück zur Talstation..
ein Bild von Anfang September 2015
ein Bild von der Saisoneröffnung 19.09.2015 ( ohne Brunnenkogel Schlepplift )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gletscher-Abschmelzung
Gletscherskigebiete setzen auf Schneedepots:
@Mods: Ist das hier im richtigen Thread (ich habe keinen passenderen gefunden)?Am Pitztaler, Ötztaler, Kaunertaler, Hintertuxer und Stubaier Gletscher soll durch das Abdecken der Gletscher etwa 70 bis 80 Prozent des „Schnees von gestern“ erhalten werden. [...]
Bis zu drei Meter Unterschied bei Schneehöhe durch Vlies
[...] Während am Hintertuxer [...] im Jahr 2003 lediglich zwei Hektar abgedeckt wurden, waren es im Sommer 2019 bereits 45.
Abdecken vor allem rund um Liftstützen
Vergleichsweise verhalten sind die Maßnahmen am Stubaier Gletscher. [...] „[...] fünf bis sieben Hektar“ abgedeckt [...], vor allem rund um die Liftstützen. [...], „damit sie stabil bleiben. Sonst könnte man die Seillinie nicht halten“. Das Ganze koste die Stubaier Gletscherbahnen „sicher 200.000 bis 250.000 Euro“. Ein Vlies könne man nicht öfter als ein, zwei Mal verwenden, schätzte er, denn dann wird es durchlässig, [...].
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓