In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
So!
Also wenn ich jetzt alle Liftprojekte der nächsten Jahre zusammen fasse komme ich zu folgendem Ergebnis:
neu ab Saison:
*2019/2020 10MGD Zwölferkogelbahn
*2020/2021 8CLD/B Limberg
*2021/2022 10MGD Skicircusbahn (Verbindung von Viehofen)
Das müsste eigentlich stimmen!
Die Projekte danach dürften meiner Meinung nach der Bau einer Jausernbahn ( ) und ein Neubau der Zwölfer- Nordbahn sein. Aber darüber kann man jetzt nur spekulieren.
föxei hat geschrieben: 13.08.2019 - 18:01
So!
Also wenn ich jetzt alle Liftprojekte der nächsten Jahre zusammen fasse komme ich zu folgendem Ergebnis:
neu ab Saison:
*2019/2020 10MGD Zwölferkogelbahn
*2020/2021 8CLD/B Limberg
*2021/2022 10MGD Skicircusbahn (Verbindung von Viehofen)
Das müsste eigentlich stimmen!
Die Projekte danach dürften meiner Meinung nach der Bau einer Jausernbahn ( ) und ein Neubau der Zwölfer- Nordbahn sein. Aber darüber kann man jetzt nur spekulieren.
Und
maba04 hat geschrieben: 09.08.2019 - 20:45
Mitte der 2020er-Jahre ist der Neubau der Streubödenbahn + Lärchfilzkogelbahn in Fieberbrunn, als eine durchgehende Liftanlage (mit Mittelstation ohne Umsteigen vermutlich), geplant (Info aus zuverlässiger Quelle).
maba04 hat geschrieben: 09.08.2019 - 20:45
Mitte der 2020er-Jahre ist der Neubau der Streubödenbahn + Lärchfilzkogelbahn in Fieberbrunn, als eine durchgehende Liftanlage (mit Mittelstation ohne Umsteigen vermutlich), geplant (Info aus zuverlässiger Quelle).
Mich würde jetzt nochmal interessieren, welchen (zusätzlichen) Anforderungen die Kabinen am Zwölferkogel (im Gegensatz zum Kohlmais) ausgesetzt sind?
Übrigens hat Saalbach die Seite Neu ab Winter 2019/20 aktualisiert. Nun sind die technischen Daten der Bahn und eine (kurze) Info zum neuem System der Lifte und Bahnen dazu gekommen.
Mich würde jetzt nochmal interessieren, welchen (zusätzlichen) Anforderungen die Kabinen am Zwölferkogel (im Gegensatz zum Kohlmais) ausgesetzt sind?
Eigentlich keine. Am ehesten würde mir der Wind als Problem einfallen. Dies dürfte aber wenig mit der Kabine zu tun haben. Der Wind am Zwölferkogel ist desweitern nichts gegen den am Schattberg / Schattberg- West.
Evtl. dürfte es einfach der Kostenfaktor gewesen sein warum man hier ältere Modelle verwendet. Ist mir zwar auch unverständlich aber zurzeit fällt mir nichts anderes ein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor föxei für den Beitrag:
In einem anderen Kommentar auf Facebook schrieb einer die IV sei etwas höher als die V. Ich habe im Netz leider nirgends die Abmaße gefunden also kann ich diese Aussage nicht bestätigen.
Aber wenn es stimmt könnte das tatsächlich ein Argument sein. Die Kabinen sollen ja die Skiköcher innen bekommen und am Zwölfer werden Rennen gefahren, womit evtl. der ein oder andere etwas längere Skier dabei hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
David93 hat geschrieben: 15.08.2019 - 09:05
In einem anderen Kommentar auf Facebook schrieb einer die IV sei etwas höher als die V. Ich habe im Netz leider nirgends die Abmaße gefunden also kann ich diese Aussage nicht bestätigen.
Aber wenn es stimmt könnte das tatsächlich ein Argument sein. Die Kabinen sollen ja die Skiköcher innen bekommen und am Zwölfer werden Rennen gefahren, womit evtl. der ein oder andere etwas längere Skier dabei hat.
Unter der Türe selber wird es bei beiden ungefähr gleich hoch sein. Die IV hat aber nur in einem kleinen Bereich die Abdeckung für die Türautomatik danach kommt ein Absatz von ca. 10 - 15 cm hoch zum Kabinendach. Die V hat im Kabinendach keinen Absatz und es ist überall gleich hoch wie unter der Türe. Das hat evt. mit anderen Aufhängungspunkten der Kabine zu tun.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
kulimuk hat geschrieben: 01.09.2019 - 12:50
Hab mir gerade die Liftpreise der Alpincard angesehen - ab der 3 Tageskarte ist in der Tat in der Hauptsaison der Bezug einer SSSC günstiger...