Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wmenn »

wetterstein hat geschrieben: 24.09.2019 - 20:21
noisi hat geschrieben: 24.09.2019 - 20:06 So warm wie heute war es global wohl noch nie im Holozän.
Ach, noisi :rolleyes:
Immer unterscheiden zwischen "global" und "regional"! Das steht doch auch in den Wikipedia-Einträgen, die Du verlinkt hast. Es gab im Holozän immer regionale Unterschiede, kann gut sein, dass es vor 7000 Jahren im Alpenraum etwas wärmer war als heute. Aber global gesehen ist die heutige Erwärmung so noch nie dagewesen.
Link "Holozän": https://de.wikipedia.org/wiki/Holozän
Temperaturverlauf: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... German.png
Ganz wichtig die CO2-Kurve: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... CO2-de.svg
Vor 7000 Jahren lag die CO2-Konzentration bei gerade mal 260 ppm, und sie blieb über tausende von Jahren nahezu konstant. Seit der Industrialisierung schießt die Kurve nach oben - und die Temperaturerhöhung folgt... Deswegen hat "noisi" Recht - momentan ist der Gletscher ja gar nicht im Gleichgewicht, es wird ja immer wärmer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wmenn für den Beitrag:
Florian86

ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ghostbikersback »

@wetterstein: Was ist denn nun? Ist das englische Wiki auch falsch? Falls ja, bitte eine seriöse Alternativquelle nennen. Und bitte beim Thema bleiben und nicht die nächste Räuberpistole auftischen...😉
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Über die gesamte Erdgeschichte gesehen, war es wohl sogar tatsächlich oftmals wärmer als heute. Jeder Zeitraum auf dem es auf der Erde irgendwo Eis gibt wird als Kaltzeit gewertet und es gab insgesamt mehr Warmzeiten. Das ist tatsächlich so. Außer frage steht halt die Art der aktuellen Veränderung.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

ghostbikersback hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:20 @wetterstein: Was ist denn nun? Ist das englische Wiki auch falsch? Falls ja, bitte eine seriöse Alternativquelle nennen. Und bitte beim Thema bleiben und nicht die nächste Räuberpistole auftischen...😉
Nö. ;D
In terms of the global average, temperatures were probably warmer than now (depending on estimates of latitude dependence and seasonality in response patterns).[citation needed] While temperatures in the Northern Hemisphere were warmer than average during the summers, the Tropics and parts of the Southern Hemisphere were colder than average
https://en.wikipedia.org/wiki/Holocene_climatic_optimum
Zuletzt geändert von wetterstein am 24.09.2019 - 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

wetterstein hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:25
ghostbikersback hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:20 @wetterstein: Was ist denn nun? Ist das englische Wiki auch falsch? Falls ja, bitte eine seriöse Alternativquelle nennen. Und bitte beim Thema bleiben und nicht die nächste Räuberpistole auftischen...😉
Nö.
In terms of the global average, temperatures were probably warmer than now (depending on estimates of latitude dependence and seasonality in response patterns).[citation needed] While temperatures in the Northern Hemisphere were warmer than average during the summers, the Tropics and parts of the Southern Hemisphere were colder than average
https://en.wikipedia.org/wiki/Holocene_climatic_optimum
wetterstein hat geschrieben: 24.09.2019 - 20:56
Mit anderen Worten: Ein einziger Anonymus definiert auf der Enzyklopädie, die im Online-Bereich faktisch eine Monopolstellung hat, im Alleingang, was ein Klimaleugner sein soll.
:lach:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Florian86GIFWilli59
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

noisi hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:30
In terms of the global average, temperatures were probably warmer than now (depending on estimates of latitude dependence and seasonality in response patterns).[citation needed] While temperatures in the Northern Hemisphere were warmer than average during the summers, the Tropics and parts of the Southern Hemisphere were colder than average
https://en.wikipedia.org/wiki/Holocene_climatic_optimum
Bitteschön:
:arrow:
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018.
Direktlink

:arrow:
Vortrag über den Klimawandel seit der kleinen Eiszeit von Prof. Horst Malberg, ehemals Leiter des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin
Direktlink
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Florian86 »

@noisi: komisch, dass es genau dazu kein Zitat gibt, darauf hätte ich jetzt auch aufmerksam gemacht. :D

Zur Auflockerung verlinke ich mal zwei Comics:
- erzaehlmirnix über Klimawandelleugner und deren Leugner
- xkdc: A timeline of Earth's average temperature since the last ice age glaciation
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Florian86 hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:43 @noisi: komisch, dass es genau dazu kein Zitat gibt, darauf hätte ich jetzt auch aufmerksam gemacht. :D
Hey, aber es gibt dazu jede Menge Videos und Links die entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder aber aus der Filterblase stammen. Das ist doch auch mal echt originell.
Aber man muss anerkennen, dass er wirklich viel Arbeit in seine missonarische Tätigkeit steckt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

noisi hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:54
Florian86 hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:43 @noisi: komisch, dass es genau dazu kein Zitat gibt, darauf hätte ich jetzt auch aufmerksam gemacht. :D
Hey, aber es gibt dazu jede Menge Videos und Links die entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder aber aus der Filterblase stammen. Das ist doch auch mal echt originell.
Aber man muss anerkennen, dass er wirklich viel Arbeit in seine missonarische Tätigkeit steckt.
Haltet den Dieb! Er hat mein Messer im Rücken.
;D
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ThomasZ »

wmenn hat geschrieben: 24.09.2019 - 19:31
j-d-s hat geschrieben: 24.09.2019 - 17:40 ...Ich halte es nur für weit hergeholt, dass er von Menschen verursacht wird, denn der Anteil am menschlich erzeugten CO2 in der Atmosphäre ist so verschwindend geringt, dass das gar keinen Einfluss haben kann, denn da gibts mehr CO2 durch einen einzigen großen Vulkanausbruch.
Kannst Du das belegen? Wenn ich nach "CO2 Vulkanausbruch" googele, finde ich so eine Aussage nie, immer das Gegenteil!
https://www.klimafakten.de/behauptungen ... e-menschen
https://www.umweltbundesamt.de/service/ ... lkanischen

Ist zwar schon älter, aber da wird die These von jds ganz klar widerlegt
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von j-d-s »

Martin_D hat geschrieben: 24.09.2019 - 17:51
j-d-s hat geschrieben: 24.09.2019 - 17:40
Na da missverstehst du mich:
Ich denke nicht, dass es den Klimawandel nicht gibt. Ich halte es nur für weit hergeholt, dass er von Menschen verursacht wird, denn der Anteil am menschlich erzeugten CO2 in der Atmosphäre ist so verschwindend geringt, dass das gar keinen Einfluss haben kann, denn da gibts mehr CO2 durch einen einzigen großen Vulkanausbruch.
Ernsthaft ! Du glaubst wirklich, die Erhöhung des CO2-Anteils in der Atmosphäre von 280ppm Ende des 19. Jahrhunderts auf über 400ppm aktuell hat kaum etwas mit dem Menschen zu tun, sondern in erster Linie natürliche Ursachen wie Vulkanausbrüche ? Gab es die Vulkanausbrüche früher etwa nicht oder zumindest in einem bedeutend geringeren Ausmaß als in den letzen 100 Jahren ?



(oh Gott, ich habe wieder den Danke-Knopf mit dem Zitierknopf verwechselt.)
Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.

Eine Webseite namens "Klimafakten.de" oder Wikipedia (wo Klimagläubige jede anderslautende Editierung sofort löschen) ist übrigens keine Glaubwürdige Quelle. Und ja, man kann historisch eine sogar noch größere Schwankung des CO2-Anteils in der Atmosphäre nachweisen (auch auf höheren Leveln als jetzt) ohne dass die Temperatur sich entsprechend geändert hätte.

Man muss dafür allerdings die gesamte Erdgeschichte betrachten, nicht bspw. nur das Holozän, wie das von bestimmten Gruppierungen gerne gemacht wird. Denn Warmzeiten gab es immer wieder, übrigens ist die Definition einer Warmzeit sogar dass auf der Erde die Polkappen nicht vereist sind.

Und das Beste ist: Diese Warmzeiten gab es ganz ohne menschlichen CO2-Ausstoß. Das Quartär ist übrigens eine Kaltzeit (eine Eiszeit ist eine noch kältere Phase innerhalb einer Kaltzeit).
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wmenn »

j-d-s hat geschrieben: 24.09.2019 - 22:57 Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.
Ja nee, is klar, deshalb sind seit über 500000 Jahren die Kurven von Temperatur und CO2 auch überhaupt nicht korreliert:
https://wiki.bildungsserver.de/klimawan ... 640000.jpg
Auweia....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wmenn für den Beitrag:
christopher91
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von j-d-s »

Ich sag ja, man sucht sich einfach Zeiträume raus die einem passen, damit man die vorherigen ausblenden kann. Die Erde ist 4,6 Milliarden Jahre alt und du bringst hier ne Statistik mit 600.000.

Selbst das Quartär geht 2,5 Millionen Jahre zurück, aber mindestens das Tertiär muss man schon auch betrachten, aber dann passt die Statistik halt nicht mehr...

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Jan Tenner »

Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.
Klare und unmissverständliche Position von @j-d-s!
Na, @wetterstein, @Bergwanderer und andere sagen wir Mal EIKE-Argumentation zugewandten User:
Ist diese Aussage richtig oder blanker Unsinn?
Insbesondere wetterstein ist in der Thematik doch so bewandert, dass er eindeutig Stellung beziehen könnte, oder?
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Natürlich ist es blanker Unsinn. CO2 nimmt Wärmestrahlung auf und strahlt sie zurück. Das ist Chemiegrundwissen.
Es ist auch Quark Klima über Hunderttausende o. gar Milliarden von Jahren zu vergleichen. Weiiiiiiiiiiiiil - die Grundvorausetzungen fürs Klima waren völlig andere (Zusammensetzung der Atmosphäre, Lage der Kontinente, Vulkanaktivität).

Was die Klimawirksamkeit von CO2 betrifft gibt es in der Wissenschaft eine kleine Minderheit die die CO2-Wirksamkeit in der unteren Atmossphäre relativiert - was wiederum von der Mehrheit bestritten wird.

.

Ansonsten erinnert mich der aktuelle Wortwechsel an einen kaputten Schallplattenspieler. Da konnte die Nadel in der Rille hängen bleiben - und man hörte immerzu das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche das Gleiche ;D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 3):
wmennicedteaFlorian86
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von rower2000 »

j-d-s hat geschrieben: 24.09.2019 - 22:57 Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.
Geh noch mal in die Schule und pass in Physik besser auf. Stichwort Absorptionsspektren und Energieerhaltung. Mehr CO2 absorbiert mehr Strahlung im NIR. Ergo erhöht sich der Energiegehalt der Atmosphäre. Ergo erhöht sich die Temperatur. Jetzt mach mal eine Modellierung des Strahlungsgleichgewichtes gegenüber der atmosphärischen Absorption und korrelier das mit der gemessenen Temperaturerhöhung (da du dich ja so gut auskennst dürfte das für dich kein Problem sein). Potz blitz, das passt ja zusammen.

Aber schon komisch. Wenn man krank ist geht man zum Arzt. Wenn man ein rechtliches Problem hat zum Anwalt. Wenn die Wasserleitung tropft zum Klempner und wenn das Licht nicht mehr geht zum Elektriker. Aber in Bezug auf das Klima kennt man sich natürlich viel besser aus als jeder, der sich intensiv damit beschäftigt und den Job gelernt hat. Weil nicht sein kann was nicht in sein Weltbild passt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rower2000 für den Beitrag (Insgesamt 10):
wmennFinsteraarhorngernotMartin_DghostbikersbackFlorian86christopher91mez2006hookF. Feser
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

rower2000 hat geschrieben: 25.09.2019 - 08:15
j-d-s hat geschrieben: 24.09.2019 - 22:57 Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.
Geh noch mal in die Schule und pass in Physik besser auf. Stichwort Absorptionsspektren und Energieerhaltung. Mehr CO2 absorbiert mehr Strahlung im NIR. Ergo erhöht sich der Energiegehalt der Atmosphäre. Ergo erhöht sich die Temperatur. Jetzt mach mal eine Modellierung des Strahlungsgleichgewichtes gegenüber der atmosphärischen Absorption und korrelier das mit der gemessenen Temperaturerhöhung (da du dich ja so gut auskennst dürfte das für dich kein Problem sein). Potz blitz, das passt ja zusammen.

Aber schon komisch. Wenn man krank ist geht man zum Arzt. Wenn man ein rechtliches Problem hat zum Anwalt. Wenn die Wasserleitung tropft zum Klempner und wenn das Licht nicht mehr geht zum Elektriker. Aber in Bezug auf das Klima kennt man sich natürlich viel besser aus als jeder, der sich intensiv damit beschäftigt und den Job gelernt hat. Weil nicht sein kann was nicht in sein Weltbild passt.
chapeau!
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Bergfan »

rower2000 hat geschrieben: 25.09.2019 - 08:15

Aber schon komisch. Wenn man krank ist geht man zum Arzt. Wenn man ein rechtliches Problem hat zum Anwalt. Wenn die Wasserleitung tropft zum Klempner und wenn das Licht nicht mehr geht zum Elektriker. Aber in Bezug auf das Klima...
...findet man keinen Handwerker, der es noch am gleichen Tag reparieren könnte. Ach ja, und Erdbeeren haben eine andere Farbe als Braunbären.


Macht mal einen Punkt und gesteht euch ein, dass niemand so ganz genau weiß, wie sich das Klima aus welchen Gründen wann wo verändert. Daran ändern auch irgendwelche Links zu irgendwelchen Filmchen nichts und auch nicht irgendwelche Webseiten, die ja nicht in Stein gemeißelt sind und daher auch mal geändert werden können.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Bergfan hat geschrieben: 25.09.2019 - 10:08
rower2000 hat geschrieben: 25.09.2019 - 08:15

Aber schon komisch. Wenn man krank ist geht man zum Arzt. Wenn man ein rechtliches Problem hat zum Anwalt. Wenn die Wasserleitung tropft zum Klempner und wenn das Licht nicht mehr geht zum Elektriker. Aber in Bezug auf das Klima...
...findet man keinen Handwerker, der es noch am gleichen Tag reparieren könnte. Ach ja, und Erdbeeren haben eine andere Farbe als Braunbären.


Macht mal einen Punkt und gesteht euch ein, dass niemand so ganz genau weiß, wie sich das Klima aus welchen Gründen wann wo verändert. Daran ändern auch irgendwelche Links zu irgendwelchen Filmchen nichts und auch nicht irgendwelche Webseiten, die ja nicht in Stein gemeißelt sind und daher auch mal geändert werden können.
dazu fällt mir jetzt nur mehr edmund sackbauer aus der legendären mundl serie ein
BIST DU SO DEPPAT ODA STÖHST DI NUA SO ??!!
https://www.youtube.com/watch?v=EE4Dzqcvn-c
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gernot für den Beitrag (Insgesamt 4):
rower2000wmennnoisiFlorian86

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Fab »

Wäre es nicht an der Zeit die klimawissenschaftliche Rechthaberei hier zu beenden?
Es gibt klare Mehrheiten in Wissenschaft, Bevölkerung u. Politik für einen anthropogenen Klimawandel. Dies hat eine reale Wirkung.

Wäre es nicht an der Zeit, daß hier zu diskutieren was politisch zum Klima- u. Naturschutz auf der aktuellen Agenda steht?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 3):
gernotmez2006christopher91
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von ghostbikersback »

wetterstein hat geschrieben: 24.09.2019 - 21:39
Vortrag von Prof. Dr. Jörn Thiede (Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) im Rahmen des Studium Generale am 19. November 2018.
Und inwiefern soll das Video jetzt Irgendetwas belegen?

Zum einen findet wissenschaftliches Arbeiten nicht über Videos statt. Zum anderen stellt aber selbst das Video am Ende ja recht gut dar, dass die menschlichen Treibhausgasemissionen den derzeitigen „natürlichen“ Klimaverlauf Richtung warm verschoben haben. Wo war nochmal Dein Punkt? Dass das Klima in den Eiszeiten dynamischer war als in der derzeitigen Warmzeit? Warm- und Eiszeiten sollte man schon auseinander halten können, wenn man sich nicht total lächerlich machen möchte...kleiner Tipp: Derzeit befinden wir uns nicht in einer Eiszeit...und dass die Treibhausgase bei natürlichen Warmphasen nachlaufend ansteigen ist völlig logisch: Im auftauenden Permafrostboden sind erhebliche Mengen davon eingefroren. Wenn Sie auftauen und damit flüchtig werden, kann man sie anschließend in der Atmosphäre messen. Ist übrigens ein wesentlicher Punkt in der aktuellen Debatte...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag:
hook
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Bergfan »

gernot hat geschrieben: 25.09.2019 - 10:12 https://www.youtube.com/watch?v=irgendwas überflüssiges
Und wieder einmal muss ein Link zu einem youtube-Filmchen als Antwort herhalten. Muss man seine Lebenszeit mit sowas verschwenden?

Schade... ich kann nur hoffen, dass daran nicht das Klima schuld ist.
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Bergfan hat geschrieben: 25.09.2019 - 12:48
gernot hat geschrieben: 25.09.2019 - 10:12 https://www.youtube.com/watch?v=irgendwas überflüssiges
Und wieder einmal muss ein Link zu einem youtube-Filmchen als Antwort herhalten. Muss man seine Lebenszeit mit sowas verschwenden?

Schade... ich kann nur hoffen, dass daran nicht das Klima schuld ist.
mundl ist mit sicherheit keine verschwendung von lebenszeit, sondern kult!
und die szene passt bestens zu deinem posting...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von j-d-s »

rower2000 hat geschrieben: 25.09.2019 - 08:15
j-d-s hat geschrieben: 24.09.2019 - 22:57 Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.
Geh noch mal in die Schule und pass in Physik besser auf. Stichwort Absorptionsspektren und Energieerhaltung. Mehr CO2 absorbiert mehr Strahlung im NIR. Ergo erhöht sich der Energiegehalt der Atmosphäre. Ergo erhöht sich die Temperatur. Jetzt mach mal eine Modellierung des Strahlungsgleichgewichtes gegenüber der atmosphärischen Absorption und korrelier das mit der gemessenen Temperaturerhöhung (da du dich ja so gut auskennst dürfte das für dich kein Problem sein). Potz blitz, das passt ja zusammen.

Aber schon komisch. Wenn man krank ist geht man zum Arzt. Wenn man ein rechtliches Problem hat zum Anwalt. Wenn die Wasserleitung tropft zum Klempner und wenn das Licht nicht mehr geht zum Elektriker. Aber in Bezug auf das Klima kennt man sich natürlich viel besser aus als jeder, der sich intensiv damit beschäftigt und den Job gelernt hat. Weil nicht sein kann was nicht in sein Weltbild passt.
Im Chemielabor mag das stimmen, nur besteht die Atmosphäre aus sehr vielen verschiedenen Bestandteilen und ist sehr viel größer, es sind viel mehr Dinge zu berücksichtigen, als dass man da einfach so "Treibhausgase" für die Temperatur verantwortlich machen könnte, insbesondere eben weil die Statistiken des CO2-Anteils in der Atmosphäre und der Temperatur nicht immer miteinander korrellieren, wenn man die gesamte Erdgeschichte, mindestens aber seit dem Tertiär, betrachtet. Es gab natürlicherweise immer wieder Warmzeiten und das teilweise sogar mit einem geringeren CO2-Anteil als in der Neuzeit (auch als 1700).

Aber wie ich zu Beginn gesagt hatte, selbst wenn der Klimawandel anthropogene Ursachen hätte, gibt es keinerlei Prognosen, die derartige Folgen vorhersagen, die technisch nicht beherrschbar wären. Es ist daher nur vernünftig, nicht Milliarden zu verpulvern in dem mindestens fragwürdigen Versuch den Klimawandel aufzuhalten, sondern darauf zu setzen, seinen Folgen zu begegnen.

Als kleine Randnotiz müsste ich noch anmerken, dass beim Umweltschutz immer sehr extremistisch argumentiert wird, auch und gerade in Bereichen bei denen niemand behauptet sie stünden mit dem Klimawandel im Zusammenhang (bspw. Plastiktüten, Bauprojekte, ein einziger Maulwurf der ne Umgehungsstraße verhindert).
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Bergwanderer »

Jan Tenner hat geschrieben: 24.09.2019 - 23:32
Dummerweise hat halt der CO2-Anteil in der Atmosphäre nichts mit der Temperatur zu tun.
Klare und unmissverständliche Position von @j-d-s!
Na, @wetterstein, @Bergwanderer und andere sagen wir Mal EIKE-Argumentation zugewandten User:
Ist diese Aussage richtig oder blanker Unsinn?
Insbesondere wetterstein ist in der Thematik doch so bewandert, dass er eindeutig Stellung beziehen könnte, oder?
@ Jan Tenner
Interessant - musste gerade schmunzeln - wie Du hier argumentierst.
Ich wusste gar nicht, das ich ein der "EIKE-Argumentation zugewandter User" bin.
Meine Auffassung zum Klimawandel habe ich hier viewtopic.php?f=35&t=22965&p=5202621#p5202621 bereits im April gepostet.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“