Der Arlberg ist vieles, aber nicht schneesicher vor Mitte Januar. Auch wenn die das vielleicht behaupten. Schneesicher in der frühen Saison, also eben bis Mitte Januar, sind nur Skigebiete, die 100% Beschneiung haben und auch derartige Kapazitäten und den Willen auch auf die grüne Wiese zu beschneien, also vornehmlich Ischgl und Südtirol.Ulmer hat geschrieben: 04.10.2019 - 09:53 Wir sind seit Jahren über Silvester immer entweder im Montafon oder am Arlberg und konnten immer gut fahren. Zum einen sind es recht schneesichere Gebiete, zum anderen wurden in den letzten Jahren die Beschneiungskapazitäten ausgebaut und werden es immer noch.
Am Arlberg gibt es da vielleicht noch mehr Nachholbedarf, vor allem auf der Lecher Seite.
Die Höhenlage hat für die frühe Saison keinen nennenswerten Einfluss auf die Schneesicherheit, ist tendenziell sogar eher negativ, weil in hochgelegenen Bereichen teilweise Beschneiung nicht gebaut wurde oder wegen der Umweltschützer verboten ist. Siehe Zillertal Arena, dort konnten sie 15/16 und 16/17 die wichtige Verbindung mit Gerlos auf 2.500 Meter Höhe erst nach Neujahr öffnen, aber schon an Heiligabend war die Talabfahrt auf 580 Metern befahrbar.
Grund: Die Verbindung darf wegen der Umweltschützer nicht beschneit werden (weswegen sie jetzt ja sogar ne EUB bauen), und der Untergrund in hohen Lagen ist typischerweise steiniger und braucht dadurch wesentlich mehr Schnee um befahrbar zu sein als ne niedrig gelegene Piste, die nur Wiese als Untergrund hat. Also ist einzig und alleine die Beschneiung entscheidend.