Werbefrei im Januar 2024!

Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

bis 04.09.2020
Gesperrt
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Wahlzermatter »

Zur Zeit auf den Webcams erkennbar Niederschlag in Zermatt. Die Schneefallgrenze scheint aber sehr hoch zu liegen. Am Gornergrat auf rund 3100 Meter bestenfalls Schneeregen. Laut Prognose soll die Schneefallgrenze aber noch fallen und die Niederschläge stärker werden. Mal sehen, Schnee um diese Zeit ist primär für die Eröffnung der Pisten am Frugsattel und runter zum Trockenen Steg relevant.

Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Snow Wally »

Gemäss ZBAG-Page scheint die Piste 73 Gandegg zum Trockenen Steg jetzt offen zu sein (und die SL Breithorn/Grenzlift entsprechend geschlossen):
https://www.matterhornparadise.ch/en/Cu ... and-Pistes

Leider funktioniert die Webcam vom TS noch immer nicht... seit 4.9.2019. :(

Aber dann dürfte der Start der KSB Furggsattel wohl auch nicht mehr weit sein. :)
Riederalpfan2000
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 24.03.2017 - 13:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berner Oberland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Riederalpfan2000 »

Ja, Piste 73 ist geöffnet
Als Ersatzwebcam: https://cervinia.panomax.com/plateau-rosa
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Wahlzermatter »

Wenn man gerade die Webcams in Z betrachtet sieht man bestes Wetter und Winterlandschaft mit gestern bzw über Nacht gefallenen Neuschnee bis unter 2000 Meter. Im unteren Bereich wird es schnell wieder weg sein, aber für oben, z.B. Öffnung der Furgsattel KSB hat es hoffentlich was gebracht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wahlzermatter für den Beitrag:
Snow Wally
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Fab »

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag:
Snow Wally
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Mt. Cervino »

Cervinina macht nächste Woche auf und startet am 26 Oktober in die neue Saison:
Inverno 2019/2020 Breuil Cervinia impianti aperti dal 26 ottobre 2019 al 3 maggio 2020Inverno 2019/2020 Breuil Cervinia impianti aperti dal 26 ottobre 2019 al 3 maggio 2020
https://www.cervinia.it/
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Snow Wally »

Mt. Cervino hat geschrieben: 17.10.2019 - 17:44 Cervinina macht nächste Woche auf und startet am 26 Oktober in die neue Saison:
Inverno 2019/2020 Breuil Cervinia impianti aperti dal 26 ottobre 2019 al 3 maggio 2020Inverno 2019/2020 Breuil Cervinia impianti aperti dal 26 ottobre 2019 al 3 maggio 2020
https://www.cervinia.it/
Bin gespannt, ob dann auch noch eine erste Piste dazukommt oder es bloss die Bahnen sind, damit die Italiener zum Gletschergebiet auf die Schweizer Seite kommen. :?

Denn in den letzten Jahren kam als erste Piste diejenige nach LCB meist erst etwas später. d.h. in der 1. Novemberhälfte dazu. Aber gemäss Wetterbericht scheint es diesmal durchaus denkbar zu sein, dass bis Ende Oktober genug Schnee und Kunstschnee liegt. :D :D



Edit: Inzwischen wurden auf der App auch die KSB Furggsattel und du die zugehörigen Pisten von "inaktiv" auf "geschlossen" umgeschaltet. Gute Vorzeichen für das kommende Weekend, wenn denn das Wetter mitmacht.

Ahh, ich mag diese Zeit ab Mitte Oktober jedes Jahr erneut, wo man sich nach jeder Arbeitswoche wieder auf ein paar neu geöffnete Bahnen und Pisten freuen kann. :)

Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Wahlzermatter »

Der Sommer Snowpark Zermatt schließt dieses Jahr früher als gewöhnlich. Grund: schlechtes Wetter.

Der Winter Snow Pork öffnet voraussichtlich Mitte Novemer.

Quelle: https://www.facebook.com/snowparkzermat ... =2&theater

Text: IT’S OVER! Due to current and forcasted weather conditions we had to make the decision to close the summer park for this season 🙏 Huge thank You to everybody who joined us this year and see You soon in the winter park or next year in July 🚀 We will open again once we have enough snow in the lower location, we expect it around middle of November
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Wahlzermatter »

Fruggsattel KSB ist mit den beiden dazugehörigen Pisten seit heute geöffnet. Wegen Schlechtwetter ist allerdings heute kein Schibetrieb am KMH.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Mt. Cervino »

Aktuell wird die Ventinapiste und die Piste an der Bontadini KSB präpariert. Die werden morgen auf italienischer Seite wohl aufgehen.
Auch den der mittleren KSB sind ein paar Raupenspuren zu sehen, da wird aber wohl der Schnee noch nicht reichen. Darunter ist es nach dem leichten Schneefall der vergangenen Nacht zwar wieder bis Plan Maison runter weiß geworden, aber bei den hohen Temperaturen werden die wenigen Zentimeter Neuschnee dort schnell wieder weg sein.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von extremecarver »

Also ich kann mir nicht vorstellen dass der Neuschnee am Bontadini schon ausreicht. Obere Ventina dank Gletscher und unten flach evtl schon möglich - aber auch da? Eher jetzt schonmal walzen und nach dem nächsten Neuschnee öffnen würde ich schätzen - aber super wäre es natürlich.

Dieses Jahr gibt es kein St Anna Promotion auf italiensicher Seite mehr. :(
Also nix mehr mit saugünstig skifahren dort. Immerhin hab ich es letztes Jahr ja 5 Tage ausgenutzt....

Neben den FISI Tagen gibt es evtl mit der SnowIT App noch größere Rabatte? Zumindest ist es angekündigt. Keine Ahnung ob die nur eigene Keycards oder quasi alle Keycards akzeptieren.

Dafür gibt es jetzt endlich in Italien einen Skibus (ab 05.12) - 2€ pro Weg/Fahrt.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Mt. Cervino »

ULTIME NEWS
26 Ottobre 2019: previsione apertura linea Funivie fino a Plateau Rosà, Skilift Plateau Rosà 1-2-3 Seggiovia Furggsattel e Funivia Piccolo Cervino
Quelle: Cervinia HP
Also noch kein Bontadini offen...
Vermutlich ist noch nicht mal die Ventina offen. Die war heute Nachmittag auch nur rudimentär und teilweise grundpräpariert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Snow Wally »

War heute oben, Kaiserwetter und sehr gute Verhältnisse! Interessanterweise keine Skiteams mit gesperrten Pisten, sondern nur ein paar Kinderskiclubs und viele Normalos wie ich, auch aus Italien.

Tageskarte 84.- CHF ab Zermatt, online buchen gibt leider keinen 5%-Rabatt mehr wie letztes Jahr, zumindest für kurzzeitige Buchungen und 1-Tages-Skipässe.

Bin seit ewig mal wieder mit der PB Furi-TS gefahren, da der MEX (wie auch die 3S GR) Revision hatten. Schon sehr schnell... was würde ich nur für eine 3S dort geben. Anyway, zurück zur Realität:

- die oberen Pisten in Italien zu, scheinen aber fast bereit, einige sind sogar neben der Ventina runter.
- die Grenzlift-Direktpiste sieht verlockend aus, aber leider nicht mehr mit Liften erreichbar. Echt schade!
- Dafür die offenen Pisten tiptop, auch hatte ich das Gefühl, dass die Gandegg-Piste dieses Jahr hervorragend ins Terrain gelegt wurde, immer leichtes Gefälle, nie war schieben nötig, wenn man normalzügig fuhr! Kompliment an das Pistenteam!
- die Furggsattel-Masten stehen immer höher auf dem Eis...
- den 9-fach-Stützenwald ab TS finde ich immer wieder nett;);)
- leider lief nur einer der zwei längeren Schlepper am Plateau Rosa, daher v.a. am Morgen etwas anstehen
- im letzten Bild sieht man knapp noch das durchängende Seil des Grenzlifts

Ein paar Fotos:
Dateianhänge
IMG_20191026_113922.jpg
IMG_20191026_113922.jpg (870.71 KiB) 3187 mal betrachtet
IMG_20191026_125810.jpg
IMG_20191026_125810.jpg (966.74 KiB) 3187 mal betrachtet
IMG_20191026_125825.jpg
IMG_20191026_125825.jpg (661.7 KiB) 3187 mal betrachtet
IMG_20191026_130650.jpg
IMG_20191026_130650.jpg (800.9 KiB) 3184 mal betrachtet
IMG_20191026_150323.jpg
IMG_20191026_150323.jpg (702.66 KiB) 3184 mal betrachtet
IMG_20191026_131147.jpg
IMG_20191026_131147.jpg (719.77 KiB) 3184 mal betrachtet
IMG_20191026_151619.jpg
IMG_20191026_151619.jpg (902.04 KiB) 3184 mal betrachtet
IMG_20191026_152842.jpg
IMG_20191026_152842.jpg (800.22 KiB) 3184 mal betrachtet
IMG_20191026_150211.jpg
IMG_20191026_150211.jpg (939.93 KiB) 3082 mal betrachtet
IMG_20191026_111611.jpg
IMG_20191026_111611.jpg (951.17 KiB) 3082 mal betrachtet
IMG_20191026_110810.jpg
IMG_20191026_110810.jpg (782.2 KiB) 3082 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Snow Wally am 26.10.2019 - 21:41, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag (Insgesamt 5):
icedteaFabmaba04Bergwandererstarli

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Fab »

Die Veränderung des Gletschers am Furggsattel schreitet voran. Die Felsen werden immer deutlicher sichtbar.
download/file.php?id=140043
Etwas unsicher bin ich was das Gelände neben der linken Furggsattelpiste (von unten betrachtet) betrifft.
Das grob planierte, eher flache Gelände, war letztes Jahr der Snowpark. Rechts davon wurde auch was gemacht. Na ja, ist noch früh.

Bei mir wird sich in den kommenden beiden Wochen entscheiden obs skifahrerisch weitergeht.
Hatte im Frühsommer einen "knöchernen" Bandscheiben Vorfall - und werd halt in ein paar Monaten 70.
Von der Vernunft her sollte ich aufhören, denn ich kann mir einen harten Sturz wohl nicht (mehr) leisten.
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Snow Wally »

Fab hat geschrieben: 26.10.2019 - 20:35 Bei mir wird sich in den kommenden beiden Wochen entscheiden obs skifahrerisch weitergeht.
Hatte im Frühsommer einen "knöchernen" Bandscheiben Vorfall - und werd halt in ein paar Monaten 70.
Von der Vernunft her sollte ich aufhören, denn ich kann mir einen harten Sturz wohl nicht (mehr) leisten.
Schade, das hören zu müssen. Andererseits wird es wohl jedem früher oder später so ergehen. Meine Eltern sind auch etwas über 70 und haben letztes Jahr aus ähnlichen Gründen entschlossen, mit Skifahren aufzuhören.

Immerhin konntest du zahlreiche "Epochen" von Zermatt erleben, inkl. die "goldenen Jahre", wo Schneemangel und Gletscherschwund noch Fremdworte waren, dafür eine neue Bahn/Erschliessung nach der anderen erstellt wurde, nicht wahr?

Und wenn ich als halb so alter Zeitgenosse dann mal 70 bin, dann könnte es gut sein, dass es in Zentraleuropa gar keine Skisaison mehr gibt... oder nur noch eine Handvoll Skigebiete mit ganz wenigen Pisten und dem heutigen Sommerski-Feeling.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von ski-chrigel »

Muss nicht sein. Meine Eltern sind 79 und 83 und bis letztes Jahr noch gefahren, obwohl beide gesundheitlich angeschlagen sind. Skifahren wirkte immer wie ein Jungbrunnen, besser wie jede Therapie. Also Fab, wenn‘s noch irgendwie geht, nicht aufhören, einfach halt immer wieder einen Gang zurückschalten!

In 35 Jahren wird in Europa noch Skigefahren. Daran zweifle ich nicht. Nur das Herbstskifahren wird es nicht mehr geben.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von schneesucher »

Wird jetzt off Topic, mein Onkel ist mit 94 noch gefahren. Ob er dieses Jahr mit 95 noch fährt, weiss nicht nicht ;-)
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Schneefuchs »

ski-chrigel hat geschrieben: 26.10.2019 - 22:17 Muss nicht sein. Meine Eltern sind 79 und 83 und bis letztes Jahr noch gefahren, obwohl beide gesundheitlich angeschlagen sind. Skifahren wirkte immer wie ein Jungbrunnen, besser wie jede Therapie. Also Fab, wenn‘s noch irgendwie geht, nicht aufhören, einfach halt immer wieder einen Gang zurückschalten!
Genau! Ich kenne auch einige 80+ die noch richtig gut unterwegs sind.
ski-chrigel hat geschrieben: 26.10.2019 - 22:17 Nur das Herbstskifahren wird es nicht mehr geben.
Mag sein. Mit Depotschnee wird man es auf einigen Pisten noch lange erzwingen können. Die Frage ist halt ob die Nachfrage irgendwann mal so einbricht wie sie es im Sommer getan hat. Aber von Januar bis April oberhalb 2000m habe ich gar keine Sorgen.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D
Benutzeravatar
mischi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 13.11.2013 - 18:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von mischi »

War heute Nachmittag erstmals Skifahren diese Saison da das Wetter doch zeitweise deutlich besser war als vorausgesagt.Die Pisten am Plateau Rosa perfekt,Richtung Trockener Steg war es aber gar nicht mehr toll unten sehr nass und Steine kamen hervor.
20191028_123139.jpg
20191028_123139.jpg (3.18 MiB) 2619 mal betrachtet
20191028_124307.jpg
20191028_124307.jpg (2.32 MiB) 2619 mal betrachtet
20191028_142046.jpg
20191028_142046.jpg (2.15 MiB) 2619 mal betrachtet
Saison 18/19 40×Zermatt/Cervinia/Valtournenche
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
↓ Mehr anzeigen... ↓

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Benutzeravatar
Schneegott
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 03.12.2018 - 00:04
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Schneegott »

Was darf man gegen Ende November in Zermatt erwarten?
-Betreffend geöffnete Anlagen/Pisten?
-Wetter technisch?
-Lohnt es sich?

Besten Dank für die Antworten.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Mt. Cervino »

Hier (Fahrplan Winter 2019-20) findest du eine detaillierte Übersicht zu den Bahnen mit den Öffnungszeiten und Saisonstart der einzelnen Bahnen.
https://www.matterhornparadise.ch/de/Aktuell/Fahrplan
Zermatt ist im Frühwinter immer eine Empfehlung.
Bis 29.11. ist allerdings nur der Klein Matterhorn Bereich und der Gletscher offen aber ab 30.11. geht es dann richtig los wenn in allen 3 Gebieten (Stockhorn, Gornergrat und KMH) die wichtigen Lifte auf sind.
Die Öffnung der Pisten erfolgt dann allerdings manchmal etwas schleppend.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Snow Wally »

Schneegott hat geschrieben: 30.10.2019 - 09:26 Was darf man gegen Ende November in Zermatt erwarten?
-Betreffend geöffnete Anlagen/Pisten?
-Wetter technisch?
-Lohnt es sich?

Besten Dank für die Antworten.
Kommt drauf an, wie lange du Ende November nach Zermatt gehen möchtest und was es dir wert ist. Skipass ist unabhängig der offenen Anlagen für 1 Tag Erwachsen immer etwa gleich teuer (aktuell ca. 75-85 Euro).
Offiziell ist jedes Jahr ziemlich unveränderlich Ende November der Start Wintersaison, d.h. zusätzlich zum Klein Matterhorn/Furgg kommen dann meist Rothorn/Gornergrat/Hohtälli/tlw.Schwarzsee dazu. Habs aber auch schon erlebt, dass die Eröffnung infolge sehr schlechtem Wetter/Schneemangel um 1 Woche nach hinten in den Dezember verschoben wurde. Stockhorn/Rote Nase un die gelben Pisten (Routen) sind definitiv erst viel später offen. Italien operiert +/- selbständig, öffnet aber ab Mitte November meistens laufend Pisten, sobald es geht.

Für 1 Tag ist es mMn Ende November sicher eine gute Wahl (KMH+Furgg haben ja doch schon die Grösse eines kleinen Skigebiets) und es lohnt sich. Bei einem mehrtätigen Skiausflug würde ich persönlich frühestens ab Anfang Dezember gehen, denn dann ist die Chance deutlich grösser, dass mehr offen ist. Mehr heisst aber nicht 80% der Pisten, sondern eher etwa 30-50%. Aber immerhin abwechslungsreich. Und meist fühlt es sich total menschenleer an. Mein Favorit ist dann meist die nette Carvingpiste vom Rothorn hinten rum runter nach Gant. :)

Prophezeiungen sind aber kaum möglich, denn sowohl offene Lifte/Pisten wie auch das Wetter und die Schneemenge lassen sich frühestens einige Tage davor langsam erahnen. Und auch Italien ist oft etwas eine Lotterie (Risiko geschlossene Verbindung wegen Wind und manchmal Schneemangel Südhänge), aber bei mir persönlich wesentlich in der Entscheidung. Wenn du kurzfristig entscheiden kannst, ist es von Vorteil. Bei den Pisten in Zermatt wird meist 1 pro Lift und 1 Verbindungspiste ins Teilgebiet nebenan geöffnet. Die zusätzlichen Pisten folgen meist erst gegen Weihnachten.


Habe in den letzten Jahren die Öffnungsdaten von den für mich wesentlichen Lifte und Pisten in Excel erfasst, unten ein Auszug aus meiner Tabelle (ohne Garantie auf Fehlerfreiheit^^), damit du dir selbst ein Bild machen kannst.
(diverse der älteren Daten hab ich dank den alten Threads aus dem Alpinforum nach und nach ergänzt)
Dateianhänge
Z Öffn.jpg
Z Öffn.jpg (101.81 KiB) 2138 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snow Wally für den Beitrag (Insgesamt 2):
ski-chrigelWahlzermatter
Benutzeravatar
Schneegott
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 03.12.2018 - 00:04
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Schneegott »

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe mir überlegt ende November ein verlängertes Wochenende nach Zermatt zu gehen mit 2 Skitagen.

Es sollte also alles bis Trockener Steg offenen sein vlt auch schon Furgg?
Lotteriespiel mit Cervinia heisst vlt die obersten Lifte offen oder vlt auch nicht?
Benutzeravatar
Wahlzermatter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 549
Registriert: 28.04.2017 - 11:08
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 18
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 441 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Zermatt-Cervinia-Valtournenche 2019/20

Beitrag von Wahlzermatter »

Mischi hat es ja schon sehr gut dargestellt. Für 2 Schitage wird das Angebot, wenn es im langjährigen Rahmen ist, ok sein. Da die Wintersaison dieses Jahr offiziell erst am 30.1. beginnt, darfst Du Dir im Sektor Nord (also Sunnegga, Rothorn bzw Gornergrat-Hohtälli) nichts bzw fast nichts erwarten.

Furgg sollte Ende November offen sein. Letztes Jahr waren zu dem Zeitpunkt bis Furgg, glaube ich, sogar schon alle Pistenvarianten offen, da war aber wirklich gute Schneelage.

Bontadini und die Ventina hinunter nach Lago Cime Bianche (LCB) sind die höchsten Pisten in Italien und sind ja nach Mischis Statistik Ende November fast immer geöffnet. Die Verbindung kann bei Schlechtwetter natürlich jederzeit geschlossen sein.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2019/2020“