Kurzbeschreibung der Strecke
Garfrescha-Parkplatz - Gaschurn - Gundlatscherberg - Lamm Hütta - Mittellstation Versettla - Talstation Spatlabahn - Nova - Alpe Nova - Garfrescha - Parkplatz Garfreschabahn
Höhenmeter 1123m
Länge 22km
Höchster Punkt Nova Stoba
Tiefster Punkt Parplatz Garfrescha
Es geht früh los, sodass wir schon 7:15 an der Garfreschabahn Talstation ankommen und das Auto da abstelllen. Wir parken also diesmal am Rodelhüsli, was scheinbar auch wieder im Sommer offen hat, denn hier stand ein Pappaufsteller mit "Heute Kaffe und Kuchen, aber Schnaps gibt es auch". Hier machen wir die also Räder startklar. Wann dieser Schrotthaufen von Garfreschabahn mal ersetzt wird frag ich mich ... Wir starten nun in Fahrtrichtung Gortipohl, es ist noch recht kühl und schattig, aber die Sonne kommt bald über die Berge, allerdings sind 11° am Anfang etwas sehr kühl. Die nächsten ca. 4km gehen nur leicht bergan und schnell voran, es werden lediglich 100Höhenmeter auf den ersten 4,5km erreicht. Also fast eben, aber spürbar sind die dauernden 1-2% Steigung auch. Machen aber keine Probleme. Zwischenzeitlich geht es mal kurz über die Straße in den ersten Sonnenstrahlen, die etwas aufwärmen. leider nur kurz auf diesem kleinen Stück Sonne, ansonsten bis Gaschurn nur Schatten. Kurz vor der Versettlabahn geht es nach rechts ab in die massive Steigung herein.
Die nächsten 2km gehen auf Asphalt recht steil bergan, es werden ca. 250 Höhenmeter überwunden ehe es nach ca. 2km in Kiesweg übergeht und der Wald erreicht wird. Mit Ende des Asphalts verlassen wir auch die Streusiedlung von Gundlatscherberg. Zusätzlich zu dem kräftezehrenden Kiesbelag kommt noch eine Steilstufe, die sich uns in den Weg stellt, 2,3km mit 350 Höhenmeter bis zur Mittelstation kosten Kraft. Zumal dieser Abschnitt auch landschaftlich nicht so sehr viel bietet. Oder wir haben es aufgrund unseres Kraft- und Konditionseinsatzes nicht wahrgenommen. Er führt uns an der Lammhütta vorbei, vorher wird die rote Skiabfahrt gekreuzt.
Bis zur Mittelstation ist im Winter die Skipiste hauptsächlich auf der Straße geführt mit Ausnahme der letzten Serpentine vor der Mittelstation (vom Tal aus gesehen).
Der Weg kommt etwas oberhalb der Mittelstation Versettlabahn aus. Mittelstation heißt wir haben auch erst etwa die Hälfte des Anstiegs geschafft und wir wissen genau, dass es gilt weiter zu kämpfen um das nächste Ziel zu erreichen, die Talstation der Spatla Sesselbahn. Ganz ehrlich hier waren wir so mit dem Weg beschäftigt, dass fast keine Fotos gemacht wurden. Es geht weiter steil bergan immer entlang der Skipiste. So müssen wir bis dahin dann auch 2km mit weiteren 300 Höhenmetern überwinden. Zum Glück ist es nicht mehr so heiß wie noch vor 3 Wochen. Nach einer weiteren Pause geht es nun „nur“ noch bis zur Novastoba bzw. Bergstationen Versettla, Nova, Spatla hoch, es sind aber immerhin noch etwa 200HM auf den nächsten 1,7km. Es bleibt also recht steil. Der Weg geht immer wieder die roten Spatlapisten kreuzend bis zur Trasse des Skilift Burg, um dann genau auf der Spur der roten Piste die Bergstationen und die Nova Stoba zu erreichen. Zum Glück kommen diese dann auch irgendwann ins Blickfeld. rechts vom weg machen sich ein paar Paragleiter Startklar, sie sind wohl mit einer der ersten Gondeln hochgekommen, den es ist mittlerweile ca. 9:45 Uhr Hier am Startplatz sieht man den Aufstiegsweg ab Spatla Talstation Doch wir wollen weiter und orientieren uns an dem ersten Zwischenziel, den Bergbahnstationen Spatla, Nova und Novastoba Auf Höhe der Spatlabahn hat man dann den Blick in den Skigebeitsteil um die Madrisellabahn herum Auch das größte Zwischenziel, die Nova und Gipfel der heutigen Tour ist dann gegen 10:00 erreicht. Hier können wir erstmal verschnaufen, es ist zwar ein bissl los hier aber nicht soviel wie im Winter. Nach der Pause fahren wir nun endlich auch mal bergab, auch dies recht steil, wir nehmen den Weg der blauen Skiabfahrt Richtung Novabahn Talstation Auf der Abfahrt bieten sich Fotostops an, hier ist mein Schatten zu sehen. Ungefähr an der Stelle wo sich die Ski-Abfahrt verzweigt. Wenig Später verlassen wir die Skiabfahrt und zweigen auf den deutlich weniger gepflegten Weg zur Alpe Nova, die ab hier schon sichtbar ist, ab. Der Blick zurück zeigt uns noch den Weg, den wir gekommen sind. Vor den Kühen, geht’s in eine scharfe Rechtskurve auf losem Kies und danach ist der Weg auf der Wiese nur noch durch die Kuhfladen vom Viehtrieb erkennbar. Sehr schön die Kombination Kuhfladen/Stollenreifen

Der Wiesenweg Über einen kleinen Fahrweg geht es dann recht steil zum Zufahrtsweg der Alpe auf den wir Richtung Garfrescha einbiegen. Die Alpe ist dann auch schnell erreicht Die Morgensonne kommt über den Grat Weiter geht es auf dem Zufahrtsweg zur Alpe ein fester Kiesweg hinein ins Novatal an der Madrisellabahn vorbei geht der Weg wie wir meinen, ... wie wir meinen. Hier der Blick auf Nova- und Schwarzköpflebahn Also fahren wir die kleine Rampe zu den Stationen herunter an der Station der Schwarzköpflebahn vorbei und weiter zur Madrisellabahn hier endet der Weg, wir lagen also falsch, aber kein Problem die kleine Steigung wieder hoch, wieder vorbei an der Nova Talstation und wir sind wieder auf Kurs Jetzt geht’s nun doch in das Novatal
Auf gut fahrbarem Schotterweg geht’s recht einfach voran Beim Fahren zu fotografieren ist etwas schwierig und endet im Matsch

Wir beobachten "komische Skifahrer" am Grandauhang Die Grandau Talstation Auf dem kleinen Asphaltsträßchen geht’s dann zügig bergab, der blöde S-Q5 von Audi nützt dem besten nix wenn eine unfähiger Fahrer drin sitzt und mit15 den Berg runter fährt. Mit dem Radl kam man zum Glück dran vorbei