Der Recycling-Gedanke ist doch gut dabei... Die Grünen, welche sonst immer auf Recycling stehen, meckern jetzt gegen die Recycling-Variante. Dabei sollte erstmal der Energieverbrauch gelklärt werden. Ich denke, dass recycelter Schnee von der Ökobiland gar nicht so schlecht ist...
Was wären eigentlich ähnlich gut/besser geeignete Hänge für sowas? Nordhänge oberhalb von 1500m, Kessellage. Denke da an Hochgurgl, Kühtai, Zauchensee, Obertauern.
Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Ich denke jedes Skigebiet zwischen 1.500m und 2.500m wird sich über kurz oder lang mit Schneedepots beschäftigen und nach passenden Stellen suchen. Zu beachten wäre eben oft die Größe des Depots und welche Genehmigung nun explizit nötig sind (siehe Diskussion um das zweite Depot auf Tiroler Seite im letzten Jahr). Wenn die Tendenz der letzten Jahre nämlich so weitergeht, wird man an manchen Ecken auch Anfang Dezember auf sowas zurückgreifen müssen, um den Gästen einen brauchbaren Start in die Saison zu ermöglichen.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Naja - evtl kaufen halt so sehr viele eine Saisonkarte. Sprich man nimmt etwa der Skiwelt oder dem Kitzsteinhorn die Provision zum verkaufen der SSC bzw halt der Allstarcard weg. Aber in dem Fall sind die Käufer eh wohl alles Leute welche sich sowieso die Saisonkarte kaufen würden. Bin eh sicher dass >95% dort mit Saisonkarte fährt. Andere Leit tun sich das nicht an (nochmal stärker als Gletscher um die Jahreszeit).
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Piefke-Saga lässt grüßen - Kitzbühel startet.....
Eine sehr gute Diskussion wo mal ehrlich gesprochen wird, vor allem von Seiten der Grünen. Für die ist es ein Business wie für die Bergbahnen auch:
https://www.youtube.com/watch?v=L4v78qnpMdk
https://www.youtube.com/watch?v=L4v78qnpMdk