INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ab nächster Woche schaut's sehr gut aus mit Schnee oberhalb 1500-2000m in den Nordalpen. In den Südalpen wohl nur sehr weit oben. Und zum Ende der Woche ist die Chance auf kaltes Wetter dann auch recht groß.
Diesmal geb ich der winterlichen GFS Prognose mehr Chancen.
Diesmal geb ich der winterlichen GFS Prognose mehr Chancen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Stimmt. Das wird eine fast richtige November Woche. Etwas kälter könnte es sein, aber so ist das heute nun mal. Trotzdem kommt jetzt schon Winterstimmung auf. Die Berge sind schön angezuckert.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wenn die Niederschläge an der Alpensüdseite Morgen und Dienstag so eintreffen, wie SRF es prognostiziert und auch die angekündigte Temperaturentwicklung eintrifft, dann kann in einigen Regionen oberhalb von 2000-2500m eine erste Basis entstehen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wird auf jeden Fall sehr interessant, es ist zwar relativ warm, aber die Niederschläge werden in Teilen der Alpen sicherlich sehr stark.
Die Situation wo es dann vor allem runterkommt ist aber noch relativ offen.
Und morgen wird's erstmal weit raufregnen
Ab Donnerstag denke ich dass dann auch großflächig oberhalb von 1500 bis 2000m die Schneeproduktion losgeht.
Bisher war es ja nur bei den Gletschern
Die Situation wo es dann vor allem runterkommt ist aber noch relativ offen.
Und morgen wird's erstmal weit raufregnen
Ab Donnerstag denke ich dass dann auch großflächig oberhalb von 1500 bis 2000m die Schneeproduktion losgeht.
Bisher war es ja nur bei den Gletschern
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Laut Bergfex ist regional einiger Neuschnee möglich, aber noch nicht allzu weit runter, aber immerhin ein Anfang. Die Wandersaison hab ich ohnehin letzte Woche beendet, mach ich aber selbst wenn sich Wandern und Schifahren ausgehen je nach dem wohin man fährt. Das ist bei mir immer spätestens Ende Oktober, da überschneidet sichs es gibt Jahre, da ist Anfang Oktober die letzte Bergtour oder wie die letzten 2 erst gegen Mitte-Ende Oktober.
Gab auch schon Jahre, da bin ich schon im Oktober am Spitzingsee rodeln gewesen (von der Oberen Firstalm runter), dass die jetzt den kleinen Wintergruss da oben in den Medien so aufpushen müssen, dabei ists Normal dass es auch schon mal kalt werden kann, man muss halt einfahc das Beste draus machen, weil das Wetter kann man zumindest hierzulande ja nicht beeinflussen.
Tja Mitteleuropa wird allmählich der neue Mittelmeerraum. Ging ja im Radio heut so daneben (BR1, den hab ich leider immer im Auto an, bis ich nen Österreichischen Regionalsender rein bekomme), dass die sich auf die 18°C gefreut haben, Moment mal NORMAL sind um die Jahreszeit um die 10-12°C maximal. Und Weihnachten wird dann über mildes Wetter gemeckert, weil man da am liebsten Schnee bis unten Haben will (Flachland) komisch! Jetzt aber viel zu warm (ist aber dem Föhn geschuldet, laut Autothermo lag München bei 17°C (Das als Gut bezeichnen ist daneben), muss man nicht verstehen, ist eigentlich 5-6k zu warm für die Jahreszeit. die letzten Tage wars ja bevor der Föhn wieder durch kam stinknormale Novembertemperaturen, vllt. ein kleines bisschen zu frisch aber sonst und dann "Brr so kalt". Tja einfach sich entsprechend dem Wetter anziehen dann hat man keine Probleme!
Was die Beschneiung betraf da war gestern obwohl anfangs halbwegs taugliche Temperaturen (-3°C) auch auf den Gletschern noch nix los ( Pitztaler Gletscher) zu den anderen 4 Gletschergebieten in Tirol kann ich aber momentan nix sagen und zum Kitzsteinhorn auch nicht. Man wartet da wohl ab bis der Föhnsturm durch ist, der ja morgen Ansteht, bringt ja auch nix wenns alles in sonstwelche Ecken verbläst oder verbrät (Wärme).
mFg Widd
Gab auch schon Jahre, da bin ich schon im Oktober am Spitzingsee rodeln gewesen (von der Oberen Firstalm runter), dass die jetzt den kleinen Wintergruss da oben in den Medien so aufpushen müssen, dabei ists Normal dass es auch schon mal kalt werden kann, man muss halt einfahc das Beste draus machen, weil das Wetter kann man zumindest hierzulande ja nicht beeinflussen.
Tja Mitteleuropa wird allmählich der neue Mittelmeerraum. Ging ja im Radio heut so daneben (BR1, den hab ich leider immer im Auto an, bis ich nen Österreichischen Regionalsender rein bekomme), dass die sich auf die 18°C gefreut haben, Moment mal NORMAL sind um die Jahreszeit um die 10-12°C maximal. Und Weihnachten wird dann über mildes Wetter gemeckert, weil man da am liebsten Schnee bis unten Haben will (Flachland) komisch! Jetzt aber viel zu warm (ist aber dem Föhn geschuldet, laut Autothermo lag München bei 17°C (Das als Gut bezeichnen ist daneben), muss man nicht verstehen, ist eigentlich 5-6k zu warm für die Jahreszeit. die letzten Tage wars ja bevor der Föhn wieder durch kam stinknormale Novembertemperaturen, vllt. ein kleines bisschen zu frisch aber sonst und dann "Brr so kalt". Tja einfach sich entsprechend dem Wetter anziehen dann hat man keine Probleme!
Was die Beschneiung betraf da war gestern obwohl anfangs halbwegs taugliche Temperaturen (-3°C) auch auf den Gletschern noch nix los ( Pitztaler Gletscher) zu den anderen 4 Gletschergebieten in Tirol kann ich aber momentan nix sagen und zum Kitzsteinhorn auch nicht. Man wartet da wohl ab bis der Föhnsturm durch ist, der ja morgen Ansteht, bringt ja auch nix wenns alles in sonstwelche Ecken verbläst oder verbrät (Wärme).
mFg Widd
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der Winter zeigt ab heute und im Laufe der Woche dann erstmals sein Gesicht! Vor allem die Gebiete am Hauptkamm dürften einiges an Neuschnee abbekommen! Zudem dürfte es in den hohen Gebieten auch immer mal gute Beschneiungsbedingungen geben, dann auf gefrorenen Untergrund und etwas Schnee.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aktuell schon Schneefahrbahn am Flexenpass - hat ordentlich geflockt dort oben.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 3):
- molotov • minne71 • genussfahrer
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Herrlich, wie die Spannung steigt und die Vorfreude da ist, wie früher an Weihnachten. Dazu der verwirrte Blick des Umfeldes wenn man sich über 5 Grad und Regen in der Heimat freut....christopher91 hat geschrieben: 03.11.2019 - 09:47 Der Winter zeigt ab heute und im Laufe der Woche dann erstmals sein Gesicht! Vor allem die Gebiete am Hauptkamm dürften einiges an Neuschnee abbekommen! Zudem dürfte es in den hohen Gebieten auch immer mal gute Beschneiungsbedingungen geben, dann auf gefrorenen Untergrund und etwas Schnee.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 4):
- christopher91 • Kapi • genussfahrer • flamesoldier
Touren >> Piste
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich merke, bei Dir kribbelts schon wieder in den Beinen.Arlbergfan hat geschrieben: 03.11.2019 - 22:41 Aktuell schon Schneefahrbahn am Flexenpass - hat ordentlich geflockt dort oben.![]()
Vielleicht ist ja in diesem Jahr mit den Kästle wieder ein "First-Run" im November möglich ... wer weis ...

https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... ch/kompakt
Zuletzt geändert von Bergwanderer am 04.11.2019 - 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
- Arlbergfan
- Manu
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 555
- Registriert: 01.09.2007 - 21:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien, Brixen/Südtirol
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das schaut ja ziemlich gut aus für die frühe Jahreszeit. Morgen am Dienstag auf den Bergen recht verbreitet 20 bis 40 cm. Alpennordseitig dürfte die Schneefallgrenze bei stärkeren Raten bis in höher gelegenen Täler sinken, evtl. kurz sogar Richtung Inntal oder Ennstal.
Freitag-Samstag dann die nächste Lage. Genaue Verteilung noch nicht ganz abgesichert, aber wahrscheinlich wieder verbreitet 10 bis 40 cm, sowohl im Norden, als auch im Süden.
Noch unsicher, aber bereits am Horizont zu sehen, ist dann eine weitere Südost-Lage Anfang der kommenden Woche.
Die Schneefallgrenze liegt dabei durchwegs unter 2000 m, meist sogar unter 1500 m. Also für die erste Novemberhälfte eine durchaus beachtliche Einwinterung für beide Seiten des Alpenhauptkamms.
Und auch das Beschneien kann oberhalb von 2000 m gut anlaufen, müsste zwischen Dienstagabend und Montagfrüh die meiste Zeit über möglich sein. Auch wenn es zwischendurch etwas windig sein kann.
Freitag-Samstag dann die nächste Lage. Genaue Verteilung noch nicht ganz abgesichert, aber wahrscheinlich wieder verbreitet 10 bis 40 cm, sowohl im Norden, als auch im Süden.
Noch unsicher, aber bereits am Horizont zu sehen, ist dann eine weitere Südost-Lage Anfang der kommenden Woche.
Die Schneefallgrenze liegt dabei durchwegs unter 2000 m, meist sogar unter 1500 m. Also für die erste Novemberhälfte eine durchaus beachtliche Einwinterung für beide Seiten des Alpenhauptkamms.
Und auch das Beschneien kann oberhalb von 2000 m gut anlaufen, müsste zwischen Dienstagabend und Montagfrüh die meiste Zeit über möglich sein. Auch wenn es zwischendurch etwas windig sein kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manu für den Beitrag:
- christopher91
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wird ein für heutige Maßstäbe schon fast ungewöhnlich früher Wintereinbruch bis ins Mittelgebirge runter.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag:
- christopher91
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Man darf allerdings trotzdem hoffen dass einiges kommt, danach eher wieder Föhn Tendenz und wenig Niederschlag.
Touren >> Piste
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
An der Messtation Motta Bianca oberhalb Berninapass ist die Schneehöhe Stand jetzt auf 60cm (bei einer 3 Tages Akkumulation von 82cm, ebenfalls Stand jetzt) angewachsen.
Das kann sich doch sehen lassen.
Das kann sich doch sehen lassen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es geht ja noch weiter. Der nächste Schwung kommt am Wochenende. Auf jeden Fall wird es zu guten Bedingungen oberhalb von 2.000 m sorgen.molotov hat geschrieben: 05.11.2019 - 07:27 Man darf allerdings trotzdem hoffen dass einiges kommt, danach eher wieder Föhn Tendenz und wenig Niederschlag.
EDIT: Hintertux derzeit mit 10 mm/h. Die prognostizierten 50 cm Neuschnee könnten realistisch sein.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja das meinte ich, aber danach wird erstmal ebbe sein. Aber denke schon auch´dass die Bedingungen auf den Pisten dann passen sollten, für einen Geländefrüstart wirds eher nicht reichen. Hoffen wir auf die nächste Welle Mitte bis Ende November.
Touren >> Piste
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Diesmal werden wir hier am Arlberg nicht die ersten sein mit der First Powder Line - diesmal geht der Award Richtung Salzburger Land / Kärnten... Mist!
Naja, ich warte auf die nächste Welle!

Naja, ich warte auf die nächste Welle!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Grundlage, Grundlage, Grundlage, Grundlage, Grundlage,




- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arlbergfan • kpw • christopher91 • Kapi • tobi27 • beatle • RogerWilco
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dort wo es viel schneit oberhalb von 2000m wird das sicher die Grundlage - ich glaub nicht dass es jetzt wieder langfristig viel zu warm wird - denke nicht dass wir bald wieder tagelang Föhn haben werden. Aber es kommt sicher bald jemand und fragt ob der Schnee jetzt denn ausreicht dass in Kitzbühel oder anderswo die Talabfahrt am 1. Dezember offen ist.... 
Und die ersten Powderruns heuer - ich denke das geht mal wieder an Cervinia - oberhalb 2800m dürfte dort genug liegen und es ist schon sonnig (auch wenn im Vorjahr zum selben Zeitpunkt viel mehr Schnee lag, sprich die Schneekanonen oberhalb 2500m einfach unbenutzt wieder runterfliegen danach schaut es absolut nicht aus). Sie melden immerhin 42cm auf 2812m und 112cm oben auf 3480m (davon 15cm neu). Wenn man dann noch aufs KMH rauffährt hat man immerhin schon 1000HM Abfahrt am Stück. Aber in den Ostalpen wird man wohl deutlich tiefer runterkommen im Powder als 2800m - nur halt noch nicht im Sonnenschein.

Und die ersten Powderruns heuer - ich denke das geht mal wieder an Cervinia - oberhalb 2800m dürfte dort genug liegen und es ist schon sonnig (auch wenn im Vorjahr zum selben Zeitpunkt viel mehr Schnee lag, sprich die Schneekanonen oberhalb 2500m einfach unbenutzt wieder runterfliegen danach schaut es absolut nicht aus). Sie melden immerhin 42cm auf 2812m und 112cm oben auf 3480m (davon 15cm neu). Wenn man dann noch aufs KMH rauffährt hat man immerhin schon 1000HM Abfahrt am Stück. Aber in den Ostalpen wird man wohl deutlich tiefer runterkommen im Powder als 2800m - nur halt noch nicht im Sonnenschein.
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bei dieser Anströmung muss der Franke halt mal in die Röhre schauen. Kann ja nicht sein, dass die First Runs immerzu am Arlberg gezogen werden
. Da ist der Hauptkamm eben mal im Vorteil, was man schön u.a. an Gurgl sieht. Die melden am Nachmittag schon 35cm und die 50 werden in der Nacht sicher noch geknackt. Bis einschl. Montag könnte, wenn es denn so bleibt, der erste Meter in Gurgl locker voll sein. Da wird zum Opening Mitte kommender Woche hübsch die Post abgehen.
Der Trog bleibt erstaunlich standhaft und macht mittelfristig keine Anstalten, sich mit brühwarmer Südwestpampe aufzufüllen. Dazu kommt fetzige Abkühlung der Luftmassen über den geschlossenen Schneedecken >1.500m., die die nächtliche Durchfrierung, Setzung und Konservierung hübsch stützt.
Grundlage? Aber sowas von...
K.


Der Trog bleibt erstaunlich standhaft und macht mittelfristig keine Anstalten, sich mit brühwarmer Südwestpampe aufzufüllen. Dazu kommt fetzige Abkühlung der Luftmassen über den geschlossenen Schneedecken >1.500m., die die nächtliche Durchfrierung, Setzung und Konservierung hübsch stützt.
Grundlage? Aber sowas von...

K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- icedtea • flamesoldier • Tobi-DE • genussfahrer • fettiz
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja diesesmal hat die Ländle Fraktion hier wohl nicht den Jackpot gezogen, aber ich will mich jetzt auch nicht beschweren, die Messstationen in Vorarlberg schauen oberhalb 1700m nicht so übel aus. Gerade Richtung Süden (Montafon und Verwall). Auf dem ersten Meter fährt sichs auch besser wenn unten drin schon ein bisschen was gefroren ist und unterhalb der 1700 und 1800m reicht dann auch mal ein Meter auf aperen Boden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 2):
- rush_dc • Arlbergfan
Touren >> Piste
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es ist wohl klar, wieso Kapi von mir kein Like bekommt oder?
Ich sehe Bilder vom Schlegelkopf Berg, die ganz gut ausschauen, die gute Schneefallgrenze war aber definitiv zu hoch. Wenn ich wollte, könnte ich schon...aber ich bin mittlerweile auch ruhiger geworden, und muss nicht alles nehmen, was bei 3 aufm Baum ist...
Der Arlberg wartet auf den nächsten Rush - dann aber mit GRUNDLAGE vom Trittkopf bis Zürs! Wir werden ja sehen, wer die besten Bilder bringt...
Ich sehe Bilder vom Schlegelkopf Berg, die ganz gut ausschauen, die gute Schneefallgrenze war aber definitiv zu hoch. Wenn ich wollte, könnte ich schon...aber ich bin mittlerweile auch ruhiger geworden, und muss nicht alles nehmen, was bei 3 aufm Baum ist...

Der Arlberg wartet auf den nächsten Rush - dann aber mit GRUNDLAGE vom Trittkopf bis Zürs! Wir werden ja sehen, wer die besten Bilder bringt...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 5):
- molotov • Snowworld-Warth • genussfahrer • rush_dc • Bergwanderer
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Arlbergfan hat geschrieben: 05.11.2019 - 20:46 Es ist wohl klar, wieso Kapi von mir kein Like bekommt oder?


A bisserl woas gehd ollaweil.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Zumindest in den Nordalpen sollte man heuer den Winter gut ausnutzen - der folgende ist wohl El Nino - und auch wenns da keine generellen Aussagen zum Einfluss auf unseren Winter gibt - warens IMHO dann doch eher schlechte Winter Nordseitig. Aber gut dass ist Spekulation pur (ich hab heuer auf jeden Fall wieder Hoffnung auf guten Winter - meist gibt es ja mehrere bessere Winter am Stück , dann wieder mehrere schlechte)...
https://arxiv.org/abs/1910.14642
Je nach Modell sind die kommenden Niederschläge in den Nordalpen eher schwächer - in den Südalpen stärker. Dafür im Süden halt höhere SFG und wärmer. Die letzten Tage waren ja auch schon die Niederschläge im Süden des Hauptkammes stärker als im Norden davon - nur war dort die SFG meist einfach noch zu hoch. Die kommenden Niederschläge werden auf jeden Fall Nord wie Süd weiter runtergehen.
Man sieht es gut hier an der Schneekarte: https://avalanche.report/weather/map/snow_height
Oberhalb von 3100-3200m - besonders rund um die sehr prominenten Gipfel (wie Glockner, Adamello, Ortler, Zuckerhütl, Großvenediger oder Bernina) hat es schon ziemlich viel Schnee für die Jahreszeit. Bei den Mess-Stationen liegt noch nicht viel Schnee - die sind einfach zu tief - da hat es in den letzten 1.5 Monaten noch zu viel geregnet bzw getaut.
https://arxiv.org/abs/1910.14642
Je nach Modell sind die kommenden Niederschläge in den Nordalpen eher schwächer - in den Südalpen stärker. Dafür im Süden halt höhere SFG und wärmer. Die letzten Tage waren ja auch schon die Niederschläge im Süden des Hauptkammes stärker als im Norden davon - nur war dort die SFG meist einfach noch zu hoch. Die kommenden Niederschläge werden auf jeden Fall Nord wie Süd weiter runtergehen.
Man sieht es gut hier an der Schneekarte: https://avalanche.report/weather/map/snow_height
Oberhalb von 3100-3200m - besonders rund um die sehr prominenten Gipfel (wie Glockner, Adamello, Ortler, Zuckerhütl, Großvenediger oder Bernina) hat es schon ziemlich viel Schnee für die Jahreszeit. Bei den Mess-Stationen liegt noch nicht viel Schnee - die sind einfach zu tief - da hat es in den letzten 1.5 Monaten noch zu viel geregnet bzw getaut.