seit einigen Tagen zerbreche ich mir den Kopf über ein Skischuhkauf.

Folgende Ausgangslage: Im Januar 2018 habe ich mir endlich den Traum erfüllt und bin das erste mal Ski gefahren. (eine Woche Mayrhofen inkl. Skikurs) Seit dem habe ich "Blut geleckt".

Ich war dann noch einige Male in Winterberg & Willingen. Im Februar 2019 war ich dann eine Woche in Ellmau, insgesamt komme ich auf ca. 15 Skitage. Da ich quasi ein Perfektionist bin möchte ich mich stetig weiterentwickeln und mein Gedanke ist mir dazu als nächstes Skischuhe zukaufen. Rote Pisten gehen schon, Schwarze noch nicht. Ich bin aber auch eher der Genussfahrer und schaue mir auch mal die Landschaft an.

Macht es schon Sinn nach so wenigen Skitagen in Schuhe zu investieren? (Bei mir zählt: Wer billig kauft, kauft zweimal) Oder entwickelt man sich in der Anfangszeit noch schnell das die Schuhe schnell zu weiche werden?
Wenn ich mich dazu entschließe Schuhe zu kaufen lauert schon das nächste "Problem": Ich komme aus der Nähe von Kiel.
Wo kaufen? Lokal oder im Skigebiet?
In Hamburg gibt es Sportscheck, KarstadtSport, ein Fachgeschäft (Sportperle) und seit diesem Herbst ein AquaNovoBoot Partner. Bevor es nach Österreich geht würde ich 1-2 Tage nach Winterberg fahren um zu schauen ob der Schuh richtig passt. Nach Internet Recherche habe ich auch oft den Namen Sport Krön gelesen. -> 450km Anfahrt
Oder soll ich lieber direkt im Skigebiet kaufen? Ich habe dort schlechte Erfahrung mit dem Kauf eines Helmes + Brille gemacht.
