Das Ende des Pröller Nordhangs (Bayerischer Wald)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 8
- Registriert: 06.09.2019 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Das Ende des Pröller Nordhangs (Bayerischer Wald)
Da das Wetter schön war, habe ich einen Herbstspaziergang auf den Pröller unternommen um ein paar Abschiedsfotos zu machen.
Bei der Anfahrt sieht man gut den gesamten Hang, links eingezeichnet der Trassenverlauf: Die alte Talstation war - wie die gesamte Gegend - ausgestorben: Auch der Pistenplan hat schon bessere Zeiten gesehen: Vor der alten Talstation lagen die bereits demontierten Liftstützen: Hier ging es letztes Jahr noch hinauf, bei den zwei Erdhaufen waren die Fundamente der ersten Stütze: Hier ist die besagte Straße, die die Skipiste kreuzt, unten rechts die alte Talstation: Hier sind noch die Fundamente vorhanden, unten wieder die Talstation: Ab hier scheint die Wiese des besagten Verpächters zu enden, denn nun stehen die Liftstützen alle noch, es geht hinauf durch den Wald: Hier hat der Lift einen leichten Links-knick gemacht: Besagte Kurve von oben: oberer Teil der Skipiste: Langsam erkennt man die Bergstation: Hinweisschild zur Demontage des Lifts: Früher war ganz oben der Ausstieg, den hat man dann aber aufgegeben und den Ausstieg weiter unten vor das Steilstück verlegt...Weiß jemand warum? Das letzte, schon länger aufgelassenes Steilstück der Trasse: Alter Ausstieg: Hier ist die alte Piste (schwarz) schon ganz schön zugewachsen: aus der alten Bergstation fotografiert: Obwohl der Lift bereits ein ganzes Stück unterhalb des Gipfels endet, zieht sich die Waldschneise bis auf den Gipfel. Vermutlich wollte man damals bis auf den Gipfel bauen, was nicht bewilligt wurde!?
Selbiges ist übrigens momentan angeblich geplant. Es wird die Möglichkeit eines Neubaus geprüft, die Talstation soll dann nach oben verlegt werden, womit der Lift erst oberhalb des Grundstücks des Verpächters mit der Straße beginnen würde, dafür soll der Lift bis auf den Gipfel verlängert werden.
Das wäre natürlich der Wahnsinn, ich vermute aber, dass dieses Projekt nie über den Planungsstatus hinaus gehen wird, da erstens bei einem Lift bis auf den Gipfel wie überall die Umweltschützer alarmiert sein werden, zum anderen der Lift dann lediglich über den Pröller Haupthang erreichbar wäre, da die Talstation ja im "nichts" stehen würde. Dennoch drücke ich die Daumen, dass es mit dem Neubau klappt, denn ohne Nordhang gibt es nur noch eine rote Piste, womit das Skigebiet dann zumindest tagsüber nicht mehr sonderlich attraktiv ist.
Hier die Fotos der eben beschriebenen oberen Waldschneise: Gipfel und ENDE: Der Pröller Norhang in St. Englmar war einer der längsten Pisten und galt auch als eine der schönsten im Bayerischen Wald. Laut Augenzeugenberichten gab es leider immer wieder Probleme mit einem Anwohner, der sein Haus direkt neben der Skipiste hat. Dieser war gleichzeitig der Verpächter des unteren Teils der Piste und hat zu seinem Grundstück zwei Zufahrten. Eine über die Skipiste und eine hintenrum durch den Wald. Die eine Zufahrt über die Piste war vermutlich zum einen der Grund, dass es weder Beschneidung noch Flutlicht am Nordhang gab und ist dem Lift zum anderen letztendlich zum Verhängnis geworden. Laut Medienberichten wollte der Verpächter des unteren Teils der Skipiste den Pachtvertrag für diese u.a. aufgrund seiner Zufahrt nicht mehr verlängern, womit der Skibetrieb nach 50 Jahren eingestellt wurde und der Lift momentan abgebaut wird.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ENERGYMG für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Balu83 • GIFWilli59 • ghostbikersback • Florian86 • Telemark • burgi83