INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich finde man kann in der Sache schon hart diskutieren und im Wetterthema kann es auch darum gehen, ob bestimmte Prognosen zur Schneehöhe oder Temperatur (egal von wem...) eingetroffen sind oder nicht. Was ich aber wirklich unpassend finde sind a) fake news, die einer Überprüfung nicht standhalten und b) persönliche Angriffe gegen bestimmte User. Ich weiß nicht was hier manche User in der Vergangenheit geäußert haben aber teilweise scheinen manche nur darauf zu warten zB auf extremecarver auf der persönlichen Ebene eindreschen zu können. Wie im Kindergarten. Wenn man in der Sache einen Punkt hat gern. Wenn man einfach nur seine Antiphatien nicht im Griff hat, sollte man nochmal überlegen, ob der Beitrag wirklich sein muss. Was ist das sonst für ein miteinander?
Zuletzt geändert von ghostbikersback am 20.11.2019 - 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Pälzer85 • Highlander • 100% • Wahlzermatter • odolmann • xxxforce
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 656
- Registriert: 15.04.2010 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In der heutigen Zeit ist es doch normal das es in Foren bashing , Mobbing und User gibt die nicht beliebt sind weil Sie eine andere Auffassung haben als andere.ghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 08:41 Ich finde man kann in der Sache schon hart diskutieren und im Wetterthema kann es auch darum gehen, ob bestimmte Prognosen zur Schneehöhe oder Temperatur (egal von wem...) eingetroffen sind oder nicht. Was ich aber wirklich unpassend finde sind a) fake news, die einer Überprüfung nicht standhalten und b) persönliche Angriffe gegen bestimmte User. Ich weiß nicht was hier manche User in der Vergangenheit geäußert haben aber teilweise scheinen manche nur darauf zu warten zB auf extremecarver eindreschen zu können. Wie im Kindergarten. Wenn man in der Sache einen Punkt hat gern. Wenn man einfach nur seine Antiphatien nicht im Griff hat, sollte man nochmal überlegen, ob der Beitrag wirklich sein muss. Was ist das sonst für ein miteinander?
Jeder sollte seine Meinung haben und auch sagen dürfen!
Oder man blockiert sich gegenseitig und gut ist.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Mal überlegen wer damit beginnt?
Gruß!
der Joe
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 656
- Registriert: 15.04.2010 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ist doch egal wer beginnt , einfach nicht drauf eingehen und gut ist ..
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Um vielleicht nochmal auf die tolle Schneelage zurückzukommen: Ich habe mal überlegt, welche Talorte derzeit (nachdem der große Schnee durch ist) mindestens 1m Schnee haben. Das müssten zumindest sein: Sulden, Pfelders, Passo Tonale und Obertilliach. Noch was vergessen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag:
- Highlander
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kurzras hat fürs Tal immer noch die Meldung vom 13.11. drinne; auf der Webcam vom Parkplatz sieht es aber auch so aus, als ob der 1m überschritten sein dürfteghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 10:17 Um vielleicht nochmal auf die tolle Schneelage zurückzukommen: Ich habe mal überlegt, welche Talorte derzeit (nachdem der große Schnee durch ist) mindestens 1m Schnee haben. Das müssten zumindest sein: Sulden, Pfelders, Passo Tonale und Obertilliach. Noch was vergessen?

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Laut Messstation hat Kurzras „nur“ 81cm.
https://avalanche.report/weather/map/snow_height
https://avalanche.report/weather/map/snow_height
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dankeghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 10:36 Laut Messstation hat Kurzras „nur“ 81cm.
https://avalanche.report/weather/map/snow_height


Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 847
- Registriert: 26.01.2004 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ich muss jetzt auch eine Lanze für extremecarver brechen...
Er neigt zwar des öfteren zu Übertreibungen, aber was seine Einschätzung der Schneelage betrifft hat er doch recht.
Optimale Bedingungen sind schlichtweg was anderes.
Er neigt zwar des öfteren zu Übertreibungen, aber was seine Einschätzung der Schneelage betrifft hat er doch recht.
Optimale Bedingungen sind schlichtweg was anderes.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
woran machst Du das fest?
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Lothar
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.10.2007 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die Diskussion kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Es geht doch nicht um optimale Bedingungen, was auch immer diese sein mögen. Es geht um für die Jahreszeit durchaus enorme Schneefälle, die zumindest in einem guten Teil der Südtiroler/Trentiner Skigebiete für ungewöhnlich gute Bedingungen zum Saisonstart sorgen dürften. Und ob dann in Talorten 40, 60 oder 90 cm Schnee liegen, ist dafür doch ziemlich unerheblich.
Wir machen seit vielen Jahren Anfang Januar Skiurlaub in Südtirol, da gab es durchaus einige Jahre, in denen im Januar kaum oder gar kein Schnee lag, auch in höheren Lagen. Und ganz ehrlich, ob man bei den Bedingungen im November (!) im Wald freeriden kann oder nicht, dürfte für die meisten Skifahrer ziemlich egal sein. Das permanente Relatavieren der Schneemengen zu diesem Zeitpunkt finde ich daher auch eher etwas "schwierig". Man kann denjenigen, die sich über die wirklich außergewöhnlichen Schneefälle im Norden Italiens freuen, das doch einfach mal gönnen und nicht das Haar in der Suppe suchen.
Wir machen seit vielen Jahren Anfang Januar Skiurlaub in Südtirol, da gab es durchaus einige Jahre, in denen im Januar kaum oder gar kein Schnee lag, auch in höheren Lagen. Und ganz ehrlich, ob man bei den Bedingungen im November (!) im Wald freeriden kann oder nicht, dürfte für die meisten Skifahrer ziemlich egal sein. Das permanente Relatavieren der Schneemengen zu diesem Zeitpunkt finde ich daher auch eher etwas "schwierig". Man kann denjenigen, die sich über die wirklich außergewöhnlichen Schneefälle im Norden Italiens freuen, das doch einfach mal gönnen und nicht das Haar in der Suppe suchen.
Zuletzt geändert von Lothar am 20.11.2019 - 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lothar für den Beitrag (Insgesamt 10):
- icedtea • Highlander • basti.ethal • Latemar • Kapi • Kreon100 • christopher91 • Skitobi • ski-chrigel • genussfahrer
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ja, vielleicht sollte man einfach verschiedene Klassifizierungen einführen statt Schneehöhen, die je nach Untergrund verschieden zu interpretieren sind ..
- Es liegt kein Schnee (Klasse 0)
- Es liegt etwas Schnee, der maximal für Restschneeliebhaber reicht (Klasse 1)
- Es liegt ausreichend Schnee zum Ski- und Snowboarden auch im Gelände, mit aperen Stellen oder Steinen muss gerechnet werden (Klasse 2)
- Es liegt genug Schnee zum Ski- und Snowboarden auch im Gelände, Steine und Feindkontakt sind nicht zu erwarten (Klasse 3)
- Es liegt kein Schnee (Klasse 0)
- Es liegt etwas Schnee, der maximal für Restschneeliebhaber reicht (Klasse 1)
- Es liegt ausreichend Schnee zum Ski- und Snowboarden auch im Gelände, mit aperen Stellen oder Steinen muss gerechnet werden (Klasse 2)
- Es liegt genug Schnee zum Ski- und Snowboarden auch im Gelände, Steine und Feindkontakt sind nicht zu erwarten (Klasse 3)
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich frage mich auch, ob in einem angemessenen Vergleichszeitraum (sagen wir die letzten 20 Jahre) denn einmal bereits im November nord- und südseitig vermeintlich "optimale Verhältnisse" für die Kritiker geherrscht haben sollen.
Falls dies nicht so ist, könnten diese optimalen Verhältnisse auch als nicht realierbares Wunschdenken definiert werden.
Für mich als Mittelgebirgler ist und bleibt auf jeden Fall unverständlich, wie man bei Schneemenge >80 cm im November noch Kritik an den Startbedingungen üben kann.
Falls dies nicht so ist, könnten diese optimalen Verhältnisse auch als nicht realierbares Wunschdenken definiert werden.
Für mich als Mittelgebirgler ist und bleibt auf jeden Fall unverständlich, wie man bei Schneemenge >80 cm im November noch Kritik an den Startbedingungen üben kann.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 5):
- icedtea • Latemar • ski-chrigel • genussfahrer • ortlerrudi
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 342
- Registriert: 23.01.2016 - 19:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 349 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das würde ich anders sehen. Das Thema hier ist „Diskussion zum aktuellen Wetter“ und nicht „wir müssen uns alle freuen, dass es fast überall für den Saisonstart reicht“.Lothar hat geschrieben: 20.11.2019 - 12:51 Die Diskussion kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Es geht doch nicht um optimale Bedingungen, was auch immer diese sein mögen. Es geht um für die Jahreszeit durchaus enorme Schneefälle, die zumindest in einem guten Teil der Südtiroler/Trentiner Skigebiete für ungewöhnlich gute Bedingungen zum Saisonstart sorgen dürften. Und ob dann in Talorten 40, 60 oder 90 cm Schnee liegen, ist dafür doch ziemlich unerheblich.
Und wenn man ein ungewöhnliches Wetterereignis hat (und das waren die starken Schneefälle zweifellos) kann man doch im Wetterthema durchaus mal analysieren wo besonders viel oder wenig Schnee gefallen ist. Das hat überhaupt nichts mit Schlechtmachen oder Loben zu tun, sondern ist für manche vielleicht aus wissenschaftlicher Sicht interessant. Und für andere, weil sie daraus ihre Schlüsse für die Zukunft ziehen.
Ich fand es vorliegend z.B. interessant, dass es auch nördlich des Hauptkammes sehr viel Schnee gab, obwohl es eigentlich eine Südstaulage war. Wo wenn nicht hier soll man das diskutieren? Wie man da auf „Schwarzmalen“ oder herummaulen kommen kann, verstehe ich nicht...
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ein interessanter Punkt in diesem Zusammenhang (wie ich finde) ist, dass z.B. die für ihren frühen Start bis in niedere Lagen bekannte Gebieten wie die 4-Berge bei dieser Wetterlage im Vergleich zu anderen Jahren recht "übel" aussehen. Wenn man sich dort die Webcams bis auf 1.400m Höhe anschaut, dann hat es dort alles was zwischenzeitlich da war, wieder weggeschmolzen (mehr sogar als z.B. in der Skiwelt).
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 29.09.2010 - 15:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In den östlichen Nordstaulage schaut es sehr trist aus. Von NÖ über OÖ und in der Stmk (Norden) sind nur mehr Schneereste übrig. Selbst am Loser, der ja als das Schneeloch bekannt ist, liegen nur Schneereste.
Die geplanten Saisonstarts am letzten November Wochenende werden nur schwer möglich sein.
Südlich vom Dachstein zB Schladming, Planneralm schaut es schon besser aus.
Die geplanten Saisonstarts am letzten November Wochenende werden nur schwer möglich sein.
Südlich vom Dachstein zB Schladming, Planneralm schaut es schon besser aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor randy_random für den Beitrag:
- Greithner
- Lothar
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 261
- Registriert: 08.10.2007 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Da unterscheidet sich unsere Wahrnehmung signifikant. Natürlich kann man hier im Topic diskutieren, dagegen hat vermutlich auch niemand was. Aber der Diskussion wurde ein ziemlicher negativer Touch mitgegeben. Ich habe auch weder von "Schwarzmalen" noch von "Herummaulen" gesprochen, und natürlich ist die Schneelage auch nicht perfekt. Aber hey, für Mitte November schon ziemlich außergewöhnlich gut, oder?ghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 13:45 Wie man da auf „Schwarzmalen“ oder herummaulen kommen kann, verstehe ich nicht...
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ich schaue immer gerne bei den Webcams mit Archiv, wie es denn ein oder zwei Jahre zuvor ausgesehen hat. Im Gasteinertal war da vor einem Jahr bis gestern grüne Wiese und darauf haben sie dann aus den Schneekanonen Schnee produziert. Und trotzdem gab es dann bekanntlich eine der besten Saisons der letzten Jahrzehnte. Ich fahre seit einigen Jahren immer um Nikolaus zu meinem persönlichen Saisonstart nach Gastein und es war immer so, dass ich froh war, noch ein paar ältere Skier im Keller zu haben. Heuer werde ich jedenfalls bis zur Mitte meine neuen Skier hernehmen können

- Highlander
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1720
- Registriert: 24.03.2012 - 04:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1122 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Diese Behauptung mag für den Südalpenbereich zutreffen, aber in den Nordalpen schaut es dagegen, wie hier bereits schon festgestellt wurde etwas anders aus.ghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 13:45 ....
Das würde ich anders sehen. Das Thema hier ist „Diskussion zum aktuellen Wetter“ und nicht „wir müssen uns alle freuen, dass es fast überall für den Saisonstart reicht“.
....
Wenn bereits in Lech auf Orthöhe von den ehemals gemeldeten 20 cm nur noch 3-4cm übrig sind, dann stimmt die Aussage so nicht.
Klar um Lech braucht man sich keine Gedanken machen, aber zum Beispiel im oberbayrischen Alpenraum gibt es viele Skigebiete, bei denen ist auf der Höhe, wo in Lech das Skigebiet erst beginnt, bereits Schluss.
Grundsätzlich alle Gebiete in diesem Raum unterhalb 1500 mtr werden mit der momentanen Prognose, große Schwierigkeiten haben mit dem Saisonstart. Denn dort ist der bereits gefallene Schnee größtenteils wieder komplett weggetaut, und zum künstlich beschneien wird es laut Vorhersage in diesem Höhenbereich viel zu warm sein...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Jetzt mal zum aktuell angekündigten Wetter..
das sieht ja ziemlich interessant aus. Was kommt denn da in der Schweiz an?
Unsere Auswahl für ne Tagesfahrt am Samstag wäre im Moment zwischen Andermatt, Engelberg und Davos.
Favorit wäre eigentlich Andermatt mit dem Gemsstock da dort eigentlich schon die Talabfahrt offen ist. Wie viel da über bleibt bei SFG 1900 und richtig viel Niederschlag.... und wieviel Spaß das dann überhaupt macht?
Für Davos und Engelberg ist deutlich weniger NIederschlag und auch noch etwas Sonne vorhergesagt.
Aber: Alle bekommen Wind, S7-8, was sind da die Erfharungswerte? Halten Parsenn, Gemsstock und Engelberg das aus? Sind ja alle eher im Lee...
das sieht ja ziemlich interessant aus. Was kommt denn da in der Schweiz an?
Unsere Auswahl für ne Tagesfahrt am Samstag wäre im Moment zwischen Andermatt, Engelberg und Davos.
Favorit wäre eigentlich Andermatt mit dem Gemsstock da dort eigentlich schon die Talabfahrt offen ist. Wie viel da über bleibt bei SFG 1900 und richtig viel Niederschlag.... und wieviel Spaß das dann überhaupt macht?
Für Davos und Engelberg ist deutlich weniger NIederschlag und auch noch etwas Sonne vorhergesagt.
Aber: Alle bekommen Wind, S7-8, was sind da die Erfharungswerte? Halten Parsenn, Gemsstock und Engelberg das aus? Sind ja alle eher im Lee...
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Selbst Gebiete wie Lech bei den es auf 1500m erst losgeht werden kaum was anbieten können.Highlander hat geschrieben: 20.11.2019 - 14:55Diese Behauptung mag für den Südalpenbereich zutreffen, aber in den Nordalpen schaut es dagegen, wie hier bereits schon festgestellt wurde etwas anders aus.ghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 13:45 ....
Das würde ich anders sehen. Das Thema hier ist „Diskussion zum aktuellen Wetter“ und nicht „wir müssen uns alle freuen, dass es fast überall für den Saisonstart reicht“.
....
Wenn bereits in Lech auf Orthöhe von den ehemals gemeldeten 20 cm nur noch 3-4cm übrig sind, dann stimmt die Aussage so nicht.
Klar um Lech braucht man sich keine Gedanken machen, aber zum Beispiel im oberbayrischen Alpenraum gibt es viele Skigebiete, bei denen ist auf der Höhe, wo in Lech das Skigebiet erst beginnt, bereits Schluss.
Grundsätzlich alle Gebiete in diesem Raum unterhalb 1500 mtr werden mit der momentanen Prognose, große Schwierigkeiten haben mit dem Saisonstart. Denn dort ist der bereits gefallene Schnee größtenteils wieder komplett weggetaut, und zum künstlich beschneien wird es laut Vorhersage in diesem Höhenbereich viel zu warm sein...
Wenn wir Lech als Beispiel mal behalten hat es dort auf 2000m kaum 40cm Schnee, da wird maximal auf den beschneiten Pisten was gehen.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wobei sich die Diskussion, die etwas intensiver wurde ausschließlich auf die Dolomiten bezogen hat.Aalles andere war nicht Bestandteil. Und ist auch wirklich teils nicht so toll, weil es bisher keine Kaltluftphase gab.
Und in den Dolomiten schaut es wirklich richtig gut aus. Auch wenn es aktuell etwas zu warm wird, kann man sehr gut damit leben. Es geht wohl fast überall bis ganz runter (Reischach und Cermis wird man sehen), obwohl bisher kaum Schneekanonen eingesetzt wurden. Extl. ist es Sa/so zumindest nachts kalt genug, um bis runter zu beschneien.
Gruß!
der Joe
Und in den Dolomiten schaut es wirklich richtig gut aus. Auch wenn es aktuell etwas zu warm wird, kann man sehr gut damit leben. Es geht wohl fast überall bis ganz runter (Reischach und Cermis wird man sehen), obwohl bisher kaum Schneekanonen eingesetzt wurden. Extl. ist es Sa/so zumindest nachts kalt genug, um bis runter zu beschneien.
Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 561
- Registriert: 20.03.2012 - 08:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bei Südwind ist Davos gut geschützt, Laax ebenfalls.danimaniac hat geschrieben: 20.11.2019 - 15:44 Aber: Alle bekommen Wind, S7-8, was sind da die Erfharungswerte? Halten Parsenn, Gemsstock und Engelberg das aus? Sind ja alle eher im Lee...
Andermatt und Titlis sind bei Föhn nicht zu empfehlen.
Am besten am Sonntag fahren: Mehr Sonne, weniger Wind.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2010 - 16:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wie schon angesprochen sieht es in den Nordstaulagen nicht besonders rosig aus. Im Kleinwalsertal ist der Schnee im Tal quasi weg und wird spätestens am Wochenende weg sein.
Das angekündigte Betonhoch mit Föhlage wird das übrige leisten... Saisonstart ist mit diesen Prognosen maximal mit einem kleinen Angebot an Nebelhorn und KWB/Fellhorn möglich ...
Wie es meistens ist: Sind die Südalpen begünstigt schauen die Nordalpen in die Röhre und umgekehrt...
Das angekündigte Betonhoch mit Föhlage wird das übrige leisten... Saisonstart ist mit diesen Prognosen maximal mit einem kleinen Angebot an Nebelhorn und KWB/Fellhorn möglich ...
Wie es meistens ist: Sind die Südalpen begünstigt schauen die Nordalpen in die Röhre und umgekehrt...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 531
- Registriert: 12.11.2019 - 20:43
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Frage an die Experten:
Wie wahrscheinlich ist es, dass ab Samstag in Salzburg tatsächlich das Föhnwetter aufhört (Wind auf Ost dreht).
Würde für ein verlängertes Wochenende buchen.
Wie wahrscheinlich ist es, dass ab Samstag in Salzburg tatsächlich das Föhnwetter aufhört (Wind auf Ost dreht).
Würde für ein verlängertes Wochenende buchen.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020