Werbefrei im Januar 2024!

Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
lavender
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.11.2019 - 08:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von lavender »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Allmountain Ski und bräuchte hierzu bitte euren Rat. Ich bin weiblich, fortgeschrittene Skifahrerin auf der Piste, im Gelände fange ich gerade erst an. Ich suche nach einem Ski, mit dem ich schon weiterhin gut auf der Piste fahren kann, der mich aber auch abseits nicht im Stich lässt.

Am Samstag war ich in einem Fachgeschäft, in dem mir der K2 Ikonic 80 ti wärmstens empfohlen wurde. Ich habe mich über diesen Ski danach im Internet noch informiert, und finde hier allerdings z.B. auch die Angabe, dass er für Tiefschnee/Gelände eigentlich nicht wirklich geeignet ist. Außerdem habe ich den Ski um eine gute Ecke günstiger gefunden ohne "ti", also ohne die Titaneinlage. Ist diese denn wirklich so nötig/toll, dass ich hierfür 80€ mehr zahlen sollte?

Danke für euren Rat, und natürlich freue ich mich auch über Tipps zu anderen Ski, ich bin nicht auf den K2 fixiert :-)

Viele Grüße

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Jan Tenner »

Meine 5 Cents dafür wären folgende:
Einen Ski, der auf der Piste von selbst läuft und gleichzeitig spielerisch das Tiefschneefahren ermöglicht, gibt es nicht.
"Echte" Tiefschnee-Ski machen durch die größere Auflagefläche das Tiefschneefahren natürlich wesentlich einfacher, indem schon ein Ski das Gewicht das Fahrers trägt. Dadurch kann man natürlich ganz anders fahren als wenn bei unterschiedlicher Belastung beide Ski unterschiedlich tief im Schnee einsinken. Wenn du disen Vorteil umbedingt nutzen willst, kommst du mMn nicht drumherum, im Gelände und auf der Piste unterschiedliche Ski zu nutzen.
Allerdings ist es durchaus möglich, auch mit jedem "normalen" Ski im Gelände zu fahren, solange er nicht zu tailliert ist und eine gewisse Länge und Auflagefläche mitbringt. Das ist dann eher eine Sache der Technik und erfordert etwas mehr Gleichgewichtsfähigkeit. Die leute sind ja auch vor der Erfindung der Carving- und Tiefschneebretter mit ihren dünnen 2m-Latten ins Gelände gefahren. :ja:
Wenn du gerne einen Kombi-Ski für Gelände und Piste haben möchtest, ist die Frage für mich gar nicht so sehr, welcher Ski alle Eigenschaften miteinander verbindet. Sondern viel mehr, ob du bereit bist, ein bisschen Zeit und Mühe zu investieren, Tiefschneefahren zu lernen. Ein guter Allmountainski, der nicht ganz so schmal in der Mitte ist wie ein Slalom Carver, ist dafür schon mal nicht so schlecht. Der K2 Ikonic 80 ti sieht doch schon mal gar nicht so schlecht aus, wenn du vielleicht tendenziell eher 163cm satt 156cm Länge nimmst (je nach Größe und Gewicht natürlich).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
lavender
lavender
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.11.2019 - 08:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von lavender »

OK ja vielen Dank schonmal für deine 5 Cents :)
Denkst du dass die Titaneinlage nötig ist oder geht's auch ohne?
Wg der Länge der Ski, ich bin groß, 1,80, hätte den Ski jetzt in 170 Länge genommen, so wurde es mir zumindest empfohlen..
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Jan Tenner »

Ja, 170cm ist bei deiner Größe super. Bei einer Frau dachte ich spontan an eine 1,60-Person :wink:
Ob sie Titan-Einlage wirklich nötig ist, kannst mir du entscheiden. Es kommt da sehr auf deine Fahrweise an. Wenn du höheres Tempo fährst und den Ski dabei auch gerne mal auf die Kante stellst, dann macht das unbedingt Sinn mit der Titan-Einlage.
Um im gemächlichen Tempo um die Kurven zu rutschen, braucht man sie eher nicht. Im Tiefschnee wird das auch eher nicht so viel Unterschied machen.
Ich persönlich würde auf jeden Fall den Ti nehmen. In der Preisklasse sind die 80€ mehr im Verhältnis ja gar nicht mehr sooo viel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
lavender
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Pistencruiser »

Rein vom Gefühl, was du hier so von Dir beschreibst würde ich das "ti" eher weglassen. Kostet auf der Piste weniger Kraft, und im Gelände ist ein etwas weicherer Ski eh besser als ein bockhartes Brett.
Du bezeichnest deine Fahrweise als "fortgeschritten", daher glaube ich nicht, dass du den Ski in der etwas weicheren Variante überhaupt an seine Grenzen bringst.

Meiner Meinung nach plagen sich sehr viele Leute mit eher zu hartem Material rum, was oft ihrem Fahrkönnen gar nicht entspricht und einfach nur Kraft kostet über den Tag.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von ghostbikersback »

Für Dein Anforderungsprofil halte ich den genannten Ski mit 80mm Breite unter der Bindung nicht für ideal. Auf der Piste wird der diesbezüglich ganz gut liefern aber 80mm sind bei deiner Größe im Tiefschnee deutlich zu wenig, da wirst Du dich sehr schwer tun. Außerdem ohne „Ti“ vermutlich viel zu weich. Ich bin selbst jahrelang mit einem Atomic Vantange mit 95mm Mittelbreite gefahren. Das ist die Einstiegsgrösse, wenn man ab und zu in den Tiefschnee möchte. Länge würde ich bei Dir 170-180cm empfehlen. Das funktioniert dann halbwegs im Tiefschnee. Du musst auch an die Sicherheit denken, je schmaler der Ski desto weiter sinkst Du ein und desto häufiger wirst du Felskontakt haben. Auf der anderen Seite lassen sich 95mm Mittelbreite auf der Piste noch ganz gut fahren, eigentlich Alltagstauglich. Natürlich hast Du auf harten Kunstschneepisten nicht die Präzision eines Slalomcarvers aber es geht ganz gut. Wichtig ist allerdings die Härte, sonst wird es auf vielen (eisigen) Kunstscchneepisten kein Vergnügen, die Kante hält dann einfach nicht. Das ist auf der Piste dann teilweise echt gefährlich. Kurzum, nimm einen Ski mit etwa 95mm Mittelbreite, der möglichst hart ist. Beispiel wären zb die Atomic Vantage-Modelle. Das ist quasi Golf-Klasse und rundum sorglos. Oder du kaufst Dir zwei Modelle, einen für die Piste (SL oder GS) und einen breiteren für die Powdertage. So mache ich es inzwischen.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Jan Tenner »

Da sind die Ansichten verschieden. Genau die 95mm Mittelbreite halte ich genau für den faulen Kompromiss, der einem sowohl Tiefschnee als auch Pistenfahren verhagelt.
Entweder sollte man zwei verschiedene Ski nehmen oder aber entweder mit einem Pistenski Tiefschneefahren lernen oder mit einem Tiefschneeski Pistenfahren.
Wenn man größtenteils doch auf der Piste fährt und nur ab und zu ins Gelände will, macht für mich nur die Variante Sinn, mit einem Pistenski in den Tiefschnee zu fahren. Das kann man mit ein bisschen Talent auch ganz gut lernen. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
Greithner

ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von ghostbikersback »

Ich halte zwei paar Ski auch für die beste Lösung. Wenn man sich aber anschaut was passiert, wenn die meisten Leute ins Gelände gehen ist es: Rücklage. Je schmaler der Ski, desto mehr, weil sie zumindest die Skispitzen an die Oberfläche bringen möchten. Diese Tendenz ist umso stärker, je schmaler der Ski. Deshalb meine Empfehlung: Nimm einen möglichst breiten Ski, der im Tiefschnee halbwegs gut (und 95mm ist da Unterkante) und auf 98% der Pisten auch gut funktioniert. Wenn man es mal verstanden hat, kann man natürlich auch mit schmalen SL-Carvern in den Tiefschnee. Aber für einen Umsteiger/Anfänger wird es so unnötig schwer und viele werden es dann nie lernen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag:
lavender
lavender
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.11.2019 - 08:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von lavender »

Oh je so viele verschiedene Meinungen zu dem Thema, da ist es echt nicht leicht eine Entscheidung zu fällen.. :-(
Zwei Ski kommen eigentlich derzeit nicht in Frage.........
Danke an alle schonmal für eure Meinungen, weitere Meinungen sind natürlich jederzeit willkommen :-)
Benutzeravatar
Summit
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 11.12.2014 - 20:48
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Summit »

Ich bin auch der Meinung, dass Du mit einem Pistenski mehr Spass hast. Die Verhältnisse für guten Tiefschnee sind nun mal sehr selten anzutreffen. Auf der anderen Seite benötigt ein breiter Ski, eine bessere Technik und bessere Kondition.

Sinnvollerweise würde ich mir die beiden in frage kommenden Skitypen vorher ausleihen. Dann siehst Du schon, welcher Ski dir eher liegt. Im Endeffekt kannst nur du das entscheiden, daher vorher testen. Oder kaufst den Ski gebraucht bei ebay, falls er dann nicht funktioniert, kannst du ihn wieder weiterverkaufen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Summit für den Beitrag:
lavender
2021/22: 2x Hintertux, 5x Samnaun/Ischgl, 1x Skiwelt, 5x St. Christina
2020/21: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diavolezza, 3x St. Moritz
2019/20: 1x Pitztaler Gletscher, 1x Hochgurgl, 2x Sölden, 2x Skiwelt, 1x Hochzillertal, 1x Axamer Lizum/Seefeld Rosshütte, 1x Hochzeiger, 7x Serfaus, 2x Alpachtal, 2x Mayrhofen/Ahorn, 6x Niseko
2018/19: 2x Sölden, 3x Hochzeiger, 7x Skiwelt, 3x Lermoos, 2x Monte Kienader, 1x Kitzbühel, 6x Serfaus, 1x Mayerhofen, 1x Kaltenbach, 1x Hochfügen, 1x Spieljoch, 1x Christlum, 8x Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Jan Tenner »

Ich bleibe dabei, dass man sich in deiner Situation den größeren Gefallen tut, einen Ski zu nehmen, der auf der Piste richtig gut geht und damit ins Gelände gehst. Wenn du in Kauf nimmst, dass das im Tiefschnee nicht nach wenigen Stunden wie von selbst flutscht und beim Lernen ein bisschen Geduld und Biss zeigst, hast du gewonnen :biggthumpup:
Nach einer knappen Woche hast du den Bogen auch raus.

Jetzt liegt es sowieso an dir, wen du überzeugender findest :wink:
Ein eindeutig richtig oder falsch gibt es in so einem Fall nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
lavender
Hajo2000
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2019 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Hajo2000 »

https://elanskis.com/de_de/damen-ski/fr ... stick-94-w in 177cm wäre meine Empfehlung!

Vielleicht auf den ersten Eindruck etwas ungewöhnlich, aber wenn du das erste mal draufstehst, verstehst du warum :D

Ich selbst fahre den Ripstick 106 in 188cm. Bester Kauf jemals!!!

Habe zig crossovers probiert und das ist die einzige Latte, die mich in allen Terrains überzeugt.
Fräst sich durch alles naturbelassene und auf der Piste kannst du das Ding voll auf die Kante stellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hajo2000 für den Beitrag:
lavender
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von ghostbikersback »

Interessantes Konzept mit der Kombination aus Rocker und Camber. Das heißt aber man kann links und rechts nicht mehr wechseln, oder? Was hat der den für Breiten an Schaufel bzw. Ende? Nehme mal an 94 ist die Mittelbreite?

Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Kreon100 »

ghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 11:02 Interessantes Konzept mit der Kombination aus Rocker und Camber. Das heißt aber man kann links und rechts nicht mehr wechseln, oder? Was hat der den für Breiten an Schaufel bzw. Ende? Nehme mal an 94 ist die Mittelbreite?
Genau so ist das. Ich habe einen SLX Amphibio mit dem gleichen Prinzip. Die Skier sind so offensichtlich gestaltet, dass man die nur links und rechts anziehen kann, idiotensicher. Meines Erachtens funktioniert das Prinzip super. Also zur eigentliche rage zurück:

Ich rate Dir auf jeden Fall zu einem Allmountain-Ski, ich bin in den letzten zwei Jahren großer Fan davon geworden, habe meiner ganzen Familie welche verpasst und mir selbst letztes JAhr auch den Völkl RTM 86 gekauft. Der geht durch alle Verhältnisse wie ein heißes Messer durch kalte Butter. Egal welche Bedingungen, Harsch, Eis am Morgen, Neuschnee, Sulz am Nachmittag, Du bist damit immer richtig angezogen.
lavender hat geschrieben: 18.11.2019 - 22:27 OK ja vielen Dank schonmal für deine 5 Cents :)
Denkst du dass die Titaneinlage nötig ist oder geht's auch ohne?
Wg der Länge der Ski, ich bin groß, 1,80, hätte den Ski jetzt in 170 Länge genommen, so wurde es mir zumindest empfohlen..
Vergiss deine Körpergröße bei der Wahl der Skilänge. Das ist der letzte Aspekt, auf den es heute noch ankommt. Als erstes wählst Du den Radius, den Du gerne hast. Große Kurven, kleine, enge Kurven? Dann entscheidest Du über die Breite unter dem Fuß, je breiter, desto besser im Gelände/neben der Piste, je schmaler, desto besserer Griff beim Carven. Wenn Du Dich dann aber z.B. für einen 80 mm breiten Ski entscheidest, dann muss der für kleinere Radien ziemlich kurz sein, egal wie groß Du bist. Als nächstes achtest Du auf Laufruhe, wie gerne fährst Du schnell? Wenn Du es gerne krachen lässt, würde ich von der gerade gefundenen Länge noch mal 10 cm dazu legen. Solltest Du Dann allerdings bei einem Ski landen, der deutlich länger oder kürzer ist als Du groß bist, ist das der letzte Aspekt, wo man sich dann z.B. zwischen 160 oder 165 entscheidet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreon100 für den Beitrag:
lavender
lavender
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 18.11.2019 - 08:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von lavender »

OK ja vielen Dank nochmal an alle Meinungsgeber, den Elan und auch den Völkl werde ich mir mal genauer ansehen :)
Hajo2000
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 16.01.2019 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Allmountain Ski / Beratung / K2 Ikonic

Beitrag von Hajo2000 »

ghostbikersback hat geschrieben: 20.11.2019 - 11:02 Interessantes Konzept mit der Kombination aus Rocker und Camber. Das heißt aber man kann links und rechts nicht mehr wechseln, oder? Was hat der den für Breiten an Schaufel bzw. Ende? Nehme mal an 94 ist die Mittelbreite?
134-94-109
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“