
Von Samstag/Sonntag und von Sonntag/Montag müsste in der Nacht eine Beschneiung möglich sein.
Also mit ein bisschen Glück würde ich nächstes Wochenende den Wildkopflift in Betrieb sehen.

Quelle: Facebook�ES GEHT L O S�
Wir starten am DONNERSTAG, 14.11.2019 mit dem WILDKOPFLIFT in die Skisaison 2019/2020!��
Ist es denn am Wildkopflift weniger warm als im restlichen SkigebietSobald es der Schnee und die Temperaturen zulassen, werden wir weitere Lifte öffnen - im Moment ist es leider viel zu warm.
Der Wildkopflift ist täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr in Betrieb!
Ich habe zwar gehofft dass sie wenigstens noch die Schafalmbahn in Betrieb nehmen, aber der Anfang ist schon mal gemacht (der Alibibetrieb am Wildkopflift zählt bei mir nicht).Ab Samstag, dem 30. November sind die Kornock- und Zirbenwaldbahn in Betrieb!
miki hat geschrieben: 30.11.2019 - 22:24 Der Anfang ist also gemacht, es kann nur noch besser werden.
Ab Samstag 7.12.2019 geht noch die Schafalmbahn in Betrieb!
Ebenso.
das frag ich mich auch immerdaho hat geschrieben: 03.01.2020 - 10:41
Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen wie man als "local" zu dieser Zeit freiwillig auf die Turrach fährt.
kornock ist meiner meinung nach wirklich das absolute nadelöhr; da staut es sich ja schon, wenn wenig los ist! irgendeine entalstung wäre da dringend nötig...daho hat geschrieben: 03.01.2020 - 10:41 Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum hier überhaupt noch 6er Sessellifte aufgestellt wurden. Ich weiß nicht seit wann es 8er Sessellifte gibt, aber die hätten's da oben dringend notwendig. Und Kornockbahn ist sowieso ein eigenes Kapitel. Da würde vielleicht eine 15er Bahn wie auf dem Nassfeld für Entlastung sorgen. Da standen am 31.12 ungefähr doppelt so viele Leute wie auf den Bildern oben.
piste ist vielleicht etwas übertrieben, der see is gefroren und es fährt ein gefährt (ski do ähnliches teil) im pendelbetrieb von einer seeseite zur anderen. man kann sich da dranhängen und es zieht einem über den see. es geht aber auch mit muskelkraft und schlittschuh schrittenchristopher91 hat geschrieben: 03.01.2020 - 10:11 Weil ihr immer von über den See schreibt, wird dort wenn er gefroren ist eine Piste drüber präpariert oder wie?
Am 31.12. standen immer 3-4 Personen in jeder Gondel. Ich zählte dann insgesamt, je nach Belegung, 12-13 Personen. Nicht nur beim Millenium-Express, auch bei Trogkofel- und Zweikofelbahn (ebenfalls 15er).bone hat geschrieben: 03.01.2020 - 11:09 hab ich mal die max. belegung bei den 15er kabinen gezählt. 7 leute gingen da maximal rein... irgendwie logisch, da nur so viele sitzen können, aber wie da wirklich 15 leute rein passen sollen ist mir dennoch ein rätsel.
Was könntest du dir dann als Kornock-Ersatz vorstellen?bone hat geschrieben: 03.01.2020 - 11:09 also als vorbild für andere gebiete würde ich die bahn auf keinem fall nehmen![]()
du scheinst nicht so oft auf der turrach zu seindaho hat geschrieben: 03.01.2020 - 10:41 Also mein Fazit aus dem ganzen: Wer chronisch überlastete und häufig nicht fahrende Seilbahnen sehen will, der ist auf der Turrach gut aufgehoben. Turrach empfiehlt sich nur in der Nebensaison.
Einen weiteren 6er auf der trasse vom Pauli - mit ende oben am park. So hat man die park leute nicht an der kronock, und kann die schafalmbahn ebenfalls bedienen wenn der kornock steht.
Da hast du recht. Genau aus dem Grund meide ich die Turrach.zeTox hat geschrieben: 03.01.2020 - 19:08 du scheinst nicht so oft auf der turrach zu seinDenn ich kann nichts sagen von wegen ewig überfüllte lifte und nicht fahrende bahnen.
Bin ich auch der Meinung.zeTox hat geschrieben: 03.01.2020 - 19:08 Wer in den ferien ski fahren geht in diese gebiete ist einfach selber schuld.
daho hat geschrieben: 03.01.2020 - 10:41 Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen wie man als "local" zu dieser Zeit freiwillig auf die Turrach fährt.