markman hat geschrieben: 01.12.2019 - 19:23
Ungewöhnlich, das man auf der 7 zu Saisonbeginn inoffiziell fahren kann. Von wo bist du denn eingestiegen? Wie ich aber gerade sehe, ist die 7 nun offiziell geöffnet. Das gab es in den letzten 10 Jahren nicht. Komisch, in Samnaun ist die neue Visitzbahn nicht auf, aber in Ischgl quasi Vollbetrieb.
Danke für die Bilder, bin ab Mittwoch dort
Gruß,
Markman
Wir sind das erste Mal an der Bergstation der neuen Velilleckbahn (schrieb das wohl bisher immer falsch, hab das schon seit ich Ischgl kenn wohl falsch im Kopf ) eingestiegen, da ging das Absperrband nicht ganz durch, so dass man problemlos vorbeifahren konnte, was auch einige gemacht haben. Wir sind sie dann tatsächlich noch mal gefahren, und zwar von der Bergstation Velillbahn aus; dort musste man sich aber ein wenig bücken und auf dem oberen Abschnitt war dann auch eine fiese Querrille drin...
markman hat geschrieben: 01.12.2019 - 19:23
Wie ich aber gerade sehe, ist die 7 nun offiziell geöffnet. Das gab es in den letzten 10 Jahren nicht. Komisch, in Samnaun ist die neue Visitzbahn nicht auf, aber in Ischgl quasi Vollbetrieb.
Die 7 war auch heute schon zeitweise als geöffnet in der App eingetragen. Vielleicht hat es bei der neuen Visnitzbahn in Samnaun ja auch Probleme bei der Abnahme oder Bauverzögerungen gegeben Ist jedenfalls sehr merkwürdig, dass sie noch zu ist, wo doch eigentlich angekündigt wurde, dass sie zu Saisonbeginn aufgeht . Jedenfalls habe ich vorhin eine E-Mail nach Samnaun, wegen der Visnitzbahn, geschickt und bin auf die Antwort sehr gespannt.
Im Protokoll der Gemeindevorstandssitzung vom 20.11.19 steht, dass die Betriebsbewilligung für die neue Bahn am 15.11.19 erteilt wurde. Daran kann es also nicht liegen.
Auf den aktuellen Bilden der Webcam vom Alptrida-Sattel (Link s.o.) von heute Vormittag kann man größere Präparierungsarbeiten mit etlichen Maschinen in verschiedenen Bereichen beidseits der Anlage erkennen. Da scheinen die Pisten bei weitem noch nicht fertig zu sein...
Ski'n'Bike hat geschrieben: 03.12.2019 - 11:20
Gab es schon eine Antwort aus Ischgl?
Würde mich ja schon sehr interessieren, da ich demnächst dort bin.
Ja, ich habe gestern Nachmittag die Antwort bekommen. Geschrieben wurde mir:
Wir hatten die vergangene Woche noch einen Wärmeeinbruch, dass es uns nicht erlaubte die neue Bahn zu eröffnen. Verzögerungen beim Bau gab es keine.
Erstaunlich, weil sogar in Ischgl schon das Velilltal offen ist... Da hat man irgendwie das Gefühl, dass sie die neue Bahn noch nicht öffnen wollten .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
maba04 hat geschrieben: 03.12.2019 - 12:27
Ja, ich habe gestern Nachmittag die Antwort bekommen. Geschrieben wurde mir:
Wir hatten die vergangene Woche noch einen Wärmeeinbruch, dass es uns nicht erlaubte die neue Bahn zu eröffnen. Verzögerungen beim Bau gab es keine.
Erstaunlich, weil sogar in Ischgl schon das Velilltal offen ist... Da hat man irgendwie das Gefühl, dass sie die neue Bahn noch nicht öffnen wollten .
sehr merkwürdig, die Bahn liegt auf 2.200 bis 2.600, Pisten dort werden überwiegend beschneit, aber die 60 (Talabfahrt) ist auf, da gab es wohl nur einen sehr punktuellen Wärmeeinbruch,
Hoffe stark, dass sich da noch was tut bis übermorgen. Gerade um diese Zeit ist es auf der Ischgler Seite in weiten Teilen morgens doch noch sehr lange schattig, da wäre es schön auf der Sonnenseite noch ein paar Pisten mehr zu haben.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...! Konrad Adenauer
Pfälzerraupenfan hat geschrieben: 03.12.2019 - 22:47
An den Pisten hatten sie am Sonntag über Tag mit 5 Raupen gearbeitet und auch fertig präpariert was man sehen konnte sah soweit fertig aus.
Ein Ablenkungsmanöver? Beruhigungspille für die Gäste nach dem Motto "es geht bald los"? und das im klimaneutralen Skigebiet...
Es kann aber natürlich schon sein, dass es mit dem Wäremeeinbruch zu tun hat, Visnitz ist ja ein praller Südhang, während die anderen genannten Hänge (Talabfahrten, Velill) mindestens den halben Tag im Schatten liegen.
MaxCarver hat geschrieben: 05.12.2019 - 14:58
Weiß jemand zufällig wann Ischgl bekannt gibt welcher "Star" das Closing spielt ?
Nach blitzschneller Antwort vom Tourismusverband innerhalb von drei Minuten , ist noch kein Sänger unter Vertrag genommen worden. Dieser könne im Sommer, Herbst oder auch erst im Winter bekannt gegeben werden. Sobald er feststeht, wird er publiziert. Lenny Kravitz wurde letztes Jahr, glaube ich, schon im Hochsommer bekannt gegeben.
Pistencruiser hat geschrieben: 05.12.2019 - 21:31
ja, sind fahrbar und waren auch ziemlich frequentiert heute.
Weißt Du warum sie noch nicht offiziell offen sind? Die sind bestimmt wieder Ischgl-typisch halb abgesperrt, oder?
Am Dienstag standen die üblichen "Hier endet das gesicherte Skigebiet" Tafeln. Grund dafür wohl fehlende Pistenmarkierung, teils hohe unverteilte Beschneiungshügel und laufende Schneekanonen. Es waren aber beide Talabfahrte eigentlich bereits fertig präpariert und gut fahrbar. In den meisten anderen Skigebieten wäre sowas wohl ganz normal offen. Ischgl kennt halt zusätzlich zu "offen" und "gesperrt" den Pistenstatus "befahrbar".
Heute sehr viel zu in Ischgl, auch keine Verbindung nach Samnaun. Sind Sie so anfällig gegen Wind, weil ringsum gibts fast keine Probleme...
Wir wollten morgen hoch, da solls ja weniger winden überlegen nun aber was anderes anzusteuern
Ich habe mir am Dienstag und Donnerstag einen Skitag in Ischgl gegönnt und es war sehr gut. Beide Tage perfektes Wetter (Dienstag noch recht frisch, am Donnerstag mild), angenehm leer (wobei am Donnerstag spürbar mehr Betrieb war), Pisten gut präpariert und der Schnee trotz Kunstschnee griffig genug (am Donnerstag aber schon etwas härter und an den bekannten Stellen rund um den Palinkopf auch schon ein paar Steine). Genug Pisten offen, am Donnerstag auch offiziell die lange Wand. Die Visnitzbahn in Samnaun war leider noch nicht in Betrieb und damit auch die landschaftlich schöne Gegend dahinter nicht erreichbar. Talabfahrt nach Samnaun war gut, die nach Ischgl war nicht offiziell offen, aber am Steilhang zur Pardatschgratbahn ganz rechts steinfrei (links an beiden Tagen ziemlich schlecht).
Dienstag 3.12.:
Donnerstag 5.12.:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag (Insgesamt 2):
Seit gestern ist nun die Visnitzbahn geöffnet und, man konnte es vermuten, strömten alle Leute zur neuen Bahn. Selbst bei schönsten Wetter gab es beim alten Lift nicht Warteschlangen, gestern war mir das zu viel, so dass ich Samnaum um 10:15 verlassen habe. Aber auch am Viderjoch und Flimsattel waren es lange Schlangen.
Komisch, am Donnerstag war das Wetter ähnlich gut, dagegen wenig los und recht viele gute Skifahrer unterwegs. Gestern und heute sehr viele schlechte Fahrer, hatte Zillertaler Verhältnisse. Dazu kam heute, das erst gegen 13:00 Uhr die Verbindung nach Samnaun aufgrund Sturm aufging. Das bedeutete, dass bis dahin das Pardatschgrat und der Höllboden überfüllt war, möchte nicht wissen, was in der Hochsaison bei Sturm los wäre.
Zu den Pistenverhältnissen: In Samnaum deutlich schlechtere Bedingungen. War wohl auch der Grund, dass die neue Bahn dort zunächst noch geschlossen war. In Ischgl sind besonders meine Lieblingspisten 4 und 5 zu empfehlen, die 7 war abgefahren, weil Hinz und Kunz dort fuhr. Die Pisten Richtung Taya wie immer wechselhaft schlecht.
Nach den beiden Sonnentagen war das heute ein wenig zum Abgewöhnen, ok, Jammern auf hohem Niveau. Liegt aber auch daran, dass noch viele Proleten in Ischgl sind, hoffentlich sieht das morgen oder spätenstens Montag anders aus.
Die neue Velilleckbahn ist eine Bereichungm kann man dann dort viele Varianten fahren, ohne abschnallen zu müssen.
Ich war heute ebenfalls in Ischgl unterwegs und kann die Eindrücke von Markman größtenteils bestätigen.
Bei mir war die 7 allerdings noch nicht abgerutscht, ich bin sie allerdings auch sehr früh gefahren. So voll hab ich sie aber auch noch nie erlebt. Die 4 und 5 bin ich heute nicht gefahren, stehen jetzt aber für morgen auf der Liste
Die 4 hörte sich aus dem Lift sehr eisig an und daher bin ich sie nicht gefahren. Meine Lieblingspiste am heutigen Tag war die 8 und das untere Stück zur Nachtweide. Am schlechtesten empfand ich die 14a (Lange Wand).
Die Talabfahrt zur Patratschgradbahn war morgends gut, abends aber extrem abgefahren und voll.
Die Taya Pisten traditionell auch abgefahren. Warum dort eigentlich immer?
Alle Anlagen außer Grivaleabahn und Piz val Gronda geöffnet.
Talabfahrt nach Ischgl hab ich mir heute gespart, weil einige Pisten schon sehr abgefahren waren und dir Talabfahrt gestern noch schwierig war. Talabfahrt nach Samnaun (80) gut zu fahren.
Morgen vielleicht mal die Abfahrt nach Larret probieren. Bin die bisher erst 1x gefahren und kann mich nicht mehr dran erinnern. Bus sollte immer zur vollen und halben Stunde fahren.