Eigentlich nicht, der endet in 2 Tagen. Meteorologisch.
K.
Eigentlich nicht, der endet in 2 Tagen. Meteorologisch.
Schon aber das hat allein statistische Gründe, weil dann die jeweils kältesten Monate komplett in den Winter bzw. die wärmsten komplett in den Sommer fallen. Diese nach Beginn und Ende von Kalendermonaten bestimmten vierteljährlichen Zeitspannen erlauben oft eine einfachere statistische Erfassung meteorologischer Daten; sie sind nicht nach aktuellen Wetterveränderungen ausgerichtet (
'Früher' ist ein dehnbarer Begriff ...Kreon100 hat geschrieben: 28.11.2019 - 16:37Schon aber das hat allein statistische Gründe, weil dann die jeweils kältesten Monate komplett in den Winter bzw. die wärmsten komplett in den Sommer fallen. Diese nach Beginn und Ende von Kalendermonaten bestimmten vierteljährlichen Zeitspannen erlauben oft eine einfachere statistische Erfassung meteorologischer Daten; sie sind nicht nach aktuellen Wetterveränderungen ausgerichtet (Wikipedia). Ich kann mich erinnern, dass es früher eine landesweite Sensation war, wenn ein Skigebiet schon an Nikolaus auf hatte.
Sonntag auf Montag könnte es ein wenig Schneefall geben, danach stabiles, schönes Wetter. Könnte sehr kalt werden.Wibbe hat geschrieben: 03.12.2019 - 20:15 Eine Frage zu den aktuellen Wetterprognosen: Ist beim derzeitigen Modelloutput tatsächlich davon auszugehen, dass es von Sonntag bis Mittwoch nächste Woche in den Dolomiten überwiegend sonnig sein soll.
Schaut aber leider wieder schlechter aus...Latemar hat geschrieben: 03.12.2019 - 20:28Sonntag auf Montag könnte es ein wenig Schneefall geben, danach stabiles, schönes Wetter. Könnte sehr kalt werden.Wibbe hat geschrieben: 03.12.2019 - 20:15 Eine Frage zu den aktuellen Wetterprognosen: Ist beim derzeitigen Modelloutput tatsächlich davon auszugehen, dass es von Sonntag bis Mittwoch nächste Woche in den Dolomiten überwiegend sonnig sein soll.
Gruß!
der Joe
Ich sehe das nach wie vor positiv. Könnte zwar etwas schneien zwischendurch, aber das sollten nur kurze Phasen sein.
Meist ist einfach fahren eh die beste Variante!Wibbe hat geschrieben: 05.12.2019 - 20:35 Wir riskieren es jetzt mal mit den Dolomiten. Der Ski-Entzug von mehr als 7 Monaten ist einfach zu groß und einig werden sich die Wetter-Modelle wahrscheinlich eh nicht in absehbarer Zeit.
Das ist richtig, bis Mitte/Ende kommender Woche wird der Alpenhauptkamm mal "von der anderen Seite beglückt". Wobei der Schwerpunkt der Niederschläge in der Schweiz und Vorarlberg liegt. Die gerechneten Summen zum Stichtag 12.12., 06.00 UT liegen modellabhängig zwischen 80 und 125mm nördliche franz. Alpen und 40 bis 80mm Vorarlberg. Östlich davon nehmen die Niederschlagssignale zunächst stark ab. Das ist der Anströmung in der kommenden Woche geschuldet.kly hat geschrieben: 06.12.2019 - 10:36 Wie sieht´s denn mit der Vorhersage für Niederschläge ab Anfang kommender Woche für den Alpennordhang aus? Bergfex rechnet ja durchaus brauchbare Mengen für die Arlbergregion - nach Osten hin dann abnehmend.
So ist es , morgen gehts loschristopher91 hat geschrieben: 06.12.2019 - 09:26Meist ist einfach fahren eh die beste Variante!Wibbe hat geschrieben: 05.12.2019 - 20:35 Wir riskieren es jetzt mal mit den Dolomiten. Der Ski-Entzug von mehr als 7 Monaten ist einfach zu groß und einig werden sich die Wetter-Modelle wahrscheinlich eh nicht in absehbarer Zeit.