Ja, das denke ich auch .... dieses Thema wird noch ausreichend Diskussionsbedarf liefern, um ein eigenes Topic zu füllen...Arlbergfan hat geschrieben: 25.11.2019 - 15:14 Gut, diese Diskussion müssen wir wahrscheinlich auslagern, da können wir noch viel diskutieren, denn das heißt ja dann doch einiges an Umstellung bzgl. Opening im Winter.
Hier nur soviel: Viele Einheimische wünschen sich seit langem den Weltcup zurück, das wurde scheinbar vielen in den Genen mitgegeben. Der Skiclub Arlberg wird sich schon entsprechend ins Zeug legen - es wird auch sicher Schneedepots geben.
Beitrag Vorarlberger Nachrichten: https://www.vn.at/vn/2019/11/25/ski-wel ... uphorie.vnDaneben hat sich das Organisationskomitee bereits im Vorfeld der Bewerbung mit den Grundeigentümern geeinigt, das Projekt auch ersten Detailplanungen unterzogen. So derzeit das Schneedepot für das Rennen im nächsten Jahr angelegt. Ortlieb: „Die Zürs AG ist sehr kooperativ.“ Eine zweite Beschneiungslinie ist ebenso in Vorbereitung wie eine Flutlichtanlage. „Es gibt aber noch richtig viel Arbeit zu tun“, sieht sich Ortlieb und seine Mitstreiter in den nächsten Monaten gefordert.

Ich vermute es ist zu 80 % Schröcksnadels Verdienst, das es so gekommen ist...

Denn vom ökologischen Gesichtspunkt hätte Levi die richtige Wahl sein müssen...

Zum einen ist die Wahrscheinlichkeit, das um diese Zeit bereits Schnee liegt, in Levi am größten..
Zum zweiten ist der gesamte Technik Weltcup Tross eh bereits vor Ort, und hätte dann eine Woche ohne großen Ortswechsel die Gelegenheit,
nochmals effektive Schneetrainings abzuhalten...