Werbefrei im Januar 2024!

Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Robiwahn
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 09.11.2017 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Robiwahn »

Hi
Was für Erfahrungen habt Ihr mit der Vaude Back Bowl 3L Jacke & der gleichnamigen Hose? Z.B. hat die Jacke ein Brillentuch, Skitickettasche am Ärmel & sind die Innentasche groß genug für Skibrille & Handschuhe? Ist die Jacke gefüttert? Wenn ihr Empfehlungen habt, her damit. Hose sollte mit Hosenträger sein. Umweltfreundliche Herstellung versteht sich...
Grüße aus LE, r.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Robiwahn für den Beitrag:
Kreon100

Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Kreon100 »

Robiwahn hat geschrieben: 01.11.2019 - 07:54 Hi
Was für Erfahrungen habt Ihr mit der Vaude Back Bowl 3L Jacke & der gleichnamigen Hose? Z.B. hat die Jacke ein Brillentuch, Skitickettasche am Ärmel & sind die Innentasche groß genug für Skibrille & Handschuhe? Ist die Jacke gefüttert? Wenn ihr Empfehlungen habt, her damit. Hose sollte mit Hosenträger sein. Umweltfreundliche Herstellung versteht sich...
Grüße aus LE, r.
Ich habe mir letztes Jahr die Back Bowl II Pants gekauft und war etwas skeptisch. Ich trage sonst gerne Mammut, HH, Black Diamond oder Arcteryx. Die Back Bowl Hose hatte ich mal zur Ansicht bestellt, weil mich das Recycling-Prinzip von Vaude interessierte. LÖEider gibt es über die verwendete Membran Ceplex Pro kaum brauchbare Informationen, Marketing von Vaude ist eine glatte sechs. Die haben wirklich tolle features aber wollen das offenbar vor dem Kunden geheim halten.

Die Membran hat 25.000 Wassersäule und Atmung, letzteres ist wirklich herausragend. Der Stoff wirkt etwas dünn, ist aber nach einer halben Saison Erfahrung wirklich robust. Und bei mir müssen die Hosen schon einiges aushalten. Es gibt auf Youtube ein schönes Video, wo zei Typen auf dem fahrrad und Skiern die Alpen überqueren, da sieht man auch, dass die Hose einiges abkann.

Hosenträger sind leider nicht dabei, da habe ich mir was nachgekauft. Von der Passform ist die Hose schmal geschnitten aber nicht slimfit. Für jemand wie mich mit 175 und 82 Kilo ist das eine kritische Frage, die meisten Hosen in dem Segment sind für Hungerhaken geschnitten und die Back Bowl Pant ist zwar nicht baggy aber dennoch bequem zu tragen. Hose sitzt richtig gut.

Wie alle 3Lagen-Hosen/Jacken ist die Hose nicht isoliert. Je nach Wetter trage ich eine Isohose drunter. Die seitlichen Lüftungsreissverschlüsse sind gut abgedichtet.

Perfekte Hose für mich, freue mich auf die neue Saison.
Robiwahn
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 09.11.2017 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Robiwahn »

Danke für die Info. Winterhose ungefüttert ist für den Preis echt übel.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Kreon100 »

Robiwahn hat geschrieben: 06.11.2019 - 18:52 Danke für die Info. Winterhose ungefüttert ist für den Preis echt übel.
Finde ich gar nicht, eine 3L-Hose gibt es soweit ich weiß nur ungefüttert und bei der Wassersäule und Dampfdurchlässigkeit zahlst Du auch gerne mal 300 oder 500 EUR bei Arcteryx oder Mammut. Wenn Du die Vorteile einer 3L-Hose willst, dann ist die eben ungefüttert. Ich habe die Hose letztes Jahr im Schlussverkauf für 149 EUR bekommen, fand ich sehr fair. Ich ziehe eine Primaloft-Iso-Hose drunter.
Robiwahn
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 09.11.2017 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Robiwahn »

Sorry, ich meinte mit preislich übel, daß ich bei einer 3L Hose - egal von welchem Hersteller - noch eine weitere Hose für unten drunter brauche. Die kostet auch wieder was. Außerdem müßte diese dann - aber da fehlt mir die praktische Erfahrung - die selbe Durchlässigkeit und Bewegungsfreiheit wie die 3L Hose haben.
Chipstonne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 27.01.2013 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Chipstonne »

Preislich übel naja, VAUDE ist zwar auch nicht mehr günstig aber im Vergleich zu den anderen Marken zahlt mann doch deutlich weniger. Prinzipiell finde ich aber auch das die Preise für die aktuellen Topmodelle schon sehr zapfig sind und in den letzten Jahren eine sehr starke Entwicklung genommen haben.

Zum VAUDE Produkt selber, mir passt leider oft der Schnitt nicht so gut. In der Familie haben wir aber sehr viel VAUDE und sind im grossen und ganzen wirklich sehr zufrieden, auch mit der technischen Haltbarkeit der Stoffe. Einziges Manko war teils eine sehr deutliche Farbausbleichung beim Damen Freeride Modell, hies glaub noch boe oder schon back bowl?, von vor ein paar Jahren Saison 2015/2016. Weiss nicht ob das mittlerweile besser ist ist bei uns noch im Einsatz und wird wohl erst auf kommendes Jahr ersetzt ;-). Sehr gut sind auch die Daunen Isolationsjacken schon leicht und warm :-).
Robiwahn
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 09.11.2017 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Robiwahn »

Ich habe meine Suche eingestellt & bleibe bei meiner 15 Jahre alten Ziehner Jacke! Keine! der neuen Jacken hat das Zubehör was die 15 jährige hat! Unterarmbelüftung, Tickettasche am Arm, Schneefang, abnehmbare Kapuze, verlängerte Ärmel mit Daumenloch, Brillentuch am Elastikband, geräumige Innentaschen, Handy bzw. Walkietalkietasche innen.
Grundsätzlich sind bei den neuen die Ärmel zu kurz oder die Jacken sind unpraktisch. Z.B. Brillentuch ist in der Jacke (Schöffel), bei einer 700EU Jacke von Spider waren Reißverschlüsse ohne Verlängerung (mit Handschuhen unmöglich zu Greifen). Bei einer Anderen waren Innentaschen zu klein. Da passen weder Handschuhe nach Skibrille rein. Die Hersteller machen leider nur preislich Fortschritte.
Der mit der Vintage Ziehner - das bin ich!

Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Kreon100 »

:lol:
Gute Einstellung!

Aber nenene, 15 Jahre wäre mir zu viel, so schön so ein Brillen Putztuch ist, aber solche Features werden m.E. total überschätzt. Ich habe gestern einen Typen in der Gondel gesehen, der eine 20 Jahre alte Spyder Jacke, sogar vom US-Skiteam anhatte. Der Kunststoff Besatz war schon abgefallen und da habe ich beschlossen, das meine 7 Jahre alte Mammut Jacke jetzt auch raus fliegt.

Ist ja nicht gleich Konsumrausch, wenn man dann Mal was neues holt. Hat für mich einen mentalen Effekt, gutes Tennis geht auch nur von Kopf aus und in einer 15 Jahre alten würde ich mich nicht mehr lässig fühlen. Verstehe mich nicht falsch, jeder hat so sein Budget, ich habe auch meines, aber dann verzichte ich auf Mittagessen auf der Hütte oder sonst was und ich kaufe grundsätzlich nur Vorsaison Ware, meistens erst ab 50% Nachlass zum UVP.

Neue Jacke wird immer andere Features haben, gewöhnst du dich dran.
Robiwahn
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 09.11.2017 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Robiwahn »

Neue Jacke sollte aber auch neue Features haben & passen.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von Kreon100 »

passen ja, aber Jacke ist kein Handy, wo sich alle paar Monate die Technologie verdoppelt.

Wassersäule muss passen --> mind. 20.000 und eine Skipasstasche finde ich praktisch. Eine Brusttasche für's Handy und Innentasche für ein Pausenbrot, Mannerschnitte, zwei Außentaschen zum Hände wärmen bzw. dünne Mütze verstauen, mehr brauche ich nicht. Den Schneebund nehme ich meistens raus und die Goggle-Tasche ist sowieso zu klein für Skibrillen, die stören nur. Skibrille kommt auf den Helm. abnehmbare Kapuze brauche ich nicht und den Rest nimmt man, wie es kommt. Da sind mir Fragen des Stils doch noch wichtiger als bestimmte features
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erfahrungen mit Vaude back Bowl 3L Jacke

Beitrag von k2k »

Wahrscheinlich ist es nicht mehr von Bedeutung aber ich habe die Vaude Back Bowl 3L seit zwei Wintern jetzt im Einsatz und bin sehr zufrieden. Bin schon vor Jahren weg von den klassischen Skijacken, weil sie mir immer irgendwie zu teuer waren. Hatte zuvor auch schon eine reine Hardshell-Jacke ohne Fütterung von Vaude zum Ski fahren und kam damit gut klar. Man muss sich halt untendrunter entsprechend nach Zwiebelprinzip anziehen. Das ist vielleicht etwas ungewohnt am Anfang und manchem wahrscheinlich auch zu viel Aufwand aber für mich funktioniert es gut.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“