Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

2015/16 war der Beginn deutlich schlechter, verwechselt du evtl die Saison?

Im Süden der Dolomiten viel mehr Neuschnee als angesagt. Und ich Trottel bin mit schmalen ski unterwegs. Je nach Exposition 10-50cm, die eingewehten Hänge 30-50cm.

Stellenweise lassen sich meine Skistöcke (125cm) bis zum Griff Versenken. Selbst mit Slalom Ski großteils kein Alteschnee Kontakt. Im Schnitt aber nur so 20-25cm, halt Mal wieder extrem abhängig von der Exposition.

Hmm, evtl doch eher 30-40cm im Schnitt. Lawinenlagebericht hat auch den meisten Neuschnee für Trentino gemeldet (20-60cm oberhalb 1700-1800m).

Und die Sonne kommt auf der Alpen Luisa Grad schon raus. Nach herfahren bei starkem Schneefall und typisch italienischem Chaos von Sommerreifen bei Kettenpflicht am karerpass rauf (ging eh gut ohne, aber halt mit Winterreifen).

(Und als noch größerer Trottel vergisstman dass manbeh vergraben unter Umzugskartons 120er ski mithat, und immerhin ein altes analoges Pieps).
Zuletzt geändert von extremecarver am 22.12.2019 - 11:02, insgesamt 2-mal geändert.

kly
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 16.11.2014 - 22:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von kly »

Kachelmannwetter sagt für Saalbach bis zur Nacht von Mittwoch/Donnerstag ca 90ml Niederschlag voraus. Das ist selbst deutlich über den Mengen von bergfex. Ist das realistisch?
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Könnte schon sein, dass es ordentlich rein regnet...
Wobei die Wettermodelle schwanken zur Zeit erstaunlich. Tendenz weiterhin soweit ich das sehe mild und kühl im Wechsel - SfG immer schwankend in den Nordalpen zwischen 900 oder 1000m und 1400-1600m. Mit Glück im niedrigen Bereich, mit Pech im oberen Bereich.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Gleitweggleiter »

Also laut Zentralanstalt könnten bis Montag in den NW-Staulagen vor allem rund um den Arlberg 40-70cm (oben sicherlich wieder stark verblasen) zusammenkommen, Dienstag könnte es aber recht weit raufregnen (1700m stehen aktuell im Raum). Unterhalb von ~1000m wird’s die nächsten Tage sicherlich nicht so gut ausschauen mit Naturschnee, da bräuchte es halt mal einen richtigen N-Stau statt NW, der zwischendurch auf W schwankt. Für die recht hohen Täler im NW-Stau wie Kleinwalsertal, Lech, Damüls etc. könnte damit pistentechnisch einiges bis unten gehen, wenn das so kommen sollte und es nicht zuviel reinregnet und danach auch nicht zu warm wird.
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Es hüpft etwas wild zuweilen, aber für den Bregenzerwald / Arlberg sieht es dieses Jahr doch sooo schlimm nicht aus?

Saison 17/18 und die zwei davor hab ich viel mehr gezittert als jetzt - gut, abgerechnet wird immer zum Schluss. Von dem Weihnachtsstress haben wir uns übrigens schon vor Jahren verabschiedet.
Wenn es sich ausgeht, machen wir da Kurztrips, wenn nicht, dann nicht. Meiner Meinung nach hat die klassische Weihnachts-Neujahrswoche mit das schlechteste Angebot pro eingesetztem €, wenn es einem vorrangig um den Schisport geht... Und das wird nicht besser in Zeiten des Klimawandels.

Der verklärte Wunsch nach weißen Weihnachten im Schnee gepaart mit den Schulferien bedingt eine konstant hohe Nachfrage in der Zeit, bei immer knapper werdendem Angebot.

Ich bin mal Optimist und sage jetzt einfach, dass in den nächsten Tagen eine gute Grundlage herunterkommt für alles >1.300 m Höhe bezogen auf die genannten Regionen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
freeskier 0104
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 28.03.2016 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freeskier 0104 »

Pancho hat geschrieben: 22.12.2019 - 14:00 Ich bin mal Optimist und sage jetzt einfach, dass in den nächsten Tagen eine gute Grundlage herunterkommt für alles >1.300 m Höhe bezogen auf die genannten Regionen.
Stimm ich sofort zu!
KWT, Bregenzer Wald, Arlberg, Montafon bekommen eine richtige Packung mit Schneemengen von 1 bis 1,5 Meter oberhalb von voraussichtlich 1200-1400Meter.
Auch in den anderen klassischen NW Staulagen gibt's viel Neuschnee!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor freeskier 0104 für den Beitrag:
beatle
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Bin is gespannt ob es Morgen sehr windig wird in Dolomiten oder nicht, selten so komische Vorhersage gesehen, je nach Modell absolut unterschiedlich, unter 2000 dürfte es recht ruhig bleiben bis auf N-S Täler, oben evtl 70-80kmh?

Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von basti.ethal »

Für die deutschen Mittelgebirge sieht es derzeit sehr traurig aus. Stand heute sind auch bis ins neue Jahr hinein noch keine Temperaturen zu erkennen, welche dem Winter bzw. einer Schneeproduktion auch nur nahe kommen.
Das Weihnachtsgeschäft ist somit definitiv weg. Wenn jetzt auch noch im Januar Ausfälle zu verbuchen sind, kann es schwierig für einige Betreiber werden.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gleitweggleiter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 626
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Gleitweggleiter »

freeskier 0104 hat geschrieben: 22.12.2019 - 18:13
Pancho hat geschrieben: 22.12.2019 - 14:00 Ich bin mal Optimist und sage jetzt einfach, dass in den nächsten Tagen eine gute Grundlage herunterkommt für alles >1.300 m Höhe bezogen auf die genannten Regionen.
Stimm ich sofort zu!
KWT, Bregenzer Wald, Arlberg, Montafon bekommen eine richtige Packung mit Schneemengen von 1 bis 1,5 Meter oberhalb von voraussichtlich 1200-1400Meter.
Auch in den anderen klassischen NW Staulagen gibt's viel Neuschnee!
Jo, aus der Nacht heraus hat es im NW-Stau rund um den Arlberg schonmal 20-25cm Neuschnee gemacht und für heute werden nochmal ähnliche Werte erwartet. Das ganze so ab etwa 1000m - zB in Oberstdorf auf 800m ziemlich grün oder nur leicht angezuckert - ins Kleinwalsertal rein ab Söllereck Talstation und Riezlern (1000m) schon ordentlich weiss. Unterhalb der Waldgrenze könnte halt morgen wieder einiges wegregnen. Aber am Freitag soll dann ja schon die nächste „Kühlfront“ (so nenne ich das jetzt einfach mal) kommen, das sollte also schon passen für meinen Kurzurlaub im KWT Anfang Januar...
2020/2021: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/2020: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/2019: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Gleitweggleiter hat geschrieben: 23.12.2019 - 10:00
freeskier 0104 hat geschrieben: 22.12.2019 - 18:13
Pancho hat geschrieben: 22.12.2019 - 14:00 Ich bin mal Optimist und sage jetzt einfach, dass in den nächsten Tagen eine gute Grundlage herunterkommt für alles >1.300 m Höhe bezogen auf die genannten Regionen.
Stimm ich sofort zu!
KWT, Bregenzer Wald, Arlberg, Montafon bekommen eine richtige Packung mit Schneemengen von 1 bis 1,5 Meter oberhalb von voraussichtlich 1200-1400Meter.
Auch in den anderen klassischen NW Staulagen gibt's viel Neuschnee!
Jo, aus der Nacht heraus hat es im NW-Stau rund um den Arlberg schonmal 20-25cm Neuschnee gemacht und für heute werden nochmal ähnliche Werte erwartet. Das ganze so ab etwa 1000m - zB in Oberstdorf auf 800m ziemlich grün oder nur leicht angezuckert - ins Kleinwalsertal rein ab Söllereck Talstation und Riezlern (1000m) schon ordentlich weiss. Unterhalb der Waldgrenze könnte halt morgen wieder einiges wegregnen. Aber am Freitag soll dann ja schon die nächste „Kühlfront“ (so nenne ich das jetzt einfach mal) kommen, das sollte also schon passen für meinen Kurzurlaub im KWT Anfang Januar...
Die Modelle sagen eher warm nach den Feiertagen...
Touren >> Piste
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ghostbikersback »

Im Karwendel aktuell auf 1200m 0 Grad und 20cm Schneehöhe, davon 10cm in der letzten Nacht. Hoffen wir mal, dass noch ein bisschen was kommt und morgen der Regen nicht allzu weit rauf geht.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Laut Kachelmann soll selbst in Schoppernau (850 m) alles als Schnee runterkommen...
https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... au/kompakt
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Und den richtig ausgeprägte Warmphase sieht ECMWF auch nicht (wieder Schoppernau auf 850 m):
https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... emble/euro

Also jedenfall nix, was nennenswert den zuvor gefallenen Schnee "fressen" könnte...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von cake »

Pancho hat geschrieben: 23.12.2019 - 10:53 Laut Kachelmann soll selbst in Schoppernau (850 m) alles als Schnee runterkommen...
https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... au/kompakt
Die Aussage "laut Kachelmann" scheint mir etwas irreführend zu sein. Die Seite kachelmannwetter.com bietet die Möglichkeit die Vorhersagen von diversen Modellen anzusehen. Im konkreten Fall verlinkst du das Modell Europa HD - leider ist das immer viel zu optimisitsch was die SFG angeht. Realistischer ist der Knopf daneben "ECMWF/Global Euro HD" bzw. "Swiss Super HD".

In Schoppernau wird das Meiste in flüssiger Form vom Himmel kommen - leider. 500 hm höher sieht es dann aber schon besser aus...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cake für den Beitrag:
Pancho
Werkstatt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 172
Registriert: 03.12.2017 - 19:01
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Werkstatt »

Hier im Berner Oberland gerade Regen bis weit über 2000m hinauf. Die Spitze des Niesens ist gerade noch so eingehüllt. Ich werde die Skier wohl über die Festtage im Keller lassen.
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schneesucher »

Da kam wohl warme Luft von Westen. Bei Andermatt lag SFG um die Mittagszeit noch um 1200-1300 m. Wie es am Abend aussah weiss ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

WWW – oder – Wieder Warme Weihnachten

Weihnachtstauwetter ist eine sog. „Wettersingularität“, darüber habe ich mich hier schon einmal ausgelassen und das müssen wir nicht noch einmal durchkauen. Was aber, wenn aus der Singularität eine Konstante wird? Wenn aus dem (ärgerlichen) Ereignis, das in knapp 7 von 10 Jahren auftrat, ein Zustand wird, der nicht nur die Weihnachtstage sondern auch die Tage davor und danach dominiert? Das ist reine Spekulation, zugegeben, aber wer einigermaßen unvoreingenommen betrachtet, was sich in den vergangenen 20 Jahren um Weihnachten herum in (mittleren) Lagen abspielt, kommt nicht umhin, sich Gedanken zu machen.

Was sind mittlere Lagen? Vor 20 Jahren hätte ich noch gesagt: Alles unter 1.000 mtr.. Heute würde ich die Grenze deutlich nach oben schieben, bis 1.500mtr. - mindestens. Der Grund sind die immer deutlicher dominierenden Südwestlagen zu Beginn des Winters, die bisweilen bis weit in den Hochwinter hineinreichen. Zudem haben Südwestlagen auch zum Ende dieser Dekade ein ganz anderes Potential als noch vor 30/40 Jahren. Die Meeresoberflächentemperaturen in den Regionen, aus denen die Warmluft zu uns nach Mitteleuropa geschaufelt wird, liegen Mitte/Ende Dezember signifikant höher als noch vor 3-4 Dekaden. In der Folge sind die Luftmassen aus diesen Regionen energiereicher=wärmer als zuvor und richten, platt formuliert und aus Sicht des Skifahrers, notorisch bis in Lagen um oder sogar über 1.500m mehr Schäden als das „früher“ der Fall war. D.h. die feuchtwarmen Luftmassen nagen einerseits an der (wenn überhaupt schon) vorhandenen Schneedecke mit deutlich mehr Gewalt und sorgen andererseits dafür, dass mit Beschneiung oft Essig ist, bevor es richtig angefangen hat. Wäre ich Besitzer von Aktien deutscher Mittelgebirgskigebiete, hätte ich mich längst von den Papieren getrennt. Dito von alpinen Skigebieten, in denen bei 1.500 m. Schluss ist.

Der Trend hält nun leider auch in den kommenden Tagen an. Erst schwuppt es reichlich Feuchtwarmes rein und dann, als Höchststrafe, setzt sich noch ein höhenwarmes Gammelhoch fest, dessen Achse dann schnell nach Osten kippt, das aber vom Südwesten ausgehend immer wieder warmes Futter bekommt. Zum Ende hin liegt ein extrem breiter Höhenrücken von der Meeresregion weit westlich der Azoren über Spanien bis in den Balkan. Abgesehen vom Osten bis zum Rand angefüllt mit Frühlingsbrise. Bis fast zum Ende der erweiterten Mittelfrist sind die Temperaturabweichungen in der Fläche 850hPa (entspr.- rund 1.450m) deutlich positiv, das finden wir ziemlich negativ. Bisweilen kratzen die Frostgrenzen inneralpin an knapp 3.000mtr. Ende Dezember und erneut! Die Niederschlagssignale sind im seriösen Zeitraum kaum der Rede wert, abgesehen von den Ostalpen, Salzburg und Steiermark. Und die Frontalzone mit den schönen Trögen? Die ist und bleibt viel zu weit im Norden, keine Änderung in Sicht (vgl.: viewtopic.php?f=7&t=3911&p=5185320&hili ... e#p5185320)

Das ist ja eine schöne Bescherung aber ich befürchte, wir sollten uns allmählich daran gewöhnen, das wir zu Weihnachten künftig eher Eier als Powder unterm Tannenbaum finden.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 16):
Panchotauernjunkieme62Snowworld-Warthflamesoldiertobi27StäntnMartin_Dpafale82Phw und 6 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Ich möchte dir pas tout keinen "Gefällt-mir-Daumen" für diesen trefflich formulierten und wahrscheinlich leider auch wahren Beitrag geben!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Man kann’s auch als Dank für den Verfasser sehen. Freude über den Inhalt empfinden wohl die wenigsten...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
Arlbergfan
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Grausliger Trend in den Kitzalps hats oben grad das weggeschmolzene von der Föhnlage einigermassen kompensiert (hab mich selbst überzeugt (auf 1400m um 30cm Neu, aber Pappig, oben ka aber 40-50cm könnten das seit den letzten Tiefs schon gewesen sein) und schon wieder Bacherlwarm in der Mittelfrist! (Schiwelt) Hoffe mal das wird noch umgerechnet ein paar Tage Schönwetter und Inversion ok, aber ich hätte gerne mal eine ausgiebige Nord-Nordwestlage West-Nordwest wie dzt. taugt leider nur oberhalb 1000m. Wobei bei Inversion und Trockener Luft passiert ausser an Südhängen ned viel. Aber bei dem was ich tw. gesehen hab wieder +8°C auf 1500m da grausts mir. Kann man nur hoffen, dass es bald ein Sturm- oder Orkantief gibt und das dann stark genug ist um das Hoch zu vertreiben. Naja noch abwarten, ich vermute mal der Schnee in den Nordalpen kommt genau dann, wenn ich in die Dolomiten fahre (Mitte Jänner) weil heuer passiert da nimmer viel. Und auf Weihnachten verlassen die sich hier (Bayrische Voralpen) eh kaum noch, da Fasching schneesicherer ist, aber wenn da noch nix ist dann wirds beschi- äh bescheiden für die Hiesigen Gebiete. Ist ja nix neues, dass der Dezember mittlerweile eher ein Herbst- statt Wintermonat ist und dafür der März eher ein Wintermonat, statt Frühling.

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 25.12.2019 - 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Früher wurden doch immer die Überbringer der schlechten Nachricht gehängt. Insofern darf es jetzt auch ein Danke-Button sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
icedtea
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schneesucher »

Widdi hat geschrieben: 25.12.2019 - 23:09 Grausliger Trend in den Kitzalps hats oben grad das weggeschmolzene von der Föhnlage einigermassen kompensiert (hab mich selbst überzeugt (auf 1400m um 30cm Neu, aber Pappig, oben ka aber 40-50cm könnten das seit den letzten Tiefs schon gewesen sein) und schon wieder Bacherlwarm in der Mittelfrist! (Schiwelt) Hoffe mal das wird noch umgerechnet ein paar Tage Schönwetter und Inversion ok, aber ich hätte gerne mal eine ausgiebige Nord-Nordwestlage West-Nordwest wie dzt. taugt leider nur oberhalb 1000m. Wobei bei Inversion und Trockener Luft passiert ausser an Südhängen ned viel. Aber bei dem was ich tw. gesehen hab wieder +8°C auf 1500m da grausts mir. Kann man nur hoffen, dass es bald ein Sturm- oder Orkantief gibt und das dann stark genug ist um das Hoch zu vertreiben. Naja noch abwarten, ich vermute mal der Schnee in den Nordalpen kommt genau dann, wenn ich in die Dolomiten fahre (Mitte Jänner) weil heuer passiert da nimmer viel. Und auf Weihnachten verlassen die sich hier (Bayrische Voralpen) eh kaum noch, da Fasching schneesicherer ist, aber wenn da noch nix ist dann wirds beschi- äh bescheiden für die Hiesigen Gebiete. Ist ja nix neues, dass der Dezember mittlerweile eher ein Herbst- statt Wintermonat ist und dafür der März eher ein Wintermonat, statt Frühling.

mFg Widdi
Das wird immer wieder gesagt, dass der März zu einem Wintermonat würde. Ist es nicht eher so, dass sich der März relativ weniger stark erwährmt als der Dezember? Ansonsten Stimme ich zu, im Dezember hat es jetzt häufiger Wetterlagen aus dem November. Die Klimaerwärmung tritt immer deutlicher hervor und unter 1000-1500 m gibts eben bald kein Wintersport mehr.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Julian96 »

schneesucher hat geschrieben: 26.12.2019 - 05:15 Das wird immer wieder gesagt, dass der März zu einem Wintermonat würde. Ist es nicht eher so, dass sich der März relativ weniger stark erwährmt als der Dezember? Ansonsten Stimme ich zu, im Dezember hat es jetzt häufiger Wetterlagen aus dem November. Die Klimaerwärmung tritt immer deutlicher hervor und unter 1000-1500 m gibts eben bald kein Wintersport mehr.
Ich will ja nichts sagen, aber hat jeder die letzten beiden Winter (vor allem den letzten) schon wieder vergessen? Der letzte Winter war für die Deutschen Mittelgebirge sowie das Allgäu und viele andere mittlere Lagen einer der besten aller Zeiten!
Wie viele Winter gab es schon, in denen das Weihnachtsgeschäft quasi ausfiel oder zumindest fast ausfiel? Nach meinem Empfinden war das gefühlt jedes dritte Jahr der Fall. Natürlich wird es wärmer und es wird für die mittleren Höhen immer schwieriger, aber immer gleich davon zu sprechen in ein paar Jahren geht gar nichts mehr finde ich doch sehr übertrieben.

Als ich vor 15 Jahren und mehr als Kind immer in Laterns Schlittenfahren war, kann ich mich durchaus daran erinnern, dass es auch damals gerade im Dezember oft viel zu wenig Schnee hatte aber das Skigebiet gibts immernoch.
Klimaerwärmung ja, aber viele Kleinstskigebiete haben doch auch nicht aus Schneemangel geschlossen, sondern weil sie im Wettbewerb nicht mehr mit den Großen mitziehen konnten. Viele Dorflifte gibt es nicht mehr, weil keine Nachfolger mehr da sind, die den Betrieb fortführen wollen und letztlich auch, weil sich der Gast einfach gewandelt hat.

Zum März an sich fühle ich tatsächlich auch eher den Trend mehr zum Wintermonat...vielleicht auch nur sehr lokal. Aber während wir vor 10-15 Jahren unsere Frühkartoffeln eingentlich immer recht problemlos im März setzten konnte und auch Sommergetreide meist problemlos vor Ende März gesät werden konnte, gibts seit einigen Jahren tatsächlich oft späten Schnee oder vor allem einzelne späte Frosttage. Ein leichter Trend zu mehr Winter im Frühjahr spüre ich auch, dafür aber auch einen oft umso abrupteren Übergang vom Winter direkt in den Sommer. :lol:

Ich denke jedenfalls, dass wir die nächsten Jahre im Durchschnitt nicht viel weniger Schnee haben werden, nur die Schneeverteilung wird immer punktueller...die einen bekommen vielleicht Jahre lang nichts mehr, andere werden (wie Südbayern diesen Januar) mit Schnee zugeschüttet. Dieses Jahr hat der Winter eben mit einer Schneeladung in den Südalpen begonnen...in Frankreich liegt gerade auch nicht wenig Schnee. Alles eben punktueller und die klassischen Schneelöcher verschieben sich vielleicht auch.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Die letzten 10 Jahre war eher April oder Mai kalt, und März sehr warm in den Alpen.....

Dank beschneiung ist März onpiste halt sehr schneesicher
(Wobei die letzten beiden Jahre im April fast sommerlich, vor Zwei Jahren halt mit Wintereinbruch, im Vorjahr kam der dann im Mai) daher kommt einem der März evtl winterlich vor.

Wenn's im Dezember dagegen 2 Grad zu warm, ist, schaffen es viele Gebiete halt nicht alles aufzubekommen, aber bis März sind genug Reserven produziert.
Zuletzt geändert von extremecarver am 26.12.2019 - 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
ghostbikersback
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stäntn »

Es treibt den Menschen wohl in den wahnsinn, dass er so ziemlich alles technisch auch kurzfristig und lokal beeinflussen kann, nur das mit dem Wetter will er nicht so recht zu seinen Gunsten ändern können ;)

Diese Machtlosigkeit wiegt doch sehr schwer :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
me62Bergwanderer
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“