Am 26.12.2019 war ich zusammen mit wmenn in Winterberg unterwegs, zunächst am Poppenberg (1x Förderband 10A, 42x 8KSB Poppenberg) und zum Spaß später noch am Sahnehang (5x SL bis Zwischenausstieg), der seinen ersten Betriebstag in dieser Saison hatte.
Als zusätzliche Hintergrundinformation verweise ich auf wemnns Kurzbericht: viewtopic.php?f=143&t=62326&start=200#p5227334
#1 Aufgrund von Regen konnte die Piste an den Förderbändern noch nicht beschneit werden.
#2 Um 9.30 Uhr bereits recht zerfahrene Piste.
#3 Zoom zum angezuckerten Steinbruch am Clemensberg. In manchen Tälern waberte noch Nebel durch die Gegend.
#4
#5 Schneelanze spezial

#6
#7 Alle drei SFs waren in Betrieb, diesmal an weniger störenden Stellen, als noch am Samstag.
#8
#9
#10
#11
#12
#13
#14 Wie am Kaunertaler Gletscher kann man aktuell bis zur Piste fahren...
#15 Der obligatorische Hindernislauf zählte neben dem schweren Sulz zu den Hauptherausforderungen an diesem Tag.
#16
#17
#18
#19
#20 Nanu, warum ist denn diese Piste gesperrt?

#21 Neben der Piste waren viele Schaulustige unterwegs. Von außen betrachtet ist es definitiv ein interessantes, wenn nicht sogar absurdes Treiben.
#22
Kurz nach 14 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Sahnehang.
Dort war sehr wenig los, als wir eintrafen, liefen die Lifte nur im Schneckentempo und es war außer uns kein (anderer) Skifahrer in Sicht.
#23
#24 Erst am Morgen verteilter Schnee, aufgrund der Färbung kann man hier vom Schoko-Sahnehang sprechen.
#25 Zoom gen Zwischenausstieg/Bergstation, weiter oben sogar schön angezuckert.
#26 Erste Fahrt um 14.35 Uhr. Die Matten waren sehr stumpf, wer hier den Mittelausstieg erreichen will, muss schon recht gut Skifahren können. Der Lift wurde uns zu Ehren

#27 Mehr geärgert haben mich viele kleine Steine, die auf den Matten lagen. Ich will mich nicht zum Steinezähler aufschwingen, aber gerade bei einer Mattenpiste sollte es doch möglich sein, dass dort keine Steine liegen...
#28 Braunes, dünnes Schneeband
#29 Mittelausstieg
#30 Laut dem Liftler an der Bergstation waren wir die ersten hier oben.

#31
#32 Piste, hier oben sogar zwei Raupenspuren breit.
#33 Ging recht gut, wie gesagt im obren Teil noch unbefahren und seit dem Morgen zumindest oberflächlich leicht angefroren.
#34 Die ersten Spuren sind gemacht

Die Spaziergänger staunten nicht schlecht

#35
#36 Blick ins grüne Sauerland
#37 Am Rand war die Schneeauflage teils sehr dünn, was sicher auch zu den charakteristischen Verfärbungen geführt hat. Abgesehen davon, dass es teilweise etwas weich war, konnte ich hier sogar ein paar Carvingschwünge machen.
#38 Wmenn musste wieder Modell stehen/fahren
#39
#40
#41
#42 Letzter Blick auf die Piste, die ich - wäre die steinige Schleppertrasse nicht gewesen - wohl auch noch 5x gefahren wäre. Buckel oder andere störende Skifahrer suchte man hier schließlich vergeblich.
Edit: Titel korrigiert