BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben: 26.12.2019 - 10:16
Keine Ahnung ob das Skigebiet nun offen ist....hat aber den Anschein....Homepage Grüntenlifte zeigt offen aber nicht was?
Hektisch wars heute schon auf der Grüntenhütte. Die war nämlich bumsvoll, ohne Liftbetrieb. Und ob der Liftbetrieb mit zwei Pisten so viele Leute bringt, bleibt doch erst mal abzuwarten. Da denken sicher noch mehrere so wie du, und warten auf den nächsten Schneefall.
Kleiner Kurzbericht, war heute am Grünten oben.
Geöffnet waren die Sesselbahn als Zubringer, zudem Berg- und Gipfellift mit jeweils einer Abfahrt. Die Schneelage ist derzeit wie vermutet sehr bescheiden mit viel Dreck, man konnte durch die geringe Schneehöhe wohl auch nicht mehr frisch präparieren da man sonst noch mehr Unkraut vorholen würde, los war dafür fast nichts.
War dennoch ein schöner entspannter Tag mit viel Sonne und gigantischer Fernsicht, zudem mal zur Abwechslung ganz nett nicht eingequetscht in der Warteschlange stehen zu müssen
Paar Bilder habe ich natürlich auch mitgebracht:
In der DSB, hat komplett neue Sitzpolster bekommen
In Höhe Zwischeneinstieg Tallift, immer noch kein Schnee in Sicht
Kurz vor der Mittelstation wird es dann endlich weiß
Im Berglift
Oberer Trassenteil
Bergliftabfahrt mit recht viel Feindkontakt, zum Glück sind es größtenteils nur Dreckklumpen. Durch die geringe Schneelage konnte auch leider nicht mehr frisch präpariert werden
Ab dem Mittelteil wurde es dann etwas besser
Im Gipfellift
Tolle, exponierte Trasse
Kurve mit ersten Sonnenstrahlen
Ausstieg Gipfellift mit Voralpenland, die Fernsicht war heute einfach gigantisch
Da muss gleich mal ein Schwenkpanorama sein
Gipfelabfahrt leider auch sehr schneearm
Zwischendurch wieder mal am Berglift
Und noch zwei Panobilder, einfach schön hier oben
Januar oder April, man weiß es nicht
Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 5):
ABCD hat geschrieben: 02.01.2020 - 21:07
Nur interessehalber: Von wann bis wann warst du da und hast die Fotos gemacht. Ich kann nämlich auf keinem Bild einen anderen Skifahrer sehen....
War um halb 9 der erste am Drehkreuz der DSB und bin bis 12:15 Uhr gefahren. Bei den Bildern vom Gipfellift kann man durchaus noch weitere Skifahrer im Lift und auf der Piste erkennen, es war aber wirklich wenig los. Der größte Teil machte der Skiclub Immenstadt aus welcher mit ca. 30 Leuten vertreten war.
Ok, hast recht, am Schlepplift sind dann doch ein paar. Aber dennoch, die (eh kaum vorhandene) Anfangseuphorie scheint dahin zu sein: Am 30.12. war ich oben, da war noch ein bisschen was los, am Gipfellift war jeder 4. oder 5. Bügel besetzt und es gab sowas wie "Verkehr" auf der Gipfelliftpiste (unten war ich nicht). Am Neujahrstag gegen Mittag dann ein anderes Bild: Skigebiet komplett leer (bis auf 3 oder 4 Skifahrer) Der leer laufende Lift, die sich langweilenden Liftler, alles wirkte irgendwie grotesk. Aber es hätte ja auch an Neujahr liegen können....Interessant nur, dass angeblich das ganze Dorf, nein die ganze Region voll hinter dem Projekt steht und sehnsüchtig auf die Wiedereröffnung gewartet hat. Wenn ich wirklich so ein Supporter wäre, dann würde ich jetzt hier Skifahren, auch wenn die Bedingungen mieß sind. Aber soweit scheint die Loyalität dann doch nicht zu gehen. Ist halt wie beim Tante Emma Laden: Wenn er weg ist, findens alle schade. Eingekauft hat da allerdings schon jahrelang kein Mensch mehr, seit es den Discounter drei Dörfer weiter gibt.
Naja also ich denke da sollte man noch abwarten, wie es denn bei guten Bedingungen aussieht. Ich mein es kostet die Leute ja schon Geld und wenn die Bedingungen so sind wie aktuell überlegen sicher viele.
Manche denken vielleicht auch, dass gar nichts geht weil im Tal ja alles grün ist.
Na, dann ist die Sorge um "Halligalli am Berg" ja offenbar unbegründet und ABCD und seine Interessengenossen von der BI werden einsehen, dass sie sich zu Unrecht so echauffiert haben
Jan Tenner: Wenn die Besucherzahlen, vor allem im Sommer, sich auf diesem Niveau einpendeln würden, wäre tatsächlich kein Verkehrskollaps zu erwarten.
christoph91: Aber genau das ist doch der springende Punkt. Früher sind die Leute gekommen, fast egal, wie die Bedingungen waren und es wurde gefahren, bis der Dreck flog oder es einem auf der Todes-Eisplatte auf der Talabfahrt die Füße weggerissen hat und der Akia kam. Heute sind die Leute aber wählerischer, haben Webcams und haben darüber hinaus auch Alternativen. Traumbedingungen wird es am Grünten immer wieder mal geben, aber gerade du als Wetterfrosch weißt auch, dass die in den nächsten 25 Jahren nicht häufiger werden, sondern dass Weihnachtssaisonen wie die diesjährige, in der die einen Rekordumsätze machen, während die anderen in die Röhre schauen, statistisch eher mehr als weniger werden.
Den Smilies nach zu urteilen, findest du den Bericht nicht wirklich gut. Sind da deiner Meinung nach Fehler drin, die so nicht unkonmmentiert bleiben können?
PS: Da nochmal eine Nacht beschneit werden konnte, haben sich die Verhältnisse auf der Piste am Berglift etwas verbessert. Dreck sollte also da keiner mehr rausschauen, und wenn, dann kann das umfahren werden, Kollisionen mit anderen sind unwahrscheinlich. Das Skigebiet war heute um 13:00 komplett leer.
Das Problem ist nicht neu. Man will Gäste aber nicht zu viele oder nur eine bestimmte Sorte....solche Skigebiete sind unter der Woche noch nie gut gelaufen. Deswegen war ich ja mit meiner Schule aus Stuttgart damals vor weit über 30 Jahren an den Kammereggliften und seit dem mag ich das Gebiet.
Kann man aber alles wieder anleiern...dauert halt äh bisle nachdem dem es zu war.
Das wird wieder.
Der Bericht vom Gegner ist ok. Kann man so stehen lassen. Kaum Dinge reingebracht die komisch sind. Aber halt auch nix neues.....kann man auf Tanzboden, Wolzen oder Kronberg Ostschweiz oder sonst wo anwenden.
Nun sollte man offen sein für das neue aber ohne Gipfellift wirds nix. Also Bauernopfer diese Waldbahn (erstmal) und dafür Giipfellift ausbauen....das ist ja das I Tüpfelchen da.
Wird schon werden da. Der Winter kommt noch
Durch unsere Art zu leben (Justiziahhhhh) werden allerdings kaum noch Skifreizeiten auch sei es nur ein Tag ...gemacht....ohne Worte
Guten Tag Frau Eisenmann...das ist unser Frau in BW
Mal eine Frage zum Verständnis: Warum braucht es den Gipfellift? Skifahrerisch gibt die Piste über den Grat nicht allzuviel her. Wenn man früher bei guten Verhältnissen Skifahren war, dann war da wenig los, während beide Berglifte voll waren...
Etwas Abwechslung brauchts schon und die Pisten könnte man ja mit wenigen Eingriffen optimieren.
Die Talabfahrt ist recht lange und wenn die neue Bahn in Betrieb ist kann man netto mehr skifahren. Dann der Sessel oben rechts erschließt das Idealgebiet, welches mir nach dem Kammeregggebiet am besten gefällt. Rechts am Berglift bin ich auch gerne gefahren, da dort der Schnee gut war und wenig Leute, da links meistens Skirennen waren.
Sind immerhin um die 800 Höhenmeter. Auch am Hochfelln gabs oben so einen kurzen Lift...gibts viele kleine Gebiete mit so kurzen Liften.
Wie gesagt man könnte ihn dann auch nachdem die Sesselbahn da ist, etwas nach links verpflanzen damit man in die Mulde dort komplett abfahren kann. So wie der Skilift Wanne früher in Aschau oder so...
Übrigens sind die Preis der mauen Schneelage angepasst worden:
siehe Homepage:
Aktuell haben wir reduzierte Preise (30% Rabatt auf Tageskarten, Halbtageskarten sowie 2, 3 und 4 Stunden-Karten) da nur ein Teil der Lifte in Betrieb sind.
Die Sesselbahn, der Berglift sowie der Gipfellift sind von 8:30-16:00 Uhr in Betrieb.