Familien Skiurlaub
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 02.01.2020 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Familien Skiurlaub
Hallo zusammen,
ich habe gerade begonnen im Internet zu suchen, wo ich zusammen mit meiner Familie Skifahren könnte. Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe schon eine Menge Beiträge gelesen. Jetzt musste ich mich dann auch anmelden, um euch Fragen zu stellen. Kurz zu mir / uns. Ich heiße Matthias und wohne mit der Familie im Großraum Hamburg. Vor unseren Kindern waren wir regelmäßig zum Skifahren. Meist waren wir in Sölden oder im Zillertal. Das hat uns gut gefallen, aber mit dem ersten Kind endete das Skifahren dann vor einigen Jahren. Jetzt sind aber beide im kommenden Jahr alt genug und wir wollen wieder auf die Bretter. Die beiden sind dann im nächsten Jahr 3,5 und 5 Jahre alt.
Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Skigebiet für 6-7 Tage. Ganz wichtig ist uns dabei eine Anreise mit dem Nachtzug, da wir auf keinen Fall mit dem Auto fahren wollen. Das haben wir auch früher schon so gemacht und wir fanden es sehr entspannt. Ich habe jetzt schon mal geschaut und der Nachtzug hat Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein. Mein Ziel ist es also, dort in der Nähe ein Skigebiet zu finden, dass unsere anderen Wünsche auch bestmöglich erfüllen kann.
Das wichtigste mit Familie, es muss bezahlbar bleiben. Ich weiß natürlich, dass Skifahren auch etwas kostet, aber wir wollen nicht übertreiben. Uns reicht eine nette Ferienwohnung und auch der Skibus sollte uns nicht stören. Brauchen also keine Wohnung direkt an der Piste.
Unsere Kinder brauchen einen Skikurs und wir wollen uns auch für einen Tag nochmal einen Privat-Lehrer nehmen, um wieder aufzufrischen, was wir verlernt haben. Das gibt es vermutlich überall. Mittags wollen wir unbedingt mit den Kindern gemeinsam essen, es ist eben auch ein Urlaub mit der Familie und wir wollen die Kinder nicht die ganze Zeit abgeben. Vielleicht gibt es sogar nur halbtages Kurs für Kinder.
Das Skigebiet selber brauch also nicht riesig sein, dennoch wäre es schön, wenn wir auch mal ein paar schöne Pisten erkunden könnten und nicht jeden Tag das gleiche sehen würden.
Hoffentlich ist das soweit verständlich und ihr habt ein paar gute Vorschläge, wo wir hin könnte. Am besten auch einen Ort zum jeweiligen Skigebiet.
Danke an euch
Matthias
ich habe gerade begonnen im Internet zu suchen, wo ich zusammen mit meiner Familie Skifahren könnte. Dabei bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe schon eine Menge Beiträge gelesen. Jetzt musste ich mich dann auch anmelden, um euch Fragen zu stellen. Kurz zu mir / uns. Ich heiße Matthias und wohne mit der Familie im Großraum Hamburg. Vor unseren Kindern waren wir regelmäßig zum Skifahren. Meist waren wir in Sölden oder im Zillertal. Das hat uns gut gefallen, aber mit dem ersten Kind endete das Skifahren dann vor einigen Jahren. Jetzt sind aber beide im kommenden Jahr alt genug und wir wollen wieder auf die Bretter. Die beiden sind dann im nächsten Jahr 3,5 und 5 Jahre alt.
Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Skigebiet für 6-7 Tage. Ganz wichtig ist uns dabei eine Anreise mit dem Nachtzug, da wir auf keinen Fall mit dem Auto fahren wollen. Das haben wir auch früher schon so gemacht und wir fanden es sehr entspannt. Ich habe jetzt schon mal geschaut und der Nachtzug hat Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein. Mein Ziel ist es also, dort in der Nähe ein Skigebiet zu finden, dass unsere anderen Wünsche auch bestmöglich erfüllen kann.
Das wichtigste mit Familie, es muss bezahlbar bleiben. Ich weiß natürlich, dass Skifahren auch etwas kostet, aber wir wollen nicht übertreiben. Uns reicht eine nette Ferienwohnung und auch der Skibus sollte uns nicht stören. Brauchen also keine Wohnung direkt an der Piste.
Unsere Kinder brauchen einen Skikurs und wir wollen uns auch für einen Tag nochmal einen Privat-Lehrer nehmen, um wieder aufzufrischen, was wir verlernt haben. Das gibt es vermutlich überall. Mittags wollen wir unbedingt mit den Kindern gemeinsam essen, es ist eben auch ein Urlaub mit der Familie und wir wollen die Kinder nicht die ganze Zeit abgeben. Vielleicht gibt es sogar nur halbtages Kurs für Kinder.
Das Skigebiet selber brauch also nicht riesig sein, dennoch wäre es schön, wenn wir auch mal ein paar schöne Pisten erkunden könnten und nicht jeden Tag das gleiche sehen würden.
Hoffentlich ist das soweit verständlich und ihr habt ein paar gute Vorschläge, wo wir hin könnte. Am besten auch einen Ort zum jeweiligen Skigebiet.
Danke an euch
Matthias
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 13.11.2016 - 16:30
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Hallo Matthias,
herzlich Willkommen!
Ich würde dir die Skiwelt Wilder Kaiser mit Quartier in Ellmau empfehlen (Unterkunftstipp gern per PN). Ellmau ist 20km von Wörgl / Kufstein entfernt.
Dort gibt es ein großzügiges Anfängergelände mit Skischule, für die Erwachsenen ein breites Pistenangebot und die Gestaltung der Preise ist im Gegensatz zum Zillertal sehr familienfreundlich.
Es gibt z. B. einen Familienskipass den sich die Erwachsenen teilen können und auch die Preise für Skischule und Verleih waren m. E. sehr moderat. Zudem sind einige Winterwanderwege und Orte drumherum (Busanbindung) so dass mit den Kindern auch außerhalb der Piste keine Langeweile aufkommt.
Meld dich gern.
Viele Grüße
Alexander
herzlich Willkommen!
Ich würde dir die Skiwelt Wilder Kaiser mit Quartier in Ellmau empfehlen (Unterkunftstipp gern per PN). Ellmau ist 20km von Wörgl / Kufstein entfernt.
Dort gibt es ein großzügiges Anfängergelände mit Skischule, für die Erwachsenen ein breites Pistenangebot und die Gestaltung der Preise ist im Gegensatz zum Zillertal sehr familienfreundlich.
Es gibt z. B. einen Familienskipass den sich die Erwachsenen teilen können und auch die Preise für Skischule und Verleih waren m. E. sehr moderat. Zudem sind einige Winterwanderwege und Orte drumherum (Busanbindung) so dass mit den Kindern auch außerhalb der Piste keine Langeweile aufkommt.
Meld dich gern.
Viele Grüße
Alexander
13/14: noch nie Ski gefahren
; 14/15: 6x H‘tux; 15/16: 5x H‘tux, 1x Z‘arena, 1x Winterberg; 16/17: 5x H‘tux, 2x Z‘arena; 17/18: 10x H‘tux, 2x Z‘arena; 18/19: 3x H‘tux, 1x Z‘arena, 1x Hochzillertal, 5x SkiWelt; 19/20: 2x Kitzsteinhorn, 1x Schmittenhöhe, 5x H‘tux; 20/21: 1x H‘tux

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1360
- Registriert: 21.02.2018 - 17:10
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Die Wildschönau gilt auch als sehr familienfreundlich und ist für eure Konstellation ein schönes Skigebiet. Liegt von Zielbahnhöfen aber irgendwie genau zwischen Wörgl und Jenbach.
Der Tipp mit der Skiwelt Wilder Kaiser kam ja schon. Wenn es etwas familiärer und budgetfreundlicher sein soll, fällt mir auch noch Hochkössen ein. Der Kaiserwinkel sollte von Kufstein gut zu erreichen sein.
Der Tipp mit der Skiwelt Wilder Kaiser kam ja schon. Wenn es etwas familiärer und budgetfreundlicher sein soll, fällt mir auch noch Hochkössen ein. Der Kaiserwinkel sollte von Kufstein gut zu erreichen sein.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 531
- Registriert: 12.11.2019 - 20:43
- Skitage 19/20: 20
- Skitage 20/21: 12
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 253 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Wie bitte?! Du willst nicht 1000km mit dem Auto durch die Nacht in den Skiurlaub fahren? Das sind doch nur Freaks, die da nicht das Auto nehmen!Ganz wichtig ist uns dabei eine Anreise mit dem Nachtzug, da wir auf keinen Fall mit dem Auto fahren wollen.
Ironie aus: Man wartet hier nur auf den nächsten blöden Spruch auf der Ebene.
Zum Thema: Dadurch dass ihr mit dem Nightjet anreist, der direkt Wörgl und Jenbach anfährt, habt ihr nur einen Umstieg zu den Bahnstrecken ins Brixen- und Zillertal.
Im Brixental habt ihr den Vorteil, dass dort der ganze Nahverkehr auf dem Abschnitt Wörgl-Hochfilzen in der Gästekarte inkludiert ist. Das spart Geld.
Da ihr wohl kein Auto vor Ort haben werdet, könnte man z.B. einfach schauen, dass man eine gute Unterkunft mit Nähe zu einem Bahnhaltepunkt hat und hier dann pendelt. Dann sind sowohl Anreise in die Unterkunft als auch die Fortbewegung zwischen Unterkunft und Skigebieten ziemlich einfach und das funktioniert auch ganz hervorragend, weil sich auch alles direkt erreichen lässt.
Ein Pistennahes Quartier in Ellmau, Going ist natürlich bequemer, da man aus der Tür raus einfach seine Ski in den Schnee fallen lassen kann. Die Erreichbarkeit bei der Anreise ist aber umständlicher und ein Trip in ein Gebiet, das nicht zur Skiwelt zählt schließt sich im Grunde aus. Alles seine Vor- und Nachteile.
Den Nightjet sollte man früh buchen, wenn ihr an starken Reisetagen unterwegs seid, bzw. ein Schlafwagenabteil wollt.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Die Kinder sind 3 und 5, da ist der Trip in eine anderes Gebiet per se ausgeschlossen.tauernjunkie hat geschrieben: 05.01.2020 - 02:16 Ein Pistennahes Quartier in Ellmau, Going ist natürlich bequemer, da man aus der Tür raus einfach seine Ski in den Schnee fallen lassen kann. Die Erreichbarkeit bei der Anreise ist aber umständlicher und ein Trip in ein Gebiet, das nicht zur Skiwelt zählt schließt sich im Grunde aus. Alles seine Vor- und Nachteile.
Wenn ihr die Kinder nicht den ganzen Tag incl. Mittag abgeben wollt, dann habt ihr effektiv bei den Skischulzeiten von 2h vormittags und nachmittags, etwa entspannt 1,5h Zeit um euch vom Treffpunkt wegzubewegen.
Und die Skischule zu wechseln macht nicht nur finanziell wenig Sinn, den die ersten 3 Tage kosten idR mehr als die letzte 3 Tage, es wäre auch für die Kinder nicht ratsam.
Falls ihr nur halbtag Skikurs macht, dann braucht ihr nachmittags eh nur noch einen Lift.
Mit 3 und 5 kann man beginnen, man sollte aber nach 3 Tagen keine Hochleistungssportler erwarten. Der/die Kleine wird über das Förderband kaum hinauskommen.
Die Kurse beginnen oft um 10Uhr, wenn eure Kinder also keine Frühaufsteher sind, dann auch an die Zeit für Skibus zur Anreise denken. Zudem hat man dann neben 2 Kindern noch 4 paar Ski dabei. Oder man nimmt ein Depot, aber das braucht dann auch wieder Zeit.
Ich würde pistennah bevorzugen.
Die Zeit wäre noch entscheidend für Ostern ist die Skiwelt weniger geeignet.
Bei der Bahnverbindung bin ich nicht der Experte aber die Tiroler Zugspitzregion hat Bahnhöfe und eine paar nette Gebiete (Lermoos, Erwald) und ist preislich noch unter dem Toplevel.
Tatar statt Avatar...
- astra12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.01.2013 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 55120 Mainz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Familien Skiurlaub
ich vermute mal, das man mit so kleinen Kindern jede Ferienzeit/Hochsaison vermeidet.powdertiger hat geschrieben: 04.01.2020 - 23:33 Wann soll der Skiurlaub stattfinden? Ferienzeiten? Monat?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 02.01.2020 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Familien Skiurlaub
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für eure Antworten, auch für die Ausführlichkeit.
Ich habe mir jetzt mal den Wilden Kaiser und Wildschönau genauer angesehen und natürlich auch ein wenig Preise verglichen, soweit das möglich ist. Da ist gefühlt der wilde Kaiser etwas günstiger, da ich dort bessere Pakete für Skischule und Verleih gefunden habe. Es würden mir aber beide zusagen. Hochkössen wäre uns vermutlich etwas zu klein, auch wenn wir selber sicher wenig Zeit für ausgedehnte Touren haben.
Etwas mehr ins Detail, wir sind zeitlich tatsächlich sehr flexibel, da wir jederzeit Urlaub nehmen können und nicht an Ferien gebunden sind. Welcher Zeitraum bietet den das beste P/L-Verhältnis?
Dann noch mal zum Ort bzw. der Unterkunft? Warum genau Ellmau und nicht beispielsweise Söll oder Brixen? Welchen Ort könnte man in Wildschönau wählen? Warum?
Danke ganz besonders für den Hinweis zu den Fähigkeiten unserer Kinder. Wir überlegen hin und her, wie das tatsächlich funktionieren könnte. Skikurs ist klar, nur wollen wir eben auch Urlaub mit unseren Kindern machen und sie nicht nur abgeben. Wir haben sowohl über Halbtages-Kurse als auch über 3 ganze Tage schon nachgedacht. Ist es wirklich so, dass man mit den kleinen dann noch keinen einfachen Hügel hinunter kommt? (Mir ist schon klar, dass das individuell ist, aber ein wenig verallgemeinern darf man ja).
Bei der Unterkunft mit Piste vor der Tür sind wir auch unsicher. Hatten wir bisher immer. Aber wie kommt man zur Gondel, wenn die Kinder nicht fahren können. Und später die Talabfahrt zur Unterkunft ist sicher auch nicht geeignet für die kleinen. Ist es da nicht besser mit dem Bus zur Talstation und zurück zu fahren?
Gruß
Matthias
vielen Dank für eure Antworten, auch für die Ausführlichkeit.
Ich habe mir jetzt mal den Wilden Kaiser und Wildschönau genauer angesehen und natürlich auch ein wenig Preise verglichen, soweit das möglich ist. Da ist gefühlt der wilde Kaiser etwas günstiger, da ich dort bessere Pakete für Skischule und Verleih gefunden habe. Es würden mir aber beide zusagen. Hochkössen wäre uns vermutlich etwas zu klein, auch wenn wir selber sicher wenig Zeit für ausgedehnte Touren haben.
Etwas mehr ins Detail, wir sind zeitlich tatsächlich sehr flexibel, da wir jederzeit Urlaub nehmen können und nicht an Ferien gebunden sind. Welcher Zeitraum bietet den das beste P/L-Verhältnis?
Dann noch mal zum Ort bzw. der Unterkunft? Warum genau Ellmau und nicht beispielsweise Söll oder Brixen? Welchen Ort könnte man in Wildschönau wählen? Warum?
Danke ganz besonders für den Hinweis zu den Fähigkeiten unserer Kinder. Wir überlegen hin und her, wie das tatsächlich funktionieren könnte. Skikurs ist klar, nur wollen wir eben auch Urlaub mit unseren Kindern machen und sie nicht nur abgeben. Wir haben sowohl über Halbtages-Kurse als auch über 3 ganze Tage schon nachgedacht. Ist es wirklich so, dass man mit den kleinen dann noch keinen einfachen Hügel hinunter kommt? (Mir ist schon klar, dass das individuell ist, aber ein wenig verallgemeinern darf man ja).
Bei der Unterkunft mit Piste vor der Tür sind wir auch unsicher. Hatten wir bisher immer. Aber wie kommt man zur Gondel, wenn die Kinder nicht fahren können. Und später die Talabfahrt zur Unterkunft ist sicher auch nicht geeignet für die kleinen. Ist es da nicht besser mit dem Bus zur Talstation und zurück zu fahren?
Gruß
Matthias
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 67
- Registriert: 13.11.2016 - 16:30
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Genau aus den von Dir angestellten Überlegungen hinaus Ellmau und keiner der anderen Skiwelt-Orte.
Das Skischulgelände befindet sich da im Tal direkt vor mehreren Unterkünften. Skibus zur Gondel (Hartkaiserbahn) ist fußläufig erreichbar. Da gibt es dann auch ganz blaue Anfängerpisten. Die Talabfahrt nach Ellmau ist auch absolut Anfänger-tauglich.
Probiert es aus - da macht ihr nichts falsch. Mein Angebot der Info zu einer familientauglichen Unterkunft per PN erneuere ich hiermit.
Bzgl. Reisezeit würde ich die Ferien und die Faschingswoche meiden. Hinsichtlich Schneelage ist die Skiwelt aus meiner Erfahrung heraus zwischen Mitte Januar und Mitte März zu empfehlen.
Das Skischulgelände befindet sich da im Tal direkt vor mehreren Unterkünften. Skibus zur Gondel (Hartkaiserbahn) ist fußläufig erreichbar. Da gibt es dann auch ganz blaue Anfängerpisten. Die Talabfahrt nach Ellmau ist auch absolut Anfänger-tauglich.
Probiert es aus - da macht ihr nichts falsch. Mein Angebot der Info zu einer familientauglichen Unterkunft per PN erneuere ich hiermit.
Bzgl. Reisezeit würde ich die Ferien und die Faschingswoche meiden. Hinsichtlich Schneelage ist die Skiwelt aus meiner Erfahrung heraus zwischen Mitte Januar und Mitte März zu empfehlen.
13/14: noch nie Ski gefahren
; 14/15: 6x H‘tux; 15/16: 5x H‘tux, 1x Z‘arena, 1x Winterberg; 16/17: 5x H‘tux, 2x Z‘arena; 17/18: 10x H‘tux, 2x Z‘arena; 18/19: 3x H‘tux, 1x Z‘arena, 1x Hochzillertal, 5x SkiWelt; 19/20: 2x Kitzsteinhorn, 1x Schmittenhöhe, 5x H‘tux; 20/21: 1x H‘tux

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 278
- Registriert: 16.04.2008 - 12:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München + Westendorf
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Familien Skiurlaub
Jeder Ort in der SkiWelt hat Vor- und Nachteile. Bei manchen Orten geht das Skigebiet direkt im Ort los bzw. hat (auch) ein Anfängergelände im Ort wie Ellmau, Going und Westendorf. Einen direkten Bahnanschluss haben Hofgarten (direkt bei der Bergbahn) und Westendorf (ein wenig abseits an der Hauptsptraße). Pauschal kann man sagen, dass die Orte im Wilden Kaisertal etwas voller auf der Straße und im Skigebiet sind, weil dies die "Haupteinstiegspunkte" (Söll, Scheffau, Itter) für Tagesskifahrer aus dem Norden (Bayern) sind; auch ist dieses Tal die Transitroute von LKW über den Felbertauern nach Italien. Im Brixental gibt es keinen Schwerlastverkehr; statt dessen dort die Eisenbahn. Die Orte im Brixental sind eher Einstiegsorte für "Kenner", die die "Skifahrerhauptströme" aus dem Weg gehen wollen und einen zentralen Einstiegspunkt haben wollen. Pauschal sind die Orte im Brixental etwas "ursprünglicher".
Wenn ihr terminlich nicht gebunden seid, dann empfehle ich die Zeit nach Fasching, da es dann ruhiger und entspannter wird. Schneesicherheit ist kein Thema. Schnee zum Skifahren ist immer ausreichend vorhanden. Zur Sicherheit könnt ihr auch einen Ort wählen, der ein Anfängergelände oben am Berg.
Wenn ihr terminlich nicht gebunden seid, dann empfehle ich die Zeit nach Fasching, da es dann ruhiger und entspannter wird. Schneesicherheit ist kein Thema. Schnee zum Skifahren ist immer ausreichend vorhanden. Zur Sicherheit könnt ihr auch einen Ort wählen, der ein Anfängergelände oben am Berg.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.11.2006 - 13:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Bei dem fünfjährigen Kind kannst du schon davon ausgehen, daß er nach 2 spätestens 3 ganzen Tagen das Anfängergelände mit der Skischule verlassen wird und man nach einer Woche "normale" blaue Pisten fahren kann. Natürlich im Pflug und langsam, aber das geht. Eventuell auch schon besser.anke ganz besonders für den Hinweis zu den Fähigkeiten unserer Kinder. Wir überlegen hin und her, wie das tatsächlich funktionieren könnte. Skikurs ist klar, nur wollen wir eben auch Urlaub mit unseren Kindern machen und sie nicht nur abgeben. Wir haben sowohl über Halbtages-Kurse als auch über 3 ganze Tage schon nachgedacht. Ist es wirklich so, dass man mit den kleinen dann noch keinen einfachen Hügel hinunter kommt? (Mir ist schon klar, dass das individuell ist, aber ein wenig verallgemeinern darf man ja).
Beim 3,5 jährigen Kind sollte nach 5 bis 6 Tagen auch das Anfängergelände verlassen werden und einfache blaue Pisten befahren werden können. Aber gerade bei den ganz kleinen ist ist die mögliche Spannweite ganz groß. Es gibt dreijährige die Wechseln recht schnell in die Gruppe der "Großen", also der fünf-sechsjährigen und sind auch noch 3 Tagen außerhalb vom Anfängergelände und dann gibt es Dreijährige die fahren am Ende immer noch am Förderband. Oder wollen gar nicht Skifahren, sondern lieber spielen.
Wenn euch Wildschönau anspricht, dann schaut euch auch das Alpbachtal an (ist genau die andere Seite des gleichen Skigebietes). Ich finde Alpbach leichter zu erreichen. Die meisten Kinderkurse sind in Inneralpbach.
Achte auch darauf, wenn ihr mit beiden Kindern mittags treffen wollt, daß die Kinder den gleichen Treffpunkt mittags haben. Z.B. in Jerzens (Skigebiet Hochzeiger) fahren die kleinen Kinder (3-4 Jahre) im Tal und die Kinder ab 5 an der Mittelstation. Morgens treffen sich zwar alle unten im Tal. Aber die Pause mittags beginnt und endet bei den Kleinen im Tal und bei den Großen im Kinderland an der Mittelstation. Ansonsten finde ich Jerzens für die Kleinen super. Die haben direkt neben den Kinderland im Tal einen Gästekindergarten. Und wenn die Kinder nicht mehr Skifahren wollen, werden sie in den Kindergarten gebracht. Oder man kombinieren, morgens Skifahren nachmittags spielen.
Zum Mittags treffen, sollte das Kinderland natürlich auch gut vom normalen Skigebiet aus erreichbar sein und nicht getrennt vom Skigebiet im Tal liegen.
Gerade mit kleinen Kindern finde ich ein Skidepot als sehr nützlich.
- Mimus
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.08.2018 - 17:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Ellmau hat im Tal am Marcher- und Vetterstätterlift ein ganz gutes Angebot für Anfänger und hat auch oben fast nur einfachere Pisten. Außerdem hat Ellmau über die genannten Tallifte und die Hausbergbahn von den meisten Orten, die nicht auf der Seite am Wildenkaiser liegen einen relativ guten Einstieg ins Skigebiet, wenn man die kleinen morgens abgeliefert hat und danach nicht nochmal mit dem Bus fahren möchte. Die Hartkaiserbahn ist auch meistens leerer als die Zubringer in Söll oder Scheffau.Matthias182 hat geschrieben: 05.01.2020 - 09:07 Dann noch mal zum Ort bzw. der Unterkunft? Warum genau Ellmau und nicht beispielsweise Söll oder Brixen? Welchen Ort könnte man in Wildschönau wählen? Warum?
Außerdem liegt Ellmau am nächsten an Going, was i.d.R. der ruhigere Teil der Skiwelt ist, da es von den anderen Orten aus z.T. ziemlich ab vom Schuss ist,. Allerdings befindet sich dort mit der roten Talabfahrt vom Astberg meine persönliche Lieblingspiste der Skiwelt, wobei das natürlich Geschmackssache ist. Man ist aber dennoch im "Hauptgebiet" und kann somit auch alle anderen teile der Skiwelt gut anfahren.
Dazu kommt, dass Ellmau neben dem Einstieg ins Skigebiet auch z.B. ein Schwimmbad mit relativ großem Kinderbereich aufweisen kann, wodurch auch andere Aktivitäten gegeben sind, falls man mal einen Tag oder zumindest ein paar Stunden nicht mit den Kindern auf die Piste möchte.
Winter ist schon schön
,... außer hier in Düsseldorf, hier ist es einfach nur nass
2017/18: 6x St. Jakob i.D. 7x Skiwelt
2018/19: 6x Sulden am Ortler 1x Schöneben-Heideralm 1x Willingen


2017/18: 6x St. Jakob i.D. 7x Skiwelt
2018/19: 6x Sulden am Ortler 1x Schöneben-Heideralm 1x Willingen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Romantica48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.04.2017 - 12:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Warum muß es unbedingt immer Österreich sein?
Es gibt in der Schweiz sehr viele Familienfreundliche Skigebiete/Orte zu moderaten Preisen; z.B. bei uns im Wallis:
https://www.graechen.ch/Winter-erleben
https://www.bergfex.ch/graechen/
Unterbäch/Moosalpregion:
https://www.bergfex.ch/unterbaech/
Zermatt und Saastal - auch da gibt es günstige Fewos ab 574,-CHF ( ~ 532,-€ ) v. 9.1. - 16.1.20
weitere Tipps - auch für Unterkünfte per PN
Das öffentliche Verkehrsnetz der Schweiz ist eines der besten der Welt.
Es gibt in der Schweiz sehr viele Familienfreundliche Skigebiete/Orte zu moderaten Preisen; z.B. bei uns im Wallis:
https://www.graechen.ch/Winter-erleben
https://www.bergfex.ch/graechen/
Unterbäch/Moosalpregion:
https://www.bergfex.ch/unterbaech/
Zermatt und Saastal - auch da gibt es günstige Fewos ab 574,-CHF ( ~ 532,-€ ) v. 9.1. - 16.1.20
weitere Tipps - auch für Unterkünfte per PN
Das öffentliche Verkehrsnetz der Schweiz ist eines der besten der Welt.
Meine Favoriten:
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 02.01.2020 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Familien Skiurlaub
Hallo,
Es spricht grundsätzlich nichts gegen die Schweiz.
Uns ist nur eben die Anreise mit dem Nachtzug von Hamburg sehr wichtig. Soweit ich sehen konnte, gibt es bei den genannten Gebieten keinen Halt der Nachtzüge. Hast du eventuell einen Vorschlag in der Nähe von Basel oder Zürich?
Gruß
Matthias
Es spricht grundsätzlich nichts gegen die Schweiz.
Uns ist nur eben die Anreise mit dem Nachtzug von Hamburg sehr wichtig. Soweit ich sehen konnte, gibt es bei den genannten Gebieten keinen Halt der Nachtzüge. Hast du eventuell einen Vorschlag in der Nähe von Basel oder Zürich?
Gruß
Matthias
- Romantica48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.04.2017 - 12:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Rund um Zürich kenne ich mich jetzt gar nicht aus; das nächste Skigebiet dürfte auch etwas weiter weg sein.
Ihr könnt aber mit dem Sparpreis-Ticket fahren.
Mein Sohn ist z.B. öfter mit dem Zug nach Brig/Wallis gefahren; der war schneller als wir mit dem Auto.
https://www.bahn.de/p/view/angebot/spar ... hweiz_LZ01
https://ps.bahn.de/preissuche/preissuch ... y=DEU#stay
oder direkt nach Zermatt ( autofrei):
https://ps.bahn.de/preissuche/preissuch ... y=DEU#stay
oder direkt von Hamburg nach Chur/Graubünden:
https://ps.bahn.de/preissuche/preissuch ... y=DEU#stay
und weiter in die Skigebiete, z.B. nach Sedrun:
https://reka.ch/de/rekaferien/ferienunt ... artIndex=0
https://reka.ch/de/rekaferien/ferienunt ... nungstypen
Ihr könnt aber mit dem Sparpreis-Ticket fahren.
Mein Sohn ist z.B. öfter mit dem Zug nach Brig/Wallis gefahren; der war schneller als wir mit dem Auto.
https://www.bahn.de/p/view/angebot/spar ... hweiz_LZ01
https://ps.bahn.de/preissuche/preissuch ... y=DEU#stay
oder direkt nach Zermatt ( autofrei):
https://ps.bahn.de/preissuche/preissuch ... y=DEU#stay
oder direkt von Hamburg nach Chur/Graubünden:
https://ps.bahn.de/preissuche/preissuch ... y=DEU#stay
und weiter in die Skigebiete, z.B. nach Sedrun:
https://reka.ch/de/rekaferien/ferienunt ... artIndex=0
https://reka.ch/de/rekaferien/ferienunt ... nungstypen
Meine Favoriten:
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Romantica48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.04.2017 - 12:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Familien Skiurlaub
...oder man fährt von einem Zielbahnhof; z.B. Brig weiter mit einem der Autos von swiss mobility:
https://www.mobility.ch/brig/
https://www.mobility.ch/de/return/so-funktionierts/
was ist mit dem Autoreisezug?
https://www.autoreisezug-planer.de/hamburg-altona.htm
https://bahntouristikexpress.de/autoreisezug-de.html
https://www.mobility.ch/brig/
https://www.mobility.ch/de/return/so-funktionierts/
was ist mit dem Autoreisezug?
https://www.autoreisezug-planer.de/hamburg-altona.htm
https://bahntouristikexpress.de/autoreisezug-de.html
Meine Favoriten:
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 860
- Registriert: 25.06.2011 - 11:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Familien Skiurlaub
anreise zum skifahren mit 2 kindern im alter von 3 und 5 ohne auto?
da wünsche ich viel vergnügen.
da wünsche ich viel vergnügen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Vieles wurde schon genannt. Dennoch ein paar Hinweise:
Seit ihr schon mal 1 Woche mit 2 Kleinkindern mit dem Zug verreist samt Skiklamotten, Spielsachen und allem was die Kleinen so ggf. auch mehrfach brauchen weil halt doch mal was passiert? Ein Erwachsener hat in jeder Hand ein Kind, nen Rucksack auf dem Rücken und der andere auch nen Rucksack und 2 Gepäckstücke. Genug Kapazität für Ski-/ Winterurlaub zu viert?
Das fünfjährige wird wahrscheinlich den Kinderbereich im Lauf eines ganztätigen Wochenskikurses verlassen können und einfache Pisten fahren können. Beim 3 1/2 jährigen kann man es schlecht vorhersehen. Ggf. will es gar nicht, daher solltet ihr entweder einen Gästekindergarten haben, bei dem ihr es ggf. abgeben könnt, oder ein Elternteil fährt nicht Ski. Auf diese Möglichkeit solltet ihr vorbereitet sein und ggf. Ort und Quartier danach aussuchen. Für mich wäre das Priorität 1.
Dann solltet ihr bedenken, dass kleine Kinder Kälte und Wind gar nicht mögen. Also ist der Tipp nach Fasching schon mal sehr gut. Ihr solltet aber noch berücksichtigen, dass manche hochgelegenen und womöglich auch schattigen Skigebiete selbst Anfang März noch sehr kühl sein können. Zermatt oder Saas Fee im Januar halte ich daher mit Kleinkind für völlig daneben.
Manche Kinderbetreuungseinrichtungen sind nicht die ganze Saison verfügbar, klärt also ab, ob die Einrichtungen in eurer Reisezeit auch angeboten werden. Ggf. müsst ihr eure Reisezeit an den Öffnungszeiten orientieren.
Seit ihr schon mal 1 Woche mit 2 Kleinkindern mit dem Zug verreist samt Skiklamotten, Spielsachen und allem was die Kleinen so ggf. auch mehrfach brauchen weil halt doch mal was passiert? Ein Erwachsener hat in jeder Hand ein Kind, nen Rucksack auf dem Rücken und der andere auch nen Rucksack und 2 Gepäckstücke. Genug Kapazität für Ski-/ Winterurlaub zu viert?
Das fünfjährige wird wahrscheinlich den Kinderbereich im Lauf eines ganztätigen Wochenskikurses verlassen können und einfache Pisten fahren können. Beim 3 1/2 jährigen kann man es schlecht vorhersehen. Ggf. will es gar nicht, daher solltet ihr entweder einen Gästekindergarten haben, bei dem ihr es ggf. abgeben könnt, oder ein Elternteil fährt nicht Ski. Auf diese Möglichkeit solltet ihr vorbereitet sein und ggf. Ort und Quartier danach aussuchen. Für mich wäre das Priorität 1.
Dann solltet ihr bedenken, dass kleine Kinder Kälte und Wind gar nicht mögen. Also ist der Tipp nach Fasching schon mal sehr gut. Ihr solltet aber noch berücksichtigen, dass manche hochgelegenen und womöglich auch schattigen Skigebiete selbst Anfang März noch sehr kühl sein können. Zermatt oder Saas Fee im Januar halte ich daher mit Kleinkind für völlig daneben.
Manche Kinderbetreuungseinrichtungen sind nicht die ganze Saison verfügbar, klärt also ab, ob die Einrichtungen in eurer Reisezeit auch angeboten werden. Ggf. müsst ihr eure Reisezeit an den Öffnungszeiten orientieren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor powdertiger für den Beitrag:
- icedtea
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Du sprichst mir aus der Seele powdertigerpowdertiger hat geschrieben: 06.01.2020 - 22:22 Vieles wurde schon genannt. Dennoch ein paar Hinweise:
Seit ihr schon mal 1 Woche mit 2 Kleinkindern mit dem Zug verreist samt Skiklamotten, Spielsachen und allem was die Kleinen so ggf. auch mehrfach brauchen weil halt doch mal was passiert? Ein Erwachsener hat in jeder Hand ein Kind, nen Rucksack auf dem Rücken und der andere auch nen Rucksack und 2 Gepäckstücke. Genug Kapazität für Ski-/ Winterurlaub zu viert?
Das fünfjährige wird wahrscheinlich den Kinderbereich im Lauf eines ganztätigen Wochenskikurses verlassen können und einfache Pisten fahren können. Beim 3 1/2 jährigen kann man es schlecht vorhersehen. Ggf. will es gar nicht, daher solltet ihr entweder einen Gästekindergarten haben, bei dem ihr es ggf. abgeben könnt, oder ein Elternteil fährt nicht Ski. Auf diese Möglichkeit solltet ihr vorbereitet sein und ggf. Ort und Quartier danach aussuchen. Für mich wäre das Priorität 1.
Dann solltet ihr bedenken, dass kleine Kinder Kälte und Wind gar nicht mögen. Also ist der Tipp nach Fasching schon mal sehr gut. Ihr solltet aber noch berücksichtigen, dass manche hochgelegenen und womöglich auch schattigen Skigebiete selbst Anfang März noch sehr kühl sein können. Zermatt oder Saas Fee im Januar halte ich daher mit Kleinkind für völlig daneben.
Manche Kinderbetreuungseinrichtungen sind nicht die ganze Saison verfügbar, klärt also ab, ob die Einrichtungen in eurer Reisezeit auch angeboten werden. Ggf. müsst ihr eure Reisezeit an den Öffnungszeiten orientieren.

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- Romantica48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.04.2017 - 12:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Familien Skiurlaub
" Zermatt oder Saas Fee im Januar halte ich daher mit Kleinkind für völlig daneben. "
Von Saas Fee war garnicht die Rede, sondern von Saas Grund/Kreuzboden/Hohsaas und schattig ist es in beiden Orten höchstens im Tal, aber nicht auf den Pisten.
http://www.hohsaas.info/de/winter/familien.html
https://www.matterhornparadise.ch/de/Er ... enger-Park
Von Saas Fee war garnicht die Rede, sondern von Saas Grund/Kreuzboden/Hohsaas und schattig ist es in beiden Orten höchstens im Tal, aber nicht auf den Pisten.
http://www.hohsaas.info/de/winter/familien.html
https://www.matterhornparadise.ch/de/Er ... enger-Park
Meine Favoriten:
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Ich findes es bsp. bei einer Flugreise bezüglich Gepäck mit einem Kind ab un zu schon stressig, kenne aber auch Familien die das mit 3 Kindern machen. Das sind dann die 'Tiefentspannten' die dann noch ruhig bleiben können wenn die Tür des Zuges sich bereits schließt und ein Kind gerade am Bahnsteig verschwunden ist. Ich denke, das Thema Reisen mit Kindern und Gepäck ist weniger die Frage...powdertiger hat geschrieben: 06.01.2020 - 22:22 Vieles wurde schon genannt. Dennoch ein paar Hinweise:
Seit ihr schon mal 1 Woche mit 2 Kleinkindern mit dem Zug verreist samt Skiklamotten, Spielsachen und allem was die Kleinen so ggf. auch mehrfach brauchen weil halt doch mal was passiert? Ein Erwachsener hat in jeder Hand ein Kind, nen Rucksack auf dem Rücken und der andere auch nen Rucksack und 2 Gepäckstücke. Genug Kapazität für Ski-/ Winterurlaub zu viert?
...
Tatar statt Avatar...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 02.01.2020 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Familien Skiurlaub
Hallo zusammen,
danke, dass ihr hier nach wie vor so aktiv seid. Um die Reise mit der Bahn mache ich mir tatsächlich am wenigsten Sorgen. Wir wollen aber eben diesen Nachtzug nehmen, um den Stress für die Kinder zu mindern. Dort schlafen sie einfach während der Reise. Im Auto sieht das anders aus. Wir fliegen und fahren Bahn mit den Kindern jeweils seit sie etwa 10 Monate sind. Wir machen das regelmäßig und die beiden sind das gewohnt. Auch vor dem Gepäck habe ich keine Angst. Wenn es uns zu viel wird, können wir uns Ausrüstung vor Ort leihen. Für die Kinder machen wir das ohnehin. Ich glaube, man überträgt seinen eigenen Stress auch schnell auf die Kinder. Dann wird es aus meiner Sicht erst richtig anstrengend. Wir gehen das Ganze immer sehr ruhig an und dann machen die beiden auch alles richtig gut mit. Außerdem werden wir in Hamburg zum Bahnhof gebracht. Fahren von dort direkt durch bis nach Wörgl oder so und steigen dort in ein Taxi zur Unterkunft. Deswegen suche ich eben Skigebiete, die dort auch sehr günstig angebunden sind.
Auch bei der Kälte habe ich eher weniger Bedenken. Die beiden sind einiges gewohnt und entsprechend gute Kleidung macht da schon den Unterschied aus. Klar brauchen wir da jetzt nicht jeden Tag eisigen Wind, aber wer kann das schon beeinflussen.
Zur Reise in die Schweiz habe ich auch noch mal gesucht, aber so komfortabel wie mit dem Nachtzug nach Österreich konnte ich es dort nur in die Region Zürich finden. Weiter südlich scheint es keine solchen Angebote zu geben. Umsteigen möchte ich wo es eben möglich ist vermeiden.
Im Moment wirkt Ellmau auf uns sehr attraktiv. Einen Vorschlag für eine Unterkunft habe ich auch schon. Da fände ich aber ein oder zwei Alternativen noch schön, um mal zu vergleichen. Auch bin noch nicht sicher, wie gut es mit der Skischule im Tal ist. Bisher kannte ich es immer so, dass auch die Schule auf dem Berg war. Wie seht ihr das? Was ist besser?
Viele Grüße
Matthias
danke, dass ihr hier nach wie vor so aktiv seid. Um die Reise mit der Bahn mache ich mir tatsächlich am wenigsten Sorgen. Wir wollen aber eben diesen Nachtzug nehmen, um den Stress für die Kinder zu mindern. Dort schlafen sie einfach während der Reise. Im Auto sieht das anders aus. Wir fliegen und fahren Bahn mit den Kindern jeweils seit sie etwa 10 Monate sind. Wir machen das regelmäßig und die beiden sind das gewohnt. Auch vor dem Gepäck habe ich keine Angst. Wenn es uns zu viel wird, können wir uns Ausrüstung vor Ort leihen. Für die Kinder machen wir das ohnehin. Ich glaube, man überträgt seinen eigenen Stress auch schnell auf die Kinder. Dann wird es aus meiner Sicht erst richtig anstrengend. Wir gehen das Ganze immer sehr ruhig an und dann machen die beiden auch alles richtig gut mit. Außerdem werden wir in Hamburg zum Bahnhof gebracht. Fahren von dort direkt durch bis nach Wörgl oder so und steigen dort in ein Taxi zur Unterkunft. Deswegen suche ich eben Skigebiete, die dort auch sehr günstig angebunden sind.
Auch bei der Kälte habe ich eher weniger Bedenken. Die beiden sind einiges gewohnt und entsprechend gute Kleidung macht da schon den Unterschied aus. Klar brauchen wir da jetzt nicht jeden Tag eisigen Wind, aber wer kann das schon beeinflussen.
Zur Reise in die Schweiz habe ich auch noch mal gesucht, aber so komfortabel wie mit dem Nachtzug nach Österreich konnte ich es dort nur in die Region Zürich finden. Weiter südlich scheint es keine solchen Angebote zu geben. Umsteigen möchte ich wo es eben möglich ist vermeiden.
Im Moment wirkt Ellmau auf uns sehr attraktiv. Einen Vorschlag für eine Unterkunft habe ich auch schon. Da fände ich aber ein oder zwei Alternativen noch schön, um mal zu vergleichen. Auch bin noch nicht sicher, wie gut es mit der Skischule im Tal ist. Bisher kannte ich es immer so, dass auch die Schule auf dem Berg war. Wie seht ihr das? Was ist besser?
Viele Grüße
Matthias
- pereval
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 31.01.2019 - 13:58
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Hallo Matthias,Matthias182 hat geschrieben: 07.01.2020 - 09:53 Ich glaube, man überträgt seinen eigenen Stress auch schnell auf die Kinder. Dann wird es aus meiner Sicht erst richtig anstrengend. Wir gehen das Ganze immer sehr ruhig an und dann machen die beiden auch alles richtig gut mit.
das ist schon mal eine gute Einstellung. Ich denke auch, dass die Anreise mit dem Zug stressarm zu machen ist, wenn man es richtig angeht und ggf. Ski, Skischuhe und Helme vor Ort leiht.
Schwieriger wird es meiner Meinung nach, einen entspannt-stressarmen Familien-Urlaubstag mit den Rahmenbedingungen von zwei verschiedenen Skischulen bzw. Skischule und Skikindergarten unter einen Hut zu bringen: Die Kinder morgens zu zwei verschiedenen Treffpunkten bringen und in eine anfangs unbekannte Gruppe übergeben - mittags ggf. wieder treffen - Ort für Mittagsverpflegung suchen - nachmittags Kinder nochmal abgeben - dazwischen bleiben dann vielleicht je 1,5 bis 2 Stunden fürs eigene Skifahren. Das ist dann schon ganz schön durchgetaktet, zumal gerade die Kleinkindergruppen oft kürzere Unterrrichts-/Betreuungszeiten haben als die Größeren. Da müsst Ihr also genau überlegen, was Ihr wollt.
Wir haben uns bei der Jüngsten (damls 3jährig) aus diesen Gründen gegen den Skikurs entschieden und ich habe ihr das Skifahren selbst beigebracht (so wie ich es auch als Kind von meinem Vater gelernt habe). So hat man dann mehr Zeit miteinander. Natürlich weiß ich nicht, wie sicher Ihr selbst fahrt und ob Ihr Euch das eventuell zutraut. Das ist kein Hexenwerk, auch wenn der Lernerfolg bei einer Skischule vielleicht etwas schneller kommt und manche Eltern riskante Methoden verwenden - es gibt hier im Forum sehr unterschiedliche Ansichten zum Selbst-Unterrichten.
Außerdem würde ich für die ersten Schritte auf Ski mit den Kindern von Hamburg an einem freien Tag mal in die Skihalle nach Bispingen fahren und dort ggf. einen Skilehrer buchen. Möglichst nicht an einem Hochwinter-Wochenende, wenn dort die Hölle los ist. Nach so einem Schnuppertag wissen die Kinder dann schon, was sie erwartet, und starten im Urlaub nicht bei null. Das ist natürlich keine Alpenpiste, aber fürs Anfangen und auch fürs Technik-Auffrischen sind diese Hallen meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Auch weil man mit Kleinkind ganz schnell einfach mal ins Warme, aufs WC, zum Spielplatz etc. wechseln kann. Skihalle Wittenburg geht natürlich auch, aber ich halte die Bispinger für noch kinderfreundlicher.
Viele Grüße
pereval
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pereval für den Beitrag:
- Matthias182
Winter 2019/20: 2x Wasserkuppe / 2x Winterberg / 2x Eschach / 1x Neuastenberg / 1x Grünten / 1x Felderhalde / 1x Treffelhausen / 1x Spieserlifte / 1x Grubigstein
Winter 2018/19: je 3x Schöneck, Arlberg / je 2x Simmelsberg, Treffelhausen / je 1x Carlsfeld, Wasserkuppe, Iberg, Flucken, Unterjoch Sonnenhang, Oberjoch, Jungholz, Nesselwang
Winter 2017/18: 4x Winklmoosalm / 3x Benz-Eck / je 2x Felderhalde, Eschach, Nesselwang, Ischgl, Mathon / je 1x Oberreute, Scheidegg, Donnstetten, Ochsenkopf, Bleaml-Alm, Simmelsberg, Zuckerfeld, Mitteleschenbach, Jungholz, Sonnenkopf, Pitztaler Gletscher
Winter 2018/19: je 3x Schöneck, Arlberg / je 2x Simmelsberg, Treffelhausen / je 1x Carlsfeld, Wasserkuppe, Iberg, Flucken, Unterjoch Sonnenhang, Oberjoch, Jungholz, Nesselwang
Winter 2017/18: 4x Winklmoosalm / 3x Benz-Eck / je 2x Felderhalde, Eschach, Nesselwang, Ischgl, Mathon / je 1x Oberreute, Scheidegg, Donnstetten, Ochsenkopf, Bleaml-Alm, Simmelsberg, Zuckerfeld, Mitteleschenbach, Jungholz, Sonnenkopf, Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
- simmonelli
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1079
- Registriert: 29.09.2014 - 16:19
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Südwestdeutschland
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Kann man Pauschal nicht sagen. Im Tal ist für Euch oft die Logistik einfacher (z.B. Stichwort Zuschauen) und es ist natürlich auch weniger wetteranfällig (Wind, Sicht), dafür hat man oft nicht so guten Schnee, vielleicht weniger Sonne etc. Aus Erfahrung: den Kindern ist es egal solange die Skilehrer*innen gut mit den Kindern können.Matthias182 hat geschrieben: 07.01.2020 - 09:53 Im Moment wirkt Ellmau auf uns sehr attraktiv. Einen Vorschlag für eine Unterkunft habe ich auch schon. Da fände ich aber ein oder zwei Alternativen noch schön, um mal zu vergleichen. Auch bin noch nicht sicher, wie gut es mit der Skischule im Tal ist. Bisher kannte ich es immer so, dass auch die Schule auf dem Berg war. Wie seht ihr das? Was ist besser?
Viele Grüße
Matthias
Falls ihr Zürich doch noch in Betracht zieht, bietet sich rein aus Verkehrssicht m.E. fast nur Flumserberg an (da fährt praktisch die S-Bahn an die untere Talstation) und ich halte das Skigebiet auch für eine gute Wahl mit Eurer Zielrichtung. Andere Gebiete mit direktem Bahnanschluss wie Arosa, Andermatt, Engelberg, Davos sind dann aber vermutlich nur mit Umsteigen erreichbar und auch nicht wirklich gut für Euch geeignet.
Aber ehrlich - mit der Skiwelt macht ihr nichts falsch.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Familien Skiurlaub
Puh, Respekt für dieses Vorhaben.
Zu den möglichen Zielen kann ich nichts sagen, aber ich will nochmal auf die Kinder eingehen.
Ich habe meine Tochter mit 3 das erste mal auf Ski gestellt. Die ersten 2 Winter haben viel Schweiß und Nerven gekostet, ich wollte ihr aber alles selber beibringen. Mit 5 waren wir in Sölden und sind am letzten Tag ( nachdem sie das erste mal für 3 Tage in der skischule war ) rauf auf den Gaislachkogel. Es hat ca 2 Std. gedauert bis ins Tal....
Ich würde auch dringend raten mit den Kids zuvor in eine Skihalle zu fahren. Ihr tut euch sonst keinen gefallen damit...
Zu den möglichen Zielen kann ich nichts sagen, aber ich will nochmal auf die Kinder eingehen.
Ich habe meine Tochter mit 3 das erste mal auf Ski gestellt. Die ersten 2 Winter haben viel Schweiß und Nerven gekostet, ich wollte ihr aber alles selber beibringen. Mit 5 waren wir in Sölden und sind am letzten Tag ( nachdem sie das erste mal für 3 Tage in der skischule war ) rauf auf den Gaislachkogel. Es hat ca 2 Std. gedauert bis ins Tal....
Ich würde auch dringend raten mit den Kids zuvor in eine Skihalle zu fahren. Ihr tut euch sonst keinen gefallen damit...
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.