Die starke Diskrepanz zwischen den Schneemengen an Alpennord- und Südseite war bereits am Vortag in Obertauern sehr gut zu erkennen. Im Ennstal hatte es bis fast auf 2000m rauf keinen Naturschnee mehr, in Obertauern lag dagegen einiges an Schnee, mit Blickrichtung Lungau allerdings nochmal viel mehr.
Da ich auch in dieser Saison wieder die SSSC habe, ist schneebedingt derzeit vor allem der Lungau in meinem Fokus. Allzu viel Südseitiges gibt es in der SSSC sonst auch nicht.
Die Talabfahrt war noch nicht offen.
Der Parkplatz an der Großeckbahn war ziemlich leer, was wohl auch auf die schlechte Kommunikation, bzw. die vermutlich relativ spontane Vorverlegung des Eröffnungstermins zurürckzuführen ist. Umso mehr Spaß hatte man allerdings auf den leeren Pisten.

Ohne die Talabfahrt dominiert im Skigebiet dann doch das Liftmuseum.
Im Tal ist's grün.
Der Pistenzustand war überwiegend sehr gut: Harte Pisten, aber kein Eis. Absätze gab es nur vereinzelt. Der Schnee war aber ingesamt deutlich weicher als gestern in Obertauern. Spaß hatten wir reichlich.
Rüber zum Speiereck.
Die Bahn ist die Hauptbeschäftigungsanlage im Skigebiet. Immerhin ist sie die einzige Kuppelbahn neben den beiden Tal-EUB.
Schön winterlich hier oben.

Hier waren auch sehr viele Offpisten-Fahrer unterwegs. So wirklich pulvrig war der Schnee allerdings nicht mehr, auf den Pisten fuhr es sich nicht wesentlich anders.
Auch hier war kaum was los. Die Piste hatte allerdings stellweise ein Paar heftige Absätze, was schade war, weil die Bedingungen eigentlich nicht besser sein könnten.
Die Abfahrt unter der Sonnenalm-SB wurde noch vorbereitet. Bedingt durch die geringe Skifahrerfrequenz fand man auch noch am Nachmittag viele unverspurte Flecken vor.
Um 15 Uhr ging es dann wieder mit der Bahn ins Tal. War ein klasse Skitag!