Werbefrei im Januar 2024!

Paraglider startet Flug auf Skipiste - dann verfängt er sich im Lift

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Paraglider startet Flug auf Skipiste - dann verfängt er sich im Lift

Beitrag von Mt. Cervino »

Kurz nach dem Start:
Paraglider startet Flug auf Skipiste - dann verfängt er sich im Lift

Der Franzose Julien startet Anfang Januar von einer Skipiste in Cordon, Frankreich mit seinem Gleitschirm. Keine 15 Sekunden später befindet er sich in einer misslichen Lage. Offenbar hat er das Stahlseil eines Skilifts übersehen. Sein Paraglider verfängt sich und Julien baumelt meterweit über der Piste. Seine beiden Helmkameras zeichnen den Unfall auf.
https://www.focus.de/panorama/welt/kurz ... 42593.html
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Paraglider startet Flug auf Skipiste - dann verfängt er sich im Lift

Beitrag von extremecarver »

Wäre er da bei einem Streckenflug vorbeikommen - verständlich dass man das obere Seil übersehen kann. Aber da er dort ja grad zuvor gestartet ist - ganz schön blind. Oder nervös weil kaum Erfahrung?
Grad Stromleitungen, Seile für Lawinensprengungen, oder die Seile für Heuballen runtertransport sind oft echt kaum sichtbar.
In Österreich und Deutschland darf man Lifte nur mit 50m Abstand überfliegen - also hierzulande hätte er nachher ein gröberes Problem und wohl eine Nachschulung nötig. (und die Haftpflicht würde wohl etwaige Schandenszahlungen wegen grober Fahrlässigkeit und 50m Regel missachtet regressieren).

Und ja - ich weiß die meisten Gleitschirmflieger werden schonmal mit weniger als 50m über einen Lift drüber sein. Am Penken etwa denke ich dass die meisten nur mit 30-40m die Kombibahn überfliegen, ein paar evtl sogar mit weniger Abstand. Da weiß man halt es hat dort keine Leefallen, und rechts der KSB bzw weiter unten zwischen KSB und Kombibahn steht dann bald zuverlässig der nächste Bart. Oben rechts der KSB starten ist aber nicht möglich. Viel öfters sind so Unfälle mit Seilbahnen - weil jemand nach dem Start den Schirm noch nicht unter Kontrolle hat, bzw eben (etwa Col Rodella) man wirklich wenig Platz hat beim Start zwischen den ganzen Bahnen - und dann ein kleiner Klapper und die 5-10m seitlichen Abstand die man hatte sind sofort weg. Evtl sind auch noch andere gleichzeitig mit dir rausgestartet - und wenn dann einer neben dir Mist baut - bleibt nur die Frage Seil oder anderer Schirm touchieren (auch sowas ist zum Glück sehr selten - aber öfters wie Probleme beim Überfliegen einer Seilbahn). Am meisten ist aber das übersehen von Seilen die keine Seilbahn sind ein Problem. Bzw in Italien (oder außerhalb Europas) echt übel die ganzen Mini Stromleitungen die man erst sehr spät sehen kann, wenn man mal wo außenlanden muss. Da kann man teils mit 100-200m Bodenabstand schon Stress bekommen noch einen Landeplatz zu finden der keine stark befahrene Straße ist, weil überall ein Baum hier, ein Baum dort, und die Stromleitungen von Haus zu Haus.
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“