Werbefrei im Januar 2024!

Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Beitrag von Jojo »

Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020


Bild

Wetter:
27.12.2019: Schneefall 50-100cm, zum Mittag Wolkenauflösung, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
28.12.2019: erst Hochnebel, dann wolkenlos, Temperaturen um den Gefrierpunkt
31.12.2019: wolkenlos, Temperaturen um den Gefrierpunkt
01.01.2020: wolkenlos, Temperaturen um den Gefrierpunkt
03.01.2020: morgens bewölkt, dann heiter bis wolkig, Temperaturen um den Gefrierpunkt

Schneehöhe:
geschätzt 50 - 150 cm

Schneezustand:
pulver, selten hart oder sulzig

Geschlossene Pisten:
- Piste 2b „Les Planches“
- Piste 3a „Hornet“
- Piste 4 „Cry d’Er“
- Piste 6 „Bouby Rombaldi“
- Piste 14a „Les Caves“
- Piste 15b „Bovèrèche „
- Piste 24d „Dérupe“
- Piste 25 „Prabaron“
- Piste 26 „Ploumachit“
- Piste 27 „Colombire“
- Skiroute 4 „Cry d’Er“
- Skiroute 4e „Traverse de Corbyre“
- Skiroute 9 „Hauts de Crans“
- Skiroute 13a „Colorado“
- Skiroute 17a „Tarzan“
- Skiroute 18b „Mayens“
- Skiroute 23a „B2“
- Skiroute 23b „L’Arbiche“
- Skiroute 23c „Tsampis“
- Skiroute 25 „Prabaron“
- Skiroute 26a „La Forêt“


Anlagenstatus und Wartezeiten:
Funitel „Plaine Morte“ (3 mal): 1-3 Minuten
10MGD „Montana-Arnouva“ (3 mal): keine
8MGD „Crans-Merbé 1“ (6 mal): 0-1 Minuten
8MGD „Merbé-Cry d’Er 2“ (6 mal): keine
6MGD „Violettes Express 1“ (6 mal): 0-15 Minuten
6MGD „Violettes Express 2“ (6 mal): -
6CLD/B „Arnouva-Cry d’Er“ (6 mal): 0-2 Minuten
6CLD „Cabane de Bois“ (7 mal): 0-2 Minuten
6CLD „ Nationale Express 1“ (5 mal): 0-5 Minuten
6CLD „ Nationale Express 2“ (6 mal): 0-1 Minuten
4CLD „Bellalui“ (4 mal): 1-7 Minuten
4CLD „Toula 1“ (8 mal): 0-5 Minuten
4CLD „Toula 2“ (1 mal): - (auch mal geschlossen gewesen)
4CLD „Tsa“ (4 mal): 0-1 Minuten
2-SL „Lac“ (2 mal): keine (immer wieder auch mal geschlossen gewesen)
1-SL „Chetseron“ (1 mal): keine
1-SL „Cry d’Er“ (2 mal): 0-3 Minuten
1-SL „Mérignou“ (1 mal): keine
1-SL „Snowpark“ (2 mal): 0-2 Minuten
1-SL „Verdets“ (1 mal): keine
1-SL „Zabona“ (4 mal): 0-5 Minuten (auch mal geschlossen gewesen)

Zum interaktiven Pistenplan

Höhenmeter:
27.12.2019: 2.713
28.12.2019: 4.952
31.12.2019: 6.400
01.01.2020: 6.477
03.01.2020: 7.652

Gefallen:
- Panorama und Landschaft
- Wetter und Schneeverhältnisse: perfekt, wenn es zu Beginn des Aufenthaltes 50-100cm schneit und dann nur noch sonniges Wetter ist
- auch relativ ruhige Ecken mit leeren Pisten trotz Hochsaison vorhanden
- Sonnenstunden im Dezember und Januar dank Südhang
- gute Verteilung der Skifahrer an den Liften im Skigebiet (keine übermäßigen Wartezeiten)
- Funitel und Gletscher mitsamt der Abfahrt
- kostenlose 10er-Gondelbahn „Montana-Arnouva“ für jedermann
- viele Winterwanderwege rund um die Orte

Nicht gefallen:
- Hochsaison, Wartezeiten an den meisten Liften
- an der 6er Gondelbahn „Violettes Express” war schon zu Beginn um 8:45h eine lange Schlange, es nützte auch nichts wenn man um 8:30h vor Ort war wie wir: die Anlage öffnet erst um Punkt 8:45h – so wartet man dann erstmal eine viertel Stunde ab Betriebsbeginn und es ist direkt eine große Warteschlange vorhanden
- Beschilderung sehr spärlich vorhanden
- kleineres Skigebiet als es der Name erwarten lässt
- abgefahrene Engstelle oberhalb der Pistenabzweigung 4a, 4b
- Skibus Chermignon d’en haut-Crans 6 SFr. pro (!) Fahrt (nicht im Magic Pass inkludiert)
- teure Parkplätze an den Talstation (2 SFr. pro Stunde)
- LSA Aminona: kein Liftanschluss zurück ins Skigebiet seit abgebauter Gondelbahn
- Verkehrs- und Parkplatzsituation in Crans-Montana Ort (viele Staus, zu wenig Parkplätze)

Fazit:
:D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D (4,5 von 6)


Bild
Pistentafel.


Die Bilder sind nicht chronologisch, sondern eher nach Bereichen gegliedert.

Bild
Schon morgens jeweils bei der Ankunft zwischen 8:30h und 8:45h gab es großen Andrang an der Talstation des „Violettes Express“. Wartezeiten bis zu 15 Minuten. Die Bahn wird aber auch erst um Punkt 8:45 Uhr geöffnet… ab da dann ca. 15 Minuten Wartezeit.

Bild
Auffahrt: bereits die zweite Sektion - oben dann kleine, schroffe Felstäler. Schön! Links die meist eher leere Piste „Charly“ (13).

Bild
An der Bergstation: die „Couronne impèriale“ thront über dem Hochnebel 8).

Bild
Einfahrt in die 12a „Marmottes“, von der dann auch die besagte 13 abgeht.

Bild
Bild
12a „Marmottes“ – nette Landschaft.

Bild
Die kuppelbare 6er Sesselbahn „Nationale Express“ stellt die Verbindung Richtung „Crans“ und „Cry d’Er“ her.

Bild
Die Bahn hat eine einseitige Mittelstation zum Zwischeneinstieg – jeder 5. Sessel wurde in der Talstation leer gelassen.

Bild
Der Einstieg in die bekannte Piste „La Nationale“ (12).

Bild
Die Piste „Alte National“ (14) zweigt unterhalb der Mittelstation des „Nationale Express“ ab – schmaler, allerdings auch ruhiger.

Bild
Blick vom „Cry d‘Er“ ins Skigebiet von „Anzère“ nebenan...

Bild
...und ins gegenüberliegende Skigebiet von „Nax“.

Bild
Blick zur Mittelstation der 8er Gondelbahn „Crans-Merbé-Cry d’Er“. Oben die zum Hotel ausgebaute Bergstation der ehemaligen und ersatzlos abgebauten Gondelbahn „Crans-Chetseron“.

Bild
Piste „Chetseron“ (2): oben schwarz, mittig rot und unten blau markiert.

Bild
Blick auf das mondäne „Crans“ mit dem „Bellalui-Fest“ samt Riesenrad. Auch einer der vollen Parkplätze im Ort ist erkennbar.

Bild
Zoom in die Trasse der 8er Gondelbahn „Crans-Merbé-Cy d’Er“. Auch die Mittelstation ist zu sehen.

Bild
Rote 3 „Merbé“.

Bild
Der „Becs de Bosson“ oberhalb von „Grimentz“

Bild
Piste 4c „Verdets“ und der Blick auf „Arnouva“, ein Anfängerbereich oberhalb von „Crans Montana“. Rechts die blaue gesperrte Piste „Les Planches“ (2b).

Bild
Bergstation der recht neuen 10er-Steh-Gondelbahn „Montana-Arnouva“. Kostenlos für jedermann – große Klasse!

Bild
180°-Schlaufen-Einstieg bei der 6er Sesselbahn „Arnouva-Cry d‘Er“.

Bild
Dadurch, dass die linke Piste 4 „Cry d’Er“ und auch die schwarze 6 „Bouby Rombaldi“ (die ganz oben rechts in etwa runter geht) während des gesamten Aufenthaltes geschlossen waren,...

Bild
...kam es zum Flaschenhals ab diesem Bereich unten auf dem Bild, wo dann 4 Pisten zusammen münden.

Bild
Tellerlift „Snowpark“, recht neu.

Bild
Breite Carvingpiste „Pas du Loup“ (5) – super Abschnitt.

Bild
Weiter unten hinter dem Stangenlift „Verdets“ versteckt liegt die Piste „Kodak“ (4d).

Bild
Zurück Richtung „Marolires“ im Berich „Violettes“ geht es via Piste 6 „Bouby Rombaldi“.

Bild
Schwarze Variante 6a „Bouby Rombaldi slalom“.

Bild
Zoom zum „Hotel Weisshorn“ – allein gelegen weit über „Ayer“ und „Saint Luc“ im „Val d’Anniviers“.

Bild
Ohne Worte.

Bild
Ohne Worte 2.

Bild
Blick Richtung „Aminona“ mit der „Cabane des Violettes“.

Bild
Funitel „Plaine-Morte“ – tolle Spannfelder.

Bild
Das Funitel vor den Viertausendern.

Bild
Bergstation des Funitel – ein Meisterwerk der Technik – allerding auch sehr verschleißend und somit zeit- und kostenaufwändig.

Bild
Blick auf den Gletscher mit Loipen. Gleich dahinter beginnt das „Berner Oberland“ (Lenk). Früher gab es hier oben zwei weitere (ersatzlos abgebaute) Lifte.

Bild
Zoom zum „Weisshorn“.

Bild
Skilift „Lac“ mit Piste (21).

Bild
Landschaftlich toll gelegen, teilweise schön breit und toll zu fahren, aber auch recht voll: die „Kandahar“ (19) vom Gletscher zurück ins Skigebiet.

Bild
„Kandahar“ (19).

Bild
Die „Kandahar“ geht in die blaue 18a „Le Plat“ Richtung „Marolires“ über.

Bild
Piste 15 „Brigitte“ – kurz vor der Mittelstation des „Violettes Express“.

Bild
Piste 15a „Cabane de Bois“ - nett.

Bild
Talstation 6CLD „Cabane de Bois“ – auch mit 180°-Einstieg. Die Einstiege funktionieren super in meinen Augen.

Bild
Die kuppelbare 4er Sesselbahn „Bellalui“ mit spektakulärem Abhang neben der Trasse.

Bild
Nette Piste, nicht zu voll, hängt aber ein wenig zur Seite.

Bild
Vom „Bellalui“ kommt man hinten rum auch zum Stangenlift „Zabona“. Hier deren Piste 10.

Bild
Bergstation „Zabona“.

Bild
Blick zum „Matterhorn“.

Bild
Blick zurück in den Bereich „Bellalui“ und „Zabona“.

Bild
„Super Crans“ - markant.

Bild
Blick ins Skigebiet Richtung „La Toula“.

Bild
Wow! – links die Talstation der 4CLD „La Toula 1+2“.

Bild
Die einseitige Mittelstation zum Ausstieg – die obere Sektion erschließt nur eine nicht-präpariert Skiroute.

Bild
„Toula Rouge“ (24a).

Bild
„Toula Noire“ (24c). In diesem Bereich des Skigebietes sind viele schöne Pisten.

Bild
Blick ins gegenüberliegende Skigebiet von „Vercorin“ mit seinen Waldschneisen.

Bild
Bild
Zoom zur 6CLD „La Forêt“ und 3CLF „Le Rotzé“ in „Saint Luc“ (Val d’Anniviers).

Bild
Steiler Stangenlift „Illhorn“ in „Chandolin“ (Val d’Anniviers).

Bild
Die blaue „Dahu“ (24) führt aus dem Bereich „Aminona“ zurück Richtung „Toula/Montana“.

Bild
Talstation 4CLD „Tsa“ - einzig verbliebener Lift im Skigebietsteil von „Aminona“. Früher gab es hier vier Lifte meine ich.

Bild
Speed-Piste „La Tsa“ (22).

Bild
Zoom zu „Besso“ und „Obergabelhorn“.

Bild
Ehemalige Bergstation der abgebauten 4er Gondelbahn „Aminona-Petit Mont Bonvin“.

Bild
Blick in die andere Richtung mit dem ebenfalls LSA Stangenlift „Mont Bonvin“.

Bild
Schöne abgelegene Piste 23 „Aminona“. Zurück geht es nur per (kostenlosem) Skibus. Theoretisch kann man auch die Pisten 27 „Colombire“ und 15b „Bovèrèche“ zurück zum „Violettes Express“ nehmen – bei unserem Aufenthalt aber geschlossen.

Bild
Blick ins tief gelegene „Rhônetal“...

Bild
...und ins gegenüber liegende „Val d’Anniviers“.

Bild
Sonnenuntergang über dem „Rhônetal“.


Fazit: Hier war die Hochsaison schon auch richtig zu spüren. Da wir stets früh am Morgen und nur bis zum Mittag auf den Skiern waren, konnten wir die Massen ganz gut umgehen.
Perfekt, wenn ein Urlaub mit 50-100cm Neuschnee anfängt und danach nur noch Sonnenschein herrscht, vor allem wenn man auf so einem Sonnenplateau ist.
Schade, dass man einige Lifte ersatzlos abgebaut hat. Im Bereich „Aminona“ ist allerdings ein Neubau der Gondelbahn vom Ort bis ins Skigebiet geplant – das wäre super. Ist allerdings wohl von einem russischen Investor abhängig und seit ein paar Jahren soll es schon kommen. Warten wir mal ab…
Die Piste 4 „Cry d’Er“ sollte man mal in der Beschneiungs-„Prioritätenliste“ höher setzen. Denn in der jetzigen Situation hat man in der Hochsaison einen absoluten Flaschenhals der Pisten an der 6CLD/B „Arnouva“, vor allem wenn auch die schwarze 6 „Bouby Rombaldi“ gesperrt ist.
Die Parkplatzgebühren an allen Talstationen sind mit 2 SFr. pro Stunde schon enorm. Da wir in „Chermignon d’en haut” wohnten käme auch der Bus in Betracht. Bei 6 SFr. pro Strecke (!) ist mir das allerdings zu viel Geld für diesen Aufwand.
Da ist sowieso schon viel Verkehr und Parkplatznot in Crans Montana vorhanden und dann nimmt man für die zuführenden Busse von Skifahrern auch noch solche Preise?!
Hier könnte man auch mal ansetzen.
Insgesamt war es aber nichtsdestotrotz ein toller Aufenthalt. Das Skigebiet bietet schon etwas, v.a. auch viel Sonne im Winter und ein tolles Panorama. Allerdings ist es auch um einiges voller als z.B. letztes Jahr in Davos und Umgebung, ebenfalls zwischen den Jahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jojo für den Beitrag (Insgesamt 10):
Baberde361burgi83SCHLITTLER95WibbethomasgGreithnerHighlandervetriolostefanga1987WackelPudding
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Beitrag von tom75 »

danke für den schönen bericht aus einem ebensolchen gebiet.
bzgl. parkplatzgebühren, wir haben im februar 2018 an der talstation der bahn von crans zum cry d er noch 6 chf am tag bezahlt (im freien, nicht im parkhaus). mussten glaub ich den magicpass am liftpassverkauf vorzeigen und dann gabs das ticket für 6 chf.

die talabfahrt nach aminona lohnt mmn überhaupt nicht, ein langer ziehweg mit anschliessender busfahrt.

warum seid ihr mittags nicht mehr gefahren?
Benutzeravatar
VR1985
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 240
Registriert: 01.03.2011 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Beitrag von VR1985 »

Vielen Dank für den Bericht und die vielen tollen Bilder.

Bei dem Wetter un dem Schnee möchte ich auch gerne mal hin. War in den 90ern quasi jedes Jahr vor Ort, meistens aber in Anzere unterwegs. Leider hat das Skigebiet Erschließungstechnisch etwas gelitten. Aber der Liftkahlschlag sollte bis auf die fehlende Bahn in Aminona ganz gut durch sinnige moderen Anlagen kompensiert sein. Ich vermisse auch die PB auf den Bella Lui.
Steep and Deep!
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Beitrag von beatle »

Tolle Bilder aus einem interessanten Gebiet. Ins Rhonetal blickt man an 99% der Tagen ins Grüne im Jahr - eine interessante Aussicht :mrgreen:
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Beitrag von TPD »

Skibus Chermignon d’en haut-Crans 6 SFr. pro (!) Fahrt (nicht im Magic Pass inkludiert)
Das ist kein Skibus sondern die reguläre Busverbindung zwischen Sierre und Crans-Montana.
Aber dafür ist innerhalb von Crans-Montana der gesamte ÖV gratis!
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Crans Montana Aminona 27.12.2019 – 03.01.2020

Beitrag von Jojo »

tom75 hat geschrieben: 12.01.2020 - 16:23danke für den schönen bericht aus einem ebensolchen gebiet.
bzgl. parkplatzgebühren, wir haben im februar 2018 an der talstation der bahn von crans zum cry d er noch 6 chf am tag bezahlt (im freien, nicht im parkhaus). mussten glaub ich den magicpass am liftpassverkauf vorzeigen und dann gabs das ticket für 6 chf.
Interessant, konnte ich leider nirgends was zu lesen.
tom75 hat geschrieben: 12.01.2020 - 16:23die talabfahrt nach aminona lohnt mmn überhaupt nicht, ein langer ziehweg mit anschliessender busfahrt.
Oben ein netter Hang, unten raus mehrfachbenutzter Ziehweg. Haben uns in Aminona getroffen und sind dort winterwandern gewesen.
tom75 hat geschrieben: 12.01.2020 - 16:23warum seid ihr mittags nicht mehr gefahren?
Zeit zum Spazieren gehen mit Frau, die zur Zeit nicht skifahren kann und Baby(s) ;).
TPD hat geschrieben: 12.01.2020 - 20:45
Skibus Chermignon d’en haut-Crans 6 SFr. pro (!) Fahrt (nicht im Magic Pass inkludiert)
Das ist kein Skibus sondern die reguläre Busverbindung zwischen Sierre und Crans-Montana.
Aber dafür ist innerhalb von Crans-Montana der gesamte ÖV gratis!
Ich weiß, falsch ausgedrückt (im Fazit habe ich dann extra "Bus" geschrieben). Trotzdem könnte man die umgebenden Orte preislich (mit Skiausrüstung?) etwas anpassen, kommen doch genau von dort auch Autos in den vollen Ort.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“