Werbefrei im Januar 2024!

Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

Beitrag von Bergfan »

scratch hat geschrieben: 12.01.2020 - 18:42 ... versucht zu erklären...
Ja, stimmt. Ein Beispiel eines solchen Versuchs:
Als es wieder wärmer wurde ist der gefällte Baum vereinzelt mit dem Gletscher wieder nach oben gewandert.
:D

Da der mit dem Gletscher nach oben wandernde Baum leicht OT ist, lassen wir ihm seinen Wanderspaß.

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

Beitrag von GIFWilli59 »

scratch hat geschrieben: 12.01.2020 - 18:42
Bergfan hat geschrieben: 12.01.2020 - 15:54 Ach, so wie man sich den Ausverkauf der Berge schönreden kann, findet man auch einen Grund für Bäume im Gletschereis. Mal nimmt sie der Gletscher auf seinem Rückzug aus dem Tal mit nach oben, mal fallen sie von oben auf den Gletscher... Aber immer war es damals kälter.
Wie oft wurde allein in diesem Forum schon versucht zu erklären, dass dies nicht der springende Punkt ist, ob es früher mal irgendwo wärmer war? Schade, dass manche so lernresistent sind :(
Bei manchen Benutzern sind Hopfen und Malz verloren, denen kann man mit Argumenten nicht beikommen. Bergfan gehört auch dazu!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag (Insgesamt 6):
flamesoldierscratchghostbikersbackchristopher91Florian86manitou
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

Beitrag von wetterstein »

ghostbikersback hat geschrieben: 11.01.2020 - 12:21 In Bezug auf das Temperaturniveau: Es war in den letzten 5000 Jahren fast nie wärmer als heute in den Alpen
Das Lebenswerk vom Hochgebirgs- und Polarforscher Prof. emer. Gernot Patzelt zeigt ein anderes Bild: Seine Untersuchungen an Eiskernen und Baumstümpfen in Hochtälern beweisen, dass Warmphasen wie derzeit in den letzten 12000 Jahren nichts außergewöhnliches waren.
:arrow:
Direktlink
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

Beitrag von David93 »

Michael-Hagi hat geschrieben: 11.01.2020 - 21:23Hat jetzt aber nur noch indirekt mit der "Reportage" zu tun.
Genau so ist es. Die Klima-Diskussion ist noch geschlossen, und das aus gutem Grund. Daher ist es nicht ok wenn an anderer Stelle dann die zweite und hier jetzt die dritte Klima-Diskussion stattfindet. Daher hier bitte nur Diskussionen in direktem Bezug auf die im Threadtitel genannte Doku.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
snowstyleMichael-Hagi
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

Beitrag von Arlbergfan »

Ich komm nochmal zur Doku zurück, weil ich sie erst heute sehe.
Wieso spricht man eigentlich immer von einem "Ausverkauf" der Alpen? Weil alles getan wird, um mit den Alpen Geld zu verdienen? Ja mei, das wird aber anderswo auf der Welt auch, gell? Land wird genutzt um Rohstoffe herzustellen. Die Alpen werden genutzt um der Bevölkerung einen Lebensraum zu geben. Wir sprechen hier von intensiven Tourismus und dafür werden eben die Berge genutzt...

So und dann wird ja das Malfontal vor allem auch thematisiert. Im Sommer ist das Tal jetzt nicht besonders attraktiv - der fakt, dass da hinten keine Wanderwege sind, zeigt doch schon, dass es jetzt nicht besonders einzigartig ist oder?
Auch ein Pettneuer Vermieter wird gezeigt - manchmal "SOGAR IM WINTER" bleiben seine Zimmer frei. Natürlich ist ja klar, die Qualität ist halt auch in den 80er stehen geblieben...

Andreas Steibl polarisiert gerne - aber etwas Realitätsfern scheint er schon zu leben. Ich weiß nicht, wieviel "edle Tropfen" die Gäste im Kuhstall, Fire&Ice, Trofana, Schatzi oder auf der Taya trinken... das stimmt ja nun wirklich nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag:
ghostbikersback
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Alpenrausch im Klimawandel - Der Ausverkauf der Berge | SWR Doku

Beitrag von GIFWilli59 »

Arlbergfan hat geschrieben: 19.01.2020 - 20:14 So und dann wird ja das Malfontal vor allem auch thematisiert. Im Sommer ist das Tal jetzt nicht besonders attraktiv - der fakt, dass da hinten keine Wanderwege sind, zeigt doch schon, dass es jetzt nicht besonders einzigartig ist oder?
Ist es vielleicht nicht deshalb so einzigartig, weil es keine Wanderwege dort gibt, weil dort quasi kaum ein Mensch unterwegs ist?
Auch ein Pettneuer Vermieter wird gezeigt - manchmal "SOGAR IM WINTER" bleiben seine Zimmer frei. Natürlich ist ja klar, die Qualität ist halt auch in den 80er stehen geblieben...
Ist auch die Frage, was er damit meint...
Ich kann mir schon vorstellen, dass jetzt auch einige Zimmer leer stehen, die up-to-date sind. Einfach weil keine Saison ist. Wenn natürlich zwischen den Jahren bei guter Schneelage noch die Hälfte leer steht, sollte man sich Sorgen machen...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“