Werbefrei im Januar 2024!

Beschicken/Garagieren mit mehreren Bahnhöfen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Murksey
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2019 - 21:39
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beschicken/Garagieren mit mehreren Bahnhöfen

Beitrag von Murksey »

Hallo zusammen,

ich war letztens Skifahren im Skijuwel. Mir ist aufgefallen, dass die 8-MGD Schatzbergbahn in Auffach einen Bahnhof sowohl in der Tal- als auch der Bergstation hat. Einen geteilten Bahnhof findet man ja auch öfter noch bei älteren MGDs (spontan würde mir Komperdell/Lazid einfallen und evtl. die Wiedersbergerhornbahn (nicht sicher)).
Ich frage mich, wie das vom Ablauf her v.A. beim Beschicken läuft. Wird hier aus beiden Bahnhöfen gleichzeitig beschickt? Oder werden die Bahnhöfe nacheinander leergefahren, wenn ja wie schafft man es, dass der Abstand zwischen letztem FBM aus BHF1 und erstem FBM aus BHF2 nicht zu groß/klein wird? Oder ist das alles garnicht so kompliziert wie ich mir das vorstelle?

Grüße

Murksey

Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Beschicken/Garagieren mit mehreren Bahnhöfen

Beitrag von Christopher »

In den letzten Jahren gab es eigentlich keine Neubauten mehr, welche zwei Maganzine (Garagen) hatten. Anscheinend ist man jetzt doch darauf gekommen, dass man mit zwei Magazinen schneller fertig ist. Die neue Fleckalm hat auch ein doppeltes Magazin und die Smaragdbahn am Wildkogel hat im Zuge ihres Endausbaus auch eine zweite Garage erhalten.
Um die Zeitersparnis auch zu haben, muss man dann natürlich auch gleichzeitig beide Magazine entleeren/befüllen. (Außer man hat es aus Platzgründen so gebaut.) Wenn es einmal richtig eingestellt ist, funktioniert das eigentlich recht gut und kleinere Abweichungen werden dann über die Abstandsreglung korrigiert.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschicken/Garagieren mit mehreren Bahnhöfen

Beitrag von Theo »

Matterhorn Express hat sogar 3 Garagen, 64 + 88 + 107. Falls nicht alle Garagen gleich Gross sind startet die Grösste und die zweite oder gar dritte folgt dann in einem definierten Abstand. Es bleiben dann halt auch oftmals ein oder zwei FBM pro Garage drinnen weil es je nach äusseren Bedingungen halt nicht immer ganz genau klappt.
Kompliziert ist es nicht unbedingt, aber den Kopf bei der Sache haben muss man am Morgen halt schon, sonst hat man einen ganz schlechten Start in den Tag. Auch wenn das meiste der PC macht, diesem vorgeben was er tun soll muss immer noch ein Mensch selber.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Murksey
Massada (5m)
Beiträge: 38
Registriert: 15.10.2019 - 21:39
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Beschicken/Garagieren mit mehreren Bahnhöfen

Beitrag von Murksey »

Danke für die Antworten.

An den MEX hab ich noch garnicht gedacht, der dürfte ja ein Paradebeispiel hierfür sein. Und dass die Bahnhofssteuerungen miteinander kommunizieren können, daran hab ich auch nicht gedacht. Vielleicht komm ich irgendwann mal dazu mir das in Live anzusehen.
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Beschicken/Garagieren mit mehreren Bahnhöfen

Beitrag von jojo2 »

Wenn es um ältere Bahnen geht, kann man sich das ganz gut in St. Johann (Das bei Kitzbühel) anschauen. Die haben insgesamt 3 bzw. sogar 4 Bahnhöfe.

Die fangen da meistens mit dem Bahnhof der Bbergseite Mittelstation an. Ist die voll gehen die anderen Gondeln wieder bis zur Bergstation und es wird begonnen den talseitigen Bahnhof zu befüllen. Ich vermute gleichzeitig wird in der Talstation begonnen zu garagieren.

Ob die ein paar Gondeln in der Bergstation abstellen weiß ich nicht genau.

Bin auf jeden Fall vor 2 Wochen als vorletztes FBM aus der Mittelstation rausgefahren und oben an der Bergstation hat der Bedienstete dann die Tür von Hand aufgemacht, weil abgeschaltet wurde bevor die Tür offen war :-D

Wenn ne ältere Bahn mehrere Bahnhöfe hat, sieht man auch meistens 2 -3 größere Lücken zwischen den FBM
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“