
Jetzt sieht man schon wieder nur Grün

Edit: Zumindest die Webcam zeigt noch eine Schneedecke


https://taunus.info/webcams/schmitten-g ... ldberg/13/
In der Schweiz schonTobias95 hat geschrieben: 05.02.2020 - 14:23 Ich glaube mehr als 45cm waren es nirgends, ganz gut abgeschnitten hat z.B. Saalbach recht wenig Regen und 35cm Neuschnee.
Tja, "Großer Feldberg" bezieht sich leider nur auf "Taunusverhältnisse" ...icedtea hat geschrieben: 05.02.2020 - 12:58 Heute morgen grüßte der Gipfelbereich des Großen Feldberg im Taunus auf dem Weg zur Arbeit bei strahlendem Sonnenschein mit einer sichtbaren Schneehaube![]()
Jetzt sieht man schon wieder nur Grün
Edit: Zumindest die Webcam zeigt noch eine Schneedeckeaber von Frankfurt aus sieht man diese schon nicht mehr
![]()
https://taunus.info/webcams/schmitten-g ... ldberg/13/
Tja, auf dem Kleinen Feldberg im Taunus war auch heute morgen schon nix, sind halt nur 880 bzw. 828mBergwanderer hat geschrieben: 05.02.2020 - 15:46Tja, "Großer Feldberg" bezieht sich leider nur auf "Taunusverhältnisse" ...icedtea hat geschrieben: 05.02.2020 - 12:58 Heute morgen grüßte der Gipfelbereich des Großen Feldberg im Taunus auf dem Weg zur Arbeit bei strahlendem Sonnenschein mit einer sichtbaren Schneehaube![]()
Jetzt sieht man schon wieder nur Grün
Edit: Zumindest die Webcam zeigt noch eine Schneedeckeaber von Frankfurt aus sieht man diese schon nicht mehr
![]()
https://taunus.info/webcams/schmitten-g ... ldberg/13/![]()
Der Feldberg im Schwarzwald ist zum Glück wieder weis ...![]()
Glaubst Du es wird zum Wochenende hin auf den Pisten auffirnen? Also zumindest sonnseitig im Bereich 1000-2000m? Als ich Anfang/Mitte Jänner bei den Plusgraden unterwegs war, blieb es auch in tiefern/mittleren Lagen ziemlich hart. Das lag vermutlich an der sehr niedrigen Luftfeuchte. Jetzt soll es ja wieder sehr trocken werden. Andererseits ist die Sonne jetzt schon ein Stück kräftiger.Kapi hat geschrieben: 04.02.2020 - 20:25Erstmal wird das Zeug bei Aufklaren in den Nächten bis Freitag durchfrieren. Ab Freitag gehen die Temperaturen dann wieder ordentlich nach oben, die Frostgrenze steigt am Mittag wieder kräftig über 2.000m. Da wirds schnell wieder weich.David93 hat geschrieben: 04.02.2020 - 19:53 Wie siehts denn am kommenden Wochenende in Nordtirol aus? Wetter soll ja gut werden, aber um die Schneequalität mache ich mir sorgen. Wird der kommende Neuschnee morgen in Verbindung mit der Pampe die jetzt rumliegt dann eine einzige Eisplatte sein? Oder kann die Pampe jetzt schon durchfrieren, sodass der Neuschnee zumindest für ein bisschen angenehmere Verhältnisse sorgt? Mit harten Pisten hätte ich ja kein Problem.
K.
Am Gitterpunkt Kitzbühel, denn ich mal als Referenz rausgefischt habe, liegt die Frostgrenze am Samstag um 12.00h bei ca. 2.100m. Feuchte bei <=50%, somit stark negative Taupunkte. Südseitig wird es wegen der schon kräftigen Sonneneinstrahlung leicht auffirnen können, nordseitig bleibt es hart.Gleitweggleiter hat geschrieben: 06.02.2020 - 19:07 Glaubst Du es wird zum Wochenende hin auf den Pisten auffirnen? Also zumindest sonnseitig im Bereich 1000-2000m? Als ich Anfang/Mitte Jänner bei den Plusgraden unterwegs war, blieb es auch in tiefern/mittleren Lagen ziemlich hart. Das lag vermutlich an der sehr niedrigen Luftfeuchte. Jetzt soll es ja wieder sehr trocken werden. Andererseits ist die Sonne jetzt schon ein Stück kräftiger.
Firn im Gelände würde ich jedenfalls eher nicht erwarten, da sich ja der Neuschnee erst setzen müsste. (?)
Ziemlich unterschiedlich, wahrscheinlich zwischen 1000 und 1500 m am Montag. Aber schwer vorherzusagen. Im Laufe der Woche SFG dann eher wieder sinkend.Kaiser chicken hat geschrieben: 07.02.2020 - 19:14 Der Sturm, welcher zum Montag kommt soll ja auch extrem heftig werden,
wie sieht es dazu eigentlich wieder mit der SFG aus?
Noch viel zu früh.maxhiem hat geschrieben: 10.02.2020 - 01:54 Wir fahren vom 15. bis zum 22 Nach Südtirol Bei den der aktuellen Wettervorhersage wird es mir schlecht. Teilweise bis 20°C angesagt.
Da verliere ich die Hoffnung