Werbefrei im Januar 2024!

Sammeltopic Super Ski Card, Salzburg, Tirol, Steiermark, Kärnten (Update: 22. Februar 2020 - Planneralm)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 12. Jänner 2020 - Fanningberg

Beitrag von zupado »

12. Jänner 2020 - Fanningberg

An diesem Tag war nochmals der Fanningberg dran. Nun aber ohne Wind und mit geöffnetem Zirbenjet und Moserkopflift. Das Wetter war ganztags sonnig und auch der Andrang auf den Pisten hielt sich trotz Aktionstags (was ich erst dort erfuhr) in Grenzen.

Bild
^ Start am Samson-Jet.

Bild
^ Den ganzen Tag konnte man einige Heißluftballons am wolkenlosen Himmel beobachten.

Bild
^ Danach ging es gleich zum Zirbenjet mit zwei schwarzen Pisten. Die rechte ist hier im Bild.

Bild
^ Es gibt auch eine blaue, die im unteren Teil, aber auch vom Samson-Jet erschlossen wird und außerdem als Zubringer für die zweite schwarze Piste dient.

Bild
^ Panorama am Zirbenjet.

Bild
^ Weiter ging es zum zweiten mir noch unbekannten Lift, dem Moserkopflift :).

Bild
^ Ein ziemlich langer Schlepplift, der zwei sehr nette Pisten erschließt und die Abwechslung am Fanningberg noch erhöht.

Bild
^ Ein weiteres Plus: Der Lift ist ganztägig in der Sonne :D.

Bild
^ Weiteres Panorama vom Zirbenjet mit der Gratpiste, die zur Bergstation Samson-Jet führt. Rechts kann man auch die Schneise der Talabfahrt der Großeckbahn erkennen.

Bild
^ An der Talstation des Moserkopflift gibt es noch was für LSAP Interessierte: Die Bergstation eines weiteren Schlepplifts, der aber schon sehr lange außer Betrieb sein dürfte :(.

Bild
^ Laut Google Maps müsste der Schlepplift ca. so wie eingezeichnet verlaufen sein und seine Talstation vermutlich irgendwo im Bereich des Bauernhofs Veitlbauer gehabt haben.

Bild
^ Die Pisten am Schlepplift sind bis zum Betriebsschluss in der Sonne...

Bild
^ ...während die anderen Pisten bereits zur Gänze im Schatten liegen.

Fazit: Das Skigebiet Fanningberg bietet mit seinen (nur) drei Hauptanlagen insgesamt 14 (!) nicht-schultzsche Pisten. Vor allem das Kombinieren der einzelnen Pisten bringt eine unglaubliche Abwechslung, die ich sonst von kaum einem anderen Gebiet in dieser Größenordnung kenne. Steine waren im Gegensatz zu gestern in Dachstein West nicht zu finden. Ich kann einen Besuch hier nur empfehlen :).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag (Insgesamt 3):
maba04GIFWilli59WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi

Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 12. Jänner 2020 - Fanningberg

Beitrag von maba04 »

zupado hat geschrieben: 04.02.2020 - 21:43 Bild
^ An der Talstation des Moserkopflift gibt es noch was für LSAP Interessierte: Die Bergstation eines weiteren Schlepplifts, der aber schon sehr lange außer Betrieb sein dürfte :(.

Bild
^ Laut Google Maps müsste der Schlepplift ca. so wie eingezeichnet verlaufen sein und seine Talstation vermutlich irgendwo im Bereich des Bauernhofs Veitlbauer gehabt haben.
Das ist der Langwiesenlift; Baujahr 1988, seit 2001 außer Betrieb: http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/12796/datas.htm
Der Lift war Teil der 1988 erbauten Skischaukel Mauterndorf - Fanningberg. Der ganz untere Sonnleitenlift wird bald abgerissen werden.

Den Moserkopflift finde ich auch immer toll, sofern er an Ostern, wenn wir da sind, noch geöffnet hat. Freue mich schon drauf :ja: !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maba04 für den Beitrag:
zupado
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, Salzburg, Tirol, Steiermark, Kärnten (Update: 12. Jänner 2020 - Fanningberg)

Beitrag von Mostviatla »

Schöne Fotos vom Fanningberg. Als ich damals dort gab es starken Schneefall (= mit dem Bus zum Skigebiet rauf), die Aussicht blieb mir auch verwehrt.
Aber vor Allem den Schlepper hab ich auch genossen. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mostviatla für den Beitrag:
zupado
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 12. Jänner 2020 - Fanningberg

Beitrag von zupado »

maba04 hat geschrieben: 04.02.2020 - 21:57 Das ist der Langwiesenlift; Baujahr 1988, seit 2001 außer Betrieb: http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/12796/datas.htm
Der Lift war Teil der 1988 erbauten Skischaukel Mauterndorf - Fanningberg. Der ganz untere Sonnleitenlift wird bald abgerissen werden.
Danke für die Rückmeldungen und die Infos :).

Laut Satellitenbild sollte der Sonnleitenlift demnach ca. so wie im folgenden Bild verlaufen sein. Somit dürfte er eine sehr lange Trasse gehabt haben. Irgendwie schade um beide Lifte, aber bei der Südhanglage leider auch irgendwie verständlich.

Bild
^ Grün: Bestehender Moserkopflift; rot: fast ganz abgebauter Langwiesenlift; orange: bald abgebaut werdender Sonnleitenlift.
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 17. Jänner 2020 - Snow Space Salzburg

Beitrag von zupado »

17. Jänner 2020 - Snow Space Salzburg

Weiter geht es mit dem nächsten Skitag im Snow Space Salzburg, also Flachau, Wagrain und St. Johann. Gestartet haben wir an der Roten 8er. Das Wetter war den ganzen Tag über sonnig, und etwas zu warm. Die Pisten waren aber eher härter und mit meinen nicht mehr frischen Kanten, dann doch ab und zu zu hart bzw. eisig.

Bild
^ Zuerst ging es auf die Flachauer Seite zu den ganzen Star- und Space-Jets. Die Pisten sind entsprechend der Förderkapazität breit und vielzählig vorhanden, jedoch war es mir manchmal doch zu voll.

Bild
^ Daher weiter zum Topliner, dessen Pisten aber noch großteils im Schatten lagen.

Bild
^ Blick auf den Gegenhang mit der Kogelalm Pendelbahn.

Bild
^ Da uns dann zuviele Leute auf der Grießenkarseite waren, sind wir mit dem G-Link zum Grafenberg weiter. Hier bereits der Blick von der Sonntagskogelbahn 2 auf Straßalm- und Hirschkogelbahn.

Bild
^ Natürlich durfte eine Fahrt mit dem Stegbachlift auch nicht fehlen. Dieser erschließt auch zwei nette, schwarze Pisten. Gab es den zweiten Lift dazu jemals?

Bild
^ Mit Ausnahme der Loipe gibt es in St. Johann im Tal keinen Schnee.

Bild
^ Letzte Talabfahrt bei der Mittelstation der Roten 8er vorbei.

Fazit: Ein modernes Gebiet, das einige Abfahrtsmöglichkeiten bietet, aber in der Hauptsaison vermutlich ziemlich überfüllt ist. Der Flying Mozart ist derzeit noch ein wenig ein Nadelöhr, aber kommt ohnehin neu. Was ich aber immer noch nicht verstehe, dass der Panorama-Link nicht vom Topliner weggeht bzw. warum es keine Pistenverbindung gibt. Auch wäre eine kürzere Alternative zum G-Link im Tal nett gewesen. Persönlich gefällt mir der Bereich in Alpendorf am besten und die Lifte auf Flachauer Seite hätte man auch ein wenig sinnvoller benennen können :).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag (Insgesamt 2):
icedteaWackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 18. Jänner 2020 - Hochkönig

Beitrag von zupado »

18. Jänner 2020 - Hochkönig

Zum zweiten Mal in der Saison ging es zum Hochkönig, wieder mit Einstieg in Mühlbach und der Tour bis zum Natrun und zurück. Es war vor allem am Vormittag stark nebelig und die Pisten waren eine Mischung aus Neuschnee und Eisplatten.

Bild
^ Das erste Foto gibts daher erst von der Bürglalm. Hier war die Sicht mitunter am schlechtesten.

Bild
^ Am Aberg zeigte sich dann erstmals die Sonne, aber bei der darauffolgenden Abfahrt war auf den schwarzen Pisten vom Gipfel wieder Whiteout :D.

Bild
^ Generell waren die niedriger gelegenen Pisten sichtmäßig besser, wie hier in Maria Alm.

Bild
^ Bei der Rückfahrt an der Schwarzeckalmbahn.

Bild
^ Und letzte Fahrt an der Fellersbachbahn, die unverschämt langsam fuhr.

Fazit: Das Gebiet gefällt mir nach wie vor durch seine Weitläufigkeit :). Ein Nachteil sind die eher niedriger gelegenen Pisten, da viele an diesem Tag eher eisiger unter der Neuschneeschicht waren. Vermutlich wird es die Tage zuvor einmal getaut oder reingeregnet haben, aber bei gutem Schnee und Wetter absolut empfehlenswert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag:
WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 19. Jänner 2020 - Planai, Hauser Kaibling

Beitrag von zupado »

19. Jänner 2020 - Planai, Hauser Kaibling

Am letzten Tag des etwas längeren Skiwochenendes ging es zur Planai und von dort zum Hauser Kaibling und zurück. Bereits bei der Anfahrt hat es im Tal stark geschneit. Oben waren dann ca. um die 20cm Neuschnee bereits in der Früh vorhanden. Der Tag war dann dementsprechend anstrengend, aber es ging noch, da der Schnee nicht patzig wurde. Die Sicht blieb auch großteils gut und am Nachmittag kam auch noch ein wenig die Sonne heraus :).

Bild
^ Gestartet haben wir an der Planai West und weiter mit der Lärchkogelbahn. Diesmal haben wir es auch bis ganz hinauf geschaft :lol:.

Bild
^ Danach gleich mal eine Talabfahrt zur Hauptseilbahn. Einen Tag später war die Piste bereits für den Nachtslalom gesperrt, also nochmal Glück gehabt.

Bild
^ An der Mitterhausbahn war zu bemerken, dass sie auf den Neuschnee in der Nacht noch mit den Kanonen draufgeschneit haben. Dadurch waren die Pisten gar nicht so extrem zerfahren und auch die Buckelbildung hielt sich in Grenzen.

Bild
^ Ein wenig später auf der Talabfahrt nach Haus war dann schon der blaue Himmel zu sehen :).

Bild
^ Eine Fahrt mit der Tauernseilbahn musste auch sein. Man fühlt sich einfach 50 Jahre in der Zeit zurückversetzt :D.

Bild
^ Am Rückweg an der Gipfelbahn mit der kurzen Piste, die mir aber gut gefällt.

Bild
^ Unter der Talstation des Alm 6ers. Im Bereich darüber sind oft die meisten Leute unterwegs, wie man auch jetzt erkennen kann.

Bild
^ Schließlich musste auch die zweite Talabfahrt nach Schladming getestet werden.

Bild
^ Und zuletzt dann die Abfahrt zur Planai West Mittelstation. Diese war im Gegensatz zu den anderen Abfahrten in einem sehr schlechten Zustand, mit einigen braunen Stellen, Dreck und Steinen. Nichtsdestotrotz haben wir es heil runter geschaft.

Fazit: Es war ein netter sehr winterlicher Tag mit für einen Sonntag wenigen Leuten. Dadurch hielten die Pisten den Umständen entsprechend länger. Was mir nun schon zum zweiten Mal aufgefallen ist, dass am Hauser Kaibling im Bereich Quattralpina und Kaibling 6er die Pisten ziemlich knollig und unschön zu fahren waren. Sowohl tiefer als auch höher war es jeweils besser. Beim nächsten mal in der Vierbergeskischaukel muss ich nun aber wirklich auch die Reiteralm und die Hochwurzen besuchen :).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag:
WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi

zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 26. Jänner 2020 - Bad Gastein, Hofgastein, Dorfgastein, Großarl

Beitrag von zupado »

26. Jänner 2020 - Bad Gastein, Hofgastein, Dorfgastein, Großarl

An diesem Tag stand eine etwas längere Tour auf dem Plan. Das Ziel war das Skigebiet von Dorfgastein und Großarl, das ich bis dahin noch nicht kannte. Da die Anreise aber wieder mit dem Zug erfolgte, entschieden wir uns nur bis Bad Gastein mit dem Zug, danach weiter auf Ski bis Hofgastein und mit dem Skibus nach Dorfgastein zu fahren.

Bild
^ Start also wie gesagt in Bad Gastein um 8:30 und bei solch einer Piste musste eine Wiederholungsfahrt mit der oberen Sektion der Stubnerkogelbahn drin sein :).

Bild
^ Danach ging es weiter über die Jungeralm ins Angertal. Die (Boden-)Sicht war hier leider eher schlecht.

Bild
^ Eine Abfahrt von der Hohen Scharte musste sich auch noch ausgehen. In einem Zug ohne Stehenbleiben geht das schon ziemlich in die Beine ;).

Bild
^ Bereits in Dorfgastein an der Wengerhochalmbahn. Diese erschließt unzählige Pisten.

Bild
^ Ca. die Hälfte der Sessel dort ist mit Plüschtieren versehen.

Bild
^ Etwas, das mir in Dorfgastein sehr gut gefiel, waren die unzähligen Pistenvarianten, vor allem am Gipfelexpress Fulseck und an der Wengerhochalmbahn. Wer kann die Tafel auf den ersten Blick entziffern? :D

Bild
^ Leider hielt das schöne Wetter von der Früh nicht ganz und manchmal war die Sicht dadurch auch ziemlich diffus, wie hier auf der Seite von Großarl.

Bild
^ Die extrem breite Piste an der Kühhageralm war auch gut zu fahren, aber der fixgeklemmte 4er hat uns dann doch eher von Wiederholungsfahrten abgehalten.

Fazit: Das eigentliche Ziel war Dorfgastein/Großarl, aber die Kombi mit Bad Gastein/Hofgastein um dorthin zu kommen kann wiederholt werden. Dorfgastein/Großarl hat mich positiv überrascht vor allem durch die extrem vielen Pisten und endlosen Kombinationsmöglichkeiten vor allem auf Dorfgasteiner Seite. Ich glaub am Pistenplan sind nicht einmal alle Möglichkeiten eingezeichnet. Bei besserer Sicht ist die Großarler Seite bestimmt auch nochmals besser. Was mir jedoch auffiel, ist, dass das Gebiet weniger professionell geführt wird im Vergleich zu Bad Gastein/Hofgastein. Damit meine ich beispielsweise Dinge, wie ein einheitliches Logo, ansprechende Stationsbauten und Ähnliches. Vor allem die untere Sektion der Gipfelbahn Fulseck sieht als wichtiger Zubringer sehr billig gebaut aus. In Dorfgastein/Großarl ist das alles eher auf Zweckmäßigkeit beschränkt, was ich als Skifahrer jetzt aber nicht unbedingt negativ sehe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag:
WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 8. Februar 2020 - Obertauern

Beitrag von zupado »

8. Februar 2020 - Obertauern

An diesem Tag war die Wahl des Skigebiets etwas schwerer, denn es war ja Beginn der Semesterferien in Salzburg und Kärnten und noch dazu perfektes Wetter. Nachdem das letzte Wochenende ja eher nicht so gut war, hatte ich die Befürchtung, dass es überall ziemlich voll werden würde. Daher fiel der Katschberg gleich aus. In der Hoffnung, dass am Samstag Bettenwechsel ist und sich nach Obertauern hoffentlich nicht so viele Tagesgäste verirren, versuchte ich mein Glück also dort.

Bild
^ Bei der Anfahrt gleich mal der erste Schock: Alle Parkplätze bis auf Schaidberg bereits voll besetzt. Ich war selbst auch eher später dort und habe daher schon mit dem Schlimmsten gerechnet.

Bild
^ Da an der Schaidbergbahn ein paar Leute standen bin ich mit Achenrainbahn, Gamsleiten 1 und Gamsleiten 2 (im Bild) gefahren. Hierbei waren kaum Leute unterwegs. War das nur aufgrund der schattigeren Lage? Mir solls jedenfalls Recht sein :).

Bild
^ Danach wollte ich aber auch in die Sonne und bin zur Plattenkarbahn rübergewechselt. Auf den vielen Pisten hier verteilt es sich schon ganz gut.

Bild
^ Weiter sollte es in Richtung Krings gehen, aber bei der Hundskogelbahn waren mir zu viele Leute. Daher wieder mit der Angerbahn zurück in Richtung...

Bild
^ ...Zentralbahn. So gefällt es mir schon besser :D.

Bild
^ Die Piste liegt ziemlich sonnig und war bereits am aufgehen, aber eher hart-patzig.

Bild
^ Deshalb ging es weiter in Richtung Zehnerkar. Warum es hier die Mittelstation gibt, verstehe ich noch nicht ganz.

Bild
^ Panorama auf die Sonnenseite von Grünwaldkopf- bis Zentralbahn.

Bild
^ Auch eine Fahrt mit der Sonnenbahn musste sein. Interessant ist auch, dass die Hütte im Bild eine eigene Materialseilbahn besitzt.

Bild
^ Die Monte Flu Bahn ist mir persönlich zu flach und zu langsam.

Bild
^ Die Pisten an der Kehrkopfbahn finde ich aber gar nicht so schlecht :). Im Hintergrund die Zehnerkarbahn.

Bild
^ Auch die Pisten an der Seekareckbahn sind interessant, aber durch die langsame Bahn nicht so attraktiv zu erreichen.

Bild
^ Die Schwarze an der Panoramabahn liegt bereits voll in der Sonne und war demensprechend schwer und blöd zu fahren. Einmal war genug.

Bild
^ Nach ein paar Fahrten an der Spitzbahn ging es weiter zur Hundskogelbahn. Die als Route ausgeschilderte schwarze Piste war normal präpariert. Das schmale, steile Stück gefällt mir.

Bild
^ Am Ende des Tages ging es über Zehnerkar in Richtung Schaidbergbahn, die noch großteils in der Sonne lag.

Bild
^ Abschlusspanorama vom Schaidberg.

Fazit: Für die oben bereits erwähnten Bedingungen hielten sich die Wartezeiten sehr in Grenzen. Meistens musste ich maximal 5 Sessel abwarten, wobei ich auch eher dort gefahren bin, wo es mir gerade am besten gepasst hat und wo ich den Leuten ausweichen konnte. Der anfängliche Schock bei den Parkplätzen hat sich dann im Skigebiet eigentlich nicht bewahrheitet. Was positiv zu erwähnen ist, ist die Vielzahl an Pisten pro Lift, denn auch wenn die Lifte voll waren, war auf den Pisten meistens immer noch genug Platz. Da war der erste Besuch in der heurigen Saison in Obertauern wesentlich schlimmer, weil oft nur eine Piste pro Lift geöffnet war. Manche Pisten auf der Südseite sind bereits ein bisschen aufgegangen und waren gegen Nachmittag hin anstrengender zu fahren. Was mir in Obertauern jedoch seltsam vorkommt, ist, dass die einzelnen Bergbahngesellschaften so sichtbar herausstechen, mit eigener Werbung, wie beispielsweise bei den Krings, oder beim Herstellermix bei den Liften. Außerdem werden die Gesellschaften sogar auf der Website angegeben. Wenn ich das beispielsweise mit dem Nassfeld in Kärnten vergleiche, wo ja auch drei Gesellschaften involviert sind, wird das hier in Obertauern doch deutlich stärker gezeigt. Aber solange man überall fahren kann, ist eh alles gut :).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag (Insgesamt 3):
maba04be4skiWackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 9. Februar 2020 - Filzmoos

Beitrag von zupado »

9. Februar 2020 - Filzmoos

Am Beginn der Ferienzeit habe ich mir vorgenommen kleinere Gebiete anzusteuern. Daher wurde es diesmal Filzmoos, in der Hoffnung dort auf weniger Leute zu treffen, als in den großen Gebieten von Ski amadé. Das Wetter war für Anfang Februar überaus warm und die Pisten gingen schon ordentlich auf.

Bild
^ Gestartet habe ich am Schwaigalmlift. Obwohl ich erst um 10:00 Uhr dort war, war ich dennoch überrascht wie leer es an diesem Lift und zugehörigen Parkplatz war. Daher gleich ein paar Fahrten hier gemacht :D.

Bild
^ Kurzer Wechsel zum Geierberglift. Dessen Piste müsste am Tag davor jedoch bereits aufgetaut sein, da sie am diesem Tag ziemlich knollig war.

Bild
^ Daher ging es weiter über den Verbindungslift...

Bild
^ ...in Richtung Ortszentrum von Filzmoos. Die Wartezeiten an der Großbergbahn waren doch beträchtlich, deshalb ging es nach einer Fahrt weiter zu Papagenobahn.

Bild
^ Später am Weg zurück hat sich die Schlange dann verflüchtigt.

Bild
^ Großbergbahn mit zugehöriger roter Abfahrt. Die Abfahrt war bereits leicht aufgeweicht, da scheinbar den ganzen Tag in der Sonne.

Bild
^ Mit der DSB Mooslehen ging es wieder zurück in Richtung Schlepplifte.

Bild
^ Hier fühlt man sich etwas in der Zeit zurückversetzt.

Bild
^ Für mich ging es nochmals in Richtung Papagenobahn, jedoch ist dort zu späterer Stunde schon großteils Schatten aufgezogen.

Bild
^ Panorama des interessanten Stationsdesign der Papagenobahn.

Fazit: Insgesamt ein nettes und abwechslungsreiches Gebiet. Für einen Tag eigentlich genau richtig. Nett ist vor allem auch, dass viele Pisten und Lift südseitig orientiert sind und daher sehr lange in der Sonne liegen. Das heißt es sollte sich auch im Dezember vermutlich als gute Alternative in der Ferienzeit anbieten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag (Insgesamt 2):
GreithnerWackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 13. Februar 2020 - Maiskogel, Kitzsteinhorn

Beitrag von zupado »

13. Februar 2020 - Maiskogel, Kitzsteinhorn

An diesem Tag stand ein weiter entferntes Ziel am Plan, da es dann noch weiter in Richtung Skiwelt für den Tag darauf und in weiterer Folge nach Südtirol gehen sollte. Bei Bedarf kann ich diese Tage im Ahrntal auch mit rein nehmen. Als Möglichkeiten für heutigen Tag standen vor allem Zell am See und Maiskogel/Kitzsteinhorn am Plan. Wir haben uns für den Maiskogel entschieden, um die neue 3S 3K Konnection testen zu können. Erwartet habe ich mir leider bei beiden Skigebieten nicht wenige Leute, das hat dann leider auch gestimmt, wobei ich gehofft habe, dass sich im Hochwinter und bei eher windiger Wettervorhersage weniger aufs Kitzsteinhorn verirren.

Bild
^ Früh morgens an der Maiskogelbahn gab es bereits einige Wartezeiten, aber schlussendlich ging es noch einigermaßen.

Bild
^ Oben angekommen war es dann erstaunlich leer. Anscheinend sind alle gleich rüber zum Kitzsteinhorn.

Bild
^ Die Pisten waren eher von der härteren Sorte.

Bild
^ Wir machten ein paar Fahrten an der Almbahn. Die Piste dazu war perfekt.

Bild
^ Dann ging es mit der 3S rüber und gleich mal der Schock am Langwied. Wir entschieden uns für den Gletscherjet 2, da die Langwiedbahn wegen des Windes etwas langsamer fuhr.

Bild
^ Nach locker 15 Minuten Wartezeit, dann weiter zur Kristallbahn, die uns leerer als der Gletscherjet 3+4 erschien.

Bild
^ Kitzlifte. Man kann den Wind gut am Boden erkennen.

Bild
^ Magnetköpfllift musste auch einmal sein.

Bild
^ Panorama am Weg in Richtung Sonnenkarpisten.

Bild
^ Gletscherjet 3+4 liefen wegen des Windes nicht im Durchfahrbetrieb. Das kann ich verstehen und wurde auch kommuniziert. Unverständlich war mir hingegen, warum man bei der Mittelstation wieder ganz raus musste. Vom Nassfeld kenne ich das nur so, dass wenn die 3. Sektion getrennt von der 1. und 2. fährt, muss man zwar umsteigen, aber kann dies gleich am Bahnsteig tun und muss dafür nicht extra aus der Station raus. Das wäre für mich logisch und käme am nähesten an das Verhalten eines Durchfahrbetriebs heran, also wer unten in die Gondeln einsteigt, darf bis oben weiterfahren. Hier war der Bahnsteig jedoch leider abgesperrt, womit die längere Wartezeit in der Talstation für die Katz war.

Bild
^ Abfahrten zum Langwied während die meisten Leute gerade Mittagspause machen.

Bild
^ Zu diesem Zeitpunkt waren rote und schwarze Piste noch angenehm zu fahren.

Bild
^ Sonnenkarbahnen aus der Vogelperspektive :D.

Bild
^ Zum Schluss noch eine Fahrt in das Licht mit dem Maurerlift.

Bild
^ Die anschließende Abfahrt zum Langwied war leider kein Genuss mehr. Es war nämlich die Kristallbahn frühzeitig (wegen Wind?) geschlossen worden, was ich jedoch nicht verstehen konnte ist, dass auch alle Abfahrten inklusive der schwarzen Abfahrt mit geschlossen wurden. Somit blieb nur noch eine Piste für alle. Das Ergebnis sieht man am Foto.

Bild
^ Die Fahrt mit der 3S ist spektakulär und sehr angenehm. Schade aber verständlich, dass sich pistenmäßig keine Verbindung ausgegangen ist.

Fazit: Eigentlich zwei nette Skigebiete. Vor allem der Maiskogel hat durch die Verbindung sehr viel an Attraktivität gewonnen. Das Problem sind jedoch die Unmengen an Leuten an den Liften und Pisten am Kitzsteinhorn. Ich habe mir aber vermutlich auch einfach eine blöde Zeit ausgesucht. In der Nebensaison ist es hier bestimmt angenehmer. Heuer gibt es aber noch anderes zu entdecken :).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag (Insgesamt 2):
maba04WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 14. Februar 2020 - SkiWelt

Beitrag von zupado »

14. Februar 2020 - SkiWelt

Wie bereits im vorigen Post beschrieben geht es heute in die SkiWelt. Gestartet haben wir in Westendorf und uns bis nach Ellmau zur Hartkaiserbahn vorgearbeitet und am Rückweg noch auf der Hohen Salve vorbeigeschaut. Das Wetter war am Vormittag leider schlecht mit Regen im Tal und Schnee, Nebel und schlechter Bodensicht am Berg. Da habe ich den Regen unten fast lieber.

Bild
^ Unser erstes Ziel war die KiWest. Hier sind wir bereits am Rückweg in der Windaubergbahn.

Bild
^ Pistenverhältnisse auf Westendorfer Seite.

Bild
^ Bald sind wir aber rübergewechselt. Hier in der Zinsbergbahn leider nur durch die geschlossene Haube.

Bild
^ An der Osthangbahn kam das erste Mal der blaue Himmel zum Vorschein :).

Bild
^ Es blieb aber den ganzen Tag wechselhaft.

Bild
^ Die schwarze Piste unter der Hartkaiserbahn hat schon ein paar ordentliche Steilstücke drinnen. Kaum zu glauben, dass da einmal eine Standseilbahn raufgegangen ist.

Bild
^ Die Anzahl an Menschen hielt sich in Grenzen. Kein Vergleich mit gestern am Kitzsteinhorn :).

Bild
^ An der Aualmbahn wars ein wenig blauer bevor es wieder zuzog. Leider wurde die Salvenbahn 2 frühzeitig eingestellt und wir mussten über die Hohe Salve I 3er Sesselbahn in Richtung Söll und Itter, um mit der anderen Gondelbahn auf die Hohe Salve zu kommen.

Bild
^ Blick auf die Baustelle der neuen Salvistabahn. Die Bergstation steht schon augenscheinlich fertig auf dem kleinen Hügel hinter dem rechten Kran.

Bild
^ Die Abfahrt nach Brixen war zwar braun und aufgeschoben, aber das war es auch. Steine habe ich keine gesehen.

Bild
^ Zum Abschluss des Tages noch die schwarze Piste von der Bergstation der Choralmbahn.

Fazit: Ein sehr weitläufiges Gebiet. Abgeschreckt haben mich am Anfang die ganzen fixgeklemmten 4er, jedoch konnten/können alle mit Ausnahme derer in Westendorf problemlos mit kuppelbaren Anlagen umfahren werden. Angenehm überrascht war ich auch von den wenigen Besuchern, man musste außer morgens an der Alpenrosenbahn nie anstehen, geschweige denn warten. In einem Tag schafft man es jedoch nicht sinnvoll alles abzufahren und gute Pisten nochmals zu nehmen, weshalb ich sicher nochmals herkommen muss :). Auch talabfahrtsmäßig will ich alles mal ausprobieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag:
WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi
zupado
Massada (5m)
Beiträge: 53
Registriert: 03.08.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: Sammeltopic Super Ski Card, 22. Februar 2020 - Planneralm

Beitrag von zupado »

22. Februar 2020 - Planneralm

An diesem Tag galt es das nächste für mich noch unbekannte Skigebiet zu besuchen, die Planneralm. Liftmäßig gibt es zwei 4er Sessellifte einmal kuppelbar, einmal fix und einen langen Schlepplift. Der Parkplatz ist blöd unter dem Dorf angelegt, das heißt man darf durch das ganze Dorf hatschen um zu den Liften zu kommen und am Ende das Tages natürlich wieder zurück. Piste gibt es durchs Skidorf leider keine. Aber genug gejammert, nun zu den Fotos.

Bild
^ In der Früh ist der Großteil des Gebiets noch im Schatten, wie hier an der Plannereckbahn.

Bild
^ Oben kam schon etwas die Sonne dazu.

Bild
^ Nach ein paar Fahrten ging es zum Gläserbodenlift, einem Schlepplift der mehr Länge und mehr Höhenmeter als die Sesselbahnen macht. Gefällt mir :).

Bild
^ Inklusive netter Waldabfahrten.

Bild
^ Panorama über die gesamte Planneralm vom Gläserbodenlift ganz links bis zur Plannereckbahn ganz rechts.

Bild
^ Auffahrt mit dem Gläserbodenlift.

Bild
^ Panorama am Gläserbodenlift und Lifthäuschen mit Aussicht und Autositz :).

Bild
^ Das letzte Stück ist schon ordentlich steil und nichts für ungeübte Fahrer, deshalb gibt es darunter auch einen Zwischenausstieg.

Bild
^ An keinem anderen Lift ist mir das Doppelmayrlogo so prominent aufgefallen wie bei diesem, man beachte vor allem auch die Größe und mittige Platzierung auf der Sesselrückseite.

Bild
^ Eine der vielen Pisten an der Plannereckbahn.

Fazit: Wie man sehen konnte, war auch hier trotz Samstag sehr wenig los. Die Planneralm ist jedoch ein ziemliches Schattenloch, weshalb ich das Gebiet für den Frühwinter nicht unbedingt empfehlen würde. Mit dem Gläserbodenlift und allen geöffneten Pisten kann man es hier aber schön einen Tag aushalten. Was ich aber nicht verstehe: Die beiden Sesselbahnen sind beide Baujahr 2000, einmal Leitner kuppelbar, einmal Doppelmayr fix, wobei die längere (Strecke und Höhenmeter) die fixgeklemmte und die kürzere die kuppelbare Sesselbahn ist. Ich persönlich hätte es mir umgekehrt gewunschen, da die Plannereckbahn die attraktiveren Pisten erschließt, aber vermutlich wird es schon seine Gründe gehabt haben warum so gebaut wurde. Sollte ich das nächste Mal in diese Gegend kommen, würde ich aber die Riesneralm bevorzugen, da diese gefühlt abwechslungsreicher ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zupado für den Beitrag:
WackelPudding
2018/19: 16 1xGerlitzen, 1xKatschberg, 1xNassfeld, 1xTarvisio/Monte Lussari, 1xKranjska Gora (Nachtskilauf), 5xÅre, 2xVassfjellet, 1xOppdal, 1xGråkallen, 1xNarvikfjellet, 1xLevi

Antworten

Zurück zu „Österreich“