Doch, weil die Leute dann auch öfter fahren können...Julian96 hat geschrieben: 04.02.2020 - 22:10 Du vergisst dabei allerdings, dass die Kapazität einer modernen Anlage ebenfalls oft beim 2-3 fachen eines Schlepplifts oder einer DSB liegt, wodurch sich pro Kopf kein höherer Energieverbrauch ergibt.
Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Forumsregeln
- Skitobi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29.07.2017 - 00:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck/Fulda
- Hat sich bedankt: 1131 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Alle meine Berichte im Archiv
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Geht es hier jetzt ernsthaft um die Energieeffizienz von Seilbahnen im Vergleich? Wenn das was aus machen würde, müsste man direkt mal alle Sitzheizungen abschalten, die ja ordentlich Strom ins Nichts verpulvern (auch auf 7 leeren Sitzen, wenn ich alleine in 8er einsteige). Am Ende macht man das ganze aber, weil es der Fahrgast eben wünscht, genau so wie neue Anlagen. Und "klimaschädlich" war am Ende ja sowieso die Anreise, bei der wir aber auch festgestellt haben, dass das aber auch der Bequemlichkeit des modernen Skigastes geschuldet ist. Ich hätte aber mal eine andere Idee: Warum baut Doppelmayr für so 5 Sterne Skigebiete nicht mal Sessel mit integriertem Massagesitz (für manche hier gerne auch in einer EUB)? Man müsste nur Akkus o.ä. an den FBMs befestigen, die in der Station geladen werden, und auf der Strecke kann man dann per Display auf dem Sicherheitsbügel seine Massagestufe auswählen! Da könnten Ischgl und co direkt mit einer neuen Weltneuheit werben, und ich würde noch ein Stück lieber dort vorbei schauen!

Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Ich hoffe, dass das keine ernstgemeinte Idee war, sondern IronieMichiMedi hat geschrieben: 04.02.2020 - 23:48 Ich hätte aber mal eine andere Idee: Warum baut Doppelmayr für so 5 Sterne Skigebiete nicht mal Sessel mit integriertem Massagesitz (für manche hier gerne auch in einer EUB)? Man müsste nur Akkus o.ä. an den FBMs befestigen, die in der Station geladen werden, und auf der Strecke kann man dann per Display auf dem Sicherheitsbügel seine Massagestufe auswählen! Da könnten Ischgl und co direkt mit einer neuen Weltneuheit werben, und ich würde noch ein Stück lieber dort vorbei schauen!


Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Naja, unbedingt brauchen tut das wirklich niemand. Aber ehrlich gesagt brauche ich auch keine Sitzheizung, und trotzdem gibts das nun überall. Und ich denke wenn man mal eine Bahn mit solchen Massagesesseln ausstatten würde, dann wäre es ein sehr erfolgreicher Marketing Gag, und wer weiß, vielleicht kommt es ja wirklich gut an. Ich kann mich noch erinnern, wie damals am Arlberg die erste Sitzheizung gebaut wurde, und das als die Revolution des Skifahrens angepriesen wurde und die Leute fats schon gestaunt haben, dass das möglich war. Daher wundere ich mich, dass die das nicht mal ausprobiert haben, gerade weil ja in jedem Einkaufszentrum und in jedem Mediamarkt solche Massagedinger rumstehen!maba04 hat geschrieben: 04.02.2020 - 23:54Ich hoffe, dass das keine ernstgemeinte Idee war, sondern IronieMichiMedi hat geschrieben: 04.02.2020 - 23:48 Ich hätte aber mal eine andere Idee: Warum baut Doppelmayr für so 5 Sterne Skigebiete nicht mal Sessel mit integriertem Massagesitz (für manche hier gerne auch in einer EUB)? Man müsste nur Akkus o.ä. an den FBMs befestigen, die in der Station geladen werden, und auf der Strecke kann man dann per Display auf dem Sicherheitsbügel seine Massagestufe auswählen! Da könnten Ischgl und co direkt mit einer neuen Weltneuheit werben, und ich würde noch ein Stück lieber dort vorbei schauen!![]()
!
Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Che
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11.11.2008 - 14:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 777 Mal
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Das ist typisch WWF, schaut bei denen doch fast immer so aus. Da du nun mehr in der Materie drin bist, schaust dir das Ganze eben mit anderen Augen an, aber prinzipiell arbeiten die immer nach diesem Schema. Das ist in Bezug auf das, was sie erreichen wollen, in meinen Augen leider komplett kontraproduktiv. Wenn man dermaßen unsachlich arbeitet, muss man sich nicht wundern, wenn man mit seinem Anliegen nicht ernst genommen wird.ghostbikersback hat geschrieben: 03.02.2020 - 13:09 Hier ist übrigens der link zur oben genannten WWF-Studie:
http://mobil.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Pu ... bdruck.pdf?
Was auffällt ist, dass man schon einige Tricks nutzt, um dem Skiurlaub nicht zur umweltfreundlichsten Art der Urlaubsgestaltung küren zu müssen:
- der Skiurlauber fährt als einziger alleine in den Urlaub (bei Fahrt zu zweit würde sich sein CO2 Footprint um etwa 70% (!) reduzieren!
- es wird eine relativ lange Strecke gewählt (Dresden vs Arlberg)
- es wird der Heizbedarf vor Ort hinzugezogen: fairerweise sollte man nur die Differenz zwischen Dresden und dem Arlberg vergleichen.
Es ist schon sehr erstaunlich wie umweltfreundlich Skifahren eigentlich ist. Erst recht, wenn man auch noch den Strommix in Österreich betrachtet. Aber dieses Ergebnis war natürlich nicht im Sinne des WWFs (den ich sonst sehr schätze).
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Außer der SL war ein KSSL, dann bleibt sichs ziemlich gleich. Der Umweltvorteil an einem KSSL gegenüber fast allen anderen Liften, dass die Gehänge nur dann am Seil sind, wenn man fährt (außer dann natürlich talwärts). Und das Gewicht des Skifahrers muss man bei SL/KSSL auch nicht in die Höhe heben ;) (Ok, je nach Pappschnee hat man die Reibung am Boden)Skitobi hat geschrieben: 04.02.2020 - 22:19Doch, weil die Leute dann auch öfter fahren können...Julian96 hat geschrieben: 04.02.2020 - 22:10 Du vergisst dabei allerdings, dass die Kapazität einer modernen Anlage ebenfalls oft beim 2-3 fachen eines Schlepplifts oder einer DSB liegt, wodurch sich pro Kopf kein höherer Energieverbrauch ergibt.
Also fassen wir zusammen, SL und KSSL sind vermutlich die umweltfreundlichsten Lifte - in jeder Hinsicht. Liebe Skigebiete, baut wieder mehr KSSL!
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Denk doch da drüber nochmals nach...starli hat geschrieben: 05.02.2020 - 12:25 Und das Gewicht des Skifahrers muss man bei SL/KSSL auch nicht in die Höhe heben(Ok, je nach Pappschnee hat man die Reibung am Boden)
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Wenn man sich nicht das ganze Jahr über zu hause wie der letzte Neandertaler aufführt darf man auch ruhigen Gewissens Skifahren gehen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- MichiMedi
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1225
- Registriert: 06.09.2019 - 17:02
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 760 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
So nach dem Motto, wenn ich auf einer Brücke laufe ist es anstrengender als wenn ich auf dem Boden laufe.

Für die Freiheit!
Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Stichwort Energieerhaltungssatz...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Irgendwo habe ich mal einen Link mit THG Vergleichen eingestellt.
Skisport ist sehr sauber, bis auf einen Punkt und das ist die Anreise. Wer zb mit der Bahn nach St. Anton anreist, hat diesen Punkt auch umgangen und liegt dabei um Welten besser, als alles andere, mit Ausnahme von Balkonien.
Und selbst hier muss man sagen: Wenn jemand zu vier im Diesel PKW anreist - zb München - Kaltenbach, das sind hin und retour halt auch nur 20 bis 24 L Diesel / vier nur mehr 5 bis 6 L.
Man muss sich ja immer die Alternativen überlegen. Statt Skifahren Urlaub in Übersee? Ist so ein wenig wie mit dem "sanften" Tourismus und dem Skitouren Gehen. Das ist toll, wenn's nur wenige machen, aber wenn es dafür Kapazitäten für sagen wir mal 1 Mio Urlauber gibt, was machen dann die restlichen 9 Mio? Die werden nicht zuhause bleiben wollen.
Skisport ist sehr sauber, bis auf einen Punkt und das ist die Anreise. Wer zb mit der Bahn nach St. Anton anreist, hat diesen Punkt auch umgangen und liegt dabei um Welten besser, als alles andere, mit Ausnahme von Balkonien.

Man muss sich ja immer die Alternativen überlegen. Statt Skifahren Urlaub in Übersee? Ist so ein wenig wie mit dem "sanften" Tourismus und dem Skitouren Gehen. Das ist toll, wenn's nur wenige machen, aber wenn es dafür Kapazitäten für sagen wir mal 1 Mio Urlauber gibt, was machen dann die restlichen 9 Mio? Die werden nicht zuhause bleiben wollen.
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Skifahren in ÜberseeTyrolens hat geschrieben: 06.02.2020 - 07:35 Man muss sich ja immer die Alternativen überlegen. Statt Skifahren Urlaub in Übersee?

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1359
- Registriert: 07.12.2010 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Gibt es 10er EUBs demnächst eigentlich auch mit Schiffsdieselantrieb? Also mit Schweröl und so?
Fände ich eine Spitzenidee:
Durch die Wolken hat man durchgehend weniger UV Strahlung auf der Piste und braucht deshalb auch weniger Kunstschnee, weil kälter.
Ein echtes Plus für den Umweltschutz also, logisch - Nä?

Jan
Fände ich eine Spitzenidee:
Durch die Wolken hat man durchgehend weniger UV Strahlung auf der Piste und braucht deshalb auch weniger Kunstschnee, weil kälter.
Ein echtes Plus für den Umweltschutz also, logisch - Nä?

Jan