Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
becks7
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 28.12.2012 - 14:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wels
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von becks7 »

flamesoldier hat geschrieben: 14.01.2020 - 09:16
becks7 hat geschrieben: 14.01.2020 - 08:19
Gletscherbus hat geschrieben: 02.01.2020 - 16:16 Ich persönlich bin kein Freund dieser neumodischen Beschilderungen. Ich finde die Regionen sollten aufpassen, ein Stück ihrer Identität zu behalten. Ich wäre da mehr für ein Umdenken bei den Touristen, die sich durchaus etwas mit den Regionen auseinandersetzen könnten. Eine Schönleitenabfahrt oder eine Jausernabfahrt klingt nämlich viel besser, als die dazugehörige Zahlenkombination!
Bei SHL ist es schon egal, die haben ohnehin schon ihre Seele verkauft.
Und du hast zugeschlagen? So ein Unsinn. Wenn du nix sinnvolles beizutragen hast, dann lass doch bitte das Posten hier sein.
Nein, ich bin weniger der Ballermann-Skifahrer. Und ob es Unsinn oder sinnvoll ist, was ich hier von mir gebe, das liegt im Auge des Betrachters. Wenn du sofort ein Problem mit anderen Meinungen hast, dann such dir am besten eine eigene kleine Insel mit vielen Palmen! :clowm:

flo111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 20.06.2010 - 10:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flo111 »

Hi alle zusammen ;) Ich war gerade 2 wochen beruflich in Saalbach. Hab paar interessante News. Ziemlich sicher für 2020 ist Limberg8er mit Verlängerung der Trasse. Speicherteich Reiterkogel. skicircusbahn wird soweit gebaut wie möglich. Bauzeit aber 2 jahre. Habe interesannte Gespräche mitbekommen. Saalbach plant 2 mini Bahnen like Zwölferexpress. Jausernbahn. In Hinterglemm wird an der Zwölferkogel-Nord Bahn geplant. In Fieberbrunn soll die GUB 2021 Neu kommen gleich wie in Leogang die Sportbahn . Weis von eich jemand genauere Details? Lg ;)
orpheus
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 24.08.2015 - 14:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von orpheus »

Hallo,

Ich bin gerade in Saalbach. Limberg und 12er Nordbahn kann ich bestätigen.
Bei der Jausernbahn hab ich laut gelacht, auf die warte ich seit 1986.Die glaub ich erst wenn ich drinnen sitze 😁.
Wo sollen die 2 Mini Bahnen hin kommen? Kohlmais - Bernkogel?
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von carvster| »

Ist zwar jetzt keine richtige Neuerung, jedoch trägt Saalbach am 13.02. und 14.2 2020 ein Abfahrts und Super G Weltcup Rennen der Herrrn aus.
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von maba04 »

flo111 hat geschrieben: 03.02.2020 - 12:50 In Fieberbrunn soll die GUB 2021 Neu kommen gleich wie in Leogang die Sportbahn.
Das würde mich jetzt eigentlich sehr wundern (auch wenn ich es schön fände ;D ). Im Juli 2019 wurde mir noch gesagt, dass diese erst Mitte der 2020er Jahre neugebaut werden sollen. Es wäre aber sehr interessant, wenn der Zeitplan sich jetzt fünf Jahre nach vorne verschoben hat. Die Bahnen werden ja 2021 30 Jahre alt - hängt das damit vielleicht zusammen (Konzession) :?:
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von carvster| »

maba04 hat geschrieben: 03.02.2020 - 17:45
flo111 hat geschrieben: 03.02.2020 - 12:50 In Fieberbrunn soll die GUB 2021 Neu kommen gleich wie in Leogang die Sportbahn.
Das würde mich jetzt eigentlich sehr wundern (auch wenn ich es schön fände ;D ). Im Juli 2019 wurde mir noch gesagt, dass diese erst Mitte der 2020er Jahre neugebaut werden sollen. Es wäre aber sehr interessant, wenn der Zeitplan sich jetzt fünf Jahre nach vorne verschoben hat. Die Bahnen werden ja 2021 30 Jahre alt - hängt das damit vielleicht zusammen (Konzession) :?:
Es könnte sogar stimmen, nach meinem Infostand soll die Bahn bis spätestens zur Saison 2022/23 in Betrieb gehen, hierbei könnte natürlich auch ein Bau über 2 Jahre möglich sein, wie bei der Kohlmaisbahn. Hersteller soll wohl DM sein, wobei es auch besonders in Fieberbrunn auch Leiter sein könnte. Die Trasse soll gleich bleiben ebenso der Standort der Mittelstation. Soll aber eher ein leistungsstarke Anlage werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carvster| für den Beitrag:
maba04
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tiroler Oldie »

carvster| hat geschrieben: 03.02.2020 - 19:25
maba04 hat geschrieben: 03.02.2020 - 17:45
flo111 hat geschrieben: 03.02.2020 - 12:50 In Fieberbrunn soll die GUB 2021 Neu kommen gleich wie in Leogang die Sportbahn.
Das würde mich jetzt eigentlich sehr wundern (auch wenn ich es schön fände ;D ). Im Juli 2019 wurde mir noch gesagt, dass diese erst Mitte der 2020er Jahre neugebaut werden sollen. Es wäre aber sehr interessant, wenn der Zeitplan sich jetzt fünf Jahre nach vorne verschoben hat. Die Bahnen werden ja 2021 30 Jahre alt - hängt das damit vielleicht zusammen (Konzession) :?:
Es könnte sogar stimmen, nach meinem Infostand soll die Bahn bis spätestens zur Saison 2022/23 in Betrieb gehen, hierbei könnte natürlich auch ein Bau über 2 Jahre möglich sein, wie bei der Kohlmaisbahn. Hersteller soll wohl DM sein, wobei es auch besonders in Fieberbrunn auch Leiter sein könnte. Die Trasse soll gleich bleiben ebenso der Standort der Mittelstation. Soll aber eher ein leistungsstarke Anlage werden.
Da braucht man keine leistungsstarke Anlage.
Sind ja keine guten Pisten vorhanden.
Nur die Piste von Mittelstation Streuboden ins Tal ist gut.
Aber so leicht, daß sie nur für leicht fortgeschrittene Attraktiv ist.
Und von der Bergstation zur Mittelstation ist nichts vorhanden.
Und die Piste Richtung Reckmoos Nord ist nur ein besserer Skiweg.

Ich würde die auch nicht mehr jungen Lifte Doischberg, Maiskopf und Lärchfilzen 4er austauschen durch eine Gondel mit 3 – 4 Sektionen.
Sektion 1: Doischberg Tal bis Berg
Sektion 2: Doischberg Berg bis Lärchfilzen 4er Tal
Sektion 3: Lärchfilzen 4er Tal bis Reckmoos Nord Tal
( Sektion 4 als Fleißaufgabe: Reckmoos Nord Tal bis Lärchfilzkogel )
In diesem Teil die besseren und Leistungsstärkeren Pisten und auch die Verbindung nach Saalbach ist sehr gut und schnell machbar.

Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von be4ski »

Nicht böse gemeint
Ironie an
aber man kann auch gleich eine Gondel mit 100 Mittelstationen von Fieberbrunn über Reckmoos, Reiterkogel, Hochalm, Zwölfer, Schattberg, Schönleiten, Kohlmais und wieder zurück bauen. Alles ohne umsteigen und man muss gar nicht mehr aussteigen und skifahren, wozu auch...
Ironie aus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor be4ski für den Beitrag (Insgesamt 4):
maba04Tirolbahnflamesoldiersnowstyle
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von MichiMedi »

Tiroler Oldie hat geschrieben: 03.02.2020 - 21:39 Ich würde die auch nicht mehr jungen Lifte Doischberg, Maiskopf und Lärchfilzen 4er austauschen durch eine Gondel mit 3 – 4 Sektionen.
Sektion 1: Doischberg Tal bis Berg
Sektion 2: Doischberg Berg bis Lärchfilzen 4er Tal
Sektion 3: Lärchfilzen 4er Tal bis Reckmoos Nord Tal
( Sektion 4 als Fleißaufgabe: Reckmoos Nord Tal bis Lärchfilzkogel )
In diesem Teil die besseren und Leistungsstärkeren Pisten und auch die Verbindung nach Saalbach ist sehr gut und schnell machbar.
Bei der GUB geht es vor allem wahrscheinlich darum, die Wartezeiten bis die nächste Gruppe kommt, inklusive nicht mehr zeitgemäßen Stehplätzen zu eliminieren. Und wenn man dort dann eine EUB hat, braucht man auch nicht mehr die von dir angesprochene Matterhorn-Express ähnliche Kette. So würde man effektiv bis Reckmoos Berg 5 Sektionen EUB ohne Piste fahren, was eigentlich kein Sinn macht. Da würden die Leute dann ja lieber mit der neuen EUB auf die Lärchfilzkogel fahren. Die Trasse der 4-KSB ist eigentlich auch ganz gut wie sie ist, da würde ein ersatz auf gleicher Trasse mit einer 8-KSB am meisten Sinn machen. Die Streuböden Bahn hat übrigens eine tolle Abfahrt um Abends noch bis Lifttschluss durchzuheizen und natürlich für Anfänger. Daher kann hier mehr Kapazität nicht schaden. Bei der Lärchchfilzkogel Bahn ist auf Google Maps soagr eine rote Abfahrt eingezeichnet die es aber nicht im Pistenplan gibt. Auf dem Satelitenbild, sieht es auch so aus als ob da früher mal direkt eine Piste runter ging. Weiß da jemand was, ob es das früher gab? Und eigentlich müsste das leicht reaktivierbar sein, mit nur geringer Entnahme von Bäumen. Dann hätte man so einen tollen weiteren Hang gewonnen.
Piste Lärchfilzkogel
Piste Lärchfilzkogel
Unbenannt.png (1.68 MiB) 4557 mal betrachtet
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tiroler Oldie »

Skifan2019 hat geschrieben: 03.02.2020 - 21:52 Nicht böse gemeint
Ironie an
aber man kann auch gleich eine Gondel mit 100 Mittelstationen von Fieberbrunn über Reckmoos, Reiterkogel, Hochalm, Zwölfer, Schattberg, Schönleiten, Kohlmais und wieder zurück bauen. Alles ohne umsteigen und man muss gar nicht mehr aussteigen und skifahren, wozu auch...
Ironie aus
Die Liftkette gibt es bereits!
Bernkogel I und II, Wetterkreuz, Reiter Ost, Tirol-S II und I, Reckmoos Süd, Reckmoos Nord II und I, Lärchfilzen 4er, Maiskopf und Doischberg.
Warum nicht die letzten 3 erneuern mit Durchfahrbetrieb wer es will.
Wer nicht wie ich fährt dann halt die kurze Maiskopfpiste.
Auch das ich länger in der Gondel sitze stimmt nicht.
Die beiden GUB Sektionen sind länger als Doischberg und Lärchfilzen 4er bis Talstation Reckmoos Nord.
Die Abfahrt vom Lächfilzkogel zur Reckmoos Nord Talstation ist auch nicht viel länger und attraktiver als die Piste am Maiskopf.

Der Komfortgast will sitzen, das stimmt. Daher will dieser die GUB nicht.
Aber am Maiskopf kann er auch nicht sitzen.
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von carvster| »

MichiMedi hat geschrieben: 03.02.2020 - 22:00
Tiroler Oldie hat geschrieben: 03.02.2020 - 21:39 Ich würde die auch nicht mehr jungen Lifte Doischberg, Maiskopf und Lärchfilzen 4er austauschen durch eine Gondel mit 3 – 4 Sektionen.
Sektion 1: Doischberg Tal bis Berg
Sektion 2: Doischberg Berg bis Lärchfilzen 4er Tal
Sektion 3: Lärchfilzen 4er Tal bis Reckmoos Nord Tal
( Sektion 4 als Fleißaufgabe: Reckmoos Nord Tal bis Lärchfilzkogel )
In diesem Teil die besseren und Leistungsstärkeren Pisten und auch die Verbindung nach Saalbach ist sehr gut und schnell machbar.
Bei der GUB geht es vor allem wahrscheinlich darum, die Wartezeiten bis die nächste Gruppe kommt, inklusive nicht mehr zeitgemäßen Stehplätzen zu eliminieren. Und wenn man dort dann eine EUB hat, braucht man auch nicht mehr die von dir angesprochene Matterhorn-Express ähnliche Kette. So würde man effektiv bis Reckmoos Berg 5 Sektionen EUB ohne Piste fahren, was eigentlich kein Sinn macht. Da würden die Leute dann ja lieber mit der neuen EUB auf die Lärchfilzkogel fahren. Die Trasse der 4-KSB ist eigentlich auch ganz gut wie sie ist, da würde ein ersatz auf gleicher Trasse mit einer 8-KSB am meisten Sinn machen. Die Streuböden Bahn hat übrigens eine tolle Abfahrt um Abends noch bis Lifttschluss durchzuheizen und natürlich für Anfänger. Daher kann hier mehr Kapazität nicht schaden. Bei der Lärchchfilzkogel Bahn ist auf Google Maps soagr eine rote Abfahrt eingezeichnet die es aber nicht im Pistenplan gibt. Auf dem Satelitenbild, sieht es auch so aus als ob da früher mal direkt eine Piste runter ging. Weiß da jemand was, ob es das früher gab? Und eigentlich müsste das leicht reaktivierbar sein, mit nur geringer Entnahme von Bäumen. Dann hätte man so einen tollen weiteren Hang gewonnen.

Unbenannt.png
Vorallem sollen die Wartezeiten und der Komfort erhöht werden. Was ich Jetzt schon seit längerer Zeit beobachte ist das die Lifte stark an Förderungskapazität zugenommen haben, jedoch keine Piste hinzukam.
Bei der Lärchfilzkogelbahn könnte man ohne großen Aufwand wie auch schon von dir eingezeichnet eine Piste runterziehen,wodurch der Fieberbrunner Bereich auch mal eine längere schöne Talabfhart hätte. Ich glaube,das dies auch so geplant ist, da der Speichersee viel zu groß dimensioniert ist für den jetzigen Becshneiungsbereich. Man könnte auch von der Bergstation direkt eine Piste zur Reckmoos Nord Mittelstation errichten,diese wäre zwar südseitig jedoch scheint in diesem Bereich nicht allzu sehr die Sonne rein. Ein weitere Piste wäre der bereits geschlägerte Steilhang bei der TirolS, und der Ziehweg welchen man fahren kann, jedoch Nicht im Pistenplan eingezeichnet ist.
Wichtig wäre auch der Beschneiungsausbau von der Lärchfilzkogel Bergstation zur Talstation Reckmoos Nords.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor carvster| für den Beitrag:
MichiMedi
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von MichiMedi »

Tiroler Oldie hat geschrieben: 03.02.2020 - 22:20 Die Liftkette gibt es bereits!
Bernkogel I und II, Wetterkreuz, Reiter Ost, Tirol-S II und I, Reckmoos Süd, Reckmoos Nord II und I, Lärchfilzen 4er, Maiskopf und Doischberg.
Warum nicht die letzten 3 erneuern mit Durchfahrbetrieb wer es will.
Wer nicht wie ich fährt dann halt die kurze Maiskopfpiste.
Auch das ich länger in der Gondel sitze stimmt nicht.
Die beiden GUB Sektionen sind länger als Doischberg und Lärchfilzen 4er bis Talstation Reckmoos Nord.
Die Abfahrt vom Lächfilzkogel zur Reckmoos Nord Talstation ist auch nicht viel länger und attraktiver als die Piste am Maiskopf.

Der Komfortgast will sitzen, das stimmt. Daher will dieser die GUB nicht.
Aber am Maiskopf kann er auch nicht sitzen.
Die aktuelle 4-KSB ist Hauptsächliche eine Beschäftigungsanlage. Hier kann nur eine KSB sinnvoll sein. Maiskopf ist außerdem unnötig zu ersetzen, da man über die Krottenabfahrt bequem ins Tal kommt. Die bestehende 8-EUB ist außerdem noch voll in Ordnung. Die bestehende GUB ist eigentlich schon auf optimaler Trasse, auch was Sommerbetrieb angeht. Würde man die paar Meter auf der 2. Sektion, die die 2 bestehenden Pisten trennt (Siehe mein Bild vorher) noch die Piste ausbauen, wäre das eine so schöne lange Anlage, und perfekt für 2 Sektionen EUB. Eine Piste hintenrum zur Reckmoos Mitte, wäre natürlich perfekt. So würde der Lärchfilzkogel noch attraktiver als Einstieg Richtung Saalbach, mit einer tollen hintenrum-Abfahrt am morgen!
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 20.06.2010 - 10:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flo111 »

Das mit der Piste zur Reckmoos-Nord Mitte würde sinn machen und den Einstieg Richtung Saalbach verbessern. Warum ist hier eig keine Piste? Bzw wär ja möglich ohne wenig Aufwand🤔 das selbe denk ich mir bei den Fieberbrunnern bei dem letzten Abschnitt von der Reckmoos-Süd richtung TirolS? Die Zwölferkogel Nord soll richtung Hochalm kommen mit Skibrücke . Die mini Bahnen in Saalbach soll eine davon Maisalm-Bernkogel sein die 2. war unklar.

Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von MichiMedi »

flo111 hat geschrieben: 04.02.2020 - 06:33 Die mini Bahnen in Saalbach soll eine davon Maisalm-Bernkogel sein die 2. war unklar.
Also dann sogar ein ganzes Stück oberhalb des Ortes, oder? Die dritte Mini-Bahn würde ja quasi nur noch als Verbindung Nord-Südseite in Hinterglemm oder Saalbach sinn machen, wobei in Saalbach ja der Multifunktionsweg schon geplant ist.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 20.06.2010 - 10:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von flo111 »

Richtig ;) ja von höhe Maisalm gleicher höhe richtung Bernkogel. darunter ist nur der Spielbergbach und eine Forststraße laut Google Maps ;) Dann kann man bequem vom Kohlmais bzw Bernkogel wechseln bzw auch über die neue Abfahrt richtung Schattbergxpress bzw auch Skibusterminal . Freue mich schon sehr iat eine Irrsinnige Aufwertung von Saalbach
Benutzeravatar
LOL
Massada (5m)
Beiträge: 109
Registriert: 07.02.2019 - 00:41
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 36
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von LOL »

Bin gespannt ob die Gruppenumlaufbahn tatsächlich so schnell weg kommt. Immerhin haben die Fieberbrunner unlängst schon viel Geld in Tirol S, Reckmoos-Nord, Speicherteich, Beschneiung und den Sommer Erlebnispark investiert. Wirklich sinnvoll finde ich eine neue EUB zum Streuböden und Lärchfilzkogel nur, wenn man die alte Hahnegg Abfahrt (deren Verlauf auf google maps noch zu sehen ist) reaktiviert. Dann hätte man eine wunderbare Wiederholungspiste (für Fortgeschrittene). Die jetzige Abfahrt ist einfach wegen dem Ziehweg "Jägersteig" unpraktisch und beim Grutten mangelt es öfters an Schnnee. Allerdings fürchte ich, dass das nicht passieren wird, weil:
-->Das Gelände der Hahnegg Abfahrt sehr steil und schmal ist. (Ungefähr so steil wie der letzte Hang der Zwölfer-Nord Abfahrt.) Bin mir nicht sicher, ob eine Verbreiterung nur durch Rhodung möglich wäre. Dazu bräuchte es jedenfalls noch ordentlich Geländekorrekturen und Sicherungsmaßnahmen durch Fangzäune.
-->Andererseits wollen sich die Fieberbrunner ja eher als Freeride Gebiet positionieren. Folglich will man wohl eher weniger Pisten, dafür mehr off-piste Bereiche. Das ist sicher auch ein Grund, warum man keine Abfahrt vom Lärchfilzkogel zur Reckmoos-Nord Mittelstation baut. Oder warum man den Steilhang bei der Tirol S und viele andere tolle Hänge nicht walzt.

Meiner Meinung nach ist es am wahrscheinlichsten, dass die GUB durch eine 10er-EUB ersetzt wird. (Im Skicircus scheint das ja momentan der beliebteste Bahntyp zu sein.) Pisten werden keine dazukommen, befürchte ich. Generell ist der Anteil an Gondelbahnen im Fieberbrunner Bereich zu hoch. Schi aus Schi an Schi aus Schi an. Eine Kombibahn wäre dort die beste Alternative.
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tiroler Oldie »

LOL hat geschrieben: 04.02.2020 - 21:22 Bin gespannt ob die Gruppenumlaufbahn tatsächlich so schnell weg kommt. Immerhin haben die Fieberbrunner unlängst schon viel Geld in Tirol S, Reckmoos-Nord, Speicherteich, Beschneiung und den Sommer Erlebnispark investiert. Wirklich sinnvoll finde ich eine neue EUB zum Streuböden und Lärchfilzkogel nur, wenn man die alte Hahnegg Abfahrt (deren Verlauf auf google maps noch zu sehen ist) reaktiviert. Dann hätte man eine wunderbare Wiederholungspiste (für Fortgeschrittene). Die jetzige Abfahrt ist einfach wegen dem Ziehweg "Jägersteig" unpraktisch und beim Grutten mangelt es öfters an Schnnee. Allerdings fürchte ich, dass das nicht passieren wird, weil:
-->Das Gelände der Hahnegg Abfahrt sehr steil und schmal ist. (Ungefähr so steil wie der letzte Hang der Zwölfer-Nord Abfahrt.) Bin mir nicht sicher, ob eine Verbreiterung nur durch Rhodung möglich wäre. Dazu bräuchte es jedenfalls noch ordentlich Geländekorrekturen und Sicherungsmaßnahmen durch Fangzäune.
-->Andererseits wollen sich die Fieberbrunner ja eher als Freeride Gebiet positionieren. Folglich will man wohl eher weniger Pisten, dafür mehr off-piste Bereiche. Das ist sicher auch ein Grund, warum man keine Abfahrt vom Lärchfilzkogel zur Reckmoos-Nord Mittelstation baut. Oder warum man den Steilhang bei der Tirol S und viele andere tolle Hänge nicht walzt.

Meiner Meinung nach ist es am wahrscheinlichsten, dass die GUB durch eine 10er-EUB ersetzt wird. (Im Skicircus scheint das ja momentan der beliebteste Bahntyp zu sein.) Pisten werden keine dazukommen, befürchte ich. Generell ist der Anteil an Gondelbahnen im Fieberbrunner Bereich zu hoch. Schi aus Schi an Schi aus Schi an. Eine Kombibahn wäre dort die beste Alternative.
Man braucht keine neue Gondel zum Lärchfilzkogel wenn man keine Pisten baut.
Die eine zur Reckmoos Nord Talstation ist viel zu wenig.
Da muß auch eine Richtung Streuboden und eine über die Teehütte zur Reckmoos-Nord Mittelstation führen.
Würde dann die Fahrt nach Saalbach beschleunigen. Gut für die Skifahrer, aber ob das im Sinne der Bergbahn Fieberbrunn ist? Die wollen sicher die Skifahrer länger im eigenen Gebiet halten!

Fieberbrunn muß sich auch Saalbach anpassen. Und da braucht es vor allem schöne und sehr breite Pisten.
Sessel oder Gondel? Ich mag Sessel!
Aber wenn ein Ort alles Gondeln will dann ist das auch OK.
Die immer noch zahlreichen Snowboarder in Fieberbrunn mögen offenbar lieber Gondeln.
SteinernesMeer
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 21.02.2018 - 13:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von SteinernesMeer »

MichiMedi hat geschrieben: 04.02.2020 - 08:09
flo111 hat geschrieben: 04.02.2020 - 06:33 Die mini Bahnen in Saalbach soll eine davon Maisalm-Bernkogel sein die 2. war unklar.
Also dann sogar ein ganzes Stück oberhalb des Ortes, oder? Die dritte Mini-Bahn würde ja quasi nur noch als Verbindung Nord-Südseite in Hinterglemm oder Saalbach sinn machen, wobei in Saalbach ja der Multifunktionsweg schon geplant ist.
Wenn die 2. Bahn nicht einfach eine kurze Gondel entlang einer Piste wird (so wie die Unterschwarzachbahn), könnte ich mir theoretisch noch zwei Verbindungen vorstellen:
1. in Saalbach: von der Talstation Schattberg X-Press entlang des neuen Ziehwegs, sodass man von der Bergstation zur Bernkogelbahn-Talstation abfahren kann. Ich kann jetzt aber aus dem Gedächtnis nicht genau sagen, inwieweit das Gelände so eine Bahn zulassen würde. Sinnvoll wäre das aber schon, da man sich dann den Weg bergauf durch Saalbach sparen könnte, um vom Schattberg zum Bernkogel zu wechseln. Und über die Bernkogelbahn und die neue Bahn zur Maisalm wäre dann indirekt auch die Verbindung Schattberg -> Kohlmais ohne Gehen möglich.
2. in Hinterglemm: Verbindung Zwölfer/Westgipfel mit Reiterkogel. Da sehe ich aber auf Google Maps keine wirklich mögliche Trasse (es sei denn, man fabriziert etwas mit einem Endpunkt an der Piste 70a und der anderen Station zwischen dem Westportal des Umfahrungstunnels und der Talstation der Zwölferkogelbahn). Realistischer ist aber wohl eher, dass man weiterhin den kurzen Weg durch Hinterglemmm antreten muss... (gibt es nicht ungefähr bei der Talstation der Unterschwarzachbahn einen Aufzug, der einem den Transfer erleichtert?)
orpheus
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 24.08.2015 - 14:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von orpheus »

So, bin zurück nach einer Woche Saalbach.
Ich habe noch mit den Liftwarten vom Limberg und von der 12er Nordbahn geplaudert. Linberg dürfte wirklich fix sein, sie zählen schon die Tage. Der Liftwart von der Nordbahn war eher skeptisch, ob die heuer wirklich kommt. Durch die Neu-Trassierung sind etliche Genehmigungen notwendig, die alle noch nicht vorliegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orpheus für den Beitrag:
föxei

Benutzeravatar
föxei
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 31.07.2019 - 14:07
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 45
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von föxei »

Bezüglich der Zwölfer- Nordbahn gehe ich davon aus, dass diese nach der Schizirkusbahn (Verbindung Viehofen) gebaut werden dürfte.
Eine Jausernbahn :bindafür: kann ich mir vor 2025 eher nicht vorstellen (vl. zur WM dann? wenns an Saalbach geht :daumendrueck:)
Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von maba04 »

orpheus hat geschrieben: 09.02.2020 - 17:50 Der Liftwart von der Nordbahn war eher skeptisch, ob die heuer wirklich kommt. Durch die Neu-Trassierung sind etliche Genehmigungen notwendig, die alle noch nicht vorliegen.
Wie sieht denn die neue Trassierung aus :?: Wird die Talstation in Richtung der C1 Hochalmbahn verschoben :?: Die Erneuerung begrüße ich auf jeden Fall sehr. Ich bin zwar mit ihr erst einmal gefahren, aber ohne Sitzplätze zusammengepfercht in der Gondel zu stehen, ist alles andere als auch nur halbwegs bequem :nein:.

Der Limberg 8er wurde hier ja auch schon von den verschiedensten Personen bestätigt, aber umso mehr es berichten, desto sicherer ist der Neubau :top:.
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
orpheus
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 24.08.2015 - 14:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von orpheus »

Wie sieht denn die neue Trassierung aus :?: Wird die Talstation in Richtung der C1 Hochalmbahn verschoben
Ganz genau so ist es geplant. Lt. meinem Informationen kommt die Bergstation dorthin wo jetzt der Spielplatz ist und die Talstation direkt neben die Hochalm Gondel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor orpheus für den Beitrag:
maba04
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von carvster| »

orpheus hat geschrieben: 09.02.2020 - 17:50 So, bin zurück nach einer Woche Saalbach.
Ich habe noch mit den Liftwarten vom Limberg und von der 12er Nordbahn geplaudert. Linberg dürfte wirklich fix sein, sie zählen schon die Tage. Der Liftwart von der Nordbahn war eher skeptisch, ob die heuer wirklich kommt. Durch die Neu-Trassierung sind etliche Genehmigungen notwendig, die alle noch nicht vorliegen.
Für mich ist das insgesamt sehr neu,dass die Zwölfer Nordbahn wegkommt, klar ist sie nicht mehr auf dem Standard der sonstigen Anlagen im Skicircus, jedoch gibt es eher selten Wartezeiten an dieser Anlage.Ich glaube das ein Neubau erst 2022 wahrscheinlich ist,da ja die Hinterglemmer ohnehin viel investiert haben in den letzten Jahren.Für mich ist ein Ausbau der Beschneiung um einiges wichtiger,bei der Zwölfer Nordabfahrt im letzten Bereich.
orpheus
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 24.08.2015 - 14:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von orpheus »

Hi,

ich seh es genau anders rum. Die 12er Nord ist auf Grund ihrer Topografie eine Piste für Randgruppen - der Mainstream wird da nie runter fahren.
Die Bahn hingegen ist essentiell für den Skizirkus.
carvster|
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 490
Registriert: 15.10.2017 - 12:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von carvster| »

orpheus hat geschrieben: 09.02.2020 - 21:12 Hi,

ich seh es genau anders rum. Die 12er Nord ist auf Grund ihrer Topografie eine Piste für Randgruppen - der Mainstream wird da nie runter fahren.
Die Bahn hingegen ist essentiell für den Skizirkus.
Natürlich ist die Abfahrt nicht besonders wichtig,jedeoch ist diese Abfahrt meist mit Steinen versehrt als die einzige vom Skicirkus.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“