Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Kapi »

icedtea hat geschrieben: 13.02.2020 - 22:49 Erschreckend 8O
Die alten Zahlen sind von Amundsens Polardrift?
Es sind Beobachtungen des Teams der Fram und späterer russischer Expeditionen in den 20ern.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag:
icedtea
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von icedtea »

Dachte jetzt an die Drift der Maud, die aber nach der Nord-Ost-Passage ohne Amundsen ablief. Aber selbst die Passage dauerte damals über 2 Jahre und heute fahren Tanker dort, wenn ich es richtig verstanden habe, im Winter in einem Zug durch (ok, die fahren schneller als die Maud, aber dennoch). Das sagt vieles über die Eisbedeckung :(
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Kapi hat geschrieben: 13.02.2020 - 22:46
P.S.: Das reiht sich im Übrigen prima ein in die These, dass der Kipppunkt in der Arktis bereits (deutlich) überschritten wurde und dem Prozess der kontinuierlichen Erwärmung eine deutlich schärfere Dynamik innewohnt, als sich das in den Modellen der Dekade 2000/2010 abzeichnete.
Das zeigt auf erschreckende Art und Weise mal wieder, dass die Klimaexperten im Prinzip selber keinen Plan davon haben, was passieren wird, wann es passieren wird, mit welcher Intensität es passieren wird und ob letztlich irgendetwas davon überhaupt noch aufgehalten werden kann.
Wenn selbst ein 10 Jahre altes Modell bereits derart falsch liegt, wer weiß denn dann noch wo wir aktuell eigentlich grade stehen.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

Was mich erschreckt, ist, dass die Realität offensichtlich die schon alarmierenden Modelle überholt.

Die Abgrenzung Wetter <-> Klima ist schon nicht einfach, eine Zuordnung von Wetterextremen als Effekt des Klimawandels ist sicher noch viel schwerer, also mit aller Vorsicht diesbezüglich...

...wir bekommen hier im Raum Heidelberg offensichtlich 20 Grad am Sonntag?
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Pancho hat geschrieben: 14.02.2020 - 09:17 Die Abgrenzung Wetter <-> Klima ist schon nicht einfach, eine Zuordnung von Wetterextremen als Effekt des Klimawandels ist sicher noch viel schwerer, also mit aller Vorsicht diesbezüglich...
Ein wahres Wort.
Besonders angesichts einer auf der Forschungsstation Summit auf Grönland gemessene Rekord Temperatur von minus 66 Grad (!) am 2. Januar 2020.... :arschabfrier:
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
spinne08
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 324
Registriert: 20.06.2014 - 12:05
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 26624
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von spinne08 »

Dafür gab es diese Woche den nächsten Wärmerekord in der Antarktis mit 20 Grad.
2017/18: 3x Gurgl, 6x SFL, 1x Willingen
2018/19: 2x Winterberg, 1x Biberwier, 3x Lermoos, 1x Zugspitze, 1x Ehrwald, 3x Pitztaler Gletscher und Rifflsee
2019/20: Skihalle Neuss, 7xSFL
2020/21: 3x Winterberg
2021/22: 2x Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Kapi »

Der Winter ohne Winter und die Folgen, Teil 1. Da kommt bis zum Saisonende noch viel dazu :
https://www.pnp.de/lokales/landkreis-fr ... 05213.html

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

spinne08 hat geschrieben: 14.02.2020 - 20:52 Dafür gab es diese Woche den nächsten Wärmerekord in der Antarktis mit 20 Grad.
Ist das Wetter oder Klima?
Seit 1981 hat deutsche Station Neumayer III in der Antarktis im Jahresmittel keine Erwärmung sondern eine minimale (nicht signifikante) Abkühlung von 0,2K gemessen. https://www.awi.de/nc/forschung/langzei ... ynops.html
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
backspin
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 19.10.2013 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von backspin »

wetterstein hat geschrieben: 16.02.2020 - 20:50
spinne08 hat geschrieben: 14.02.2020 - 20:52 Dafür gab es diese Woche den nächsten Wärmerekord in der Antarktis mit 20 Grad.
Ist das Wetter oder Klima?
Seit 1981 hat deutsche Station Neumayer III in der Antarktis im Jahresmittel keine Erwärmung sondern eine minimale (nicht signifikante) Abkühlung von 0,2K gemessen. https://www.awi.de/nc/forschung/langzei ... ynops.html
Schön einen Bericht von EIKE Zitiert.

Auch aus deren Bericht:
"Wir fordern die Leser auf, mit unseren Grafiken vom Abschmelzen des Südpols der vorherrschenden Klimalüge zu widersprechen. Wann wird darüber endlich mal im grün- ideologisch verseuchten, zwangsgebührenfinanzierten deutschen Staatsfernsehen berichtet? "

Quelle https://www.eike-klima-energie.eu/2017/ ... r-waermer/

https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3% ... 26_Energie

Warum wird es dort kälter ?

https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com ... 15GL066749
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor backspin für den Beitrag:
wmenn
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

Zecken nun auch in AT das ganze Jahr aktiv - Ausbreitung mittlerweile bis 1.500 m
https://www.salzburg24.at/news/salzburg ... v-83582947
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

Na wenn jetzt schon nicht signifikante Temperaturabweichungen von 0,2°C dafür herhalten müssen um zu belegen, dass es keine globale Klimakatastrophe gibt, dann sind wir doch schon weit gekommen! Seefeld hat ja schließlich einen super Winter mit besten Tourenbedingungen und reichlich Naturschnee.
Julian96 hat geschrieben: 31.01.2020 - 11:02 Eine allgemeine Sache die mir aktuell so durch den Kopf geht...ab nächstem Jahr werden die Langzeitmodelle ja vom Zeitraum 1961-1990 auf 1991-2020 verschoben. Das bedeutet ja zunächst einmal, dass es in den Wetterberichten oftmals so aussehen wird, als ob die Temperaturen kühler/normaler sind, da die positiv Abweichungen zum aktuelleren Zeitraum ja deutlich geringer sind. Ich bin gespannt wie das bei der breiten Masse ankommen wird.
Es sorgt definitiv für weniger Schlagzeilen von einem leicht zu warmen Sommer/Winter zu berichten als von Temperaturen die 3-4 Grad über dem Mittel liegen. Bin gespannt, was das für Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung der Meteorologie hat.
Nur zur Info, bei uns ist dieser Winter, bislang, +2,8°C zu warm. Der Januar war ebenfalls +2,8°C zu warm und der Februar ist bislang +3,6°C wärmer als im Mittel - 1991-2000 wohlbemerkt. Nach dem noch immer gültigen Mittel 61-90, wären es für den Winter bisher +4,1°C, für den Januar +4,4°C und den Februar +4,9°C. Es gab keinen einzigen Tag mit Schneedecke, 4 Frosttage bisher und wir sind auf dem Weg schon im Februar den nachhaltigen Vegetationsbeginn zu erreichen, so früh wie nie. 25 Tage (!!!) früher als im Mittel der letzten 30 Jahre. Im Rest Deutschlands wird es nicht wesentlich anders aussehen.
Für Schlagzeilen ist also weiterhin gesorgt und das ist auch gut so, die Erwärmung hört ja nicht auf, im Gegenteil.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag (Insgesamt 2):
KapiPancho
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

noisi hat geschrieben: 17.02.2020 - 18:16 Seefeld hat ja schließlich einen super Winter mit besten Tourenbedingungen und reichlich Naturschnee.
:gut:
Gar nicht mehr auf ignore? So sad...
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

wetterstein hat geschrieben: 17.02.2020 - 18:56
noisi hat geschrieben: 17.02.2020 - 18:16 Seefeld hat ja schließlich einen super Winter mit besten Tourenbedingungen und reichlich Naturschnee.
:gut:
Gar nicht mehr auf ignore? So sad...
Wie war das noch?
F. Feser hat geschrieben: 08.02.2020 - 21:37 [....] ohne Beteiligung am Threadleben[...]uuui
Wo dient ein Beitrag, dessen einziges Ziel es ist, mich zu provozieren, dem Threadleben?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Theo »

Ich habe echt keine Ahnung wie die da immer messen. Beim der grössten Saukälte wollen sie noch einen Temperaturanstieg gemessen haben und wenn wenn es gefühlt 20° zu warm ist kommen sie dann nur auf 5° zu warm. Bei mir war es heute Vormittag derart heiss dass ich mich sogar umschaute ob hinter mir grad die Bude abbrennt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

noisi hat geschrieben: 17.02.2020 - 18:16
Julian96 hat geschrieben: 31.01.2020 - 11:02 Eine allgemeine Sache die mir aktuell so durch den Kopf geht...ab nächstem Jahr werden die Langzeitmodelle ja vom Zeitraum 1961-1990 auf 1991-2020 verschoben. Das bedeutet ja zunächst einmal, dass es in den Wetterberichten oftmals so aussehen wird, als ob die Temperaturen kühler/normaler sind, da die positiv Abweichungen zum aktuelleren Zeitraum ja deutlich geringer sind. Ich bin gespannt wie das bei der breiten Masse ankommen wird.
Es sorgt definitiv für weniger Schlagzeilen von einem leicht zu warmen Sommer/Winter zu berichten als von Temperaturen die 3-4 Grad über dem Mittel liegen. Bin gespannt, was das für Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung der Meteorologie hat.
Nur zur Info, bei uns ist dieser Winter, bislang, +2,8°C zu warm. Der Januar war ebenfalls +2,8°C zu warm und der Februar ist bislang +3,6°C wärmer als im Mittel - 1991-2000 wohlbemerkt. Nach dem noch immer gültigen Mittel 61-90, wären es für den Winter bisher +4,1°C, für den Januar +4,4°C und den Februar +4,9°C. Es gab keinen einzigen Tag mit Schneedecke, 4 Frosttage bisher und wir sind auf dem Weg schon im Februar den nachhaltigen Vegetationsbeginn zu erreichen, so früh wie nie. 25 Tage (!!!) früher als im Mittel der letzten 30 Jahre. Im Rest Deutschlands wird es nicht wesentlich anders aussehen.
Für Schlagzeilen ist also weiterhin gesorgt und das ist auch gut so, die Erwärmung hört ja nicht auf, im Gegenteil.
Mir ist das schon klar, aber was glaubst du wie viele Dummdödel es da draußen so gibt, die nun denken hä dann ist es jetzt ja plötzlich wieder 1 Grad kälter geworden. Ich denke dir ist klar, worauf ich hinauswollte.

Konstanz hatte laut dieser Seite hier https://www.wetterkontor.de/de/wetter/d ... asp?id=104 zumindest 25 Frosttage bisher...das ist weniger als die Hälfte als üblich und die meisten davon sind wohl den vielen Nebeltagen im Dezember und Januar geschuldet. Alles in allem also auch nicht wirklich besser als der von dir genannte Ort.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

noisi hat geschrieben: 17.02.2020 - 18:16 Es gab keinen einzigen Tag mit Schneedecke, 4 Frosttage bisher und wir sind auf dem Weg schon im Februar den nachhaltigen Vegetationsbeginn zu erreichen, so früh wie nie. 25 Tage (!!!) früher als im Mittel der letzten 30 Jahre. Im Rest Deutschlands wird es nicht wesentlich anders aussehen.
Gerade in unserem Garten...
...gabs noch nie um die Zeit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Pancho hat geschrieben: 18.02.2020 - 11:36 Gerade in unserem Garten...
...gabs noch nie um die Zeit!
Was ich so herausgefunden habe, war der frühste Vegetationsbeginn bisher 2007 am 21.Februar, das wäre in drei Tagen.
https://forum.skywarn.de/viewtopic.php?t=6508.

Irgendwie kann ich mich garnicht daran erinnern, dass der Winter 2006/2007 so extrem warm war. Mir kommt es diesen Winter mit weitem Abstand schlimmer vor. Allerding war ich damals auch erst 10.

Ganz interessant ist das hier: https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/
Die Schneemasse auf der Nordhalbkugl ist diesen Winter sogar überdurchschnittlich, die schneebedeckte Fläche nur minimal unterdurchschnittlich...nach diesen Daten hat derzeit irgendwie jeder auf der Nordhalbkugel einen besseren Winter als wir in Mitteleuropa :lol:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

Julian96 hat geschrieben: 18.02.2020 - 12:31 Irgendwie kann ich mich garnicht daran erinnern, dass der Winter 2006/2007 so extrem warm war. Mir kommt es diesen Winter mit weitem Abstand schlimmer vor. Allerding war ich damals auch erst 10.
Mir kommt es bei uns so vor, als ob die Vegetationsphase nie aufgehört hätte diesen sogenannten „Winter“. Also ich kann mich an keinen milderen Winter als diesen hier bei uns erinnern. Klar gab es immer sehr markante Wärmeeinbrüche, aber diesmal ist es einfach ständig zu mild, siehe unsere Rosenknospen (!) im Februar (!). Kürzlich hab ich die ersten Blattläuse im Garten gefunden... 8O
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Julian96 »

Pancho hat geschrieben: 18.02.2020 - 12:51 Mir kommt es bei uns so vor, als ob die Vegetationsphase nie aufgehört hätte diesen sogenannten „Winter“. Also ich kann mich an keinen milderen Winter als diesen hier bei uns erinnern. Klar gab es immer sehr markante Wärmeeinbrüche, aber diesmal ist es einfach ständig zu mild, siehe unsere Rosenknospen (!) im Februar (!). Kürzlich hab ich die ersten Blattläuse im Garten gefunden... 8O
So geht's mir ehrlich gesagt auch.

Eine positive Sache hat dieser Winter allerdings...hier in der Region sind viele Wintergetreidefelder sehr unterdurchschnittlich bestockt, da der letzte Herbst relativ früh sehr nass und kühl wurde. Quasi alle Spätsaaten sind sehr sehr mager. Hätte es diesen Winter strengen Frost gegeben wären die Schäden hier beträchtlich. Der frühe Vegetationsbeginn kommt an dieser Stelle sehr gelegen. Das große Risiko liegt halt wieder in späten einzelnen Frosttagen im April oder Mai. Das könnte wenn es denn so kommt, dieses Jahr ziemlich übel ausgehen im Obstbau und natürlich auch für viele andere Pflanzen.

Aber man soll ja positiv denken :mrgreen:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

Übrigens war auch der letzte als „Rekordwinter“ wahrgenommene nur ab einer bestimmten Höhe ein solcher, die Schneemengen haben da etwas geblendet. Hier war auch 18/19 ein eher milder Winter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag:
christopher91
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Julian96 hat geschrieben: 18.02.2020 - 12:31Irgendwie kann ich mich garnicht daran erinnern, dass der Winter 2006/2007 so extrem warm war. Mir kommt es diesen Winter mit weitem Abstand schlimmer vor. Allerding war ich damals auch erst 10.
Ich mich schon denn da haben ein Kumpel und ich am Hausvorplatz sein Auto repariert - im T - Shirt und trotzdem noch geschwitzt wie´d Sau... :wink: :ja: :ja: :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Bergwanderer »

Julian96 hat geschrieben: 18.02.2020 - 12:31
Pancho hat geschrieben: 18.02.2020 - 11:36 Gerade in unserem Garten...
...gabs noch nie um die Zeit!
Was ich so herausgefunden habe, war der frühste Vegetationsbeginn bisher 2007 am 21.Februar, das wäre in drei Tagen.
https://forum.skywarn.de/viewtopic.php?t=6508.

Irgendwie kann ich mich garnicht daran erinnern, dass der Winter 2006/2007 so extrem warm war. Mir kommt es diesen Winter mit weitem Abstand schlimmer vor. Allerding war ich damals auch erst 10.

Ganz interessant ist das hier: https://globalcryospherewatch.org/state_of_cryo/snow/
Die Schneemasse auf der Nordhalbkugl ist diesen Winter sogar überdurchschnittlich, die schneebedeckte Fläche nur minimal unterdurchschnittlich...nach diesen Daten hat derzeit irgendwie jeder auf der Nordhalbkugel einen besseren Winter als wir in Mitteleuropa :lol:
Der Winter 2007 war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der Winter 1975 liegt auf Platz 2. Der aktuelle wird ihn jedoch auf Platz 3 verdrängen.
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo
https://wetterkanal.kachelmannwetter.co ... -in-sicht/
2007 ist ja auch schon wieder 13 Jahre her und im Alter von 10 Jahren hat man klar andere Prioritäten als das Wetter! :wink:

2007 waren wir im April in der Woche nach Ostern mit der Familie in Serfaus Fiss. Freitag Nachmittag, es war der 13.04.2007, haben wir den Heimweg angetreten. Bei der Fahrt durch Landeck zeigte unser Fahrzeug-Thermometer eine Außentemperatur von 26 Grad Celsius an! Landeck liegt auf 800m ü. NN !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
Pancho
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Widdi »

Naja ich hatte heute (Südhang) deutliche apere Stellen bis zum Almkopf, bzw. die Stationen dort und die sind auf gut 1600m Sowas will man Mitte Februar auch in Südlage nicht sehen, aber heuer ist halt eben der mildeste Winter seit ca. 10-15 Jahren, aber dem Klima geb ich da noch keine Schuld, nur wenn sich solche "Winter" wie heuer in den nächsten Jahren mehrmals wiederholen glaub ich an einen Klimawandel.
Im vorliegendem Fall (Unwinter) hat Mitteleuropa heuer einfach Pech gehabt, dass da nix rum kam. Südtirol hatte ja im November viel abbekommen aber dann immer Hoch Mitteleuropa oder Vorder/Rückseite bei Tiefs im Wechsel. Aber bei den heuer vorherrschenden West-Südwestlagen ist eben auf mittleren Höhenlagen nur wenig zu holen. Allerdings gefühlt dauern solche Eingefahrenen Lagen mittlerweile statt wenigen Wochen eher mehrere Monate und das ist Bedenklich Der Viele Schnee letztes Jahr war ja auch einer Wochenlang eingefahrenen Wetterlage zu verdanken nur, dass da eben die Anströmung stimmte (Nordalpen) Und heuer stimmt das eben nicht. Wenns mal kalt ist kommt ned viel Niederschlag mit und wenn mal was kommt haut die nächste SW-Lage rein und brutzelt den Schnee weg, oder es haut halt gleich wie Anfang des Monats eben mit der WLA Niederschlag her, der aber als Regen bis 2000m nix nutzt ausser in den Gletschergebieten. Und ich hatte ja schon mal aufm Lift mit einem Geratscht, dass es bei dem Warmen Regen sogar tw. bis 2600m Pisse hatte im Februar! und diese SFG gehört eher Richtung Ende April oder Anfang Mai

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Petz hat geschrieben: 18.02.2020 - 15:14
Julian96 hat geschrieben: 18.02.2020 - 12:31Irgendwie kann ich mich garnicht daran erinnern, dass der Winter 2006/2007 so extrem warm war. Mir kommt es diesen Winter mit weitem Abstand schlimmer vor. Allerding war ich damals auch erst 10.
Ich mich schon denn da haben ein Kumpel und ich am Hausvorplatz sein Auto repariert - im T - Shirt und trotzdem noch geschwitzt wie´d Sau... :wink: :ja: :ja: :ja:
siehe zamg klimamonitor!
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/kli ... 20-0&ref=3
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gernot für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Aus den Statistiken begründet sich auch meine erste Klimaanlagenanschaffung im Sommer 2003... :wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“