Chense hat geschrieben: 23.02.2020 - 21:09
Ich brauche dieses HM-Gerenne eh nimmer ... sind es 10000 ist es schön sind es 20000 auch ... hauptsache ich hatte meinen spass!
So ist es!
Nach meinem Rekord (20.000 hm) 2016 ist mir da auch weitgehend die Lust vergangen....
Manchmal bin ich erstaunt, wenn ich in Gebieten ohne KSB/EUB am Ende dann doch auf oder auch mal über 70-gesamt-km mit Lift und Piste komm. Häufig schaff ich in kleinen Gebieten nur 20-40 km, was in Relation zur Autoanfahrt meist nur ein kleiner Bruchteil ist. Die Tage mit 100-und-mehr-gesamt-km sind bei mir sehr selten geworden - aber das liegt eben an den von mir bevorzugten Skigebieten oder auch mal an den unpräparierten Abfahrten und nicht daran, dass ich nicht nach wie vor häufig von 9-16 Uhr oder länger auf Skiern steh ;)
Stundenlang die gleiche Abfahrt oder den gleichen Rennkurs runterzufahren (oder wie Autorennfahrer, immer im Kreis zu fahren) - wär mir alles viel zu langweilig und meine Lebenszeit zu schade für.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 4):
starli hat geschrieben: 24.02.2020 - 12:43
Stundenlang die gleiche Abfahrt oder den gleichen Rennkurs runterzufahren (oder wie Autorennfahrer, immer im Kreis zu fahren) - wär mir alles viel zu langweilig und meine Lebenszeit zu schade für.
Da hätte ich auch überhaupt keinen Spaß dran, so wie auf dem einen Trackerbild weiter oben, wo den ganzen Tag nur die gleiche Piste gefahren wurde. Entspannt den ganzen Tag abwechselungsreich am liebsten durch die Sonne fahren und auch mal nett am Pistenrand sitzen, gibt mir deutlich mehr als eine große Zahl an Höhen- oder Pistenkilometern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasZ für den Beitrag:
Skifahren soll Spaß machen und Genuss sein. Das Rennen um HM und km überlasse ich Anderen. Ich möchte auch soviel wie möglich fahren und stehe ungern am Lift aber ich möchte auch die Vielfalt eines Gebietes kennenlernen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor spinne08 für den Beitrag:
Mein Hm-Rekord liegt bei knapp 23.000 Hm in der SkiWelt. Da bin ich zwar nahezu jeden Lift mehrmals gefahren, aber war bei weitem nicht den ganzen Tag an nur einem Lift: https://www.skiline.cc/skiing_day/gvebnairjkb
Meinen Hm Rekord ohne KSB oder EUB habe ich in der Saison 15/16 in der Kelchsau. 13.000 hm mit nur SLs bzw. einer DSB...
So langsam wird es aber mit dem ganzen "ich genieße es lieber", "mal in der Sonne stehen", "Vielfalt eines Skigebietes ist mir wichtiger" aber ziemlich offtopic. Frage des Erstellers des Freds war ja "Wieviele Pistenkilometer schafft ihr?" Nicht, "wie verbringt ihr am liebsten einen Skitag?" oder "Seid ihr Schönwetterfahrer?"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreon100 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Pistencruiser hat geschrieben: 25.02.2020 - 13:58
Ist halt nicht jeder so'ne rundumgepolsterte Obergranate wie du.
Muss ja gar nicht, ich fahre ja auch nur ein bis zweimal pro Saison gezielt auf Höhenmeter, weil ich das dann mal ganz lustig finde. Sonst bin ich auch mal Genussfahrer, mal auf, mal abseits der Piste, bei Sonne am liebsten, aber Schneefall und Regen haben mich noch nie abgehalten.
Mir ging es ja nur darum, dass konkret nach der Höhenmeterzahl gefragt wurde und die Beiträge zuletzt immer mehr dahin abgedriftet sind, ob so etwas überhaupt sinnvoll ist?
ich habe heute auch mal die Uhr angeworfen.... mit den Kids (9/12) waren wir aber erst nach 10 auf der Piste (Madesimo). Die Sicht war heute eher Schlacht, so dass sich größere Ausflüge ins Gelaende nicht anboten und wir haben die Zeit eher auf Waldachterbahnen und im Funpark verbracht - dabei rausgekommen sind 81,74 km bei 9863 Höhenmetern.
Keine Ahnung ob das jetzt viel oder wenig ist, Spass gemacht hat es.
Skiline gibt ja nur die Höhenmeter und nicht die Distanz. Höhenmeterrekord ist bei mir knapp unter 15000. Wenn ich es wirklich mal drauf anlegen würde käme wohl etwas zwischen 17000 - 18000 dabei raus, also doch deutlich oberhalb von Genuss.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Pistencruiser hat geschrieben: 20.02.2020 - 15:31
Und wenn skiline für die Strecke die Pistenlängenangaben der Betreiber zugrunde legt kann es erst recht nicht stimmen.
Interessant ist, wenn ich in einem Skigebiet mit 90 Pistenkilometern fast jede Piste fahre, einige 2 mal und dann mit GPS-Messung 55km Abfahrt rauskommen
warst du auch in Damüls?
Das Problem haben die nicht exklusiv. Geh mal an den Titlis Oder lies mal die Beschreibung der Pistenlängenberechnung auf dem Pistenplan von Sölden
Stäntn hat geschrieben: 23.02.2020 - 19:19
Aber man kann es niemandem verbieten, leider. Aber diese Haltung ist wohl sehr umstritten aber ich steh dazu, ich hab schließlich auch lange üben müssen bis ich solche Pisten anständig fahren konnte (und pflugbogen oder von ganz links nach ganz rechts entlang hangeln geht gar nicht).
Und wo hast Du geübt, solche Pisten zu fahren? Auf dem blauen Anfängerhang am Schlepplift im Tal, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor simmonelli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Jorshua hat geschrieben: 03.02.2020 - 00:58
endlich die einzige Piste + Lift gefunden wo das möglich ist (mit Snowboard, ich denke mit Ski wird nicht so einfach sein):
ca. 110 km Slope Run
mehr als 200 km Total
Kronplatz (Dolomiten): Piste Herrnegg x20
Das hat sich am Kronplatz wohl so durchgesetzt, das Höhenmeter- und Kilometerrekorde brechen. Da sollen zur Zeit sowas einige probieren und die Sylvester und Herrnegg den ganzen Tage gerade runter brettern.. Kann ganz schön gefährlich werden..
Habe ich heuer auch gemacht.. bin 25 mal die Hernegg herunter und 24 mal die Korer Piste.
Aber an einen Tag wo fast nichts los war
albe-fr hat geschrieben: 09.03.2020 - 21:32
man legt ab und an einen Schwung ein - zugegebener Massen, bei nur 20% Abweichung nicht viele.
Ok, Denkfehler .. nur die vertikalen Höhenmeter sollten gleich sein. Liftlänge und Pistenlänge müssen ja nicht identisch sein. Ich glaube aber nicht, dass das GPS so genau ist, dass es jeden Schwung mittrackt. Bei meiner Smart Watch decken sich die Tracks meistens mit den Pistenlinien auf Google Maps. Meine Uhr trackt nur die Bergabfahrten, von daher habe ich keine Vergleichswerte.
Also 25 x Hernegg wäre mir jetzt wirklich zu eintönig. Aber man kann am Kronplatz auch mit verschiedenen Anlagen richtig km und Höhenmeter machen, also deutlich mehr als z.B. im Sella Ronda-Gebiet:
Dort habe ich erst 3 x die 20.000 Höhenmeter und die 100 km-Grenze (reine Abfahrtskilometer) geknackt. Ansonsten sind an guten Tagen ohne Wartezeiten und nicht allzu großem Andrang 18.000 -19.000 Höhenmeter und zwischen 90 und 100 km möglich. Da muss man sich aber schon ganz schön ran halten und entweder alleine oder nur zu zweit mit einem guten Mitfahrer unterwegs sein. "Gemütlich" unterwegs pendelt es sich bei uns meisten so bei 15.000 HM und gut 80 km ein.
Am Kronplatz dagegen hatte ich letzte Saison an 5 Tagen einen Durchschnitt von 24.064 Höhenmeter und 112 Abfahrtskilometern, diese Saison im Dezember ebenfalls über 5 Tage 23.575 Höhenmeter und 115 Abfahrtskilometer am Tag. Da waren aber an 4 Tagen noch die Talabfahrten zu, sonst wäre das wohl noch etwas mehr gewesen.
In beiden Urlauben war ich alleine unterwegs und habe das Ganze als reinen Sport gesehen, also keine größeren Pausen außer im Lift und mal kurz für Fotos. Gefahren bin ich fast alle offenen Pisten kreuz und quer über den Berg und rüber zum Piculin, benutzte Lifte pro Tag zwischen 35 und 68.
Darunter war auch mein bisher "bester" Tag am 07.12.19 mit 27.404 Höhenmetern und 129 Abfahrtskilometern.
Alle Zahlen stammen von my super dolomiti, Vergleichsmessungen mit dem iSki-Tracker ergaben fast immer etwas höhere Werte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schwabenzorro für den Beitrag:
2013/2014: 342.819 Höhenmeter in 26 Tagen
2014/2015: 325.970 Höhenmeter in 24 Tagen
2015/2016: 359.272 Höhenmeter in 25 Tagen
2016/2017: 461.598 Höhenmeter und 2.484 km in 31 Tagen
2017/2018: 507.804 Höhenmeter und 2.691 km in 33 Tagen
2018/2019: 625.912 Höhenmeter und 3.253 km in 37 Tagen
2019/2020: 386.376 Höhenmeter und 1.993 km in 22 Tagen
2020/2021: bisher ein frisch renoviertes Wohnzimmer
Beim Skifahren gibt es kein schlechtes Wetter, nur interessante Verhältnisse.
schwabenzorro hat geschrieben: 13.03.2020 - 23:33
Also 25 x Hernegg wäre mir jetzt wirklich zu eintönig. Aber man kann am Kronplatz auch mit verschiedenen Anlagen richtig km und Höhenmeter machen, also deutlich mehr als z.B. im Sella Ronda-Gebiet:
Dort habe ich erst 3 x die 20.000 Höhenmeter und die 100 km-Grenze (reine Abfahrtskilometer) geknackt. Ansonsten sind an guten Tagen ohne Wartezeiten und nicht allzu großem Andrang 18.000 -19.000 Höhenmeter und zwischen 90 und 100 km möglich. Da muss man sich aber schon ganz schön ran halten und entweder alleine oder nur zu zweit mit einem guten Mitfahrer unterwegs sein. "Gemütlich" unterwegs pendelt es sich bei uns meisten so bei 15.000 HM und gut 80 km ein.
Am Kronplatz dagegen hatte ich letzte Saison an 5 Tagen einen Durchschnitt von 24.064 Höhenmeter und 112 Abfahrtskilometern, diese Saison im Dezember ebenfalls über 5 Tage 23.575 Höhenmeter und 115 Abfahrtskilometer am Tag. Da waren aber an 4 Tagen noch die Talabfahrten zu, sonst wäre das wohl noch etwas mehr gewesen.
In beiden Urlauben war ich alleine unterwegs und habe das Ganze als reinen Sport gesehen, also keine größeren Pausen außer im Lift und mal kurz für Fotos. Gefahren bin ich fast alle offenen Pisten kreuz und quer über den Berg und rüber zum Piculin, benutzte Lifte pro Tag zwischen 35 und 68.
Darunter war auch mein bisher "bester" Tag am 07.12.19 mit 27.404 Höhenmetern und 129 Abfahrtskilometern.
Alle Zahlen stammen von my super dolomiti, Vergleichsmessungen mit dem iSki-Tracker ergaben fast immer etwas höhere Werte.
Kann ich voll bestätigen, die Zahlen kommen gut hin (100 km Abfahrt, 24-25,000 HM) wenn man sportlich fährt, sich aber dennoch Pausen oder "flache" Lifte gönnt.
Ich bin bisher noch nie einen Tag komplett auf die Statistik fixiert gefahren und dazu an wenigen optimalen Liften Strecke gemacht, sondern versuche immer an einem Tag so viel wie möglich zu sehen. Trotzdem fahre ich konsequent ohne Pause vom ersten bis zum letzen Lift und auch so kommt man auf quasi 100 km (97,7 km laut GPS) Piste (160km insgesamt) und knapp 19.000 Höhenmeter.
^^Mit der nicht aufgezeichneten 4SB Obertor habe ich heute 45 Lifte geschafft. Es sind dann doch noch 18.772 hm geworden
Hier mein Bericht aus Arosa-Lenzerheide. Mit dem GPS Tracking habe ich aber erst diese Saison angefangen, daher habe ich nur wenige dekumentierte Fälle, um mein Maximum zu finden.
Trivia
Laut der Skiline Rangliste war ich Platz 36 der Höhenmeter Rangliste diese Saison im Gebiet. Die die über mir stehen haben aber nicht wie ich das gesamte Gebiet abgefahren, sondern eher solche Verläufe:
Ist zwar nicht so spannend, aber auch sehr genial, was der da gemacht hat Und sogar noch auf die Ostseite gewechselt weil die 30 Minuten länger offen sind Und tatsächlich haben wir den auch hier im Forum:
majortom hat geschrieben: 17.03.2020 - 03:23Allerdings werde ich in deinem Bericht dann doch noch erwähnt: Ich bin der