Schneefuchs hat geschrieben: 23.01.2020 - 09:04
Ja, wer Sprints trainiert schafft dabei keine Marathon-Distanz.
Wenn man es drauf anlegt: Eine mittelsteile Piste mit zügigem Lift ohne Wartezeiten, kraftsparende Fahrweise (viel driften und mittelhohe Geschwindigkeit), das ganze bei festem, nicht eisigem Schnee, und keine unnötigen Pausen. Dann kommt man mal an 20.000 ran. Und ich bin sicher: Die Weltcup-Jungs schaffen das auch wenn sie es denn wollen.
eine mittelsteile Piste, die man mit viel driften und nur mittlerer Geschwindigkeit runterfährt ist doch Quatsch. Man braucht eine steile, eisige Piste, die keine Buckel produziert, sodass man ganztags quasi gradeaus runterfahren kann oder mit vernünftigen Kanten lange Radien fahren kann. Mit mittlerer Geschwindigkeit erreicht man auch nur mittlere HM-Zahlen.
Ich denke nachdem die Talabfahrten durch den Regen völlig durchweicht sein werden wollte man das den Leuten und vielleicht auch den Pisten ersparen. Oben war dann wohl wirklich nichts zu holen, sonst hätte man bestimmt so Sachen wie Höllboden / Höllkar / Nachtweide / Sonnenbahn / Velill aufgemacht. Also was eben nicht auf den Grat hoch geht.
Arlbergfan hat geschrieben: 10.02.2020 - 14:51
Der Vollständigkeit halber: Auch in Ischgl heute alles dicht. Es gibt einfach Tage im Winter, da muss man was anderes machen.
Bis gegen Mittag waren immerhin die Zubringer und ein paar Lifte offen.
Ich war gestern im Gebiet unterwegs.
Pistenpräparation war sehr gut, bin ich von Ischgl sonst immer anders gewohnt.
Allerdings oben alles abgeblasen und viele Steine auf den Ziewegen an der Greitspitze, Lange Wand und Palinkopf.
Visnitzbahn lief erst am Nachmittag, scheint morgens Probleme beim beschicken gegeben zu haben.
Warum ist eigentlich die Piste 61 dauernd geschlossen? Ist da zu wenig Schnee bzw. brauchts da sehr viel Schnee? Oder gibt's da Besonderheiten wegen der Lawinengefahr?
Wenn ichs richtig beobachtet hab, war die den ganzen Winter noch nicht auf.
Seilbahnfreund hat geschrieben: 03.03.2020 - 11:39
Die 81 ist auch die ganze Zeit schon rot, was ist da das Problem?
Beide Pisten sind imho* nicht beschneit. Die 81 würde ich prinzipiell weniger als Piste, denn mehr als Freeridehang titulieren. Sie ist fast immer offiziell geschlossen. Vermutlich aus versicherungstechnischen Gründen.
Julian96 hat geschrieben: 03.03.2020 - 11:21
Warum ist eigentlich die Piste 61 dauernd geschlossen? Ist da zu wenig Schnee bzw. brauchts da sehr viel Schnee? Oder gibt's da Besonderheiten wegen der Lawinengefahr?
Wenn ichs richtig beobachtet hab, war die den ganzen Winter noch nicht auf.
Die 61 ist sehr lawinengefährdet, aber das ist die ja nicht zwei Winter am Stück jeden Tag (oder etwa doch ?)... Letzten Winter war sie gar nicht offen.
Seilbahnfreund hat geschrieben: 03.03.2020 - 11:39
Die 81 ist auch die ganze Zeit schon rot, was ist da das Problem?
Letzten Winter ist die 81 im Januar oder Februar aufgegangen. Ich glaube, dass die beiden Pisten auf der Prioriäten-Listen ziemlich weit unten stehen .
Diese Pisten / Skirouten waren diesen Winter noch gar nicht offen: 3a Idalp - Mittelstation A3
12a Idjoch - Höllkar
26a Höllkar 42 Val Gronda Berg - Val Gronda Tal
61 Grivaleabahn Tal - Samnaun Laret 81 Zeblasbahn Berg - Samnaun
Ich schreibe gleichmal eine E-Mail nach Ischgl und frage, was jetzt genau der Grund ist, warum die beiden Abfahrten (so gut wie) immer geschlossen sind.
Ischgl 29.02.2020
Ein winziger Skibericht vom 29. Februar.Eigentlich hätte es heute nach Davos gehen sollen, da aber die Fahrt nicht die mindestteilnehmerzahl erreicht hatte mussten wir umbuchen auf Ischgl. Ist ja auch zu halb Schweiz.
Um 5:15 Uhr war Abfahrt des Busses, nach einer Pause kamen wir um ca. 8.00 Uhr in Ischgl an. Nach der Auffahrt mit der Silvrettaseilbahn mit 1-2 min Wartezeit, stand ich oben an der Idalpe. Wetter war zwar bewölkt aber die Sonne schien leicht aus den Wolken heraus. Bis um 12:30 Uhr besuchte ich die Schweizer seite und trat dann die Rückreise ins Ischgle Skigebiet an. Da ich eigentlich auch noch in die Ecke Gampen wollte. Zuerst in Ischgl bemerkte ich, das die die ganze Ecke wegen Sturmes bereits geschlossen war . Außerdem wurden die Gäste aus der Schweiz aufgefordert wieder nach Sammaun zu fahren. Ich bin dann noch ein paar mal die Talabfahrt hinuntergefahren bis ich dann um ca. 14:30 leider meinen Skitag beenden musste , da der Wind oben immer stärker wurde und die Bodensicht war bei 0%. .
Bilder
DSC02128.JPG (386.14 KiB) 3411 mal betrachtet
Blick auf die Piste 76 Gerade war die Bodensicht nich allzu gut wurde aber gleich wieder besser
DSC02131.JPG (318 KiB) 3411 mal betrachtet
M1 Sesselbahn
DSC02142.JPG (435.22 KiB) 3411 mal betrachtet
Bergstation der M2 Mullerbahn
DSC02137.JPG (409.62 KiB) 3411 mal betrachtet
Blick auf die zwei Pendelbahnen von der Schweiz
DSC02141.JPG (285.79 KiB) 3411 mal betrachtet
Perfekte Pisten auf der Schweizerseite Beste Pisten dieser Sasion
DSC02146.JPG (303.06 KiB) 3411 mal betrachtet
Nun Zog der Wind auf Bild von der Paradatschgradbahn
DSC02148.JPG (309.03 KiB) 3411 mal betrachtet
Start der Piste 7 ins Tal
DSC02149.JPG (383.62 KiB) 3411 mal betrachtet
Bodensicht war da oben grauenhaft
DSC02150.JPG (422.58 KiB) 3411 mal betrachtet
Nun geht es weiter
DSC02151.JPG (415.99 KiB) 3411 mal betrachtet
Blick auf die gut ausschauende Piste 4a sogar als Schwarz markiert
DSC02153.JPG (393.96 KiB) 3411 mal betrachtet
Mit der neuen Bahn wollte ich eigentlich auch noch fahren aber nicht geschaft
DSC02152.JPG (368.71 KiB) 3411 mal betrachtet
Blick zurück auf die noch gute Abfahrt, weiter unten dann leider ziemlich eisig und Buckelig
Fazit: Ischgl ist meines erachtens ein ziemlich sportliches Skigebiet, denn ganzen Tag herrschten max 3 Sesseln Wartezeit. Auf allefälle komme ich wieder, da ich noch die Pisten 14 abc fahren will und die neu Vellineck bahn fahren will. Außerdem die Talabfahrt. Ob es in Davos besser gewesen wäre, wäre es maximal das Wetter.
Dateianhänge
DSC02130.JPG (373.77 KiB) 3411 mal betrachtet
DSC02127.JPG (491 KiB) 3411 mal betrachtet
DSC02143.JPG (418.11 KiB) 3411 mal betrachtet
Ein perfekter Skitag sieht bei mir so aus:
!!!Hauptsache Skifahren!!! Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
Julian96 hat geschrieben: 03.03.2020 - 11:21
Warum ist eigentlich die Piste 61 dauernd geschlossen? Ist da zu wenig Schnee bzw. brauchts da sehr viel Schnee? Oder gibt's da Besonderheiten wegen der Lawinengefahr?
Wenn ichs richtig beobachtet hab, war die den ganzen Winter noch nicht auf.
Wenn ich es aus meiner aktiven Zeit in Samnaun richtig im Gedächtnis habe, ist das Problem bei der Piste 61, dass dort im Frühwinter oft zu wenig Schnee liegt. Und ab Februar, wenn genügend Schnee liegen würde, steigt die Lawinengefahr vor allem nachmittags stark an (Gleitschneelawinen?). Daher ist diese Piste, wenn, dann oftmals nur am Morgen geöffnet.
An die Situation bei der 81 kann ich mich nicht mehr erinnern. Jedenfalls bin ich diese Piste während vierer Jahre lediglich drei, vier Mal gefahren. Gründe dürften sein: Steil, keine technische Beschneiung, Südausrichtung (?), eher unattraktiver Einstieg (längeres Schiebestück nach Abzweigung von der 22).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor easyrider für den Beitrag:
Bergfreund 122 hat geschrieben: 03.03.2020 - 19:11Ischgl 29.02.2020
Ein winziger Skibericht vom 29. Februar.Eigentlich hätte es heute nach Davos gehen sollen, da aber die Fahrt nicht die mindestteilnehmerzahl erreicht hatte mussten wir umbuchen auf Ischgl.
[...]
Ob es in Davos besser gewesen wäre, wäre es maximal das Wetter.
Davos ist viel föhnbeständiger, das meinte ich im Vorfeld und scheint sich ja bestätigt zu haben. Aber natürlich wusste ich nicht, dass Du auf einen Bus angewiesen warst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
Seit gestern (06.03.2020) hat übrigens die Piste 42 vom Piz Val Gronda herunter offiziell als Piste offen (Quelle). Ich habe den Öffnungsstatus jeden Tag verfolgt und bisher war sie nach meinem Wissensstand nur als Skiroute geöffnet.
maba04 hat geschrieben: 03.03.2020 - 17:26
Diese Pisten / Skirouten waren diesen Winter noch gar nicht offen: 3a Idalp - Mittelstation A3
12a Idjoch - Höllkar
26a Höllkar 42 Val Gronda Berg - Val Gronda Tal
61 Grivaleabahn Tal - Samnaun Laret 81 Zeblasbahn Berg - Samnaun
Ich schreibe gleichmal eine E-Mail nach Ischgl und frage, was jetzt genau der Grund ist, warum die beiden Abfahrten (so gut wie) immer geschlossen sind.
Ich glaub die Route 7a war mindestens die letzten 10 Jahre noch nie geöffnet.
Ist wahrscheinlich eh nur ein unpräparierter Ziehweg und deshalb vollkommen unattraktiv.
Wäre interessant warum die überhaupt im Pistenplan aufscheint.