Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von ski-chrigel »

Coronavirus fordert erstes Todesopfer in der Schweiz http://www.20min.ch/schweiz/news/story/29691128

Das war absehbar.

Was ich mich aber frage:
Massnahmen für Rückkehrer in den Kanton Basel:
Diese Sonderregelung betrifft Rückkehrende aus einem vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) definierten Risikogebiet. Aktuell betrifft dies China (einschliesslich Hongkong), den Iran, Südkorea, Singapur und Japan sowie in Italien die Emilia-Romagna, die Lombardei, das Piemont und Venetien.
Rückkehrende Schüler aus diesen Risikogebieten müssen ab dem Rückreisetag 14 Tage der Schule fernbleiben.
Muss jetzt ein Kind, dass zB. in Gröden im Urlaub war und die Sellaronda fuhr (Durchfahrt Arabba -> Venetien) auch zu Hause bleiben?
Für diejenigen, die ihre Unterkunft in Arabba hatten, dürfte es klar sein, aber wenn man da nur kurz war?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von basti.ethal »

starli hat geschrieben: 05.03.2020 - 12:16
albe-fr hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:07 ansonsten haben die Niederlande ganz Norditalien (inkl. Südtirol) auf die orangene Liste gesetzt , d.h., sie raten von nicht notwendigen Reisen ab:
Also ein Skirulaub wäre für mich immer eine "notwendige Reise", ganz im Gegensatz zu einer Dienstreise, falls man die auch via Telefon-/Videokonferenz machen kann ;-)
Ich werde meine Reise am Samstag auch antreten, wenn Südtirol bis dahin seitens RKI Risikogebiet ist. Eine Deklarierung ändert ja nichts an der tatsächlichen Lage. Es sei denn, es wird ein Einreise-/Ausreiseverbot verhängt.
Auch mein Arbeitgeber (2500MA) sieht derzeit keinen Grund dies nicht zu tun. Im Gegenteil, wir haben erst gestern unseren norditalienischen Partnern (großraum Parma) bestätigt, deren Monteure zu empfangen.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... it100.html

Wer immer noch behauptet es gäbe in Südtirol keine unentdeckte Infektionsquelle macht sich so langsam endgültig unglaubwürdig.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-104.html
Ein 49-Jähriger aus dem Kreis Sigmaringen war infiziert aus Südtirol zurückgekommen, genau wie zwei Männer aus Freiburg und Stuttgart. Auch im Alb-Donau-Kreis kamen ein 56-Jähriger und sein 19-jähriger Sohn angesteckt aus Südtirol zurück. [...]
Außerdem wurden am Mittwoch weitere sechs Fälle gemeldet: eine 46-jährige Frau aus dem Main-Tauber-Kreis, die zuvor in Südtirol war...[...]
Außerdem haben sich drei Personen aus dem Rhein-Neckar-Kreis infiziert: ein 55-Jähriger, der zuvor Kontakt zu einer infizierten Person hatte, ein 36 Jahre alter Reiserückkehrer aus dem Iran und ein 55-Jähriger, der zuvor in Südtirol gewesen war.[...]
Zuletzt geändert von flamesoldier am 05.03.2020 - 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
carverboy
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 537
Registriert: 30.12.2007 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von carverboy »

Jetzt holen sie schon die Kinder mit nem ganzen Konvoi aus der Skifreizeit aus Südtirol zurück:

https://www.osnabrueck.de/start/leitart ... eckgeholt/
Benutzeravatar
TiPi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 25.02.2014 - 10:34
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TiPi »

Mtbiikerin71 hat geschrieben: 05.03.2020 - 11:27 Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass DL mit dieser Maßnahme nicht unmittelbar nachzieht...

ja das wäre doof, ich will am 21.03. an den Kronplatz. Aber es kann auch sein das Südtirol ein Einreiseverbot für Deutschland verhängt ?
man weiß es nicht. Aber spannend bleibt es auf jeden Fall.
Wenn, dann eher umgekehrt.
Glück Auf!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

@Suedtirol: Viele baden-württembergische Südtirol-Rückkehrer erkranken an Corona – warum gilt die Gegend nicht als Risikogebiet?
Mindestens 25 der Corona-Patienten in Baden Württemberg haben sich in Südtirol angesteckt - also mehr als ein Drittel der landesweit bekannten 73 Fälle.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
TiPi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 25.02.2014 - 10:34
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TiPi »

albe-fr hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:23 @Suedtirol: Viele baden-württembergische Südtirol-Rückkehrer erkranken an Corona – warum gilt die Gegend nicht als Risikogebiet?
Mindestens 25 der Corona-Patienten in Baden Württemberg haben sich in Südtirol angesteckt - also mehr als ein Drittel der landesweit bekannten 73 Fälle.
Interessanter Artikel, aber es wird dort nicht mit einem Wort erwähnt das es erwiesen ist, dass die Leute sich in Südtirol angesteckt haben.
Das ist m. E. jetzt auch gar nicht mehr möglich.
Glück Auf!

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

TiPi hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:40es wird dort nicht mit einem Wort erwähnt das es erwiesen ist, dass die Leute sich in Südtirol angesteckt haben.
Das ist m. E. jetzt auch gar nicht mehr möglich.
Es ist halt als sehr wahrscheinlich anzusehen. Zumindest bei allen von mir verfolgten Fällen lag der Suedtirolurlaub in den Karnevalsferien, also in der letzten Woche und bei einer durchschnittlichen Inkubationszeit von 5-6 Tage (Quelle: WHO) bleiben da kaum andere Möglichkeiten übrig.

...es kann natürlich auch sein, dass die sich alle auf der A8 in einer Autobahnraststätte getroffen haben und dort von einem radikalen südkoreanischem Christen infiziert wurden.
I love the smell of napalm in the morning
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

TiPi hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:40
albe-fr hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:23 @Suedtirol: Viele baden-württembergische Südtirol-Rückkehrer erkranken an Corona – warum gilt die Gegend nicht als Risikogebiet?
Mindestens 25 der Corona-Patienten in Baden Württemberg haben sich in Südtirol angesteckt - also mehr als ein Drittel der landesweit bekannten 73 Fälle.
Interessanter Artikel, aber es wird dort nicht mit einem Wort erwähnt das es erwiesen ist, dass die Leute sich in Südtirol angesteckt haben.
Das ist m. E. jetzt auch gar nicht mehr möglich.
Wo sollen sie sich denn alle sonst angesteckt haben? Alle unabhängig voneinander davor in Deutschland? Dann gäbs hier schon viel mehr Fälle, also auszuschließen. Wenn nicht vor Ort in Südtirol, wo dann?
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Latemar »

TiPi hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:40
albe-fr hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:23 @Suedtirol: Viele baden-württembergische Südtirol-Rückkehrer erkranken an Corona – warum gilt die Gegend nicht als Risikogebiet?
Mindestens 25 der Corona-Patienten in Baden Württemberg haben sich in Südtirol angesteckt - also mehr als ein Drittel der landesweit bekannten 73 Fälle.
Interessanter Artikel, aber es wird dort nicht mit einem Wort erwähnt das es erwiesen ist, dass die Leute sich in Südtirol angesteckt haben.
Das ist m. E. jetzt auch gar nicht mehr möglich.
Das stimmt.
Aber die Fülle erscheint schon verdächtig. Schulen holen auch ihre kranken Kinder zurück, zumal die Behörden in Südtirol derzeit Tests verweigern.
Die Südtiroler beschweren sich ja auch, dass keine Tests gemacht werden. Das gibt natürlich ein verzerrtes Bild wieder.
Irgendwie erscheint mir das Verhalten der südtiroler Behörden schon sehr fragwürdig.

https://www.stol.it/artikel/chronik/2-c ... scheinlich


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von -tom- »

Noch eine derartige Meldung:
https://www.pnn.de/potsdam/skifahrt-nac ... Yn4dU0o5Dg

Die Häufung ist schon interessant. Ohne Corona wäre es aber nicht mal eine Randnotiz wert gewesen, wenn 20 Kinder mit Erkältung von der Skifreizeit kommen.

Südtirol wird natürlich alles dafür tun, nicht als Gefahrenzone eingestuft zu werden. Das wäre ein Riesenschaden für die Tourismusbetriebe. Allerdings hatte ich bisher aus Presseberichten den Eindruck, dass die Südtiroler Behörden damit professioneller umgehen als so einige bei uns. Kann aber auch täuschen.
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Latemar »

-tom- hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:55
Südtirol wird natürlich alles dafür tun, nicht als Gefahrenzone eingestuft zu werden. Das wäre ein Riesenschaden für die Tourismusbetriebe. Allerdings hatte ich bisher aus Presseberichten den Eindruck, dass die Südtiroler Behörden damit professioneller umgehen als so einige bei uns. Kann aber auch täuschen.
Ich denke, leider, sie tun wirklich alles dafür. Und setzen dabei die Gesundheit von Gästen und Einheimischen aufs Spiel. Ich hoffe, ich täusche mich, denn das hätte ich von Südtrol nicht erwartet.
Ich wollte noch 17 Tage Skifahren in südtirol, aber aktuell habe ich Zweifel und bin verunsichert. Gestern war ich noch anderer Meinung.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von skilinde »

Das Grödnertal-Problem geht weiter...

https://bnn.de/lokales/ettlingen/bestae ... -ettlingen

Mal schauen, wie viele es aus der Klasse werden.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Mtbiikerin71
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 21.12.2018 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mtbiikerin71 »

Latemar hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:03
-tom- hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:55
Südtirol wird natürlich alles dafür tun, nicht als Gefahrenzone eingestuft zu werden. Das wäre ein Riesenschaden für die Tourismusbetriebe. Allerdings hatte ich bisher aus Presseberichten den Eindruck, dass die Südtiroler Behörden damit professioneller umgehen als so einige bei uns. Kann aber auch täuschen.
Ich denke, leider, sie tun wirklich alles dafür. Und setzen dabei die Gesundheit von Gästen und Einheimischen aufs Spiel. Ich hoffe, ich täusche mich, denn das hätte ich von Südtrol nicht erwartet.
Ich wollte noch 17 Tage Skifahren in südtirol, aber aktuell habe ich Zweifel und bin verunsichert. Gestern war ich noch anderer Meinung.


Gruß!
der Joe

Ich war heute morgen noch positiver Dinge aber es wurde jetzt in olang die wöchentliche fire and ICE Show abgesagt. Auch kronplatz absage von ski und music Mitte März
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mtbiikerin71 für den Beitrag:
Latemar
Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von eMGee »

Im Ldk. Miesbach nun auch zwei Fälle mit Bezug zu Südtirol.
https://www.merkur.de/lokales/region-mi ... 75247.html
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von icedtea »

Interessant, dass Südtirol selbst bis jetzt nur 2 bestätigte Fälle hat :?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
TiPi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 25.02.2014 - 10:34
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TiPi »

albe-fr hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:48
TiPi hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:40es wird dort nicht mit einem Wort erwähnt das es erwiesen ist, dass die Leute sich in Südtirol angesteckt haben.
Das ist m. E. jetzt auch gar nicht mehr möglich.
Es ist halt als sehr wahrscheinlich anzusehen. Zumindest bei allen von mir verfolgten Fällen lag der Suedtirolurlaub in den Karnevalsferien, also in der letzten Woche und bei einer durchschnittlichen Inkubationszeit von 5-6 Tage (Quelle: WHO) bleiben da kaum andere Möglichkeiten übrig.

...es kann natürlich auch sein, dass die sich alle auf der A8 in einer Autobahnraststätte getroffen haben und dort von einem radikalen südkoreanischem Christen infiziert wurden.
Laut Aussagen RKI, kann die Inkubationszeit bis zu 14 Tage betragen. Das würde bedeuten, dass eine Ansteckung auch in der Woche vor Karneval (Rosenmontag) stattgefunden haben kann. Wie gesagt, es ist nicht mehr nachvollziehbar. Mir scheint eine Ansteckung an Weiberfastnacht, etc. aber wahrscheinlicher als auf der Piste.
Glück Auf!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

TiPi hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:24 Laut Aussagen RKI, kann die Inkubationszeit bis zu 14 Tage betragen. Das würde bedeuten, dass eine Ansteckung auch in der Woche vor Karneval (Rosenmontag) stattgefunden haben kann. Wie gesagt, es ist nicht mehr nachvollziehbar. Mir scheint eine Ansteckung an Weiberfastnacht, etc. aber wahrscheinlicher als auf der Piste.
Du redest dir die Situation schön - aus welchen Gründen auch immer.

laut WHO (worauf sich auch RKI bezieht) wird angenommen:
* Zeit zwischen Infektion und Auftreten der Symptome (Inkubationszeit): 5–6 Tage (in Einzelfällen bis 14 Tage)
* Zeit zwischen „Fall 1“ und dem davon angesteckten „Fall 2“ in einer Übertragungskette (Serienintervall): rund 5–7 Tage
Davon auszugehen bei den inzwischen 25 Personen alleine in BW wäre jeweils die "normale" Inkubationszeit uebrschritten worden und es handelt sich grundsätzlich um Einzelfälle ist ziemlich ignorant gegenüber dem Stand der Forschung und der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

edit: hier die pdf fuer die Inkubationszeit:
cov19-incub.png
cov19-incub.png (43.91 KiB) 2080 mal betrachtet

btw: Acht weitere Corona-Fälle im Kreis Esslingen - 6 davon mit Bezug auf Wolkenstein/Gröden, einer aus Livigno.
Zuletzt geändert von albe-fr am 05.03.2020 - 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
TiPi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 25.02.2014 - 10:34
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 11
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TiPi »

albe-fr hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:39
TiPi hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:24 Laut Aussagen RKI, kann die Inkubationszeit bis zu 14 Tage betragen. Das würde bedeuten, dass eine Ansteckung auch in der Woche vor Karneval (Rosenmontag) stattgefunden haben kann. Wie gesagt, es ist nicht mehr nachvollziehbar. Mir scheint eine Ansteckung an Weiberfastnacht, etc. aber wahrscheinlicher als auf der Piste.
Du redest dir die Situation schön - aus welchen Gründen auch immer.

laut WHO (worauf sich auch RKI bezieht) wird angenommen:
* Zeit zwischen Infektion und Auftreten der Symptome (Inkubationszeit): 5–6 Tage (in Einzelfällen bis 14 Tage)
* Zeit zwischen „Fall 1“ und dem davon angesteckten „Fall 2“ in einer Übertragungskette (Serienintervall): rund 5–7 Tage
Davon auszugehen bei den inzwischen 25 Personen alleine in BW wäre jeweils die "normale" Inkubationszeit uebrschritten worden und es handelt sich grundsätzlich um Einzelfälle ist ziemlich ignorant gegenüber dem Stand der Forschung und der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Da geb ich Dir sogar Recht. Ich habe auch überhaupt keine Sorgen wegen des Virus und ob mich das erwischt, oder nicht, sondern einzig und allein wegen der daraus resultierenden Einschränkungen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TiPi für den Beitrag:
Kamikatze
Glück Auf!

tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von tom75 »

Latemar hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:03
-tom- hat geschrieben: 05.03.2020 - 15:55
Südtirol wird natürlich alles dafür tun, nicht als Gefahrenzone eingestuft zu werden. Das wäre ein Riesenschaden für die Tourismusbetriebe. Allerdings hatte ich bisher aus Presseberichten den Eindruck, dass die Südtiroler Behörden damit professioneller umgehen als so einige bei uns. Kann aber auch täuschen.
Ich denke, leider, sie tun wirklich alles dafür. Und setzen dabei die Gesundheit von Gästen und Einheimischen aufs Spiel. Ich hoffe, ich täusche mich, denn das hätte ich von Südtrol nicht erwartet.
Ich wollte noch 17 Tage Skifahren in südtirol, aber aktuell habe ich Zweifel und bin verunsichert. Gestern war ich noch anderer Meinung.


Gruß!
der Joe

wir sind auch gerade dabei, unseren 14-tägigen osterurlaub in den dolomiten abzublasen, trotz saisonkarte. die wohnungen können wir zum glück kostenlos stornieren, den saisonpass haben wir dann ärgerlicherweise nur 3 statt der geplanten 5 wochen nutzen können, aber was solls. S**** ist, dass wir unsere ski noch unten beim service haben und erst an ostern abholen wollten, aber da wird sich wohl eine post-lösung ergeben. so hab ich keinen bock auf urlaub. die frage ist für mich, wo man in 5 wochen überhaupt noch hinfahren kann, in at und ch wird es auch nicht bei den paar einzelfällen bleiben und offensichtlich hat man sich europaweit dazu entschieden, hart durchzugreifen, ergo bahnschliessungen, quarantäne etc. jederzeit möglich.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Nicht nur Südtirol - Nepal agiert genauso. Indonesien behauptet bei ihrem Klima kann sich Covid-19 nicht ausbreiten - also braucht man nicht zu testen. usw... Ich glaube ich sollte so bald wie möglich ein Visum für China beantragen - dort läuft es inzwischen alles sehr professionell ab, nur muss ich via Italien Visum beantragen - was wohl 14 Tage quarantäne in China bedeutet.

Bin grad im Flieger aus kathmandu nach Istanbul gesessen. Gute 40% der Leute dauernd am Husten, mindestens 3 Personen schienen mir Fieber zu haben. Nicht so angenehm. Man bekommt Bogen zum ausfüllen im Flieger - wohl um Leute im Nachhinein wenn Fälle bekannt werden zu informieren oder zu isolieren. Da gibt man wohl inzwischen am besten falsche Kontaktdaten an - will man Probleme vermeiden. Gut schon vor 3 Wochen eine N95 Maske gekauft zu haben, bzw ein paar Billigmasken. Allerdings husten in Nepal halt fast alle lokalen Leute wegen Smog, und sehr viele Touris weil sie sich in der Höhe erkälten oder Höhenkrank vom trekken retour kommen. Nachdem ja der erste Todesfall in Spanien sich wahrscheinlich in Nepal angesteckt hat - gibt es halt schon zu denken. Ausserdem Gestern lange Schlangen in einer Straße bei vielen Apotheken/Drugstores gesehen - aber evtl ist das normal. In den Touristenzonen die überteuerten Apotheken waren auf jeden Fall leer - aber viele Touristen hats derzeit eh nicht da kaum Chinesen dort sind.


"The number of coronavirus cases in the Netherlands has doubled to 82, after 44 new patients were identified today, the National Institute for Public Health and Environment (RIVM) told CNN in a statement.

According to the institute, 69 of those infected are “people who have been in Italy” or were in contact with family members who have tested positive to the virus.

Two of the new patients are in the hospital and the others are isolated in their homes, the institute added."

Quelle Liveticker von CNN.com - schwer zu verlinken. Und die meisten Niederländer waren wohl in den Dolomiten...
Zuletzt geändert von maba04 am 05.03.2020 - 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengeführt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
Kamikatze
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von -tom- »

Mtbiikerin71 hat geschrieben: 05.03.2020 - 16:12 Ich war heute morgen noch positiver Dinge aber es wurde jetzt in olang die wöchentliche fire and ICE Show abgesagt. Auch kronplatz absage von ski und music Mitte März
Ich denke dass müssen sie, da in Italien alle Veranstaltungen abgesagt werden müssen, bei denen Menschenansammlungen entstehen (können).

Die Tatsache, dass zwei infizierte beim Biathlon in Antholz waren, wird auch nicht mehr erwähnt. Da waren ja nur knapp 200.000 Menschen.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

Passend zur Panikmache rundherum unter der Überschrift "Mehr als 200 Menschen an Grippe gestorben" bei Spon:

"Seit Oktober 2019 wurden demnach insgesamt 119.280 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. Rund ein Sechstel (17 Prozent) dieser Erkrankungen verlief so schwer, dass Patienten ins Krankenhaus kamen."

Und Corona ist echt unser größtes Problem?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chense für den Beitrag:
hegauner
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von flamesoldier »

Chense hat geschrieben: 05.03.2020 - 17:53 Passend zur Panikmache rundherum unter der Überschrift "Mehr als 200 Menschen an Grippe gestorben" bei Spon:

"Seit Oktober 2019 wurden demnach insgesamt 119.280 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. Rund ein Sechstel (17 Prozent) dieser Erkrankungen verlief so schwer, dass Patienten ins Krankenhaus kamen."

Und Corona ist echt unser größtes Problem?
Ja, da sich Risikopatienten und Klinikpersonal gegen Grippe impfen kann. Gegen Corona geht das nicht. Und auch für dich wiederhole ich gerne nochmal weitere Details, die eigentlich mittlerweile jeder kennen müsste... :rolleyes:
Das Immunsystem kennt Grippeviren schon aus jährlich zwei Grippewellen, man wird also nicht zwangsläufig angesteckt wenn man in Kontakt kommt. Das neue Coronavirus stößt bisher bei fast niemandem auf Abwehrkräfte, da es bisher unbekannt war. Und man ist bereits ansteckend, bevor man selbst Symptome bemerkt. Das ist meines Wissens bei der Grippe nicht der Fall.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 3):
snowstyleKamikatzemaba04
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chense »

flamesoldier hat geschrieben: 05.03.2020 - 18:11
Chense hat geschrieben: 05.03.2020 - 17:53 Passend zur Panikmache rundherum unter der Überschrift "Mehr als 200 Menschen an Grippe gestorben" bei Spon:

"Seit Oktober 2019 wurden demnach insgesamt 119.280 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. Rund ein Sechstel (17 Prozent) dieser Erkrankungen verlief so schwer, dass Patienten ins Krankenhaus kamen."

Und Corona ist echt unser größtes Problem?
Ja, da sich Risikopatienten und Klinikpersonal gegen Grippe impfen kann. Gegen Corona geht das nicht. Und auch für dich wiederhole ich gerne nochmal weitere Details, die eigentlich mittlerweile jeder kennen müsste... :rolleyes:
Das Immunsystem kennt Grippeviren schon aus jährlich zwei Grippewellen, man wird also nicht zwangsläufig angesteckt wenn man in Kontakt kommt. Das neue Coronavirus stößt bisher bei fast niemandem auf Abwehrkräfte, da es bisher unbekannt war. Und man ist bereits ansteckend, bevor man selbst Symptome bemerkt. Das ist meines Wissens bei der Grippe nicht der Fall.
Und weiter? Ich will einfach mal darauf aufmerksam machen dass die derzeitige Panikmache unangebracht ist ... in den Medien nur noch Corona ... keine Nachrichten ohne ... Hamsterkäufe ... Reisen werden abgesagt ... die Wirtschaft implodiert ... und das warum genau wegen ein paar tausend Toten? Na von der Pest muss sich Corona noch ne ganz schöne Scheibe abschneiden um ne ernstzunehmende Krankheit darzustellen ...
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“