Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Dass die Madloch-Route zur richtigen Piste mit Beschneiung und Erdarbeiten ausgebaut wird hab ich schon seit der Flexenbahn gesagt. Das ist schlicht alternativlos, weil das ne Verbindungspiste ist.

Zugerberg, wird da dann die Trasse so verändert dass man den Seillift oben nicht mehr braucht?

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Nein, die Trasse bleibt gleich. Die Balmalp soll ja weiterhin und dann vor allem auch im Sommer Ausflugsziel bleiben. Eher ist angedacht, die Bergstation im Berg "verschwinden" zu lassen, so dass man Richtung Zuger Tal freien Blick hat. Eventuell wird Liezen zu einer Abfahrt ausgebaut, so dass es direkt zum Steinmäder geht.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von MichiMedi »

Arlbergfan hat geschrieben: 06.10.2018 - 11:54 :D

Ich hör mir halt immer ganz gern eure Ideen an, bevor ich mit der Wahrheit rausrücke. Skiconnector hat es aber ganz gut erklärt.

Geplant ist eine 10er EUB mit Mittelstation beim Seekopf und Bergstation Madloch. Hälfte der Gondel bleibt dann im Bereich Zürs- Seekopf, die veringerte Kapazität dann ganz nach oben. Seekopf KSB soll so bleiben...
Was ist denn nun damit? Das hat eigentlich mehr Sinn gemacht. Hat man jetzt dazu kein Geld mehr?
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ich glaube, man lernt auch etwas dazu - was die Anfälligkeit von solchen Monsterbahnen anbelangt. Die Details zum Madloch kenne ich jetzt auch nicht, ich habe nur das hier reingestellt, was ich von verlässlichen Quellen gehört habe. Ich glaube, man setzt beide Stationen von Madloch und Muggengrat nebeneinander und hat dann eine gute Skilösung.

Die Variante mit der Norderschließung des Madloch wurde natürlich auch schon mal angedacht, das allerdings immer von Lech aus. Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass das im Moment irgendeine Rolle spielt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Skiphips »

Wer suchet der findet :wink:
Für die 6KSB-Madlochbahn inklusive Pistenadaptierungen ist keine UVP nötig. Siehe Kundmachung und Bescheid mit folgenden Details:
- Talstation auf 2.157,7 m (200 m östlich der alten) mit u. a. freistehender Seilbahntechnik, Antrieb und Stahl-Glas Überdachung; FBM-Garagierung im 1. UG; Aufzug vom 2. UG zur Einstiegsebene für Wiederholungsfahrer
- Bergstation auf 2.442,7 m (bzw. auf 2.442,5 m) mit u. a. freistehender Seilbahntechnik, WC und Stahl-Glas Überdachung
- Auffahrtseite: rechts
- horizontale Länge: 1.460 m
- Höhenunterschied: 284, 8m
- schräge Länge: 1.511 m
- Fahrgeschwindigkeit: 5,5 m/s
- Förderleistung: 2.180 P/h
- FBM: 60 Stk
- Sesselabstand: 54 m
- Sesselfolgezeit: 9,91 s
- Fahrtzeit: 5 min
- ein zusätzlicher Lawinensprengpunkt
- kompletter Rückbau der alten Bahn
- Geländeaufschüttung an bestehender Piste
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skiphips für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schorsch LupusGIFWilli59Florian86
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schorsch Lupus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2017 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Xiberg (Ösi-Land)
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Schorsch Lupus »

Skiphips hat geschrieben: 06.03.2020 - 01:01 Wer suchet der findet :wink:
Für die 6KSB-Madlochbahn inklusive Pistenadaptierungen ist keine UVP nötig. Siehe Kundmachung und Bescheid
Das sind jetzt aber mal wirklich tolle Neuigkeiten, denn die neue Madlochbahn wird (laut Baubescheid) eine 6er SESSELBAHN - also KEINE EUB !

Bleibt nur zu offen dass die Zugerbergbahn dann auch eine Sesselbahn und keine EUB wird.

Ich hab's ja schon mal gepostet, ich finde einfach eine Sesselliftfahrt wo man freie Sicht auf die schöne Natur hat und nicht die "Papnasen gegenüber" anschauen muss immer um ein vielfaches schöner als eine Fahrt in einer geschlossenen EUB.
Und gerade bei der Waldtrasse der Zugerbergbahn wäre es unheimlich schade um die schöne Aussicht bei der Rauffahrt.

Und jetzt in "Coronavirus-Zeiten" kommt bein EUB-Fahrten in geschlossenen, engen Räumen ja noch ein weiterer Nachteil hinzu, den wohl die meisten bisher noch nicht auf dem Schirm hatten. Die Bilder von den Desinfektionen der EUBs in Italien machen derzeit im Forum ja auch die Runde. Solche Probleme hat man bei Sesselliften nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schorsch Lupus für den Beitrag:
Glogge
Schorsch Lupus
(Selbsternannter Alpenexperte mit 1,5 Dioptrien Weitsicht :surprised: )

www.interfool.at - www.youtube.com/schorschlupus - www.facebook.com/interfool.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

Schorsch Lupus hat geschrieben: 06.03.2020 - 01:40
Skiphips hat geschrieben: 06.03.2020 - 01:01 Wer suchet der findet :wink:
Für die 6KSB-Madlochbahn inklusive Pistenadaptierungen ist keine UVP nötig. Siehe Kundmachung und Bescheid
Das sind jetzt aber mal wirklich tolle Neuigkeiten, denn die neue Madlochbahn wird (laut Baubescheid) eine 6er SESSELBAHN - also KEINE EUB !

Bleibt nur zu offen dass die Zugerbergbahn dann auch eine Sesselbahn und keine EUB wird.

Ich hab's ja schon mal gepostet, ich finde einfach eine Sesselliftfahrt wo man freie Sicht auf die schöne Natur hat und nicht die "Papnasen gegenüber" anschauen muss immer um ein vielfaches schöner als eine Fahrt in einer geschlossenen EUB.
Hast du Arlbergsfan's Post gelesen, der die Diskussion gestern ins Rollen brachte?:
Arlbergfan hat geschrieben: 05.03.2020 - 12:51 Um hier wieder etwas Schwung reinzubringen:
Zugerbergbahn und Madlochbahn sollen 2021/22 neu sein. Zuger Bergbahn wird eine 10er EUB, Madloch wohl ein 6er mit Einstieg auf der anderen Seeseite, damit die Schussfahrt wegfällt.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Schorsch Lupus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2017 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Xiberg (Ösi-Land)
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Schorsch Lupus »

schneeberglift hat geschrieben: 06.03.2020 - 07:10
Hast du Arlbergsfan's Post gelesen, der die Diskussion gestern ins Rollen brachte?:
Arlbergfan hat geschrieben: 05.03.2020 - 12:51 Um hier wieder etwas Schwung reinzubringen:
Zugerbergbahn und Madlochbahn sollen 2021/22 neu sein. Zuger Bergbahn wird eine 10er EUB, Madloch wohl ein 6er mit Einstieg auf der anderen Seeseite, damit die Schussfahrt wegfällt.
Ich hab Arlbergfan’s Post natürlich schon gelesen, aber ich hoffe ehrlich gesagt, dass das mit der 10er EUB bei der Zugerbergbahn noch nicht fix ist. Soll ja auch erst 2021 gebaut werden.

Neben dem „Sessellift oder EUB“ Thema, wundert mich bei der neuen Zugerbergbahn auch die hohe Kapazität von 10 Plätzen pro Gondel, wo bisher ein 2er-Sessellift war. Vom Madloch können gar nicht so viele Leute runter kommen weil’s dort nur eine 6er-Bahn geben wird, als Zubringer ist die Zugerbergbahn auch nicht so entscheidend, weil dort vergleichsweise wenig Hotels stehen und kein bedeutender Besucherparkplatz ist und es führen nur zwei eher wenig benutzte und oft gesperrte Skirouten vom Zugerberg aus runter (Zugertobel und Zuppert). Falls es wirklich eine 10er-Bahn werden sollte, kann das eigentlich nur heißen, dass sie eine oder beide Skirouten zu Pisten machen wollen.
Schorsch Lupus
(Selbsternannter Alpenexperte mit 1,5 Dioptrien Weitsicht :surprised: )

www.interfool.at - www.youtube.com/schorschlupus - www.facebook.com/interfool.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Julian96 »

Schorsch Lupus hat geschrieben: 06.03.2020 - 09:29 Ich hab Arlbergfan’s Post natürlich schon gelesen, aber ich hoffe ehrlich gesagt, dass das mit der 10er EUB bei der Zugerbergbahn noch nicht fix ist. Soll ja auch erst 2021 gebaut werden.

Neben dem „Sessellift oder EUB“ Thema, wundert mich bei der neuen Zugerbergbahn auch die hohe Kapazität von 10 Plätzen pro Gondel, wo bisher ein 2er-Sessellift war. Vom Madloch können gar nicht so viele Leute runter kommen weil’s dort nur eine 6er-Bahn geben wird, als Zubringer ist die Zugerbergbahn auch nicht so entscheidend, weil dort vergleichsweise wenig Hotels stehen und kein bedeutender Besucherparkplatz ist und es führen nur zwei eher wenig benutzte und oft gesperrte Skirouten vom Zugerberg aus runter (Zugertobel und Zuppert). Falls es wirklich eine 10er-Bahn werden sollte, kann das eigentlich nur heißen, dass sie eine oder beide Skirouten zu Pisten machen wollen.
Die 10er EUB ist inzwischen einfach die Standard EUB. Die Kapazität regelt man dann über die Anzahl der Gondeln. Es gibt durchaus 10er EUBs die nur wenige Personen pro Stunde befördern. Beispielsweise die neue Bahn in Hochsölden, die nur rund 1300 P/h Kapazität hat. Nur minimal mehr aus eine DSB.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Es wird eine EUB, weil es ja auch Fußgängertransport geben soll. Wie du selbst auch geschrieben hast, ist nicht nur an den Winter zu denken. Die Bahn soll auch im Sommer laufen. So können Kinderwägen und auch Bikes transportiert werden. Auch die Versorgung der Hütte wird dadurch einfacher.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kamikatze »

Arlbergfan hat geschrieben: 06.03.2020 - 10:03 Es wird eine EUB, weil es ja auch Fußgängertransport geben soll. Wie du selbst auch geschrieben hast, ist nicht nur an den Winter zu denken. Die Bahn soll auch im Sommer laufen. So können Kinderwägen und auch Bikes transportiert werden. Auch die Versorgung der Hütte wird dadurch einfacher.
Mal ne ganz dumm Frage: Was spricht in solchen Fällen eigentlich gegen Kombibahnen? In Mayrhofen gibt es ja zum Beispiel auch eine Kombibahn, die das sehr schön kombiniert. So hat man dort auch getrennte Einstiege für Skifahren und Fußgänger, schien mir ein sehr praktischer Kompromiss zu sein, der alle glücklich macht.

Aber irgendein Argument muss es ja dagegen geben? Denn sooo oft findet man Kombibahnen ja nicht?
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Schorsch Lupus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2017 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Xiberg (Ösi-Land)
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Schorsch Lupus »

Arlbergfan hat geschrieben: 06.03.2020 - 10:03 Es wird eine EUB, weil es ja auch Fußgängertransport geben soll. Wie du selbst auch geschrieben hast, ist nicht nur an den Winter zu denken. Die Bahn soll auch im Sommer laufen. So können Kinderwägen und auch Bikes transportiert werden. Auch die Versorgung der Hütte wird dadurch einfacher.
Ich sag's ungern, aber das sind jetzt doch ein paar gute Gründe die für eine EUB sprechen :D

Sommerbetrieb bei der Zugerbergbahn ist auch erfreulich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schorsch Lupus für den Beitrag:
Kamikatze
Schorsch Lupus
(Selbsternannter Alpenexperte mit 1,5 Dioptrien Weitsicht :surprised: )

www.interfool.at - www.youtube.com/schorschlupus - www.facebook.com/interfool.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ski-chrigel »

Kamikatze hat geschrieben: 06.03.2020 - 10:18
Arlbergfan hat geschrieben: 06.03.2020 - 10:03 Es wird eine EUB, weil es ja auch Fußgängertransport geben soll. Wie du selbst auch geschrieben hast, ist nicht nur an den Winter zu denken. Die Bahn soll auch im Sommer laufen. So können Kinderwägen und auch Bikes transportiert werden. Auch die Versorgung der Hütte wird dadurch einfacher.
Mal ne ganz dumm Frage: Was spricht in solchen Fällen eigentlich gegen Kombibahnen? In Mayrhofen gibt es ja zum Beispiel auch eine Kombibahn, die das sehr schön kombiniert. So hat man dort auch getrennte Einstiege für Skifahren und Fußgänger, schien mir ein sehr praktischer Kompromiss zu sein, der alle glücklich macht.

Aber irgendein Argument muss es ja dagegen geben? Denn sooo oft findet man Kombibahnen ja nicht?
Die deutlich höheren Kosten vielleicht?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Kombibahn wäre an der Stelle komplett übertrieben. Das kann man an Bahnen machen die sowohl für Wiederholungsfahrer als auch als Zubringer fungieren. Oder wo sowohl sportliche Fahrer als auch Familien und Skikurse unterwegs sind.
Das ist in Zug nicht wirklich der Fall.
Mayrhofen dagegen schon: Wichtige Beschäftigungsanlage, Zubringer zum Penken Sommer wie Winter. Und der Skischulhang in Mayrhofen.
Weibermahd genauso: Wichtige Beschäftigungsanlage, Zubringer aus Warth. Und einer der Skischulhänge in Lech.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
Kamikatze
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von jens.f »

Kamikatze hat geschrieben: 06.03.2020 - 10:18 Aber irgendein Argument muss es ja dagegen geben? Denn sooo oft findet man Kombibahnen ja nicht?
Zum einen natürlich - wie schon gesagt - die Kosten als Hauptargument (eine Kombibahn ist deutlich teuer als eine Standard EUB/KSB)
Zum anderen aber auch:
  • Komplexität:
    Eine Kombibahn ist deutlich komplexer - somit wird a) der Bau komplizierter und b) Ausfälle wahrscheinlicher und c) die Wartung teuerer
  • Stations-Größe:
    Für eine Kombi-Bahn braucht es deutlich größere Stationen - bei der Talstation ist in diesem Fall genung Platz, aber bei der Bergstation könnte es enger werden - je nachdem, wo die genau Hinkommt
  • Personal-Auswand:
    Je nachdem, wie die Station geschnitten werden, braucht es doppelt Personal um die beiden verschiedenen Einstiege/Ausstiege zu überwachen
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Florian86 »

Skiphips hat geschrieben: 06.03.2020 - 01:01 [...]
- Talstation auf 2.157,7 m (200 m östlich der alten) mit u. a. freistehender Seilbahntechnik, Antrieb und Stahl-Glas Überdachung; FBM-Garagierung im 1. UG; Aufzug vom 2. UG zur Einstiegsebene für Wiederholungsfahrer
[...]
Aufzug vom 2. UG für Wiederholungsfahrer? Das klingt irgendwie interessant, aber auch unpraktisch, denn in einem Aufzug muss man ja in der Regel auch abschnallen, sprich Sessellift -> Piste -> Abschnallen -> Aufzug -> Anschnallen -> Sessellift... Weiß man denn, wie die Pistenanbindung aus Richtung Madloch an die Talstation der Sesselbahn laufen soll, also wo es um den See dann rumgehen wird?
Ich bekenne mich hier nämlich als jemand, der die Madloch-Zürsersee-Piste durchaus sehr gerne fährt (was allerdings bei zu langen Wartezeiten in der Regel ausgelassen wird) . ^^
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Klingt schon nach eine guten Lösung: Madlochbahn als Sportbahn in 6-KSB Ausführung und Zugerberg als EUB, vor allem wegen Sommerbetrieb und auch im Winter ok.
Allerdings habe ich mir die gleiche Frage wie Florian86 auch gestellt. Die (notwendige?) Aufzuglösung passt dann wieder weniger zu einer Sportbahn.

Die angegebene Förderkapazität (2.180 P/h) sieht danach aus, als ob man maßvoll an den Liftersatz ran geht und nicht die maximal mögliche Kapazität ausschöpfen will, die die Madlochroute dann komplett überfordern würden.
2.180 P/h sind ja auch immerhin eine Kapazitätserhöhung von ca. 50%, aber da wäre theoretisch noch mehr möglich gewesen. Zum Glück hat man sich da aber etwas zurückgehalten.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnfreund »

Wiederholungsfahrer müssten dann die 157 und 159 ins Tal nehmen, um dem Aufzug zu entgehen. Die Talstation der neuen Bahn scheint auf der Anhöhe vor der Pistenkreuzung (wo es zur 157 und 159 geht) zu stehen, oder liege ich da falsch?
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Xtream »

kombibahnen brauchen wie sesselbahnen wesentlich mehr stuetzen als eine eub! dazu sind sie windanfaelliger...... das mit dem aufzug an der neuen madlochbahn ist doch nur fuer wiederholungsfahrer eine einschraenkung! die meisten fahren doch sowieso direkt richtung zug runter :idea:

Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kamikatze »

Danke für die Antworten bezgl. Kombibahnen! Hätte nicht erwartet, dass die deutlich teurer sind. Unter anderem, weil's ja auch welche wie die in Nesselwang gibt, wo ich eher mit gerechnet hätte, dass die Alpspitzbahn definitiv eher eine günstige Variante realisiert hätte ^^
Wann nächster Urlaub? :D
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von L&S »

So wie ich das lese kommt die Talstation irgendwo ca. auf halber Höhe zwischen Zürser See und Seekopf-Bergstation hin, also erspart man sich die blöde Zufahrt um den See..
Und der Aufzug ist dazu da, um den Wiederholungsfahreren der Madlochbahn den Aufstieg zu ersparen.
Dabei wird wohl die Madloch-Zürsersee Abfahrt quasi bis zur östlichen Seite des Zürsersee verlängert (der Bogen um den Zürsersee gehört derzeit zur 145 und ist ne theoretische Zufahrt zur Muggengratbahn) wo sich dann der Aufzug zur neuen Bahn befindet, oder man weiter zur Muggegratbahn fährt.

Und die Weiterfahrt von der Madloch-Zürsersee-Abfahrt ohne Aufzug wird wohl nur über die 159 (teils 159) möglich sein, das war ja bisher auch nicht anders..

Ist alles in allem ne Verbesserung, vor allem tut man auch für die offensichtlich erwünschten Wiederholungsfahrer der neuen Bahn was, denn der Aufzug wird ja extra für sie errichtet, bzw hätte man die Talstation auch gleich zwischen die anderen Bergstationen setzen können.

Was mir leider fehlt und vermutlich auch nicht kommen wird, ist ne Geländekorrektur, damit man den blöden Gegenanstieg auf der Madloch-Zürsersee-Abfahrt los wird.
Solange der bleibt wird es kaum Wiederholungsfahrten (am Arlberg ganz wichtig) auf der Piste geben.

Mein Fazit

Ich denk mir ohne Maßnahmen um Wiederholungsfahrten zu fördern, hätte man sich mit weniger Kapazität zufrieden geben müssen....

Weiters könnte es dann beim Neubau der Zuger Bergbahn Probleme geben, wenn man gewisse Schwellenwerte der Gelände-Inanspruchnahme überschreitet.
Das könnte geschehen, weil dann diverse Projekte, wie auch dieses (einige weiter sind im UVP-Bescheid angeführt) und andere Änderungen in der Gegend gemeinsam betrachtet UVP-pflichtig werden könnten.

Wenn ich mich aber recht entsinne haben, die Bergbahnen doch gute Leute auf ihrer Seite wenn man nur daran denkt wie knapp die Flexenbahn nicht UVP-pflichtig war....
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von jens.f »

Kamikatze hat geschrieben: 06.03.2020 - 15:21 Danke für die Antworten bezgl. Kombibahnen! Hätte nicht erwartet, dass die deutlich teurer sind. Unter anderem, weil's ja auch welche wie die in Nesselwang gibt, wo ich eher mit gerechnet hätte, dass die Alpspitzbahn definitiv eher eine günstige Variante realisiert hätte ^^
Preise sind immer Verhandlungssache. Es kann aber auch sein, dass das ein Referenz-Objekt ist - in dem Fall bekommt die Bergbahn den Lift natürlich deutlich günstiger - dafür kann der Hersteller dann praktische Erfahrungen sammeln.

Ich habe mal auf lift-word nachgeschaut: Nach den Daten ist die Alpspitzbahn 1 die erste 4/8-CGD von Doppelmayer - würde also Sinn machen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jens.f für den Beitrag:
Kamikatze
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von GIFWilli59 »

L&S hat geschrieben: 06.03.2020 - 16:08 Was mir leider fehlt und vermutlich auch nicht kommen wird, ist ne Geländekorrektur, damit man den blöden Gegenanstieg auf der Madloch-Zürsersee-Abfahrt los wird.
Solange der bleibt wird es kaum Wiederholungsfahrten (am Arlberg ganz wichtig) auf der Piste geben.
Man könnte ja im Rahmen des Bahnneubaus noch eine wie auch immer geartete Aufstiegshilfe (Seillift, Förderband, Teller- oder Bügel-SL) dort installieren, um das zu entschärfen. Wenn diese die 1000-1100 P/h befördert, reicht das ja absolut aus.

Bzgl. Verbau Stierloch:
Ich hatte mir schon gedacht, dass das Argument der Verbauung eines bisher recht natürlichen Tals kommt, das stimmt natürlich. Das muss dann vor Ort entschieden werden. Aber wenn man es jetzt so baut, kann man ja später immer noch überlegen, ob man Rüfikopf aufbohrt oder doch noch eine "Stierlochbahn" + Rückbringer Seekopf baut.

Die Frage wird auf jeden Fall aufkommen, denke ich, denn die Wartezeiten am Rüfikopf werden sich durch den Bahnneubau wahrscheinlich nochmal erhöhen.
Andererseits dürfte es mithilfe des Ersatzes einer der PBs durch eine größere PB (3S nicht ausgeschlossen) durchaus möglich sein, die Kapazität auf rund 2000 P/h zu steigern, dann noch den Schüttboden doppeln oder durch eine 4/6KSB ersetzen (könnte ebenfalls nochmal zusätzliche Wiederholungsfahrten generieren) und man hätte die Verbindungen alle etwa synchron ausgebaut und keine gravierenden Flaschenhälse mehr. Wartezeiten wird es dennoch auch weiterhin geben...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von MichiMedi »

Ich bin den Schüttboden schon ewig nicht mehr gefahren, da man ja problemlos oben dran vorbei fahren kann. Wer sich da unten in die Schlange stellt, ist wirklich nicht der Hellste. Um nochmal zur Madloch Route zu kommen, bleibt da festzustellen, dass meiner Meinung nach das lästigste an der Route der Aufstieg mitten drin ist. Da sollte man sich ein Vorbild an der Frommes Abfahrt in Fiss nehmen, bei der einfach das etwas zu viel Erde abgetragen wurde, und man jetzt gut auf die Abfahrt kommt.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Hier prallen echt Philosophien aufeinander...unglaublich.
Der Hügel unten bleibt. Was soll da lästig sein. Seht es doch einfach als sportliche Herausforderung, das was Skifahren letztendlich dann doch auch manchmal sein soll. Wer bremst, verliert. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 2):
KamikatzeFlorian86
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“