Werbefrei im Januar 2024!

Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von beatle »

Seit ich im Wallis das Skifahren lernte vor Jahren steht Crans-Montana - mit seinem interessanten Namen auf meiner Wunschskifahrliste.
Zudem sollte ein toller Ausblick von dem Südplateau in Richtung Süden locken.

Irgendwie wurde es nie etwas in den letzten Jahren, andere Gebiete waren attraktiver und nach meinem Besuch am gestrigen Samstag sind sie es auch weiterhin! Soweit schon vorab. Von Martigny bin ich morgens aufgebrochen gegen 7.30 Uhr.

Zielgerichtet habe ich Aminona angefahren, der kostenlose Parkplatz lockte, bzw. sogar das kostenlose Parkhaus. Das ist attraktiv, denn das Auto überdacht zu parken und sich danach im trockenen umziehen zu können - das ist wirklich kein Fehler, wenn man dann noch bis Stuttgart heim fährt.

Aminona ist sonst eine "Sackgasse". Gondel / Sessellifte ab dem Ort gibt es keine (mehr).
An der Bushaltestelle findet man heruntergekommene Gebäude, die ehemalige Station und Reste der Stützen wirken wie in ungepflegten Skigebieten im Osten. Immerhin fährt der Bus alle 20 Minuten am Morgen... (sonst vielleicht auch, habe aber nicht geschaut).
Foto 29.02.20, 08 42 57.jpg
Foto 29.02.20, 08 42 57.jpg (499.97 KiB) 3689 mal betrachtet
CMA Werbung auf der ehemaligen Station... Könnte man meiner Meinung nach auch entfernen, also das gesamte Gebäude. Auch die Shops dort wirken verlassen und heruntergekommen.
Foto 29.02.20, 08 43 15.jpg
Foto 29.02.20, 08 43 15.jpg (558.6 KiB) 3689 mal betrachtet
Blick auf den Plan des Skigebiets. Man sieht, dass in Aminona eine Lücke ist. Wirtschaftliche Gründe? Oder fängt man von Osten an das Skigebiet aufzulösen? Pisten enden laut Plan zwei in Aminona, deshalb entschloss ich auch dort zu parken, ich wollte mir die hintere Ecke auch anschauen.


Mit dem Bus fahre ich bis nach Barzettes und zahlte 89 Franken (!) für die Tageskarte. Das scheint mir hier eines der absoluten Premiumskigebiete der Alpen zu sein! Mal schauen, wie viel Premium hier drin steckt. Ich war einfach zu müde, sonst hätte ich es wie einige Skitourengeher gemacht - und wäre hoch gelaufen auf den Plaine Morte, ging es mir doch hauptsächlich um Sightseeing heute. Doch der Tag sollte sogar besser werden vom Schnee als gedacht.

Toll übrigens, es gibt einige Skitourenpfade, die Skitourengeher sind also absolut erwünscht, genauso wie Winterwanderer und Schlittenfahrer. Das gibt es in Österreich oder gar Italien weniger - zumindest ist das Skitourengehen auf dem Rand der Piste hier geduldet (erlaubt?).


Ich nehme also von Barzettes die sehr lange Gondelbahn bis Les Violettes auf 2220m. Von dort aus stieg ich sofort in die Funitel um auf den Plaine Morte bis auf 2927m. Auch diese Bahn ist relativ lang - tolles Bauwerk, das zudem typsich für Funitels windstabil ist. Heute wehte der Wind tatsächlich - Föhn war angesagt und deshalb war die Sicht auch gut bis gegen 14.30 Uhr.
Foto 29.02.20, 09 34 04.jpg
Foto 29.02.20, 09 34 04.jpg (365.01 KiB) 3689 mal betrachtet
Oben angekommen am Plaine Morte
Foto 29.02.20, 09 34 07.jpg
Foto 29.02.20, 09 34 07.jpg (325.29 KiB) 3689 mal betrachtet
Blick auf die Hochloipen auf dem Gletscherfeld.
Foto 29.02.20, 09 42 20.jpg
Foto 29.02.20, 09 42 20.jpg (426.2 KiB) 3689 mal betrachtet
Abfahrt Kandahar. Weicher Schnee und viele Abseitsfahrer. Das musste ich auch gleich mal ausprobieren. Das Gelände wirkt bizarr - interessante Felsformationen!
Foto 29.02.20, 09 42 23.jpg
Foto 29.02.20, 09 42 23.jpg (413.74 KiB) 3689 mal betrachtet
Der Blick weitet sich ins Rhonetal. Leider ist die Kandahar schlecht zum fahren, die Pistenraupenspuren sind mit Versatz präpariert. Premiumpiste eben zum Premiumpreis :sniff: :nein: :rolleyes:
Foto 29.02.20, 09 43 31.jpg
Foto 29.02.20, 09 43 31.jpg (354.18 KiB) 3689 mal betrachtet
Blick auf das lange Spannfeld der Funitel.

Dann hab ich mich verfahren, wollte eigentlich auf den Bereich Petit Mont Bonvin wechseln, verpasste aber die einzige Abzweigung auf den Toula. Leider ist die Ausschildung hier verbesserungswürdig oder ich bin zu blöd für Crans-Montana.
Foto 29.02.20, 10 31 23.jpg
Foto 29.02.20, 10 31 23.jpg (371.68 KiB) 3689 mal betrachtet
Also nochmal die Funitel rauf und ein paar Pulverhänge gesucht.
Foto 29.02.20, 10 33 03.jpg
Foto 29.02.20, 10 33 03.jpg (411.53 KiB) 3689 mal betrachtet
Foto 29.02.20, 10 34 31.jpg
Foto 29.02.20, 10 34 31.jpg (428.3 KiB) 3689 mal betrachtet
Foto 29.02.20, 10 37 36.jpg
Foto 29.02.20, 10 37 36.jpg (488.75 KiB) 3689 mal betrachtet
Foto 29.02.20, 10 37 43.jpg
Foto 29.02.20, 10 37 43.jpg (486.87 KiB) 3689 mal betrachtet
Foto 29.02.20, 10 37 47.jpg
Foto 29.02.20, 10 37 47.jpg (517.34 KiB) 3689 mal betrachtet
Eine super nette Italienerin machte die Bilder von mir bei der Abfahrt - die Gruppe von vier Leuten fährt laut ihrer Aussage öfters hier und kennt sich dementsprechend aus. Während der Abfahrt kann man den Blick ins Rhonetal genießen.
Foto 29.02.20, 10 44 17.jpg
Foto 29.02.20, 10 44 17.jpg (471.46 KiB) 3689 mal betrachtet
Blick auf die Hänge unterhalb der Funitel.

Obwohl der Freitag ein wolkenloser Tag war und es relativ warm wurde war der Schnee expositionsbedingt noch hervorragend zum Fahren. Man konnte in Crans-Montana (und Prärie Aminona) noch einiges an frischem Schnee finden! Das war tatsächlich gut!

Foto 29.02.20, 10 51 58.jpg
Foto 29.02.20, 10 51 58.jpg (589.34 KiB) 3689 mal betrachtet
Nun querte ich aber rechtzeitig und arbeitete die Seite Petit Mont Bonvin ab. Wartezeiten am Toula! Zwar nur wenige Minuten aber mich nervt sowas sofort.

Im Lift stellte ich fest, dass der Lift absolut heruntergekommen ist. Praktisch alle Sitzpolster sind in desolatem Zustand. Hab ich bis jetzt noch in keinem Skigebiet gesehen, vielleicht liegt es daran, dass man 89 Franken bezahlt? Das reicht nicht für einen Mindeststandard. Wie sicher die Dinger sind weiß ich auch nicht. Vielleicht bin ich auch zu Kleinlich, aber Premium ist das nun wirklich nicht.
Foto 29.02.20, 11 03 53.jpg
Foto 29.02.20, 11 03 53.jpg (599.58 KiB) 3689 mal betrachtet
Was mich aber sehr freut, für mich der absolute Kommerz der "first line Premium Erfahrung blabla", also die Business Class oder First Class des Skifahrens sitzt im gleichen heruntergekommenen Lift :mrgreen: :biggrin: Trotzdem: eine Zweiklassengesellschaft beim Skifahren - für mich neu und richtig bekloppt. Habe gar nicht nachgeschaut was der "Quatsch" kosten soll. Ab 12.00 Uhr wäre es eh unnötig gewesen, denn dann waren keine Wartezeiten mehr vorhanden.
Es gibt dann aber trotzdem einige Skifahrer, die das gerne zeigen, dass sie dafür ein Ticket besitzen...

Foto 29.02.20, 11 10 26.jpg
Foto 29.02.20, 11 10 26.jpg (377.47 KiB) 3689 mal betrachtet
Oben am Petit Mont Bonvin. Der Blick in Richtung Osten schaut schön aus - hier gibt es sicher tolle Gebiete zum Skitouren gehen...

Die Ausschilderung der Skirouten im Bereich Aminona ist zudem mangelhaft, Einstiege sind teilweise gar nicht zu finden...

Foto 29.02.20, 11 15 25.jpg
Foto 29.02.20, 11 15 25.jpg (451 KiB) 3689 mal betrachtet
Freies Gelände in Aminona in Richtung der La Foret Skiroute. Der schnee war in den Bäumen trotz der Südhänge noch brauchbar.

Foto 29.02.20, 11 47 18.jpg
Foto 29.02.20, 11 47 18.jpg (486.51 KiB) 3689 mal betrachtet
Toller Blick nach Süden aus dem Skigebiet.

Auf weitere Bilder verzichtete ich. Im Bereich Bellalui und der Abfahrt Col du Pochet gab es noch gute Geländemöglichkeiten.
Leider sind sehr viele Abfahrten: Chetseron, Bouby Rombaldi und auch keine FIS Strecken extrem hart, teilweise mit Eisplatten versehen. Zum Abgewöhnen. Viel los war dann nicht mehr am Nachmittag, gegen 15.00 Uhr hatte ich alles gesehen und hab den Rückweg angetreten auf der Piste nach Aminona - ein Wanderweg / Ziehweg der meines Erachtens blau sein müsste.


Fazit: Crans-Montana sieht mich so schnell nicht wieder. Premium ist das nämlich wirklich nicht!
+ bizarres interessantes Gelände und toller Ausblick

- zu teuer (verglichen beispielsweise mit 4 Vallées), genauer gesagt, Preis-Leistung stimmt nicht!
- unsympatisch (Premium Experience Gelaber und first line)
- heruntergekommen (ehemalige Liftstation Aminona, Sessellifte Polster und allgemeiner Zustand, Betonreste im Bereich der Gondel Violettes Express, soweit ich mich richtig erinnere)
- schlechte Pistenpflege, entweder eisig oder mit Versatz präpariert
- Südhänge im Bereich Crans sind bereits jetzt schon an manchen Stellen braun.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beatle für den Beitrag (Insgesamt 3):
burgi83Rüganerstarli
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von rush_dc »

Kenn crans montana nur ausm Sommer. Auch die Strecken des Bikeparks sind schlecht beschildert, hat beim ersten mal auch gedauert bis wir alle Einstiege gefunden haben.
Die Strecken selbst sind aber richtig gut und auch mit 30fr sehr günstig.
Das Panorama dort ist echt ein Wahnsinn und ich fahr immer wieder gern dorthin.
Der Rest aber haut mich nicht um, wie du bin ich der Meinung, dass man von premium weit entfernt ist. Auch im Sommer wirkt alles ein wenig "runtergekommen" und nicht ganz so toll, ich bin da mit ganz anderen Erwartungen hin.
Auch ich finde solche "Mehrzahl" fast lanes absolut unsympathisch und nicht notwendig.
Ich werd wohl wieder im Sommer vorbeischauen, da ists ganz angenehm dort und kaum was los.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag:
beatle
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von Tom76 »

Bestätigt mal wieder meinen Eindruck vom Skigebiet: lebt vom ehemals exklusiven Namen, kaputtgespart, Preis-Leistung stimmt längst nicht mehr. Nachdem die alte Aminona-EUB abgebaut wurde (hatte keine Konzession mehr bekommen und es ist kein Geld für einen Ersatzbau da. Nur viele Pläne und Ideen, speziell von dubiosen osteuropäischen Investoren), bin ich auch nicht mehr hin.
Letztes Foto ist ein Blick in's Val d'Anniviers. Rechts vorne Vercorin, rechts hinten Zinal (Grimentz versteckt sich dazwischen), links St-Luc/Chandolin. Das würde ich dir das nächste Mal empfehlen statt Crans-Montana.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tom76 für den Beitrag (Insgesamt 2):
beatleStilleWasser
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von starli »

Der Premium-Schmetterling ist aber doch nett ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 2):
beatlerush_dc
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von beatle »

Tom76 hat geschrieben: 02.03.2020 - 11:50 Bestätigt mal wieder meinen Eindruck vom Skigebiet: lebt vom ehemals exklusiven Namen, kaputtgespart, Preis-Leistung stimmt längst nicht mehr. Nachdem die alte Aminona-EUB abgebaut wurde (hatte keine Konzession mehr bekommen und es ist kein Geld für einen Ersatzbau da. Nur viele Pläne und Ideen, speziell von dubiosen osteuropäischen Investoren), bin ich auch nicht mehr hin.
Letztes Foto ist ein Blick in's Val d'Anniviers. Rechts vorne Vercorin, rechts hinten Zinal (Grimentz versteckt sich dazwischen), links St-Luc/Chandolin. Das würde ich dir das nächste Mal empfehlen statt Crans-Montana.
Danke für die interessanten Informationen zum Gebiet von dir. Nächstes Mal probiere ich gerne die kleineren Gebiete aus. Wollte Crans-Montana aber mal sehen, deshalb war ich dort.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von Wurzelsepp »

Montana hat aber auch ein gigantisches (Klima-)Problem: Das ganze Skigebiet ist an einem extrem exponierten Südhang! Zwar geht es hoch hinaus (auf 3'000m), beginnt aber für diese Lage eigentlich zu tief auf rund 1500m. Die Südhänge im Wallis sind nicht nur sehr sonnenexponiert, sondern auch sehr trocken, es gibt also nicht allzu viel Niederschlag dort.
Schaut man die anderen Skigebiete mit Südausrichtung im Wallis an, so beginnen die eigentlich alle erst auf 2000m: Lauchernalp (die Talabfahrt ist ein einziger Weg) und AletschArena beginnen auf 1900m, Leukerbad hat doch ein paar West- oder Nordhänge zu bieten, Anzère hat relativ viele Ost oder Süd-Osthänge zu bieten.

Kurz: Schlecht geführt (das zu teure Funitel hat jahrelang weitere Investitionen quasi verunmöglicht) und auch eher schlechte Bedingungen kommen idR nicht allzu gut.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzelsepp für den Beitrag:
ramon23
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von philippe ch »

Dieses Skigebiet wird niemand vermissen, wenn es einmal Pleite ist.
Extrem unsympathisches Skigebiet mit unverschämten Tageskartenpreise.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor philippe ch für den Beitrag:
beatle

Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von Christian Heinrich »

Ich werde es vermissen: toll angelegte Pisten, tolles Panorama. Ich hatte dort viel Spaß. Was natürlich nicht heißt, dass ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht trotzdem schlecht finde...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von Jan Tenner »

Sehe ich ähnlich, ich würde es auch vermissen. Ist für mich persönlich der Inbegriff von Sonnenskilaufen bei trotzdem guten Schneeverhältnissen. Außerdem hat der urbane Charakter auf dem Hochplateau über dem Rhone-Tal schon einen eigenen speziellen Charakter.
Was die Preise angeht, sieht es auch nur so arg aus, wenn man die Kassenpreise nimmt. Wenn man aber das von vielen hier im Forum so favorisierte dynamische Preissystem anlegt, dann bekomme ich zB mit wenigen Tagen Vorlauf aktuell ein Tagesticket für 69CHF und einen 7-Tagesskipass für 269€, was für die Schweiz durchaus im normalen Rahmen ist.
Benutzeravatar
jamesdeluxe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 12.12.2014 - 13:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: South Orange, NJ USA
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von jamesdeluxe »

Tom76 hat geschrieben:Letztes Foto ist ein Blick in's Val d'Anniviers. Rechts vorne Vercorin, rechts hinten Zinal (Grimentz versteckt sich dazwischen), links St-Luc/Chandolin. Das würde ich dir das nächste Mal empfehlen statt Crans-Montana.
Während einer Skireise vor drei Jahren durch Wallis befand sich mein Hotel auf der Crans-Montana Zufahrtstrasse. Trotzdem habe ich alle Skigebiete mit Ausnahme vom CM besucht: Anzère, Nax, Evolène, Arolla, Grimnentz, Zinal, St. Luc, Vercorin -- auch Thollon les Mémises auf dem Rückweg zum Flughafen! Ich war neugierig auf Crans-Montana aber die Berichte haben mich davon abgeraten.
tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von tom75 »

ich bin ja auch eher als kritischer zeitgenosse bekannt, finde cma aber nicht schlecht. es gibt dinge, die extrem nerven, insbesondere die fehlende bahn von aminona und einige ergonomische faux-pas (wie heisst da eig. die mehrzahl? :rolleyes: ) aber insgesamt finde ich das gebiet zumindest innerhalb des magicpass schon cool. 89 chf oder was genannt wurde würde ich aber niemals zahlen.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von GIFWilli59 »

tom75 hat geschrieben: 07.03.2020 - 20:06 es gibt dinge, die extrem nerven, insbesondere die fehlende bahn von aminona und einige ergonomische faux-pas (wie heisst da eig. die mehrzahl? :rolleyes: )
"Die Fauxpas", siehe: https://www.duden.de/rechtschreibung/Fauxpas

Was für egonomische Patzer sind das denn?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
tom75
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 860
Registriert: 25.06.2011 - 11:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Crans-Montana (und "Prärie" Aminona) 29.02.2020 *** Teurer Pulverspaß ***

Beitrag von tom75 »

oh da gibt es so einige.
die piste am chetseron sl ist so flach, dass kinder einfach stehen bleiben, wenn man an deren ende weiter auf die talabfahrten will, muss man erst 10m gegenhang aufsteigen, die standseilbahn aus sierre endet im nirgendwo ohne liftanschluss, der ziehweg im tal, wo die lawine vor 1 jahr runter ist, wird zum ende hin elendig flach, wenn du aus dem violettes express aussteigst, musst du eine bescheuerte treppe runter usw usw. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tom75 für den Beitrag:
beatle

Antworten

Zurück zu „Schweiz“