Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Skitobi »

albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 09:59 ach, eigentlich ist das relativ einfach - es gibt nach wie vor keine Reisewarnung vor Italien, damit kann man im Wesentlichen auf Kulanz hoffen. Im Zweifel gilt bei Buchungen wohl italienisches Recht.
Äh doch...
"höchste Stufe"

https://orf.at/stories/3157246/
Alle meine Berichte im Archiv

Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Latemar »

chrissi5 hat geschrieben: 10.03.2020 - 09:52 Weiß nicht ob das schon diskutiert wurde, bin auch zu faul alles durchzulesen. Wie verhält es sich denn mit stornierung ,wenn der gebuchte Skiurlaub aufgrund der Corona Sperrung ausfällt??
Aus Italien habe ich bisher noch von niemandem gehört, der irgend etwas bezahlen musste.
Wäre auch dumm, wenn ein Hotel darauf bestehen würde. Aber Einzelfälle kann es natürlich immer geben.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gamblealpin »

Andere Länder, andere Voraussetzungen. Das Auswärtige Amt in Deutschland hat NOCH keine offizielle Reisewarnung herausgegeben.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/Reis ... ewarnungen
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Skitobi hat geschrieben: 10.03.2020 - 10:01
albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 09:59 ach, eigentlich ist das relativ einfach - es gibt nach wie vor keine Reisewarnung vor Italien, damit kann man im Wesentlichen auf Kulanz hoffen. Im Zweifel gilt bei Buchungen wohl italienisches Recht.
Äh doch...
"höchste Stufe"

https://orf.at/stories/3157246/
ok in .at ist es anders - meine Einschätzung galt fuer Deutschland, hier gilt weiterhin nur ein Reisehinweis.
Zuletzt geändert von albe-fr am 10.03.2020 - 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
I love the smell of napalm in the morning
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Du meinst einen Reisehinweis für Italien :wink:
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

Jan Tenner hat geschrieben: 10.03.2020 - 10:06 Du meinst einen Reisehinweis für Italien :wink:
hab's korrigiert...
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von wetterstein »

Auch recht interessant:
Ein Experte des Landesklinikums Neunkirchen bringt einen neuen Aspekt in Bezug auf die hohe Zahl der Corona-Infektionen in Italien ins Spiel. Er vermutet, dass die vielen Todesfälle dort nicht ausschließlich auf das Coronavirus zurückzuführen sind.
https://noe.orf.at/stories/3038269/
Audiatur et altera pars

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Mal soviel zum Vorgehen in Deutschland:

Ein Kollege war bis Mittwoch in Südtirol, hat sich gestern beim Gesundheitsamt gemeldet und gesagt er war dort und hat nun leichte Halsschmerzen und ob er einen Test machen könne.

Dies wurde abgelehnt mit der Begründung zu dem Zeitpunkt war Südtirol noch kein Risikogebiet und überhaupt hätten sie viel dringendere Fälle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
Kamikatze
Mtbiikerin71
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 21.12.2018 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mtbiikerin71 »

RKI Pressekonferenz soeben:

In Deutschland sind seinen Angaben nach derzeit 1139 Infizierte gemeldet. Am schwersten Betroffen sind NRW mit 484 Fällen, Baden-Württemberg mit 204 und Bayern mit 256. Die Risikobewertung für Deutschland sei angepasst worden. Mit dem heutigen Tag werde ganz Italien zum Risikogebiet erklärt, sagte Wieler.
Benutzeravatar
gamblealpin
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 193
Registriert: 18.10.2013 - 09:41
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gamblealpin »

christopher91 hat geschrieben: 10.03.2020 - 10:21 Mal soviel zum Vorgehen in Deutschland:

Ein Kollege war bis Mittwoch in Südtirol, hat sich gestern beim Gesundheitsamt gemeldet und gesagt er war dort und hat nun leichte Halsschmerzen und ob er einen Test machen könne.

Dies wurde abgelehnt mit der Begründung zu dem Zeitpunkt war Südtirol noch kein Risikogebiet und überhaupt hätten sie viel dringendere Fälle.
Mich würde an der Stelle interessieren, wie euer Arbeitgeber damit umgeht. Wird der Kollege ggf. freigestellt?
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Latemar »

Ein Test kostet ca. 200,-.
Es gibt begrenzte Kapazitäten, die Tests auszuwerten und zu kontrollieren.

Man ist weder logistisch noch finanziell darauf vorbereitet Massentests durchzuführen.
Die Frage ist ja auch, was bringt es wirklich?

Jeder einzelne muss verantwortungsvoll mit den Symptomen umgehen, dazu gehört in erster Linie abständ zu den Risikogruppen zu wahren und die Hygiene zu beachten. Das wegbleiben vom Arbeitsplatz ist wohl in den seltensten Fällen möglich. Man wird ja auch gebraucht.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von danimaniac »

Latemar hat geschrieben: 10.03.2020 - 10:34 JEder einzelne muss verantwortungsvoll mit den Symptomen umgehen, dazu gehört in erster Linie abständ zu den Risikogruppen zu wahren und die Hygiene zu beachten. Das wegbleiben vom Arbeitsplatz ist wohl in den seltensten Fällen möglich. Man wird ja auch gebraucht.
Jeder muss ersetzbar sein auf der Arbeit, zumindest erstmal jeder Einzelne. Das Wegbleiben vom Arbeitsplatz ist ja auch möglich wenn du am Morgen einen Autounfall hast.

Ich bin der Meinung etwas mehr Ruhe, Gelassenheit und Zeit zum Abwägen des Handelns jedes Einzelnen ist in der Gesamtlage sehr angebracht.
Nicht nur bei Behörden, die dürfen von mir aus auch etwas über's Ziel hinausschießen, sondern auch bei jedem Einzelnen hier im Forum.
Während einer von Hysterie schreibt und der nächste denjenigen der Dummheit tituliert ist es dringends an der Zeit seine Gemütslage gegenläufig des hochdynamischen Verhaltens der Corona-Ausbreitung zu beruhigen.

Das ist doch hier ein Sammelbecken schneebegeisterter Menschen. Erzählt vielleicht lieber wieder davon? Klar, der Winter läuft scheiße, aber belasst es vielleicht dabei. Es tut weh zu sehen wie sich hier angefeindet wird aufgrund persönlicher Meinungen welche nichts mit dem Schneesport zu tun haben.
Und zum Thema zurück: Mehr Fakten, weniger Meinungen. Führt sicherlich zu besserer Diskussionskultur.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor danimaniac für den Beitrag:
F. Feser
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

gamblealpin hat geschrieben: 10.03.2020 - 10:33
christopher91 hat geschrieben: 10.03.2020 - 10:21 Mal soviel zum Vorgehen in Deutschland:

Ein Kollege war bis Mittwoch in Südtirol, hat sich gestern beim Gesundheitsamt gemeldet und gesagt er war dort und hat nun leichte Halsschmerzen und ob er einen Test machen könne.

Dies wurde abgelehnt mit der Begründung zu dem Zeitpunkt war Südtirol noch kein Risikogebiet und überhaupt hätten sie viel dringendere Fälle.
Mich würde an der Stelle interessieren, wie euer Arbeitgeber damit umgeht. Wird der Kollege ggf. freigestellt?
Nope, er musste heute zur Arbeit erscheinen. Erst bei eindeutigen Symptomen wie Fieber wird man unter Lohnfortzahlung freigestellt oder wenn möglich Home Office (haben viele keinen Zugang).

Wir haben heute auch eine längere Besprechung. Also sollte er es haben, haben es dann Alle.

Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gerrit »

Na hier geht es ja ordentlich rund!
Den größten Teil des zweiten Absatzes in alpennons erstem und bisher einzigen Post möchte ich als sachlich und fundiert werten und daher als guten Diskussionsbeitrag ansehen, deshalb hier nochmals die relevanten Aussagen als Zitat:

alpennon hat geschrieben: 09.03.2020 - 19:59 Erstmal, wie schon mehrfach geschrieben, ist der Covid-19 kein Grippevirus. Die Coronapandemie wird durch den Virus SARS-CoV-2 verursacht, die Grippe durch Influenzaviren. Die Viren sind nicht verwandt, die Verbreitung, Auswirkungen und Mortalität komplett anders. Die Anzahl Menschen die ein Träger infiziert, R0 genannt, wird vom Covid-19 auf 2-2,5 geschätzt, bei Influenza sind es 1,3. Wer nur ein bisschen Ahnung von Exponentialfunktionen hat, weiss, wie gross dieser Unterschied ist – ungebremst, sprich ohne „Panikmassnahmen der bösen Regierungen“, könnte sich ein Grossteil (50-80%) der Bevölkerung aufgrund fehlender Impfmöglichkeit und hoher R0 in Ausbruchswellen anstecken. Obwohl die meisten Angesteckten (ca. 81%) einen relativ milden Verlauf haben, verläuft es für ca. 19% schwerwiegender, für viele ist ein Spitalaufenthalt notwendig. Selbst das beste Gesundheitssystem auf der Welt kann nicht annähernd so viele Patienten behandeln, eine massive Erhöhung der Mortalitätsrate ist die Folge, so wie in Italien derzeit beobachtbar. Das Gesundheitssystem ist am Anschlag, immer mehr sterben, obwohl die italienischen Massnahmen von den oben genannten Usern als Hysterie bezeichnet wurden. Von den bekannten Fällen sind 3,4% gestorben (Grippe: 0,1%, 31 Mal weniger!), im Schnitt 14 Tagen nach Einsetzen der Symptome. Im besten Fall, sprich mit drastischen Massnahmen und gutem Gesundheitssystem, konnte Südkorea die Rate auf 0,65% drücken. Dies können wir auch erreichen, wenn wir uns an die Vorgaben der Experten halten. Ansonsten riskieren wir alleine in Deutschland über eine Million zusätzliche und unnötige Todesfälle. Angenommen die Eltern sind um die 80, Vater Bluthochdruck, Mutter Diabetes, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass mind. einer davon stirbt, bei 50%!
Den ersten Ansatz sollte man wohl nicht so verfassen, auch wenn man der im Text zum Ausdruck gebrachten Meinung ist, da so eine konstruktive Diskussion erheblich erschwert wird.
Die aktuelle Situation muss sicherlich als absolut beispiellos in der uns bekannten westlichen Welt gewertet werden, da hier medizinische bzw. epidemiologische Überlegungen frontal auf individuelle Rechte bzw. unseren gewohnten Lebensstil treffen. Beispiellos meint auch, dass es keinerlei Evidenz gibt, wie man angesichts unserer Rahmenbedingungen mit einer solchen Epidemie umgehen muss, um den Schaden möglichst gering zu halten. Es gibt hierzu kein allgemeingültiges "Rezept", und viele Experten in vielen Ländern kommen daher logischerweise nicht zu den gleichen Ergebnissen, Regeln, Verboten oder Empfehlungen.
Allen Maßnahmen gemeinsam scheint meines Erachtens eine gehörige Portion Hoffnung, nämlich, dass es mit ansteigenden Temperaturen im Frühling zu einem Rückgang der Erkrankungen kommt wie bei der Influenza, allerdings gibt es durchaus die gerechtfertigte Befürchtung, dass sich das Coronavirus diesbezüglich nicht so verhält wie die Stämme der Influenzavieren.
Nachgewiesen ist wohl eine deutlich erhöhte Ansteckungsgefahr (im Vergleich zu Influenza) und vermutlich eine höhere Anzahl von schweren Verläufen, wobei letzteres noch nicht ganz klar sein dürfte. Warum gerade in Italien so viele schwere Fälle und auch Todesfälle auftreten, ist eine aus wissenschaftlicher Sicht spannende, aus kurativ-medizinischer Sicht höchst wichtige und beunruhigende Frage. Aus meiner Sicht (und das ist nur eine aktuell nicht durch Fakten untermauerte Meinung) könnte es sein, dass die Coronaerkrankung in Norditalien bereits wesentlich früher, also Anfang des Jahres aufgetreten ist und somit die Dunkelziffer an Erkrankten und symptomlosen Virusträgern wesentlich höher ist als die Zahl der tatsächlich nachgewiesenen Infektionen, dann wäre auch die aktuelle Mortalität nicht so hoch wie derzeit aus den Zahlen hervorgeht.
Das lässt aber den Schluss zu, dass im Falle der "Temperaturresistenz" von Corona (also kein saisonales Nachlassen) eine weitere Ausbreitung in Italien m.E. nicht mehr zu verhindern sein wird und damit wohl auch in Europa.
Ich befürchte nämlich, dass die rigorosen Maßnahmen, die in China zu einem (wenn man den Zahlen vertrauen kann) Abflachen der Zahl der Neuinfektionen geführt haben, in Europa vermutlich in diesem Ausmaß nicht durchgesetzt werden können, da sie unserem Verständnis von Freiheit und Selbstbestimmtheit diametral gegenüberstehen.
Alle "Krisen" der Vergangenheit wie etwa die Finanzkrise oder die "Flüchtlingskrise" haben auf das tägliche Leben des Einzelnen im wesentlichen nur marginale Auswirkungen gehabt, das Management einer Epidemie wie dieser geht jedoch vermutlich weit über alles hinaus, was Europa (mit Ausnahme des Balkans) seit dem 2. Weltkrieg erlebt hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gerrit für den Beitrag (Insgesamt 11):
3303Tobi-DEFranJoKamikatzeMt. CervinoKrishookWahlzermatterRüganerFlorian86 und ein weiterer Benutzer
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
stefan1893
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 02.12.2016 - 09:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 71032
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von stefan1893 »

Eilmeldung bei ZIB: Alle Grenzübergänge nach Österreich werden geschlossen, niemand darf mehr einreisen!
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

beim RKI steht jetzt ganz Italien auf der Risikoliste:

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... biete.html
I love the smell of napalm in the morning
oesi
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 20.01.2020 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol/Kronplatz

Beitrag von oesi »

https://www.dolomitisuperski.com/lp-2019-20/Covid-19_de

"09.03.2020 - VORZEITIGE SCHLIESSUNG
LEIDER MÜSSEN WIR IHNEN DIE VORZEITIGE SCHLIEßUNG DER SAISON MTTEILEN

Dolomiti Superski mit seinen Skigebieten Kronplatz, Alta Badia, Gröden/Seiser Alm, Val di Fassa/Carezza, Arabba/Marmolada, 3 Zinnen Dolomiten, Val di Fiemme/Obereggen, San Martino di Castrozza/Rollepass, Gitschberg Jochtal-Brixen, Alpe Lusia/San Pellegrino und Civetta hat, im Einvernehmen mit den regionalen Gastwirtevereinigungen und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen politischen Behörden, sowie aus Gründen der Eigenverantwortung beschlossen, die laufende Wintersaison vorzeitig zu beenden. Dies in Anbetracht der rasanten Verbreitung des Coronavirus COVID-19 auf dem italienischen Staatsgebiet und der daraus resultierenden Risiken für Urlauber, Arbeitskräfte und für die ansässige Bevölkerung in den eigenen Skigebieten. Die Gesundheit und die Beruhigung der Menschen, die in dieser Region leben, arbeiten und urlauben, sind wichtiger und müssen gewährleistet werden.

Es tut uns unendlich leid, diese Entscheidung treffen zu müssen, die eine absolute Ausnahme ist. Wir sind aber der Meinung, dass es ein grundlegender Schritt sei, um nach Möglichkeit, auch in unserem Gebiet mit hoher touristischer Dichte, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wir bedanken uns bei all jenen Skifahrern, die wir im Laufe dieser Wintersaison in unseren Skigebieten begrüßen durften und hoffen, sie bald wieder als willkommene Gäste in den Dolomiten empfangen zu können."

Aus "Infrastruktuelle Neuigkeiten" passenderweise hierher verschoben.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

stefan1893 hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:41 Eilmeldung bei ZIB: Alle Grenzübergänge nach Österreich werden geschlossen, niemand darf mehr einreisen!
Von Italien aus oder generell?

Platter kündigt auch teilweise Seilbahnschliessungen an, vor allem in Ischgl als Fokus.

Veranstaltungen draußen mit über 500 Personen und drinnen mit über 100 Personen werden untersagt.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:50 Von Italien aus oder generell?
die Krone - https://www.krone.at/2114300 - schreibt:
Es gibt einen Einreisestopp für Menschen aus Italien nach Österreich, mit der Ausnahme von Menschen, die ein ärztliches Attest haben
das waere schon heftig fuer noch in Südtirol verbliebene Urlauber.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
Kamikatze
I love the smell of napalm in the morning

Kamikatze
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 05.01.2017 - 20:34
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1074 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Kamikatze »

alpennon hat geschrieben: 09.03.2020 - 19:59 Als alpensüchtiger Arzt, der sich hier sehr gerne über aktuelle Schneeberichte informiert oder sich durch die zahlreichen schönen Reiseberichte inspirieren lässt oder einfach die geschilderten Eindrücke und Bilder aus mir unbekannten Regionen geniesst, spiele ich schon länger mit dem Gedanken, aktiv mitzuwirken. Letztendlich ist es jedoch ein trauriger Anlass, der mich letzten Freitag dazu bewogen hat – das Niveau in diesem Thread bedarf dringend weiterer Aufklärung, auch wenn das einige versucht haben. Die Aussagen und Handlungen von Usern wie ski-chrigel, TiPi, Chense, Widdi, Scratch, Tobi-DE, Kamikatze nur auf den letzten beiden Seiten (vom letzten Freitag gesehen) zeugen von Unwissenheit, Rücksichtslosigkeit und schlicht Dummheit. Die Welt hört nach der eigenen Nasenspitze auf, selbst das Leben der eigenen Eltern ist egal wenn es um die Maximierung der persönlichen Gier jener Personen geht. Hinweise auf Widerhandlungen gegen amtliche Weisungen werde ich auch an entsprechende Stellen weiterleiten.
Erstmal, wie schon mehrfach geschrieben, ist der Covid-19 kein Grippevirus. Die Coronapandemie wird durch den Virus SARS-CoV-2 verursacht, die Grippe durch Influenzaviren. Die Viren sind nicht verwandt, die Verbreitung, Auswirkungen und Mortalität komplett anders. Die Anzahl Menschen die ein Träger infiziert, R0 genannt, wird vom Covid-19 auf 2-2,5 geschätzt, bei Influenza sind es 1,3. Wer nur ein bisschen Ahnung von Exponentialfunktionen hat, weiss, wie gross dieser Unterschied ist – ungebremst, sprich ohne „Panikmassnahmen der bösen Regierungen“, könnte sich ein Grossteil (50-80%) der Bevölkerung aufgrund fehlender Impfmöglichkeit und hoher R0 in Ausbruchswellen anstecken. Obwohl die meisten Angesteckten (ca. 81%) einen relativ milden Verlauf haben, verläuft es für ca. 19% schwerwiegender, für viele ist ein Spitalaufenthalt notwendig. Selbst das beste Gesundheitssystem auf der Welt kann nicht annähernd so viele Patienten behandeln, eine massive Erhöhung der Mortalitätsrate ist die Folge, so wie in Italien derzeit beobachtbar. Das Gesundheitssystem ist am Anschlag, immer mehr sterben, obwohl die italienischen Massnahmen von den oben genannten Usern als Hysterie bezeichnet wurden. Von den bekannten Fällen sind 3,4% gestorben (Grippe: 0,1%, 31 Mal weniger!), im Schnitt 14 Tagen nach Einsetzen der Symptome. Im besten Fall, sprich mit drastischen Massnahmen und gutem Gesundheitssystem, konnte Südkorea die Rate auf 0,65% drücken. Dies können wir auch erreichen, wenn wir uns an die Vorgaben der Experten halten. Ansonsten riskieren wir alleine in Deutschland über eine Million zusätzliche und unnötige Todesfälle. Angenommen die Eltern sind um die 80, Vater Bluthochdruck, Mutter Diabetes, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass mind. einer davon stirbt, bei 50%! Da relativiert sich doch die Wichtigkeit aktuell überall Skifahren zu dürfen?! Wenn ihr keine Experten seid, hier oder auch beim Klimawandel, dann bildet nicht irgendwelche kindlichen Verschwörungstheorien, sondern vertraut dem wissenschaftlichen Konsens. Ich kann echt nur den Kopf schütteln, was für eine Welt ihr aufgrund eurer Gier und egoistischen Dummheit unseren Kindern überlassen wollt!
Da du auch meinen Nickname hier genannt hast, fühle ich mich direkt angesprochen.

Leider wirfst du aber alle Namen auf einen Haufen und tust dasselbe mit allen Behauptungen, Thesen und Forderungen der von dir genannten Personen. Lange nicht jede der von dir genannten Personen hat dieselben Ansichten. Teilweise haben sie auch unterschiedliche Dinge gefordert. Das zeugt nicht gerade von einer besonders differenzierten Sichtweise.

BTW finde ich ja sehr schön, wie du Nutzer namentlich ansprichst und ihnen Dinge vorwirfst, die sie niemals gesagt haben. Ich habe gerade noch mal meine vergangenen Beiträge in diesem Topic angeschaut, aber finde mich in deiner "Beschreibung", was u.a. an meinen Beiträgen daneben gewesen sein soll nicht wieder. Ja, auf manche der Beiträge passt das, aber meinem Empfinden nach sicher nicht auf meine. Ich habe z. B. sogar einmal geschrieben, dass ich es verantwortungslos finde, dass noch Fußballspiele in Deutschland, insbesondere in NRW, stattfinden.

Ich vermute, die meisten Danksagungen hast du erhalten, weil du einerseits sagst, dass du Arzt bist, andererseits noch mal allgemeinbekannte Fakten aufführst. An den fehlenden Quellenangaben für die Zahlen liegt das sicher nicht (auch, wenn die ungefähr mit dem übereinstimmen, was ich bisher gelesen habe). Die ausfällige Art und Weise deines Posts macht das aber sowieso alles wieder kaputt.

TL;DR: Ich finde deinen Rundumschlag absolut voll daneben.
Wann nächster Urlaub? :D
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:53
christopher91 hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:50 Von Italien aus oder generell?
die Krone - https://www.krone.at/2114300 - schreibt:
Es gibt einen Einreisestopp für Menschen aus Italien nach Österreich, mit der Ausnahme von Menschen, die ein ärztliches Attest haben
das waere schon heftig fuer noch in Südtirol verbliebene Urlauber.
„Eine Durchreise durch Österreich bleibt erlaubt, solange kein Zwischenstopp in Österreich durchgeführt wird“, so Nehammer.

Erst lesen, dann schreiben ;)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Stäntn hat geschrieben: 10.03.2020 - 09:01 Vielleicht kommt jetzt die große Zeit der Tourengeher, wenn trotz bester Schneelage die Lifte nicht mehr laufen. Ich kann mir da schöne Tage vorstellen, Bierchen und Semmel im Rucksack, und rauf gehts. Vielleicht bleibt ja die eine oder andere Hütte (AV, privat, etc.) offen, um die Skisucht zu lindern :mrgreen:
Solang die Linienbusse noch fahren, kann man insb. in den Dolomiten (also wenn man dort wohnt) ja noch recht schön skifahren, sogar die Sellarunde sollte sich noch ausgehen, wenn die Fahrpläne passen ;)
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Drahtseil »

Che hat geschrieben: 10.03.2020 - 12:16
albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:53
christopher91 hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:50 Von Italien aus oder generell?
die Krone - https://www.krone.at/2114300 - schreibt:
Es gibt einen Einreisestopp für Menschen aus Italien nach Österreich, mit der Ausnahme von Menschen, die ein ärztliches Attest haben
das waere schon heftig fuer noch in Südtirol verbliebene Urlauber.
„Eine Durchreise durch Österreich bleibt erlaubt, solange kein Zwischenstopp in Österreich durchgeführt wird“, so Nehammer.

Erst lesen, dann schreiben ;)
Wie will man das kontrollieren? Und ist Tanken gehen schon ein Zwischenstopp? Desweiteren bringt das den Österreichern nichts, außer sie fahren über die Schweiz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Drahtseil für den Beitrag:
Kamikatze
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von christopher91 »

Drahtseil hat geschrieben: 10.03.2020 - 12:23
Che hat geschrieben: 10.03.2020 - 12:16
albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:53

die Krone - https://www.krone.at/2114300 - schreibt:



das waere schon heftig fuer noch in Südtirol verbliebene Urlauber.
„Eine Durchreise durch Österreich bleibt erlaubt, solange kein Zwischenstopp in Österreich durchgeführt wird“, so Nehammer.

Erst lesen, dann schreiben ;)
Wie will man das kontrollieren? Und ist Tanken gehen schon ein Zwischenstopp? Desweiteren bringt das den Österreichern nichts, außer sie fahren über die Schweiz.
Die Österreicher dürfen doch zurück, müssen aber Zuhause in Quarantäne und Deutsche und Holländer usw dürfen Durchreisen.
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Che »

Drahtseil hat geschrieben: 10.03.2020 - 12:23
Che hat geschrieben: 10.03.2020 - 12:16
albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:53

die Krone - https://www.krone.at/2114300 - schreibt:



das waere schon heftig fuer noch in Südtirol verbliebene Urlauber.
„Eine Durchreise durch Österreich bleibt erlaubt, solange kein Zwischenstopp in Österreich durchgeführt wird“, so Nehammer.

Erst lesen, dann schreiben ;)
Wie will man das kontrollieren? Und ist Tanken gehen schon ein Zwischenstopp? Desweiteren bringt das den Österreichern nichts, außer sie fahren über die Schweiz.
"Österreichische Reisende werden dringend aufgerufen, nach Österreich zurückzukehren"
Che hat geschrieben: 10.03.2020 - 12:16Erst lesen, dann schreiben ;)

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“