Und was ist mit den Beherbergungsbetrieben usw? Warten wir mal, bis morgen die Testergebnisse vorliegen...In Ischgl sei die effizienteste Maßnahme, die Après-Ski-Lokale zu schließen, so Platter. Wenn man die Bewegungsprofile der Infizierten betrachte, gehen diese auf die Lokale zurück. Die Bahnen zu schließen sei nicht effizient und deshalb würde davon Abstand genommen, so Platter.
Coronavirus 2019-nCoV
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... te-manahme
- sr99
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 709
- Registriert: 30.04.2013 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Relax if you can
Noch nie wars so passend
Noch nie wars so passend
Skitage 2021/22: 5x Sölden/13x Oberengadin/7x Pitztal
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das stimmt Gott sei Dank so nicht. Europa hat so etwas schon einmal erlebt mit der großen Grippewelle von 1968. Damals gab es allein in Deutschland 30.000 Tote. Kann sich nur keiner dran erinnern. Ich war da 1 Jahr alt und meine Mutter kann sich nicht erinnern, das die da irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen hatten.gerrit hat geschrieben: 10.03.2020 - 11:22 Na hier geht es ja ordentlich rund!
Den größten Teil des zweiten Absatzes in alpennons erstem und bisher einzigen Post möchte ich als sachlich und fundiert werten und daher als guten Diskussionsbeitrag ansehen, deshalb hier nochmals die relevanten Aussagen als Zitat:
Den ersten Ansatz sollte man wohl nicht so verfassen, auch wenn man der im Text zum Ausdruck gebrachten Meinung ist, da so eine konstruktive Diskussion erheblich erschwert wird.alpennon hat geschrieben: 09.03.2020 - 19:59 Erstmal, wie schon mehrfach geschrieben, ist der Covid-19 kein Grippevirus. Die Coronapandemie wird durch den Virus SARS-CoV-2 verursacht, die Grippe durch Influenzaviren. Die Viren sind nicht verwandt, die Verbreitung, Auswirkungen und Mortalität komplett anders. Die Anzahl Menschen die ein Träger infiziert, R0 genannt, wird vom Covid-19 auf 2-2,5 geschätzt, bei Influenza sind es 1,3. Wer nur ein bisschen Ahnung von Exponentialfunktionen hat, weiss, wie gross dieser Unterschied ist – ungebremst, sprich ohne „Panikmassnahmen der bösen Regierungen“, könnte sich ein Grossteil (50-80%) der Bevölkerung aufgrund fehlender Impfmöglichkeit und hoher R0 in Ausbruchswellen anstecken. Obwohl die meisten Angesteckten (ca. 81%) einen relativ milden Verlauf haben, verläuft es für ca. 19% schwerwiegender, für viele ist ein Spitalaufenthalt notwendig. Selbst das beste Gesundheitssystem auf der Welt kann nicht annähernd so viele Patienten behandeln, eine massive Erhöhung der Mortalitätsrate ist die Folge, so wie in Italien derzeit beobachtbar. Das Gesundheitssystem ist am Anschlag, immer mehr sterben, obwohl die italienischen Massnahmen von den oben genannten Usern als Hysterie bezeichnet wurden. Von den bekannten Fällen sind 3,4% gestorben (Grippe: 0,1%, 31 Mal weniger!), im Schnitt 14 Tagen nach Einsetzen der Symptome. Im besten Fall, sprich mit drastischen Massnahmen und gutem Gesundheitssystem, konnte Südkorea die Rate auf 0,65% drücken. Dies können wir auch erreichen, wenn wir uns an die Vorgaben der Experten halten. Ansonsten riskieren wir alleine in Deutschland über eine Million zusätzliche und unnötige Todesfälle. Angenommen die Eltern sind um die 80, Vater Bluthochdruck, Mutter Diabetes, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass mind. einer davon stirbt, bei 50%!
Die aktuelle Situation muss sicherlich als absolut beispiellos in der uns bekannten westlichen Welt gewertet werden, da hier medizinische bzw. epidemiologische Überlegungen frontal auf individuelle Rechte bzw. unseren gewohnten Lebensstil treffen. Beispiellos meint auch, dass es keinerlei Evidenz gibt, wie man angesichts unserer Rahmenbedingungen mit einer solchen Epidemie umgehen muss, um den Schaden möglichst gering zu halten. Es gibt hierzu kein allgemeingültiges "Rezept", und viele Experten in vielen Ländern kommen daher logischerweise nicht zu den gleichen Ergebnissen, Regeln, Verboten oder Empfehlungen.
Allen Maßnahmen gemeinsam scheint meines Erachtens eine gehörige Portion Hoffnung, nämlich, dass es mit ansteigenden Temperaturen im Frühling zu einem Rückgang der Erkrankungen kommt wie bei der Influenza, allerdings gibt es durchaus die gerechtfertigte Befürchtung, dass sich das Coronavirus diesbezüglich nicht so verhält wie die Stämme der Influenzavieren.
Nachgewiesen ist wohl eine deutlich erhöhte Ansteckungsgefahr (im Vergleich zu Influenza) und vermutlich eine höhere Anzahl von schweren Verläufen, wobei letzteres noch nicht ganz klar sein dürfte. Warum gerade in Italien so viele schwere Fälle und auch Todesfälle auftreten, ist eine aus wissenschaftlicher Sicht spannende, aus kurativ-medizinischer Sicht höchst wichtige und beunruhigende Frage. Aus meiner Sicht (und das ist nur eine aktuell nicht durch Fakten untermauerte Meinung) könnte es sein, dass die Coronaerkrankung in Norditalien bereits wesentlich früher, also Anfang des Jahres aufgetreten ist und somit die Dunkelziffer an Erkrankten und symptomlosen Virusträgern wesentlich höher ist als die Zahl der tatsächlich nachgewiesenen Infektionen, dann wäre auch die aktuelle Mortalität nicht so hoch wie derzeit aus den Zahlen hervorgeht.
Das lässt aber den Schluss zu, dass im Falle der "Temperaturresistenz" von Corona (also kein saisonales Nachlassen) eine weitere Ausbreitung in Italien m.E. nicht mehr zu verhindern sein wird und damit wohl auch in Europa.
Ich befürchte nämlich, dass die rigorosen Maßnahmen, die in China zu einem (wenn man den Zahlen vertrauen kann) Abflachen der Zahl der Neuinfektionen geführt haben, in Europa vermutlich in diesem Ausmaß nicht durchgesetzt werden können, da sie unserem Verständnis von Freiheit und Selbstbestimmtheit diametral gegenüberstehen.
Alle "Krisen" der Vergangenheit wie etwa die Finanzkrise oder die "Flüchtlingskrise" haben auf das tägliche Leben des Einzelnen im wesentlichen nur marginale Auswirkungen gehabt, das Management einer Epidemie wie dieser geht jedoch vermutlich weit über alles hinaus, was Europa (mit Ausnahme des Balkans) seit dem 2. Weltkrieg erlebt hat.
Die danach nächstschlimmste Epidemie in Deutschland forderte 25.000 Tote. Das war übrigens 2017/18. Ich nehme an, ihr habt da sicher auch eure Saison abgebrochen.
- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Erstens ist Corona keine Grippe - das müsste ja inzwischen hinlänglich bekannt sein.
Zweitens ist es zwar interessant, dass weder Du noch Deine Mutter sich an Maßnahmen erinnern - leider aber ohne jede objektive Aussagekraft.
Drittens ist das Jahr 1968 in nichts mit dem Jahr 2020 vergleichbar - Globalisierung und so...
Und auch 2017/2018 handelte es sich um eine Influenza.
Erstens ist Corona keine Grippe - das müsste ja inzwischen hinlänglich bekannt sein.
Zweitens ist es zwar interessant, dass weder Du noch Deine Mutter sich an Maßnahmen erinnern - leider aber ohne jede objektive Aussagekraft.
Drittens ist das Jahr 1968 in nichts mit dem Jahr 2020 vergleichbar - Globalisierung und so...
Und auch 2017/2018 handelte es sich um eine Influenza.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Kamikatze • flamesoldier • Rüganer
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das mit 2017 hattest du gelesen, oder?HBB hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:01 Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Erstens ist Corona keine Grippe - das müsste ja inzwischen hinlänglich bekannt sein.
Zweitens ist es zwar interessant, dass weder Du noch Deine Mutter sich an Maßnahmen erinnern - leider aber ohne jede objektive Aussagekraft.
Drittens ist das Jahr 1968 in nichts mit dem Jahr 2020 vergleichbar - Globalisierung und so...
Und auch 2017/2018 handelte es sich um eine Influenza.
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Platter hat es in der Pressekonferenz gerade noch einmal betont. Nach der Einstufung von Südtirol zum Risikogebiet, sind auch einfach die Buchungszahlen drastisch gesunken, weshalb sich ein offen lassen nicht mehr gelohnt hätte. Generell sieht man die Ansteckungsgefahr beim Skifahren nicht so hoch. Problem sind Hotels, Hütten und Bars. Sollte Tirol zum Risikogebiet werden, droht uns wohl das selbe Schicksal, aber ich hoffe immer noch ein wenig, dass uns das erspart bleibt.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1989
- Registriert: 21.06.2003 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das Problem ist, dass der Infizierte im Kitzloch ordentlich gestreut hat.
Da poppen jetzt überall Fälle auf. Pfunds, See, mindestens drei Orte in Deutschland. Das ist bis heute bekannt; und morgen dann?
Das größere Problem ist aber, dass heute sehr viele Norditaliener zu Freunden und Verwandten nach Innsbruck geflohen sind. In Innsbruck leben bekanntlich 9.400 Italiener.
Da poppen jetzt überall Fälle auf. Pfunds, See, mindestens drei Orte in Deutschland. Das ist bis heute bekannt; und morgen dann?
Das größere Problem ist aber, dass heute sehr viele Norditaliener zu Freunden und Verwandten nach Innsbruck geflohen sind. In Innsbruck leben bekanntlich 9.400 Italiener.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.03.2020 - 20:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
80% der infizierten haben keine Symptome, also husten oder niesen nicht mal. Sie sind aber sehr wohl ansteckend und können den Virus weiterverbreiten.Widdi hat geschrieben: 10.03.2020 - 15:59 ...Da halte ich die Ansteckungsgefahr eher für Gering, vorrausgesetzt die anderen passen zwecks Niesen, etc. auf, dass die nicht die Nachbarn damit anstecken.
Auch hält sich das Virus auf Oberflächen (Türklinken, Touchscreens, Armlehnen, ...) etwa 10 Tage. Es genügt also wenn du eine dieser Oberflächen berührst und danach die Hand an die Nase führst... Bis du krank wirst vergehen allerdings einige Tage (Inkubationszeit bis zu 3 Wochen), in denen du all deine Freunde ansteckst. Viel Spass!
Deine sportlichen Freunde werden es wohl überleben, aber deine Eltern, die vielleicht an Diabetes, Bluthochdruck oder anderen Wehwehchen leiden, müssen dann auf die Intensivstation - sofern da noch Platz ist und es noch Ärzte gibt, die nicht bereits in Quarantäne sind...
Die Urlaubsrückkehrer aus Österreich wurden auf Anweisung des RKI bisher nur nicht getestet, nicht mal wenn sie die Symptome hatten. Sonst wären es wohl schon an die hunderte und Österreich längst schon eine rote Zone!
Zuletzt geändert von Grödner am 10.03.2020 - 18:51, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.01.2017 - 20:34
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Nur wird es - ohne Gegenmaßnahmen - vermutlich nicht bei 25.000 Toten bleiben, wie das in der Grippesaison 2017/18 der Fall war. Damals war die intensivmedizinische Betreuung für die gefährdeten Grippepatienten vermutlich noch gegeben. Sprich: Es gab genug Betten (wenn das damals schon nicht der Fall war, wird das jetzt nur noch schlimmer ausfallen). Wenn Corona mit seiner Fähigkeit, sich vergleichsweise schnell zu verbreiten, jetzt zusätzlich zu den Grippebehandlungen auf das Gesundheitssystem drückt, kann das ganz schnell kippen und die Todeszahlen (Summe aus Influenza- + Coronatoten) können deutlich schlimmer als 2017/18 bei der "normalen Grippe" ausfallen.Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 17:55 Das stimmt Gott sei Dank so nicht. Europa hat so etwas schon einmal erlebt mit der großen Grippewelle von 1968. Damals gab es allein in Deutschland 30.000 Tote. Kann sich nur keiner dran erinnern. Ich war da 1 Jahr alt und meine Mutter kann sich nicht erinnern, das die da irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen hatten.
Die danach nächstschlimmste Epidemie in Deutschland forderte 25.000 Tote. Das war übrigens 2017/18. Ich nehme an, ihr habt da sicher auch eure Saison abgebrochen.
Also nein, deine Beispiele lassen sich nicht mit der aktuellen Situation rund um Corona vergleichen.
Wann nächster Urlaub?

- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Ich will Corona bestimmt nicht verharmlosen und ja, der Unterschied zur Influenza ist hier bekannt, aber es geht mir um die Relation. Nicht mal die übelsten Prognosen sehen für China 25.000 Tote. Du hast vermutlich die Dimension nicht erfasst, welche die Grippe vor drei Jahren hatte mit allein in Deutschland sechs mal mehr Toten als derzeit weltweit bei Corona zu beklagen sind. Es bleibt dabei, es ird gemacht, was die Experten raten, aber wenn die Medien seit Wochen die Toten zählen und Count-Down mäßig darauf gewartet wird, dass die ersten Toten in Deustchland hinzu kommen, dann finde ich das unerträglich.Kamikatze hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:40Nur wird es - ohne Gegenmaßnahmen - vermutlich nicht bei 25.000 Toten bleiben, wie das in der Grippesaison 2017/18 der Fall war. Damals war die intensivmedizinische Betreuung für die gefährdeten Grippepatienten vermutlich noch gegeben. Sprich: Es gab genug Betten (wenn das damals schon nicht der Fall war, wird das jetzt nur noch schlimmer ausfallen). Wenn Corona mit seiner Fähigkeit, sich vergleichsweise schnell zu verbreiten, jetzt zusätzlich zu den Grippebehandlungen auf das Gesundheitssystem drückt, kann das ganz schnell kippen und die Todeszahlen (Summe aus Influenza- + Coronatoten) können deutlich schlimmer als 2017/18 bei der "normalen Grippe" ausfallen.Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 17:55 Das stimmt Gott sei Dank so nicht. Europa hat so etwas schon einmal erlebt mit der großen Grippewelle von 1968. Damals gab es allein in Deutschland 30.000 Tote. Kann sich nur keiner dran erinnern. Ich war da 1 Jahr alt und meine Mutter kann sich nicht erinnern, das die da irgendwelche besonderen Maßnahmen ergriffen hatten.
Die danach nächstschlimmste Epidemie in Deutschland forderte 25.000 Tote. Das war übrigens 2017/18. Ich nehme an, ihr habt da sicher auch eure Saison abgebrochen.
Also nein, deine Beispiele lassen sich nicht mit der aktuellen Situation rund um Corona vergleichen.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Das Problem ist, wir fangen hier immer wieder von Vorne an...
die worst-case Abschätzung geht in China von 550-650 Millionen Infizierten aus. Bei einer niedrig angesetzten Letalitaet von 0.1% ergibt das ein paar Tote mehr... den genaue Wert zu ermitteln bleibt als Übung.Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:52Nicht mal die übelsten Prognosen sehen für China 25.000 Tote.
I love the smell of napalm in the morning
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.03.2020 - 20:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
In Italien gibt es keine Bordelle.snowflat hat geschrieben: 04.03.2020 - 20:17 Dann noch eine Meldung aus Italien: In einem Bordell ist es auch zu einem positiven Corona-Test gekommen. Alle Abgestellten und Kunden sind im Bordell unter 14tägiger Quarantäne. Stellt sich die Frage wie man das seiner Frau und dem Chef erklärt ...


- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Dann rechne doch mal umgekehrt die Infektionsrate von einer Bevölkerung von 80 Mio bei 25.000 Toten. Mag sein, dass wir uns im Kreis drehen, ich finde aber, dass die sinnvollen Maßnahmen der Experten durch Hysterie eher ins Gegenteil umschlagen, weil jedes Mass verloren geht. Und wenn Leute als dumm und gierig bezeichnet werden, nur weil sie noch Skifahren gehen, ist das für mich arrogantes Gelaber eines Fachidioten (excuse my french).albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:04 Das Problem ist, wir fangen hier immer wieder von Vorne an...
die worst-case Abschätzung geht in China von 550-650 Millionen Infizierten aus. Bei einer niedrig angesetzten Letalitaet von 0.1% ergibt das ein paar Tote mehr... den genaue Wert zu ermitteln bleibt als Übung.Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:52Nicht mal die übelsten Prognosen sehen für China 25.000 Tote.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreon100 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ski-chrigel • schwabenzorro • miki
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26.04.2008 - 18:54
- Skitage 19/20: 37
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Markt Indersdorf
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Boah zumindest, die die noch nicht zu Hause im Heimatort eingesperrt sind. Gehts Schifahren oder wo eingesperrt Skitouren.
Ich kann den Mist langsam auch nimmer hören, zumal es ja in China schon wieder am Abnehmen ist, dürfte in ein paar Wochen in Europa auch der Fall sein. Fakt ist in Italien hat man anders als in D nicht gleich die Erste Infektionskette erkannt, sonst wäre man jetzt ned Sperrzone mit etwa 10000 Fällen. Hier hat man gewusst, als die ersten aufkamen woher die Infektionskette kommt und richtig Reagiert. in AT scheint man ja auch schon leicht damit überfordert zu sein, aber immerhin erkennt man da noch die Groben Infektionsketten. Und jetzt weiß man sich nicht anders zu Helfen und Haut zu, Österreich ist da auch kaum besser, aber wenigstens war man da so schlau, dass man den Schibetrieb aufrecht halten will (soweit ich gelesen habe auch bis Ende der Saison) Ich werd jedenfalls die Woche sicher noch 2x nach AT runter zum Schifahren, könnten ja die letzten Tage sein, bei der Panikmacherei wird man ja gefühlt schon selber krank!
mFg Widdi
Ich kann den Mist langsam auch nimmer hören, zumal es ja in China schon wieder am Abnehmen ist, dürfte in ein paar Wochen in Europa auch der Fall sein. Fakt ist in Italien hat man anders als in D nicht gleich die Erste Infektionskette erkannt, sonst wäre man jetzt ned Sperrzone mit etwa 10000 Fällen. Hier hat man gewusst, als die ersten aufkamen woher die Infektionskette kommt und richtig Reagiert. in AT scheint man ja auch schon leicht damit überfordert zu sein, aber immerhin erkennt man da noch die Groben Infektionsketten. Und jetzt weiß man sich nicht anders zu Helfen und Haut zu, Österreich ist da auch kaum besser, aber wenigstens war man da so schlau, dass man den Schibetrieb aufrecht halten will (soweit ich gelesen habe auch bis Ende der Saison) Ich werd jedenfalls die Woche sicher noch 2x nach AT runter zum Schifahren, könnten ja die letzten Tage sein, bei der Panikmacherei wird man ja gefühlt schon selber krank!
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 10.03.2020 - 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- kamillo3000
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 186
- Registriert: 06.01.2020 - 23:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich/Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Hast du eine (glaubhafte) Quelle für diese Behauptungen?Grödner hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:38
80% der infizierten haben keine Symptome, also husten oder niesen nicht mal. Sie sind aber sehr wohl ansteckend und können den Virus weiterverbreiten.
Auch hält sich das Virus auf Oberflächen (Türklinken, Touchscreens, Armlehnen, ...) etwa 10 Tage. Es genügt also wenn du eine dieser Oberflächen berührst und danach die Hand an die Nase führst... Bis du krank wirst vergehen allerdings einige Tage (Inkubationszeit bis zu 3 Wochen), in denen du all deine Freunde ansteckst. Viel Spass!
Ohne die Gefahr abwerten zu wollen - dieser Thread gleicht ja langsam den ganzen verschwörerischen Facebook-Gruppen, in denen Leute erhöhten Alters abhängen und mit irgendwelchen Behauptungen einfach mal um sich werfen.
Saison 2021/2022: 2x Davos, 2x Engadin, 1x Arosa-Lenzerheide, 1x Zermatt, 1x Saas-Fee, 1x Malbun, 1x Jungfrau. 13x Nordisch.
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
Saison 2020/2021: 8x Arosa-Lenzerheide, 6x Davos, 3x Engadin, 3x Chäserrugg, 2x Zermatt, 2x Saas-Fee, 2x Aletsch-Arena, 2x Pitztaler Gletscher, 2x Scuol, 2x Malbun, 1x Jungfrau, 1x Ebenalp, 1x Pizol. 12x Nordisch.
Saison 2019/2020: 4x Engadin, 4x Pizol, 3x Silvretta-Montafon, 2x Malbun, 2x Golm, 1x Zermatt, 1x Stelvio, 1x Crans-Montana, 1x Davos, 1x Sonnenkopf, 1x Flumserberg.
Saisons 1996-2019: keine Statistiken geführt :--)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
China hat jetzt neues Problem jetzt kommen sie Import Fälle über. Mal abwarten wie sie das Problem lösen.China meldete am Dienstag nur 19 neue Infektionen, darunter 17 in Wuhan und zwei importierte Fälle in Peking und Guangdong, was die niedrigste Tageszahl seit Beginn der täglichen Berichterstattung am 20. Januar war, sowie den dritten Tag in Folge, an dem alle neuen Fälle im Inland auf Wuhan beschränkt waren.
Die 14 Tage Quarantäne regeln ist nicht Medizineschen begründet. Sondern hatte in erster Linie das Ziel den Internationalen Reiseverkehr zu beschränken.
Gemäss Interview von Herr Microbiologe Yuen Kwok-yung aus Hongkong.
Vollzugriff Quelle: https://www.caixinglobal.com/2020-03-09 ... 26079.html
Wer Träume hat der lebt noch.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Soll angeblich im nicht weniger katholischen Spanien geschehen sein, aber wohl Fakenews..Grödner hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:06In Italien gibt es keine Bordelle.snowflat hat geschrieben: 04.03.2020 - 20:17 Dann noch eine Meldung aus Italien: In einem Bordell ist es auch zu einem positiven Corona-Test gekommen. Alle Abgestellten und Kunden sind im Bordell unter 14tägiger Quarantäne. Stellt sich die Frage wie man das seiner Frau und dem Chef erklärt ...Im katholischen Land Italien ist Prostitution verboten.
![]()
https://kurier.at/chronik/welt/coronavi ... /400772556
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 170
- Registriert: 05.10.2009 - 18:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Diese Aussage, mal "vier von fünf", mal "80%", "aller Infizierten nahezu ohne Symptome" kommt wiederholt vom deutschen Gesundheitsminister Jens Spahn, einfach mal die Pressekonferenzen anschauen...kamillo3000 hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:22Hast du eine (glaubhafte) Quelle für diese Behauptungen?
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Alle Antworten:oerx hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:38Diese Aussage, mal "vier von fünf", mal "80%", "aller Infizierten nahezu ohne Symptome" kommt wiederholt vom deutschen Gesundheitsminister Jens Spahn, einfach mal die Pressekonferenzen anschauen...kamillo3000 hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:22Hast du eine (glaubhafte) Quelle für diese Behauptungen?
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... brief.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Wenn das alles richtig wäre, müssten doch eh schon längst annähernd 100% der weltweiten Bevölkerung infiziert sein bzw. würde ich mich wundern, warum dem nicht so sein sollte?!Grödner hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:38 80% der infizierten haben keine Symptome, also husten oder niesen nicht mal. Sie sind aber sehr wohl ansteckend und können den Virus weiterverbreiten.
Auch hält sich das Virus auf Oberflächen (Türklinken, Touchscreens, Armlehnen, ...) etwa 10 Tage. Es genügt also wenn du eine dieser Oberflächen berührst und danach die Hand an die Nase führst... Bis du krank wirst vergehen allerdings einige Tage (Inkubationszeit bis zu 3 Wochen), in denen du all deine Freunde ansteckst. Viel Spass!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.01.2017 - 20:34
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1074 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
An alle, die darauf verweisen, dass Chinas Quarantäne-Bemühungen Erfolg zeigen und das bei uns genauso sein wird:
https://www.youtube.com/watch?v=ODLQcQ_ ... dex=3&t=0s
Bitte guckt euch diese echt gute Arte-Doku an. Es handelt sich um eine Art "Tagebuch", wo ein Arte-Reporter von seinen Erlebnissen und Beobachtungen in der "Quarantäne" berichtet. Er wohnt in einem Stadtviertel in Peking. Offenbar wird dort jedes Viertel einzeln mit Zäunen dicht gemacht, wer rein oder raus möchte, muss einen "Passierschein" (nein, nicht A38, aber wohl noch komplizierter) haben. An allen Ecken und Enden wird man vom Sicherheitsapparat angehalten und die Temperatur gemessen. Man kann live in einer App nachverfolgen, wann wo zuletzt ein positiver Corona-Fall gemeldet wurde und entsprechend Orte und Gegenden meiden. Das Haus darf niemand ohne Mundschutz verlassen. Die dort gezeigten Szenen sind gespenstisch und beeindruckend zugleich.
Mich hat diese Doku sehr nachhaltig beeindruckt. Aber eines ist mir sofort klar gewesen: Das funktioniert hier so nicht und wird so nicht passieren. Nicht mal in den kühnsten Träumen. Dafür hören die Menschen hier viel zu wenig auf offizielle Antworten. Es würden hunderttausende Sicherheitsbedienstete fehlen. Sogar die Zäune, um ganze Viertel in einzelne Zonen zu trennen - vergiss es.
Guckt die Doku an, unbedingt. Und dann reden wir noch mal drüber, ob hier in Europa eine Quarantäne / Ausgangssperre möglich wäre, die auch nur 10% so strikt ist, wie in der Doku gezeigt.
EDIT:
Ansonsten hier auch noch guter Lesestoff - die Erfahrungen eines italienischen Arztes: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 29010.html
Offenbar haben die sich sogar deutlich stärker auf den Patientenansturm vorbereitet, als man es hier mitbekommen hat. Und trotzdem ist dort "Land unter". Wie sieht die Situation in Deutschen Krankenhäusern aus? Werden da auch schon entsprechende Maßnahmen durchgeführt, Betten geräumt, Container aufgestellt usw.? Oder wartet die deutsche Politik mal wieder, bis man reagieren muss statt präventativ agieren zu können?
https://www.youtube.com/watch?v=ODLQcQ_ ... dex=3&t=0s
Bitte guckt euch diese echt gute Arte-Doku an. Es handelt sich um eine Art "Tagebuch", wo ein Arte-Reporter von seinen Erlebnissen und Beobachtungen in der "Quarantäne" berichtet. Er wohnt in einem Stadtviertel in Peking. Offenbar wird dort jedes Viertel einzeln mit Zäunen dicht gemacht, wer rein oder raus möchte, muss einen "Passierschein" (nein, nicht A38, aber wohl noch komplizierter) haben. An allen Ecken und Enden wird man vom Sicherheitsapparat angehalten und die Temperatur gemessen. Man kann live in einer App nachverfolgen, wann wo zuletzt ein positiver Corona-Fall gemeldet wurde und entsprechend Orte und Gegenden meiden. Das Haus darf niemand ohne Mundschutz verlassen. Die dort gezeigten Szenen sind gespenstisch und beeindruckend zugleich.
Mich hat diese Doku sehr nachhaltig beeindruckt. Aber eines ist mir sofort klar gewesen: Das funktioniert hier so nicht und wird so nicht passieren. Nicht mal in den kühnsten Träumen. Dafür hören die Menschen hier viel zu wenig auf offizielle Antworten. Es würden hunderttausende Sicherheitsbedienstete fehlen. Sogar die Zäune, um ganze Viertel in einzelne Zonen zu trennen - vergiss es.
Guckt die Doku an, unbedingt. Und dann reden wir noch mal drüber, ob hier in Europa eine Quarantäne / Ausgangssperre möglich wäre, die auch nur 10% so strikt ist, wie in der Doku gezeigt.
EDIT:
Ansonsten hier auch noch guter Lesestoff - die Erfahrungen eines italienischen Arztes: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaf ... 29010.html
Offenbar haben die sich sogar deutlich stärker auf den Patientenansturm vorbereitet, als man es hier mitbekommen hat. Und trotzdem ist dort "Land unter". Wie sieht die Situation in Deutschen Krankenhäusern aus? Werden da auch schon entsprechende Maßnahmen durchgeführt, Betten geräumt, Container aufgestellt usw.? Oder wartet die deutsche Politik mal wieder, bis man reagieren muss statt präventativ agieren zu können?
Zuletzt geändert von Kamikatze am 10.03.2020 - 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kamikatze für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pancho • flamesoldier
Wann nächster Urlaub?

- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
gerne, bei welcher Letalitaet?Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:19Dann rechne doch mal umgekehrt die Infektionsrate von einer Bevölkerung von 80 Mio bei 25.000 Toten.albe-fr hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:04 Das Problem ist, wir fangen hier immer wieder von Vorne an...
die worst-case Abschätzung geht in China von 550-650 Millionen Infizierten aus. Bei einer niedrig angesetzten Letalitaet von 0.1% ergibt das ein paar Tote mehr... den genaue Wert zu ermitteln bleibt als Übung.Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 18:52Nicht mal die übelsten Prognosen sehen für China 25.000 Tote.
Naja, wenn hier immer wieder gegen jede Wahrscheinlichkeit argumentiert wird (die haben das Virus alle schon mit nach Südtirol gebracht...), das zehnte Mal Corona mit der Grippe gleichgesetzt wird, dann habe ich schon Verständnis dafür entsprechende Leute als Dumm und ignorant zu bezeichnen.Kreon100 hat geschrieben: 10.03.2020 - 19:19 Mag sein, dass wir uns im Kreis drehen, ich finde aber, dass die sinnvollen Maßnahmen der Experten durch Hysterie eher ins Gegenteil umschlagen, weil jedes Mass verloren geht. Und wenn Leute als dumm und gierig bezeichnet werden, nur weil sie noch Skifahren gehen, ist das für mich arrogantes Gelaber eines Fachidioten (excuse my french).
I love the smell of napalm in the morning
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Zur Info hier noch eine Statistik über die zur Verfügung stehenden "Reguläre Krankenhausbetten pro 1.000 Bürger" (laut OECD):
Japan 13
South Korea 12
Russia 8
Germany 8
France 6
Switzerland 4.5
China 4.3
Scotland 4.2
Australia 3.8
Norway 3.60
Italy 3.6
Finland 3.28
Spain 2.97
Ireland 2.96
USA 2.77
Denmark 2.61
England 2.3
Sweden 2.22
Houston, wir haben ein Problem.
10 % der Patienten brauchen ein Intensiv Pflegebett und das in der regel für 3 Wochen.
Japan 13
South Korea 12
Russia 8
Germany 8
France 6
Switzerland 4.5
China 4.3
Scotland 4.2
Australia 3.8
Norway 3.60
Italy 3.6
Finland 3.28
Spain 2.97
Ireland 2.96
USA 2.77
Denmark 2.61
England 2.3
Sweden 2.22
Houston, wir haben ein Problem.
10 % der Patienten brauchen ein Intensiv Pflegebett und das in der regel für 3 Wochen.
Wer Träume hat der lebt noch.
- albe-fr
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2079
- Registriert: 01.10.2018 - 23:15
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 61
- Skitage 21/22: 21
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Coronavirus 2019-nCoV
in diesem Fall interessanter waere die Zahl der ECMO Betten - soweit ich weiss, haben wir in Freiburg 4 (vier!)Chlosterdörfler hat geschrieben: 10.03.2020 - 20:08 Zur Info hier noch eine Statistik über die zur Verfügung stehenden "Reguläre Krankenhausbetten pro 1.000 Bürger" (laut OECD):
I love the smell of napalm in the morning