Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Xtream »

was soll denn eine fahrt mit dem bus kosten das dieses konzept tragfaehig ist :?:

oder besser damit dort die rechnung aufgeht ist der fahrpreis so hoch das keiner den bus benutzt :!: das ist der hauptgrund den die ganzen fundis ueberhaupt nicht auf dem schirm haben :idea:

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von GIFWilli59 »

Der Bus ist natürlich schon sehr teuer durch den Antrieb + Sonderanfertigung Fahrzeugkasten.

Ob 20€ für eine Runde und Person reichen (entspricht etwa einer Fahrt mit der MGD).

Die geringe Kapazität von 20 P. macht mich auch stutzig.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von icedtea »

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich diese Idee nicht per se schlecht finde, aber nicht glaube, dass es als Einzelattraktion reicht. Eine Aufstiegsanlage wird es wohl brauchen, es ist nur die Frage mit welcher Kapazität :?:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
RDG
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 131
Registriert: 30.09.2019 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von RDG »

Xtream hat geschrieben: 09.03.2020 - 21:28 was soll denn eine fahrt mit dem bus kosten das dieses konzept tragfaehig ist :?:

oder besser damit dort die rechnung aufgeht ist der fahrpreis so hoch das keiner den bus benutzt :!: das ist der hauptgrund den die ganzen fundis ueberhaupt nicht auf dem schirm haben :idea:
:rolleyes:
Alle aus der BI sind sog. "Fundis" - du hast das sicherlich recherchiert und in persönlichen Gesprächen herausgefunden. :D Unter Umständen könnte es aber auch sein, dass es Mitglieder gibt, die sich auch hauptberuflich mit der finanziellen Machbarkeit von solchen Projekten beschäftigen? Vlt. bist du ja auch in dieser Branche und kannst uns etwas zur Berechnung sagen? Über deine Fachexpertise würde ich mich sicherlich freuen. Ansonsten könntest du auch eine Email an den betreffenden "Planer" schicken und um eine Antwort beten?
icedtea hat geschrieben: 09.03.2020 - 22:02 Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich diese Idee nicht per se schlecht finde, aber nicht glaube, dass es als Einzelattraktion reicht. Eine Aufstiegsanlage wird es wohl brauchen, es ist nur die Frage mit welcher Kapazität :?:
Danke für euer Feedback. Mit Sicherheit ist noch nicht alles ausgegoren, aber das Konzept stellt eine Alternative zum Rollglider&Co dar. Nur um keine Missverständnisse zu erzeugen: Wieso benötigt es (bei Blick auf die bisherigen Besucherzahlen im Sommer) eine Aufstiegsanlage? Gehe ich richtig davon aus, dass der Grund die Aufrechterhaltung des Winterbetriebs ists und ein Sonderangebot dann zur Querfinanzierung dient? Rein hypothetisch (und letzte Aussagen des Investors deuten daraufhin) - es gäbe keinen Winterbetrieb - ist dann eine Aufstiegsanlage immer noch nötig?
PS: Infos zur gestrigen Gemeinderatssitzung folgen noch - die deutliche Vergrößerung der Hütte ist definitiv geplant!
Zuletzt geändert von maba04 am 10.03.2020 - 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei aufeinanderfolgende Beiträge zusammengeführt.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von icedtea »

In Bezug auf die Aufstiegsanlage:

Ich denke schon, dass eine Aufstiegsanlage (am besten barrierefrei) dem reinen Sommerbetrieb helfen würde, da man typische Familienurlauber-Klientel an den Berg locken könnte, die nur mit den Wanderwegen und dem Grünten-Blitz sonst nicht käme; ich denke da vor allem an unter der Woche; An schönen Wochenenden ist mir schon klar, dass der Berg mit Nahbereichsausflüglern zumindestens ordentlich ausgelastet ist :wink:

Und wie gesagt; die Kapazität könnte man ja grundsätzlich steuern.

Am Ende ist in der Tat die Frage, wie das Projekt für den Investor rentabel wird/bleibt; auch du hast mit Sicherheit kein Geld zu verschenken :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Sehe den Blitz immer noch als Zusatzangebot und nicht als Ersatz der Bahn. Wenn man das so liest seit ihr nun komplett gegen die Bahn und die Hütte sowieso.
Rechne nicht das sich der Bus komplett selbst trägt.

Hatte ja erhofft auf einen Alternative für oder mit der "Bahn" dort zu bekommen. Für das geplante am Berg.
Und die Kapazität der 10er Gondeln ist ja Regelbar, und die liegt momentan wie geplant ist nur leicht über der alten Lifte/Bahn. Die 10er Gondeln sind heute Komfort Standard (Stehhöhe, genug Platz, Fahrrad Transport, Kinderwagen usw.)

Es scheint das die lang erwarteten Pläne der Grünten Hütte vorgestellt worden sind, gestern Abend . Bin gespannt wann der erste Bericht kommt.
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

Unter der Woche? Wer den Grünten kennt, weiß, dass dieser im Sommer auch unter der Woche, sogar bei suboptimalem Wetter, gut ausgelastet ist. Und jetzt kommts: Da sind auch heute schon sehr viele Urlauber dabei, mit Familie sogar. Kaum zu glauben: Die fahren hier her im Urlaub und gehen dann an einen Berg ohne Aufstiegshilfe.

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von icedtea »

Ich versuche auch lieber zu wandern als zu fahren, aber das klappt nicht immer mit der ganzen Familie; und mit Kinderwagen etc. hilft eine gescheite Gondel schon; es sind nicht alles solche Naturburschen wie Ihr offensichtlich :wink: Oder willst du Menschen ausgrenzen, die nicht so fit sind wie du :?:

Wenn wir (so Corona will) im Sommer am Bodensee sind, hoffe ich mir den aktuellen Status mal anschauen zu können (mein letzter Allgäuaufenthalt ist a) schon eine Weile her und hat mich b) nicht zum Grünten geführt).
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von manitou »

RDG hat geschrieben: 10.03.2020 - 07:06
Xtream hat geschrieben: 09.03.2020 - 21:28 was soll denn eine fahrt mit dem bus kosten das dieses konzept tragfaehig ist :?:

oder besser damit dort die rechnung aufgeht ist der fahrpreis so hoch das keiner den bus benutzt :!: das ist der hauptgrund den die ganzen fundis ueberhaupt nicht auf dem schirm haben :idea:
:rolleyes:
Alle aus der BI sind sog. "Fundis" - du hast das sicherlich recherchiert und in persönlichen Gesprächen herausgefunden. :D Unter Umständen könnte es aber auch sein, dass es Mitglieder gibt, die sich auch hauptberuflich mit der finanziellen Machbarkeit von solchen Projekten beschäftigen? Vlt. bist du ja auch in dieser Branche und kannst uns etwas zur Berechnung sagen? Über deine Fachexpertise würde ich mich sicherlich freuen. Ansonsten könntest du auch eine Email an den betreffenden "Planer" schicken und um eine Antwort beten?

Mit Sicherheit ist noch nicht alles ausgegoren, aber das Konzept stellt eine Alternative zum Rollglider&Co dar.
Ich habe in meiner zurückliegenden Post viewtopic.php?p=5233123#p5233123 bereits die Wirtschaftlichkeit/Kosten des Busprojektes thematisiert. Was mich an RDG nervt ist, dass sie Ideen vorstellen und nicht einmal grobe Überschlagskalkulationen angeben. Das ist m.E. nicht unbedingt seriös, sondern populistisches Getrommel!

Man muss sich nur einmal die Kapazitäten anschauen. Der Bus hat 20 Sitzplätze und benötigt für eine Runde nach meiner Grobrechnung ca. 1 Std.. Am Tag kommt so eine Beförderungskapazität von ca. 320 Personen zustande (ich kalkuliere 8 Std. und jeden Sitzplatz x2, da ein Gast nicht die gesamte Runde dreht, sondern nur die halbe als Rückweg). Eine Seilbahn im Sommerbetrieb hat eine deutlich höhere Beförderungskapazität und damit auch Anziehungskraft, weil sie jede Nachfragestärke adäquat bedienen kann. Ist der Bus öfters überlastet, spricht sich das in den Medien abschreckend herum.

Das Busprojekt kann daher lediglich eine m.E. wirklich interessante Ergänzung sein - nicht jedoch eine "anstatt"-Alternative als Tourismus-Attraktion. Letzteres zu propagieren ist unseriös und typisches "Fundie"- Getrommel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor manitou für den Beitrag:
icedtea
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Xtream »

ablehnende haltung zu projekten und das jetzt nicht nur am grünten entsteht aus unzufriedenheit..... man ist mit dem projekt nicht zufrieden und es passt einem nicht! klar kann man sagen besser eine antibewegung als gar nichts sagen weil dann die kapitalisten das machen was sie können!

und genau jetzt kommt der springende punkt.... geschäfte machen kann eben nicht jeder bzw. versuchen es viele aber seriös sind wenige.... das beim geschäfte machen die umwelt nicht die erste reihe für sich beanspruchen kann sollte klar sein, weil sonst müsste unsere lebenform eine ganz andere sein ohne strom, autos & tourengeher ect.

crealpin ist genauso wie vitalpin eine vor kurzem ins leben gerufene krackenorganisation um argumente zu sammeln! wer die besseren argumente bringt besitzt die macht seine interessen zu verwirklichen.... macht ist ein grosses problem unserer spezies, womit wir wieder beim können sind! mächtig sein kann nicht jeder, das muss A gelernt sein und B spielt die abstammung bzw gene dabei eine grosse rolle....

und fundis sind nicht mächtig weil sie menschliche schwäche zeigen da ihnen die natur zu sehr ans herz gewachsen ist.... menschen die grosse geschäfte abwickeln verkaufen am ende unseren müll ins ausland das er dort von schwächeren wesen im meer versenkt wird

sämtliche gegenargumente die nicht tragfähig sind haben im kapitalismus keinen platz weil geld,wirtschaft arbeitsplätze gerade auch auf politikerebene die erste geige spielen! und der bus am grünten ist ein hirngespenst argument damit was zum argumentieren da ist....

die crealpin gmbh kommt aus rettenberg die könnt ihr euch sorry hinter die ohren schmieren.... schlimm genug das sie bei vielen gehör findet!

uns gehts nur deswegen so gut weil die letzten jahrhunderte viele menschen fleissig waren das sollte man sich mal hinter die ohren schreiben!
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von tobi27 »

Damit zwischen dem ganzen Gefasel mal wieder ein konstruktiver Beitrag kommt: Der Breitensteinlift 1 wurde vergangenen Sommer auf Langbügel umgebaut. Bilder mach ich die Tage mal...

Viele Grüße
Zuletzt geändert von tobi27 am 02.08.2020 - 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

ABCD hat geschrieben: 11.03.2020 - 07:07 Unter der Woche? Wer den Grünten kennt, weiß, dass dieser im Sommer auch unter der Woche, sogar bei suboptimalem Wetter, gut ausgelastet ist. Und jetzt kommts: Da sind auch heute schon sehr viele Urlauber dabei, mit Familie sogar. Kaum zu glauben: Die fahren hier her im Urlaub und gehen dann an einen Berg ohne Aufstiegshilfe.
Ok, dann radel ich wohl meist zur falschen Zeit durchs Königssträßchen...
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

Bisher konzentriert sich das Ganze eher auf die Routen Alpenblick - Grüntenhaus ( - Schwandalpe) - Sender, Kranzegg/Kammeregg - Grüntenhütte - Gipfel und Großer Wald, - Grüntenhütte - Gipfel. Im Bereich Königssträßle (Dreiangelhütte, etc.) ist es eher ruhig. Ein Nutzen des Konzeptes wäre ja auch, die Besucherströme auf die verschiedenen Wege zu verteilen, nebenbei hätten dann auch mehr Gastrobetriebe was davon, als nur die neue Grüntenhütte, die quasi auf dem Thron säße.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ABCD für den Beitrag:
RDG

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Theo »

Das was da vorgeschlagen wird ist ein nettes Zusatzangebot, wenn auch mit schon dafür mickriger Kapazität. Ich bin an einem Ort aufgewachsen wo es im Nachbardorf eine Bahn zum Höhenweg hoch hat und im Talschluss dann die Postbus Haltestelle ist. Der Fahrplan ist im Gegensatz zu diesem Projekt nur stündlich, dafür haben dann die Busse ca. 60 Sitzplätze und manchmal braucht es drei davon und es können immer noch nicht alle sitzen.

Es wird ja von den Initianten ( und auch anderen Kreisen ) immer wieder kritisiert dass das Angebot der Öffis im Allgäu viel zu gering sei und das hier würde sich da nahtlos einreihen.

Die reinen Übernachtungszahlen mögen für die Gemeinde Rettenberg zwar stimmen und sogar gestiegen sein, fragt sich nur wieso und was die Gäste denn so machen. Ich habe schon das einte oder andere mal die Region besucht und zwischen 2 - 4 Nächten dort verbracht, jedoch nie an einem Ort mit Skigebiet oder Ausflugsbahn. Der Grund war meist der Preis, denn dort wo es wenig bis nichts hat war es meist billiger. Nachteil von der ganzen Sache war natürlich auch dass ich viele Tage davon mit dem Auto unterwegs war um irgendwo hin zu kommen wo man etwas unternehmen konnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
icedtea
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

https://www.arte.tv/de/videos/092185-00 ... izeitpark/

Ich habs bewusst nicht bei den Medienberichten reingestellt, denn sonst würde das Thema noch mehr aufsplittern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ABCD für den Beitrag:
RDG
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Petz »

Ich stufe Theo´s Argumente als absolut zutreffend ein, folglich ist das kein Alternativkomplettkonzept.
Und ich rufe generell meine früher geäußerte Argumentation nochmals auf als das für mich eine "Rettung" des Grünten nur dann als solche bezeichnet werden könnte wenn auch Gipfelseilbahn und Sendemast im Zuge der Neukonzeptionierung ersatzlos entfernt würden. Solange die existieren gibt´s am Grünten sowieso nichts zu "retten" und derjenige der dies gegenüber dem allmächtigen BR durchsetzen könnte ist noch nicht geboren...:wink:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von burgi83 »

Gestern gab es auf Arte eine Reportage, wo sowohl Gegner als auch die zukünftigen Betreiber zu Worte kamen:
https://www.arte.tv/de/videos/092185-00 ... izeitpark/
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

Das ist mir aber doch etwas zu einfach: Solange auf der Hochwarte der Sender steht und eine Miniseilbahn dahinfährt, ist am Grünten alles erlaubt, weil es dann nichts zu retten gibt??? Komm, ehrlich: Das ist doch mal wirklich kein Argument.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Theo »

Das wurde von Petz so nicht geschrieben sondern nur von dir mal so interpretiert. Wenn es aber keine Ersatzanlagen an einer Flanke im unteren Bereich des Berges/Massifes geben soll dann muss konsequenterweise auch der Sender am Gipfel weg. Es handelt sich dabei ja eh nur um ein Ding wo es technologisch gar nicht mehr braucht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
Petz
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

Das sehe ich ein klein wenig anders. Nach eurer Argumentation sollte es also nur um "Naturbelasseneit" gehen. Das heißt dann: Wenn so ein großer Sender da steht, dann darf unten auch ein Bähnchen rumfahren. Viele strittigen Fragen werden dabei ausser acht gelassen. Beispiele?

- Macht ein Skigebiet in diese Höhenlage und Exposition noch Sinn?
- Welche Art von Tourismus wollen wir?
- Welche Belastungen ergeben sich aus dem Bau der neuen Anlage sonst noch so?

Diese Themen und viele andere haben mit dem Sender nix zu tun. Für mich ist es einfach ein weiterer Ball, der ins Feld geschossen wird, um die wirklichen Fragen aussen vor zu lassen.

Die Saison ist übrigens vorbei. 3 Wochen vor dem Planende. Corona wars nicht....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ABCD für den Beitrag:
RDG
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Petz »

Dann erklär mir mal Eure Beweggründe denn außer dem Naturbelassenheitsargument kann ich jedenfalls keine erkennen. Und nach wie vor kann ich die Gründe nicht nachvollziehen warum in die Denkmuster der Gegnerschaft nach wie vor kein Unterschied zwischen einem Bestandsersatz eines konzessionierten Gebietes und einer Neuerschließung auch nur beachtet wird.

Zu 1) Der Grünten macht bei funktionierender Beschneiung aufgrund seiner Lage/Höhenlage meiner Ansicht nach als Schigebiet der näheren Zukunft mehr Sinn als zumindest einige andere der Allgäuer Gebiete.

Zu 2) Die Nachfrage bestimmt die Art des Tourismus und wenn man damit Geld verdienen und Umwegrentabilitäten lukrieren will ist die Zeit für Alternativkonzepte schlicht noch nicht reif - dafür braucht es noch paar Jahrzehnte denn anonsten hätte sih diese Variante schon weitaus deutlicher durchgesetzt.

Zu 3) Eindeutig geringere Belastungen als bei Weiterführung des Gebietes mit dem Anlagenaltbestand und nur das sehe ich als Vergleich auch zulässig. Ich erlaube mir außerdem drauf aufmerksam zu machen das ich Fam. Hagenauer im Gegensatz zum Prinzingsclan zutraue das Gebiet auch mit den bestehenden Anlagen mit schwarzen Zahlen weiterzubetreiben. Allein schon deshalb sehe ich die Neubauverhinderungsversuche als kritisch ein weil sie sich letztlich als gewaltiger Boomerang erweisen könnten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Tiob »

Was mich auch immer nervt bei diesen Berichten ist dieses Instrumentalisieren der Tourengeher. Der Grünten ist groß genug für alle. Nach der Modernisierung wird genug Platz sein, dass diese weiterhin ihrem Sport nachgehen können. Da wird dann immer so getan als würde der gesamte Berg zugepflastert werden, das stimmt aber überhaupt nicht.

Das einzige was am Grünten „gerettet“ werden muss ist das schöne Skigebiet!
einersessel
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2019 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Grünten

Beitrag von einersessel »

Den Betreibern ist das wintergeschäft völlig egal. Werden sie auch überdenken. Das Sommer Geschäft zählt, da verdient man Geld!
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Theo »

Es ist einfach köstlich mit den zwei Grünten-Kämpfern. Der grösste Schandfleck ist ok, weil der zieht ja keine Menschen an. Im Gegenteil, er vertreibt noch eher welche, was offensichtlich ganz im Sinne der Bewegung ist. Würde der sender Gäste anziehen müsste dieser natürlich auch weg.
Oberstes Ziel der Bewegung ist ja, dass so wenig Menschen wie möglich sich dort aufhalten und um das Ziel zu erreichen ist es ja dann auch ganz ok wenn es optisch aus der Ferne nach gar nichts ausschaut.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von ABCD »

zu 1) Nein, es macht einen Sinn, hier weiter in die Beschneiung zu investieren. Das hat folgende Gründe:

- extreme Exponiertheit gegenüber Westwind (diesen Winter extrem klar zu sehen)

- verändertes Freizeitverhalten. Sie sagen, sie wollen das obere Skigebiet retten. Das sind dann ca. 2 parallele Abfahrten am jetztigen Berglift und die heutigen 2 parallel verlaufenden Idealliftpisten . Zu aller Mickrigkeit des zukünftigen Skigebiets kommt noch dazu, dass ich bei 2 von 4 Abfahrten bei jeder Wiederholungsfahrt die Ski abschnallen muss. Dieser Winter hats doch gezeigt: Selbst wenn auf diesem Minimalangebot einigermaßen gute Bedingungen vorherrschen (und die hatte es zeitweise), kommt kein Mensch. Selbst Ofterschwang, Bolsterlang, Oberjoch, Balderschwang, etc, sind da einfach attraktiver.

- Veränderung der Skifahrerschaft: Den Ober-Unter-West-und Ostallgäuer Gelegenheitsskifahrer gibts immer weniger. Und die waren am Grünten immer Maßgeblich. Die müssen bei guten Bedingungen das Gebiet "stürmen", damits rentabel wird. Urlauber werden erst weiter Richtung Oberstorf zur nennenswerten Größe, je weiter Richtung Hochgebirge (Tirol, etc.), desto mehr. Diese Gelegenheitsfahrer werden weniger und weniger, und jeder Winter wie der heurige haut da einen weiteren Nagel in den Sarg. Ich komme aus einem Kaff im Unterallgäu. Früher gabs da den Skiclub, und der hat regelmäßig Wochenendfahrten angeboten. Gibts schon lange nicht mehr....

-> Der Winterbetrieb wird nicht wirtschaftlich. => Er wird bald eingestellt oder die Hagenauers werden versuchen, die Gemeinde zur Kasse bitten. ODER: Es muss halt doch eine tolle Sommerattraktion kommen. "Wir haben alles versucht, es geht halt nicht." Und das wollen wir und viele andere halt einfach nicht, deshalb sagen wirs lieber vorher. Sonst kommt ihr in 5 Jahren und sagt alle wieder, Ja, jetzt ist es eben zu spät, hättet ihr euch doch früher gerührt.

zu 2) Das Argument zählt nicht. Die Grüntenhütte boomt, seit Jahren, mit steigender Tendenz. Naturnahe Konzepte werden angenommen. Noch mehr, wenn wirklich ein Konzept dahintersteht. Und das fehlt am Grünten noch.

zu 3) Zu der Aussage, sie können das Gebiet auch mit den bestehenden Anlagen mit der berühmten schwarzen 0 oder mehr betreiben kann ich mich nicht äußern, da ich die Bilanz nicht kenne. Das einzige was ich habe sind Beobachtungen: Es wurde dieses Jahr soviel beschneit wie noch nie und es kamen so wenige Gäste wie noch nie. Nur an 2 Tagen war wirklich Betrieb: Beim Brauercup und am Gratistag (an dem aber nix verdient wird).

Bei allem seilbahnerischen Fachverstand der hier vorherrscht: Trotzdem habe ich das Gefühl, es ist hier wie bei vielen Befürwortern vor Ort: Der Wunsch, dass das Skigebiet, welches ja zweifelsfrei eine große Tradition hat, weiterbetrieben wird, ist so groß, dass die Scheuklappen recht groß sind. Selbiges sehe ich auch bei den Betreibern. Mal ehrlich: Wie kann man (in der Doku zu sehen) sich im Jahr 2020 bei der gigantischen Klimawandeldiskussion der letzten Jahre sich hinstellen und behaupten: Ja mai, es hat halt schon immer solche und solche Winter gegeben. Das kann ich einfach nur als Ignoranz auslegen: Der heurige Winter ist der zweit wärmste, fünf der wärmsten 10 waren seit 2000, und der Trend scheint ungebrochen so weiterzugehen, sagen auch alle Meteo-Cracks in diesem Forum. Da komm ich doch nicht einfach dran vorbei, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ABCD für den Beitrag:
RDG

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“