DeMorgan hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:12
Was meint ihr?
Wird aufgrund des wirtschaftlichen Ausfall, es nächstes Jahr zu drastischen Preisansteigen kommen?
Preise steigen ja eh jedes Jahr.
Aber vielleicht ist ja auch die März-April Saison eh nicht so rentabel (wobei Ostern).
Sorry aber das ist gerade doch total egal. Wichtig ist das bis nächste Saison alles wieder normal ist.
Ob der Skipass dann 5 Euro mehr kostet, ist mir ziemlich egal. Denke aber nicht, dass es mehr wie die übliche Steigerung gibt.
DeMorgan hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:12
Was meint ihr?
Wird aufgrund des wirtschaftlichen Ausfall, es nächstes Jahr zu drastischen Preisansteigen kommen?
Preise steigen ja eh jedes Jahr.
Aber vielleicht ist ja auch die März-April Saison eh nicht so rentabel (wobei Ostern).
Sorry aber das ist gerade doch total egal. Wichtig ist das bis nächste Saison alles wieder normal ist.
Ob der Skipass dann 5 Euro mehr kostet, ist mir ziemlich egal. Denke aber nicht, dass es mehr wie die übliche Steigerung gibt.
Du hast natürlich vollkommen recht. Mich interessiert eigentlich eher, wie die Skigebiete damit auskommen bzw. was ihr denkt. Ob ich am Ende 100€ mehr zahle ist mir auch nicht so wichtig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DeMorgan für den Beitrag:
Bei uns müssen jetzt mindestens 25% der Mitarbeiter unseres Bereichs ins Homeoffice.
Beim anderen Standort (ca. 2 km Luftlinie entfernt) wurde bereits eine Etage komplett gesperrt, nachdem es dort nen Fall gab.
Dienstreisen sind komplett gesperrt, damit ist explizit auch das Inland gemeint.
Was meint ihr?
Wird aufgrund des wirtschaftlichen Ausfall, es nächstes Jahr zu drastischen Preisansteigen kommen?
Preise steigen ja eh jedes Jahr.
Aber vielleicht ist ja auch die März-April Saison eh nicht so rentabel (wobei Ostern).
Spielt angesichts der momentanen Lage eigentlich keine Rolle. Aber ich meine die letzten Tage irgendwo gelesen zu haben, dass die Skigebiete in AT im März 22% ihres Umsatzes machen und im April 8%. Der März ist schon halb rum, also würde so ca. 20% des Gesamtumsatzes wegbrechen. Gleichzeitig wird man nicht alle geplanten fixen Kosten zu 100% von jetzt auf gleich (z.B. Personal mit Verträgen bis Saisonende?) reduzieren können. Also unterm Strich wird es schon schmerzen, dem einen Gebiet mehr, dem anderen weniger. Ich habe mir die Frage gestellt, ob dadurch ggfs. geplante Investitionen auf den Prüfstand gestellt und/oder verschoben werden. Das hätte dann auch für weitere Branchen wirtschaftliche Folgen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Also das mit den Hamsterkäufen habe ich hier bei mir zum Glück noch gar nicht bemerkt und habe ich auch selbst überhaupt nicht vor. Wie schon geschrieben wurde, Supermärkte bleiben ja offen.
Bei uns im Ort gibt es zum Glück auch ein derartiges Supermarkt überangebot, dass ich mir da wenig Sorgen mache. Wir haben hier im Umkreis von 3km einen Norma, einen Netto, einen Penny, einen Finkbeiner Getränkemarkt, einen Feneberg, einen Rewe, ein Kaufland und einen Lidl...glaube das sollte reichen für die verhältnismäßig wenigen Einwohner hier
Und wenns ganz hart kommt, bin ich ja froh dass ich aufm Hof leb, wir Kartoffeln anbauen und uns jedes Jahr noch soviel aufheben, dass das für uns übers Jahr reicht. Also im Worst-Case gibt's halt nen Monat nur Kartoffeln Aber bei aller Liebe ich gehe doch stark davon aus, dass es dazu nicht kommen wird, in Italien funktionierts mit den Supermärkten ja auch noch.
chrissi5 hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:00
War vorhin bei mir beim einkaufen auch ähnlich. Alle bescheuert worden. ich habe und werde auch nichts bunkern..
Eigentlich habe ich auch keine Lust zu hamstern, das Problem ist halt folgendes: Wenn alle anderen hamstern, dann ist irgendwann halt deshalb nichts mehr da, daher sollte man schon selbst schauen, dass einem nichts ausgeht...
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
chrissi5 hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:00
War vorhin bei mir beim einkaufen auch ähnlich. Alle bescheuert worden. ich habe und werde auch nichts bunkern..
Eigentlich habe ich auch keine Lust zu hamstern, das Problem ist halt folgendes: Wenn alle anderen hamstern, dann ist irgendwann halt deshalb nichts mehr da, daher sollte man schon selbst schauen, dass einem nichts ausgeht...
Aber die Lieferketten laufen doch weiter. Heute mag alles weg sein. Aber morgen oder in 2 Tagen ist es wieder voll. War hier auch so. Die haben wie die Irren gekauft. Ich bin 2 Tage später hin und konnte gemütlich aus vollen Regalen nehmen, was ich gerade gebraucht habe.
Tyrolens hat geschrieben: 13.03.2020 - 09:37
@Starli: Hast du schon eine Liste mit deinen Kontakten erstellt? Das ist wichtig.
So wirkliche Kontakte hatte ich eigentlich keine. Trotzdem mal alles aufgeschrieben, was mir eingefallen ist. Wird dann wohl eh erst abgefragt, wenn man positiv ist. Ein weiter Fall in der Firma wartet auch auf den Befund (weiß aber nicht wer und ob ich mit dem Kontakt hatte und in welche Richtung wir uns hätten anstecken können).
christopher91 hat geschrieben: 13.03.2020 - 11:58
Checken die Leute nicht, dass Supermärkte eh offen bleiben werden?!
Nützt dir aber nichts, wenn du 14 Tage in häuslicher Quarantäne bist?! Also lieber für 14 Tage für Essen sorgen.
(Ich glaub ich bräuchte 1-2 Monate um alle meine Vorräte zu essen, schön, dass ich da endlich mal einen Lagerstand abbauen kann und in der Tiefkühltruhe wieder etwas Platz machen kann. In letzter Zeit hab ich selten was davon gebraucht, am WE unterwegs bzw. BK oder McD (egtl. das ganze Jahr über), unter der Woche alle paar Wochen manchmal Döner mitgenommen oder auch beim BK was mitgenommen ..)
Bei der Gelegenheit ein Tipp, den man sicherlich gern vergisst (ich zumindest und es wär eh schon lang nötig gewesen): Vor dem Screening noch den Müll raustragen, danach darf man es ja offiziell nicht mehr ..
Trotzdem, falls ich bereits morgen den Befund erhalten sollte, dass ich nicht CoVid haben sollte (sondern das leichte Fieber irgendwo anders herkommt) und meine Quarantäne aufgehoben wäre, würde ich am Sonntag in irgendeinem SB/SL-Skigebiet nochmal auf die Piste gehen, der Mensch ist halt unvernünftig, wenn es um seine Triebe und Suchten geht :)
Zuletzt geändert von starli am 13.03.2020 - 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die Regierung des Landes Baden-Württemberg möchte heute um 14:00Uhr eine Pressekonferenz abhalten mit der Entscheidung, wie es mit Schulen, KITAs etc. weitergeht.
Sehr clever, sollten die Schulen tatsächlich geschlossen werden. Würde man diese Entscheidung einfach 3-4 Stunden früher treffen. könnte man die Schüler hierüber noch in der Schule aufklären und diese könnten Lehrmaterial mitnehmen. So hat man als Lehrkraft jedoch keinerlei Zeit, zu reagieren. Manchmal muss man sich schon an den Kopf langen...
snowflat hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:24
Ich habe mir die Frage gestellt, ob dadurch ggfs. geplante Investitionen auf den Prüfstand gestellt und/oder verschoben werden. Das hätte dann auch für weitere Branchen wirtschaftliche Folgen
Ja, das kann ich bestätigen. In Gröden, wo jedes Jahr mehrere Hotels in der Zwuischensaison um- oder ausbauen, sind jetzt praktisch alle Aufträge abgesagt worden. Der Grund ist vor allem, dass man wahrscheinlich nicht alle Baumaterialien bekommt und der Bau sich dann verzögert. Da sich die Hotels nicht leisten können eine Saison zu verlieren, wird alles abgesagt. Die Baubranche wird das hart zu spüren bekommen.
Für private Häuslebauer, die keine Eile haben, ist das hingegen die Chance billig an Arbeitskräfte zu kommen.
wir sind genauso verrückt nach Schnee wie ihr auch und finden es wirklich schade, dass die Saison vorzeitig beenden werden muss. Zu eurem Schutz haben die Vertreter des Tiroler Tourismus und des Land Tirols gemeinsam beschlossen, dass in ganz Tirol alle Seilbahnen am Sonntag 15. März 2020 ihren letzten Betriebstag haben werden. Beherbergungsbetriebe werden im Laufe des Montags, 16. März 2020, geschlossen. Gemäß den AGBs der Snow Card Tirol ist eine Rückerstattung nach dem 29. Februar nicht möglich. Wir danken euch für die Berücksichtigung und hoffen, ihr konntet die schönen Tage der vergangenen Monate am Berg genießen!
Bleibt gesund!
Liebe Grüße,
das Social Team der Snow Card Tirol/
Quelle: Facebook
Vermute mal, dass auch andere Kartenverbünde gleichlautende AGB haben dürften.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
snowflat hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:24
Ich habe mir die Frage gestellt, ob dadurch ggfs. geplante Investitionen auf den Prüfstand gestellt und/oder verschoben werden. Das hätte dann auch für weitere Branchen wirtschaftliche Folgen
Ja, das kann ich bestätigen. In Gröden, wo jedes Jahr mehrere Hotels in der Zwuischensaison um- oder ausbauen, sind jetzt praktisch alle Aufträge abgesagt worden. Der Grund ist vor allem, dass man wahrscheinlich nicht alle Baumaterialien bekommt und der Bau sich dann verzögert. Da sich die Hotels nicht leisten können eine Saison zu verlieren, wird alles abgesagt. Die Baubranche wird das hart zu spüren bekommen.
Für private Häuslebauer, die keine Eile haben, ist das hingegen die Chance billig an Arbeitskräfte zu kommen.
Handwerker haben aktuell weiterhin geöffnet, richtig? Kannst du einschätzen, wie sich deren Auftragsbücher dadurch verändert haben?
Wir (Elektrohandwerk) merken in DE aktuell noch recht wenig. Natürlich ist jeder Mitarbeiter beim kleinsten Schnupfen krank, gewisse Kunden möchten keinen Kontakt zur Außenwelt und Industriekunden bekommen Ihre neuen Maschinen aus Italien nicht, aber sonst läuft es bisher noch recht normal.
snowflat hat geschrieben: 13.03.2020 - 13:07
An alle TSC'ler, damit die Frage geklärt ist:
Liebe Freunde der Snow Card Tirol,
wir sind genauso verrückt nach Schnee wie ihr auch und finden es wirklich schade, dass die Saison vorzeitig beenden werden muss. Zu eurem Schutz haben die Vertreter des Tiroler Tourismus und des Land Tirols gemeinsam beschlossen, dass in ganz Tirol alle Seilbahnen am Sonntag 15. März 2020 ihren letzten Betriebstag haben werden. Beherbergungsbetriebe werden im Laufe des Montags, 16. März 2020, geschlossen. Gemäß den AGBs der Snow Card Tirol ist eine Rückerstattung nach dem 29. Februar nicht möglich. Wir danken euch für die Berücksichtigung und hoffen, ihr konntet die schönen Tage der vergangenen Monate am Berg genießen!
Bleibt gesund!
Liebe Grüße,
das Social Team der Snow Card Tirol/
Quelle: Facebook
Vermute mal, dass auch andere Kartenverbünde gleichlautende AGB haben dürften.
Da ist aber rechtlich noch nicht das letze Wort gesprochen. AGBs können auch unwirksam sein, was meiner Meinung nach hier vorliegt. So wurde ja schon oft in den Medien über Dauerkarten beim Fußball berichtet, bei denen vermutlich trotzdem die verpassten Spiele zurückerstattet werden müssen. Das ist hier bei einer Saisonkarte etwas schwieriger, da ja nicht wie beim Fußball die einzelnen Skitage im Voraus feststehen, aber da könnte durchaus trotzdem ein Prozess gegen die Kartenverbünde gewonnen werden.
Für die Freiheit! Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich:Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz:Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth Sommerberichte:Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
starli hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:47Nützt dir aber nichts, wenn du 14 Tage in häuslicher Quarantäne bist?! Also lieber für 14 Tage für Essen sorgen.
Die Hamsterer sind ohnehin jene die seit Jahren vorgebetete Richtlinie ignorieren das man von den eigenen Vorräten zumindest mal drei Wochen leben können sollte. Was die dann erst beispielsweise bei einem wochenlangen europaweiten Stromausfall (bei dem alle Lieferketten unterbrochen sein werden) machen werden weiß nur der Geier.
Es heißt nunmal nicht umsonst das der kluge Mann (Frau) vorbaut...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
starli hat geschrieben: 13.03.2020 - 12:47Nützt dir aber nichts, wenn du 14 Tage in häuslicher Quarantäne bist?! Also lieber für 14 Tage für Essen sorgen.
Die Hamsterer sind ohnehin jene die seit Jahren vorgebetete Richtlinie ignorieren das man von den eigenen Vorräten zumindest mal drei Wochen leben können sollte. Was die dann erst beispielsweise bei einem wochenlangen europaweiten Stromausfall (bei dem alle Lieferketten unterbrochen sein werden) machen werden weiß nur der Geier.
Es heißt nunmal nicht umsonst das der kluge Mann (Frau) vorbaut...
Naja ganz ehrlich, man hat auch Nachbarn etc, die einem zur Not etwas vor die Tür stellen können etc.
aber da könnte durchaus trotzdem ein Prozess gegen die Kartenverbünde gewonnen werden
Sorry, aber wer aufgrund der aktuellen Lage da prozessieren will, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen ... Gesundheit ist ein unbezahlbares Gut, da sollte es doch jetzt nicht auf Euros ankommen.
Derweil werden in DE immer mehr Schulen und Kitas ab Montag geschlossen: Berlin, Bayern, im Saarland, in Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen.
Edit: Soeben wurde der 7. Tote für Deutschland gemeldet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 2):
Bergfreund 122 hat geschrieben: 13.03.2020 - 13:25
Darf ich als Deutscher nach Österreich einreisen um noch den letzten schönen Skitag der Sasion (Arlberg) zu haben oder geht das nicht mehr?
Achtung, so eine Frage darfst Du hier nicht stellen (gilt genauso für starli), da Du dann gleich als rücksichtsloser Egoist abgestempelt wirst, auch wenn Du dich von Massenansammlungen (inkl. Warteschlangen), Innengastronomie, Apres-Ski etc. fernhälst und die üblichen Sicherheitsmassnahmen durchführst
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gleitweggleiter für den Beitrag (Insgesamt 4):
Bergfreund 122 hat geschrieben: 13.03.2020 - 13:25
Darf ich als Deutscher nach Österreich einreisen um noch den letzten schönen Skitag der Sasion (Arlberg) zu haben oder geht das nicht mehr?
Es gibt keinen Einreisestopp aus Deutschland, also ja. Außerdem können die eh nicht jeden Grenzübergang kontrollieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag:
Hatte ursprünglich auch noch vor von heute bis Sonntag am Arlberg Skifahren zu gehen.
Nach den letzten Tagen habe ich heute morgen die Unterkunft storniert und der Vermieter hat dies auch ohne Stornokosten aufgrund der aktuellen Entwicklung bestätigt.
Fand ich sehr fair bzw. zuvorkommend, auch wenn ich aufgrund der Schneeverhältnisse schon auch ein weinendes Auge habe.
Bergfreund 122 hat geschrieben: 13.03.2020 - 13:25
...nach Österreich einreisen um noch den letzten schönen Skitag der Sasion (Arlberg) zu haben oder geht das nicht mehr?
Achtung, so eine Frage darfst Du hier nicht stellen (gilt genauso für starli), da Du dann gleich als rücksichtsloser Egoist abgestempelt wirst, auch wenn Du dich von Massenansammlungen (inkl. Warteschlangen), Innengastronomie, Apres-Ski etc. fernhälst und die üblichen Sicherheitsmassnahmen durchführst
Man kann eine derartige Frage sehr wohl stellen, möge jedoch ein wenig dazu Nachdenken. Am Arlberg ist es für gewöhnlich nie "leer" auch zu dieser Jahreszeit noch nicht. Wenn es denn morgen Samstag wie zu erwarten tatsächlich traumhaft wie ausgestorben zugeht, so liegt das wohl eher daran, daß andere Menschen sich an den dringenden Appell "#ichbleibezuhause" halten! Restaurants und Hütten müssten eh bereits geschlossen haben.
Davon (Leeres Skigebiet, leere Autobahnen...) sollte man nicht profitieren wollen, ein derartiges Verhalten als "Egoistisch" zu betiteln würde ich somit befürworten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 7):
aber da könnte durchaus trotzdem ein Prozess gegen die Kartenverbünde gewonnen werden
Sorry, aber wer aufgrund der aktuellen Lage da prozessieren will, dem ist wahrlich nicht mehr zu helfen ... Gesundheit ist ein unbezahlbares Gut, da sollte es doch jetzt nicht auf Euros ankommen.
Derweil werden in DE immer mehr Schulen und Kitas ab Montag geschlossen: Berlin, Bayern, im Saarland, in Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen.
Edit: Soeben wurde der 7. Tote für Deutschland gemeldet
Die Kommentare auf FB lassen etwas anderes vermuten.
MichiMedi hat geschrieben: 13.03.2020 - 13:33
Es gibt keinen Einreisestopp aus Deutschland, also ja. Außerdem können die eh nicht jeden Grenzübergang kontrollieren.
Vergleiche hierzu aus dem TT-Ticker, heute 13:25 Uhr:
Österreich schließt 47 Grenzübergänge zu Italien:
...
Ein großer Teil der nun geschlossenen Grenzübergänge, wie etwa der Krimmler Tauern in den Zillertaler Alpen oder das Zollnerthörl in den Karnischen Alpen, ist nur über Wanderwege erreichbar.
...
Zwar (noch) nur zu Italien, aber so viel zu der Aussage, man könne eh nicht alles dichtmachen. Ich weiß nicht, ob Dir klar ist, dass das Ganze keine Schnitzeljagd ist, sondern eine ernste Situation.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HBB für den Beitrag (Insgesamt 2):