Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Wir haben 2 moralische Wege die wir beschreiten können:

1. Wir machen das und geben jedem die Hilfe die wir geben können um ein Leben aber auch sterben in Würde und Ehre zu ermöglichen. Das ist mein Standpunkt.

2. Wir können sagen wer es nicht überlebt ist zu schwach. Aber das will ich nicht, das ist nicht meine Welt! Und dann will ich auch keinen jammern hören wenn Verwandte unter den vermeindlich Schwachen sind.
j-d-s hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:02
scuol-fan hat geschrieben: 13.03.2020 - 17:53
j-d-s hat geschrieben: 12.03.2020 - 23:00

Sehe ich ganz genauso. Früher oder später wirds eh darauf hinauslaufen, aber vorher handeln uns unsere Politiker mit diesen völlig überzogenen Maßnahmen noch ne massive Wirtschaftskrise ein, die uns noch viel länger beschäftigen wird als das Virus selbst.

Im übrigen würde ich mal gerne alle Beteiligten bitten, nicht Menschen die andere Meinung haben, als "Idioten", "Deppen", usw. zu titulieren.
Ist in Deutschland aber in der Geschichte schon mehrmals vorgekommen, daß staatlich verordnete Zwangs-Maßnahmen nur von einer Minderheit kritisch gesehen wurden,
gerade wenn man die Angst von der "großen" Bedrohung von außen an die Wand gemalt hat.
Völlig überzogene Maßnahmen trifft das Ganze doch sehr gut; komisch auch das noch gar nichts von völlig überlasteten Kliniken bzw. Intensiv-Stationen geschrieben worden ist.

Übrigens aktueller Meldungsstand: schon 2 Corona-Tote in Deutschland, wahrscheinlich bestgesunde Menschen, die der heimtückische Virus innerhalb kurzer Zeit dahingerafft hat.
Bezüglich Ausbreitung stimmt bestimmt vieles, über kurz oder lang wird jeder damit in Berührung kommen bzw. "infiziert" werden, wie eben mit den Grippe-Viren auch.
An den Folgen der Grippe auf "geschwächte" Lebewesen sterben dann jährlich allerdings teilweise "nur" über 10.000 Menschen.

Wie schon einmal geschrieben, bitte dann auch den Straßenverkehr verbieten, wird man ja jetzt auch sehen, weniger Menschen unterwegs - weniger Verkehrstote.
Also eigentlich für das "Überleben" des Einzelnen nur von Vorteil. Blöd nur, wenn irgendwann keine Einnahmen mehr für den Lebens-Unterhalt fließen können.
Das muß dann aber auch der Staat richten ..

Viel Spaß beim kollektiven Panik-Orchester. Jeder der nicht mitspielt, gehört ausgegrenzt und ist "asozial", weil er ja nur sich selber sieht.
Die Masse hat Recht und ist auf dem richtigen Weg, selbst wenn sie Richtung Abgrund rennt ...
Geschichte wiederholt sich ...
Man sieht halt sehr gut, wie gut Panikmache und einseitige Berichterstattung durch die Medien funktionieren. Da wird dann einfach die Meinung von "Experten" und Politikern nachgeplappert, völlig unreflektiert, nicht darüber nachgedacht, was das für Folgen hat.

Nur mal zur Info, Drosten, Kekule, Wieler etc. sind Ärzte, keine Wirtschaftswissenschaftler. Denen sind die wirtschaftlichen Folgen egal.

#KeepCalmAndCarryOn
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag (Insgesamt 6):
F. FeserBuckelpistenfanjudycltSchusseligkiteL&SChristian Heinrich
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
sheridan
Brocken (1142m)
Beiträge: 1172
Registriert: 06.01.2020 - 22:12
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 51
Skitage 21/22: 33
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 431 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von sheridan »

So wie ich es verstanden habe, sind nur Ansammlungen von mehr als 100 Personen verboten. Theroretisch könnte man also 100 Leute fahren lassen. Kann mir vorstellen, dass es genügend Leute gibt, die gutes Geld dafür zahlen würden, in einem de facto-Privat-Skigebiet fahren zu können.
21/22: Diavolezza-Lagalb, Parsenn, Laax, Gemsstock, Glacier 3000, Saas Fee, Arosa-Lenzerheide, Jakobshorn, Corviglia, Corvatsch-Furtschellas, Savognin, La Berra, Crêt-du-Puy, Splügen, Prés-d'Orvin, Les Marécottes, Leysin, Nax Mt Noble, Bugnenets-Savagnières, Robella, Rinerhorn, Grimentz-Zinal, Vercorin, Ischgl-Samnaun, Alvaneu, Scuol, Pian Cales, Villars-Diablerets, Schwarzsee, Leukerbad, Charmey, La Lécherette
Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Finsteraarhorn »

Verwirrung total. Berset sagte an der PK dass dies die Schliessung der Skigebiete bedeute. Laut einem Interview des Direktors des Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg im "Der Bund" schliessen alle Oberländer Skigebiete zusammen. Auf Jungfrau.ch wird jetzt geschrieben, dass sie normal geöffnet haben. Aber noch gut möglich, dasa da der Kanton Bern im verlaufe des Abends noch interveniert.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von NIC »

Das Stuhleck hat auch das Saisonende für 15.03 bestätigt.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

j-d-s hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:02 Nur mal zur Info, Drosten, Kekule, Wieler etc. sind Ärzte, keine Wirtschaftswissenschaftler. Denen sind die wirtschaftlichen Folgen egal.
Ich werde sicher unter dieser Corona Geschichte finanziell massiv bluten müssen. Dennoch ist es völlig klar, dass medizinische Experten hier zu sagen haben, wo es lang geht.

Die anderen können sich Gedanken machen, was sie beitragen können um die Folgen zu mildern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 11):
PistencruiserF. FeserNeandertalerBuckelpistenfanjudycltL&SSpechtiChristian HeinrichKamikatzeFlorian86 und ein weiterer Benutzer
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

scuol-fan hat geschrieben: 12.03.2020 - 21:51 Eine noch nie dagewesene Massen-Hysterie, die das gesamte Wirtschafts-System zum Wackeln bringt und alle machen mit ...
Nur WIDDI und wenige andere haben noch "gesunden" Menschenverstand und können die ganze Situation realistisch einschätzen ...
Von den Jahren mit über 10.000 Grippe-Toten in Deutschland schreibt hier niemand, waren bzw. sind leider ebenfalls zum Großteil "Risiko-Patienten",
das ist aber das Leben, auch wenn dies in unserer Vollkasko-Gesellschaft niemand mehr wahrhaben will ...
Ewiges Leben gibt es nicht, die Natur sorgt schon dafür, auch wenn der Mensch es aus persönlichem Egoismus nicht wahrhaben kann und will,
daß Existenzen eben endlich sind. Heutzutage nimmt man sich eben zu wichtig, auch wenn die Erde aus anderer Sicht eben nur ein Ameisenhaufen ist,
in dem bei einem "Angriff" von außen Durcheinander angesagt ist.

Ich zahle für den Staat (Steuern, Abgaben etc.), also muß er mich schützen ...
Krass, wie hier die persönlichen Freiheiten mit Einverständnis fast aller eingeschränkt werden dürfen und man sich im Ruf nach Zwansgmaßnahmen
überbeiten muß ...
Wenn China hier einmal als Vorbild hingestellt wird, wie zu reagieren ist, dann gute Nacht Selbstbestimmung ...

Hoffentlich wird nach Corona dann auch der Straßenverkehr in allen Ländern dauerhaft eingestellt ...
Ist auch eine extreme Gefahrenquelle, die jeden Tag wesentlich mehr Menschenleben kostet ...

Viel Spaß beim Weiter-Diskutieren und der Rest-Zerstörung unserer Wirtschaft; China freut sich ...
Möchte ich noch einmal der "Meinungsmeute" zum Fraß vorwerfen, denn ohne Fußball ist das Wochenende dann wahrscheinlich
doch etwas langweilig ...
Argumente wie von HBB sind übrigens Totschlag-Argumente ...
Und Artikel für und gegen irgendetwas von wirklichen oder selbsternannten Experten, die zur eigenen Meinung passen, findet man heute immer ...

Ansonsten allen noch einen schönen Abend und der Planung der Zukunft, denn die ist sicher ...
Geld kommt ja vom Arbeitgeber, fragt sich nur wie lange und in welchen Branchen ...
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von j-d-s »

Neandertaler hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:12 Wir haben 2 moralische Wege die wir beschreiten können:

1. Wir machen das und geben jedem die Hilfe die wir geben können um ein Leben aber auch sterben in Würde und Ehre zu ermöglichen. Das ist mein Standpunkt.

2. Wir können sagen wer es nicht überlebt ist zu schwach. Aber das will ich nicht, das ist nicht meine Welt! Und dann will ich auch keinen jammern hören wenn Verwandte unter den vermeindlich Schwachen sind.
Das hab ich aber nicht gesagt. Vielmehr ist es sinnvoller, wenn man gerade die Schwachen schützt, indem man diese isoliert. Das wird ohnehin nötig werden.

Eine Notwendigkeit für diese weitreichenden Schutzmaßnahmen für Personen unter 60 ohne Vorerkrankungen sehe ich dagegen nicht. Die 80% berechnen ja die geschwächten mit ein, daher ist für alle anderen gar keine oder sehr geringe Symptome sogar bei 90% oder 95% der Fall.

Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Graubünden hat beschlossen, dass ab Montag alle Skigebiete zu tun müssen. Dann hat der Bundesrat mit seiner aussage wohl doch gemeint, dass in Skigebieten nicht mehr als 100 Personen auf engem Raum sein dürfen. Sonst würde Graubünden ja diese Regelung wohl nicht noch hinterherschieben. :gruebel:

https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilunge ... 31302.aspx
Zuletzt geändert von SCHLITTLER95 am 13.03.2020 - 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk
oerx
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 05.10.2009 - 18:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von oerx »

scuol-fan hat geschrieben: 13.03.2020 - 17:53Übrigens aktueller Meldungsstand: schon 2 Corona-Tote in Deutschland,
Äh, nein, aktueller Meldungsstand Deutschland:

11.03. 1.567 Infizierte, 3 Tote
12.03. 2.369 Infizierte, 5 Tote
13.03. 3.481 Infizierte, 8 Tote (17 Uhr)

Historie Robert-Koch-Institut bei Wikipedia
Coronavirus: Echtzeit-Karte
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor oerx für den Beitrag:
Kamikatze
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

SCHLITTLER95 hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:08 Gstaad, Engelberg und Hochybrig haben auf der Webseite stehen, dass sie offen bleiben. Dies nur die paar Gebiete, die ich auf die schnelle gefunden habe. Wird meiner Meinung nach vor allem an der undeutlichen Formulierung des Bundesrats liegen. Ich denke, die werden später den vielen anderen Gebieten folgen.
Der Kanton Wallis z.B. hat bestimmt, dass alle Skigebiete ohne Ausnahme geschlossen werden. Da werden die anderen Kantone wohl noch folgen und die Aussage des Bundesrats "präzisieren".

Edit: Frutt meldet auch offen.
Hasliberg hat nun den Banner Aktualisiert. Wird geschlossen.
Engelberg muß irgendwie offen halten, die sind an der Börse notiert.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
scuol-fan
Massada (5m)
Beiträge: 98
Registriert: 22.11.2010 - 22:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scuol-fan »

Neandertaler hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:12 Wir haben 2 moralische Wege die wir beschreiten können:

1. Wir machen das und geben jedem die Hilfe die wir geben können um ein Leben aber auch sterben in Würde und Ehre zu ermöglichen. Das ist mein Standpunkt.

2. Wir können sagen wer es nicht überlebt ist zu schwach. Aber das will ich nicht, das ist nicht meine Welt! Und dann will ich auch keinen jammern hören wenn Verwandte unter den vermeindlich Schwachen sind.
j-d-s hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:02
scuol-fan hat geschrieben: 13.03.2020 - 17:53

Ist in Deutschland aber in der Geschichte schon mehrmals vorgekommen, daß staatlich verordnete Zwangs-Maßnahmen nur von einer Minderheit kritisch gesehen wurden,
gerade wenn man die Angst von der "großen" Bedrohung von außen an die Wand gemalt hat.
Völlig überzogene Maßnahmen trifft das Ganze doch sehr gut; komisch auch das noch gar nichts von völlig überlasteten Kliniken bzw. Intensiv-Stationen geschrieben worden ist.

Übrigens aktueller Meldungsstand: schon 2 Corona-Tote in Deutschland, wahrscheinlich bestgesunde Menschen, die der heimtückische Virus innerhalb kurzer Zeit dahingerafft hat.
Bezüglich Ausbreitung stimmt bestimmt vieles, über kurz oder lang wird jeder damit in Berührung kommen bzw. "infiziert" werden, wie eben mit den Grippe-Viren auch.
An den Folgen der Grippe auf "geschwächte" Lebewesen sterben dann jährlich allerdings teilweise "nur" über 10.000 Menschen.

Wie schon einmal geschrieben, bitte dann auch den Straßenverkehr verbieten, wird man ja jetzt auch sehen, weniger Menschen unterwegs - weniger Verkehrstote.
Also eigentlich für das "Überleben" des Einzelnen nur von Vorteil. Blöd nur, wenn irgendwann keine Einnahmen mehr für den Lebens-Unterhalt fließen können.
Das muß dann aber auch der Staat richten ..

Viel Spaß beim kollektiven Panik-Orchester. Jeder der nicht mitspielt, gehört ausgegrenzt und ist "asozial", weil er ja nur sich selber sieht.
Die Masse hat Recht und ist auf dem richtigen Weg, selbst wenn sie Richtung Abgrund rennt ...
Geschichte wiederholt sich ...
Man sieht halt sehr gut, wie gut Panikmache und einseitige Berichterstattung durch die Medien funktionieren. Da wird dann einfach die Meinung von "Experten" und Politikern nachgeplappert, völlig unreflektiert, nicht darüber nachgedacht, was das für Folgen hat.

Nur mal zur Info, Drosten, Kekule, Wieler etc. sind Ärzte, keine Wirtschaftswissenschaftler. Denen sind die wirtschaftlichen Folgen egal.

#KeepCalmAndCarryOn
Sicher zählt jedes Menschen-Leben. Aber in der eigenen Umgebung sicher mehr als in der erweiterten Betrachtung.
Hier würde sicher niemand auf mehrere Skitage verzichten wollen, um mit den Ersparnissen anderen Menschen in Not zu helfen ...
Aber auch so etwas will niemand lesen und hören, in der Wohlfühl-Oase die Moralkeule zu schwingen, ist einfach ...
Selber seinen Beitrag für eine wirklich bessere Gesellschaft zu leisten und zu verzichten, ist dann schon etwas anderes ...
Grün wählen reicht ja heute ... (ist aber ein anderes Thema ...)
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von chr »

Lt. Facebookseite vom Hochkar ist auch in Niederösterreich der 15. 3. der letzte Saisontag.
Damit ist in ganz Österreich dieses Wochenende Saisonschluss.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Riederalpfan2000
Massada (5m)
Beiträge: 75
Registriert: 24.03.2017 - 13:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berner Oberland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Riederalpfan2000 »

SCHLITTLER95 hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:30 Graubünden hat beschlossen, dass ab Montag alle Skigebiete zu tun müssen. Dann hat der Bundesrat mit seiner aussage wohl doch gemeint, dass in Skigebieten nicht mehr als 100 Personen auf engem Raum sein dürfen. Sonst würde Graubünden ja diese Regelung wohl nicht noch hinterherschieben. :gruebel:
Dann ist es aber schon etwas merkwürdig das Savognin und Bivio geöffnet sind
https://savognin.graubuenden.ch/de/akti ... -im-winter

Benutzeravatar
roadstagent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 10.09.2014 - 16:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 149 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von roadstagent »

Wieder eine neue Herausforderung:
Skigebiet ab Montag geschlossen - Beherbergungsbetrieb (in diesem Fall Hotel) macht weiter!
Die eigene Regierung rät (zurecht), keine Reisen zu unternehmen.
Selten war Urlaub zu haben so dämlich wie heute ...
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Auf der Seite der Männlichenbahn steht, dass die Gebiete der Jungfrauregion offen bleiben.
Demnach Hasliberg und Adelboden-Lenk zu.
Jungfrauregion und Gstaad offen.
Welch ein Chaos. :twisted:
Edit: Adelboden-Lenk hat nun geändert. Jetzt ist das Gebiet nicht mehr geschlossen, sondern in abklärung. Es wird später wieder informiert.
Zuletzt geändert von SCHLITTLER95 am 13.03.2020 - 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Petz »

Noch gibt es keine Einreisebeschränkungen zwischen DE und AT; Arlberg und Paznaun kannst Du allerdings kicken weil die Gebiete zu Quarantänezonen erklärt wurden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Julian96 »

Also wenn jetzt noch einmal der Vergleich zwischen Autoverkehr und Coronavirus kommt krieg ich echt die Krise :lol:

Nur ums mal in Daten zu haben:
2019 gab es in Deutschland 3059 Verkehrstote https://www.auto-motor-und-sport.de/ver ... ehrstoten/

Wenn man dem Coronavirus jetzt freien Lauf lässt und wir davon ausgehen dass sich ein Großteil der Bevölkerung, sagen wir mal 50 Millionen anstecken wird und nur 0,5% davon sterben, dann sprechend wir von 250000 Toten :!:
Nehmen wir noch hinzu, dass bei einer ungehindert schnellen Ausbreitung die Intensivbehandlung wie in Italien völlig zusammenbrechen wird, dann können wir durchaus bei einer Letalität von mehreren Prozent landen.
Und dann kommen wir in den Bereich 1 Million Todesopfer oder mehr, das ist in meinen Augen schon eine andere Dimension :!:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian96 für den Beitrag (Insgesamt 2):
PetzL&S
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

SCHLITTLER95 hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:42 Auf der Seite der Männlichenbahn steht, dass die Gebiete der Jungfrauregion offen bleiben.
Und das obwohl schon seit Wochen keine Asiaten mehr da sind... ;)
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Mt. Cervino hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:54
SCHLITTLER95 hat geschrieben: 13.03.2020 - 18:42 Auf der Seite der Männlichenbahn steht, dass die Gebiete der Jungfrauregion offen bleiben.
Und das obwohl schon seit Wochen keine Asiaten mehr da sind... ;)
Ja, das Gebiet ist wie Ausgestorben. Wir waren die beiden letzten Wochenenden als Hüttenwart in Grindelwald. Bei der Einkaufstour fürs Abendessen konnten wir die Asiaten jeweils an zwei Händen Abzählen.
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk

Bolli
Massada (5m)
Beiträge: 61
Registriert: 18.11.2018 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bolli »

Graubünden schliessen spätestens am Montag 16.3. alle Skigebiete bis vorerst 30.April.
Also die Saison ist da eigentlich nach diesem WK vorbei. Weiss nicht ob für andere Kantone andere Regeln gelten
Scuol + Savognin
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von SCHLITTLER95 »

https://www.google.ch/amp/s/www.nau.ch/ ... 190?espv=1
Der Kanton Bern reagiert vehement auf die Ausbreitung des Coronavirus.

Weicher ist der Kanton Bern bei den Skigebieten. Wie der Berner Regierungspräsident Christoph Amman am Freitag in Bern vor den Medien sagte, ist es den Skigebieten überlassen, ob sie ihre Saison beenden oder nicht.

Bundesrat Alain Berset hatte zuvor an der Bundesrats-Medienkonferenz gesagt, dass sich an privaten und öffentlichen Veranstaltungen nur noch 100 Personen gleichzeitig aufhalten dürfen, bedeute für die Skigebiete den vorzeitigen Saisonschluss. Ammann hingegen sagt, «Social Distancing» auf Skipisten sei möglich.
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Mt. Cervino »

roadstagent hat geschrieben: 13.03.2020 - 16:36 Bin auch selbst fündig geworden:
https://www.flimslaax.com/news
Dort lassen sie sich für Sa/So noch einiges einfallen, was noch Leute (und damit Geld) bringen soll.
Ich bezweifle aber, dass es noch viele Leute haben wird, da das Wetter sich auch nicht von der besten Seite zeigen soll.
Ich glaube hinter Widdis und MichiMedis Account steckt in Wirklichkeit Reto Gurtner :wink:.
Anders kann man sich den Inhalt des oben geposteten Flims/Laax Links nicht erklären:
Freitag, 13.03.2020
Wichtige Mitteilung

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des neuen Coronavirus haben die kantonalen Behörden beschlossen, ab kommendem Montag, 16. März 2020, die Bergbahnbetriebe einzustellen. Auch wir sind untröstlich über das vorzeitige Saisonende im Skigebiet LAAX. Die Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeitenden steht jedoch über allem.

Damit du diesen Samstag und Sonntag deine Zeit im Schnee trotzdem geniessen kannst, ergreifen wir zusätzliche Massnahmen und geben Empfehlungen zur Vermeidung von grösseren Menschenansammlungen ab.

Erweitertes Angebot: Wir werden am kommenden Wochenende mit dem Bahnbetrieb wieder um 8:00 Uhr morgens ab den Talstationen Flims, Laax und Falera starten. So optimieren wir die Verteilung der Gäste. Zusätzlich lassen wir die Gondeln häufiger fahren, was die Bildung von Schlangen reduziert.

Kaufe dein Liftticket bereits zu Hause: Und erhalte direkten Zugang zu den Pisten.

Premium für alle: Mit der Premium-Funktion siehst du immer, an welchem Lift gerade wie viele Menschen anstehen. Verbinde deine Keycard mit der App und löse deinen Token ein, um die Premium-Funktion freizuschalten.

Mobile Ordering: In ausgewählten Restaurants auf dem Berg sowie im Tal kannst du dein Essen und Trinken direkt über die App bestellen.

Brunch statt Lunch: Starte deinen Skitag mit einem ausgiebigen Frühstück. So hältst du nicht nur länger durch auf der Piste, sondern verhinderst auch, dass dich dein Magen zur Rush-Hour um 12 Uhr ins Restaurant treibt.

Lunch Cruiser: Wenn du zwischen 11 Uhr und 14 Uhr mindestens 7 Lifte schaffst, erhältst du den offiziellen "Not Hungry!" Badge. Mit einem Early oder Late Lunch kannst du über die Mittagszeit fleissig Höhenmeter sammeln. Oder wie wäre es mit einem Abstecher in eines der Restaurants im Tal?
Quelle: https://www.flimslaax.com/news

Wie geldgeil muss man eigentlich sein, um so etwas in solchen Zeiten zu promoten?
Hat wohl doch nicht nicht geklappt mit dem zweiten Standbein in der Gaming-Industrie und den damit verbundenen Millionengewinnen....
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 13.03.2020 - 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mt. Cervino für den Beitrag (Insgesamt 3):
oberländerflamesoldierMonoman
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von TPD »

Die Liste der geschlossenen Gebieten wird immer länger Saas Fee, Zermatt, Verbier, Crans Montana, PdS CH, Hasliberg...

Ich denke spätestens am Montag ist die Saison für alle Gebiete in der Schweiz gelaufen
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von gfm49 »

christopher91 hat geschrieben: 13.03.2020 - 17:45siehe Facebook
wer liest denn sowas?
Aber inzwischen haben sie es auch auf der Homepage aktualisiert. Dennoch kein Ruhmesblatt, um 17:20 noch Vollbetrieb anzukündigen.

Dafür ist die Umtauschregelung für die Abos im Vergleich zu manch anderen Destinationen bemerkenswert kulant.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Widdi »

In Bayern auch. Im Allgäu macht jetzt auch so ziemlich alles nach dem WE dicht, würde aber auch vom Schnee her wohl ohnehin höchstens noch 2 Wochen reichen, bei den niedrigeren Gebieten, wenn überhaupt. Die nächste Zeit gibts in den Tälern um 10-15°C. Alpenplus und Garmisch sind NOCH in Betrieb, da weiss man aber ned, wie lang, ob da auch ab 16. Feierabend ist, weil hier entscheidet ja das Gesundheitsamt der jeweiligen Landkreise, die Regierung kann ned wie in AT generell alles dicht machen. Vermute mal die warten in den Kreisen (TÖL 5 Fälle dzt., GAP und Miesbach keine!, wie ich das entwickelt und dann kommt der Knüppel)
Spitzing sagt die bleiben bis auf weiteres in Betrieb, Brauneck ähnlich Sudelfeld will Kurzfristig entscheiden. Am Wallberg ist eh am Sonntag Ende. Ich geh jedenfalls dieses WE noch beide Tage auf die Brettln, dürften bei der Dynamik leider bis Oktober die letzten sein, und selbst wenn GAP nach dem 15. noch ein, zwei Wochen läuft (Classic ist eh am Monatsende Schluss, Zugspitze bis 1.5. (noch!) würde ich am Ende ca. 4-5 Wochen früher beenden als ohne das Virus, wenn auch schweren Herzens. Die Zugspitze hat man schnell gesehen da reicht ein Besuch.
Den Plan B hatte ich mir übrigens als ich mich gestern in Samnaun umgehört habe gefasst. Da gings von nur Ischgl vorüber gehend dicht zu alles dicht binnen Stunden 8O !
Dafür nächste Saison am besten schon ab 3. Oktober anfangen (bis dahin sollte sich das Coronathema erledigt haben), also wenn in Hitux genug geht und bis 1. Mai, hoffe mal, dass wir nicht noch so einen Nervigen Import aus China bekommen nächsten Winter. Das ist noch höflich ausgedrückt, könnte da fluchen wie ein Rohrspatz und mit einer Prise Galgenhumor, was anderes hilft da auch nix mehr. Gut die "Heilige" Greta freut sich wenn alle krank sind, dann könnens ned alles verschmutzen. Auch hier Galgenhumor!

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 13.03.2020 - 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“